Neu bei Ancestry

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Acanthurus
    antwortet
    Die Sammlung hat folgende Probleme:

    - Keine Angaben was enthalten ist (und in welchem individuellen Umfang)
    - als Ereignisort häufig nur "Sachsen, Deutschland", erst im direkten Ergebnis Angabe einer Gemeinde.
    - die Zuordnungen sind oft fehlerhaft. Zahlreiche Einträge von Könnern (bei Halle) sind Könnigde (Altmark) zugewiesen, Saalkreisgemeinden tauchen unter "Zeitz" auf, Burgenlandgemeinden unter Gardelegen ("Kremkau" statt "Kretzschau") usw., teilweise liegt das möglicherweise auf der pauschalen Zuordnung von hintereinander verfilmten Kb zum ersten Ort.


    Grüße, A.
    Zuletzt geändert von Acanthurus; 29.07.2016, 11:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Es sind mehrere Orte erfreulicherweise bei, in denen ich selber auch suche. Im letzten Jahr brachte mir jemand nettes noch den Taufeintrag meines Urgroßvaters mit, jetzt ist er online

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dorle47
    antwortet
    Hi,
    link bei ancestry gerade aktiviert:
    Sachen Deutschland, evangel. Kirchenbücher 1760-1890

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo,

    aus ua. Magdeburg sind ja auch einige Kirchenbücher bei familysearch online einsehbar. (scheinbar ohne indexiert zu sein)
    ---> https://familysearch.org/search/cata...9-50,549124-50

    Auch Seelenliste: Pfaelzer Colonie usw.
    --> https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library

    Bis jetzt sehe ich bei ancestry für den neuen Bestand aus Sachsen keine Kopien.
    Vielleicht demnächst.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 28.07.2016, 18:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Enthalten sind unter anderem die Städte Magdeburg, Halle (Saale), Stendal, Salzwedel, Aschersleben, Merseburg, Weißenfels, Wernigerode und Zeitz, sowie zahlreiche Gemeinden, die weitgehend zu dem historischen Territorium der preußischen Provinz Sachsen gehörten.

    mit Grüßen Kühn77

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Leider immer noch nicht online, aber es gibt jetzt eine deutsche Bezeichnung:

    Vielleicht kommen die Daten nun doch bald. VG Dirk

    Jetzt ist Sachsen online!

    Die Suche läuft noch etwas stockend, geht aber.
    Welche Gemeinden enthalten sind konnte ich noch nicht finden.

    Viel Spaß bei der Suche
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
    Da gibt es Lücken? Inwiefern? Bei mir sind zwar eher die Heirats- und Stebefälle in Lichtenberg von Bedeutung, aber das wäre trotzdem interessant zu wissen!...
    Schau mal hier:
    Hallo zusammen, wie im zuvorigen Thema angekündigt hier nun die aktuellen Auflistungen der Geburts-, Ehe- und Sterberegister als pdf angehängt. Hoffentlich habe ich alle Namensverzeichnisse der Berliner Standesämter vom LAB auf Vollständigkeit/Verfügbarkeit erfasst und mit dem Inhalt der Ancestry-Daten richtig verglichen.


    Hier habe ich u.a. die Aktualität der Geburten bei Ancestry gelistet!
    Vielleicht hilft es Dir weiter.

    VG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von HuiBuh Beitrag anzeigen
    Was mich übrigens auch interessieren würde ist, wann z. B. die Lücken bei den Geburtsregistern geschlossen werden, hätte da nämlich noch ein paar Lichtenberger Verwandte...
    Da gibt es Lücken? Inwiefern? Bei mir sind zwar eher die Heirats- und Stebefälle in Lichtenberg von Bedeutung, aber das wäre trotzdem interessant zu wissen!

    Interessanter Link! Leider gehen die Archive an meinen Interessen etwas vorbei ... das Archiv in Detmold mit den Standesamtsregistern aus der Mindener Gegend wäre für mich extrem interessant, ebenso Neustrelitz und natürlich das Standesamt I von Berlin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HuiBuh
    antwortet
    Klar, Berliner Sterberegister bis 1950 wäre schon klasse, vermute aber, dass sie bei Ancestry zur Zeit noch andere Prioriäten haben. So findet sich auf der Seite vom Janus Projekt unter "Partner" immerhin 47x der Begriff "Personenstandsregister" und der Aufwand bei Berlin wäre natürlich schon enorm... Was mich übrigens auch interessieren würde ist, wann z. B. die Lücken bei den Geburtsregistern geschlossen werden, hätte da nämlich noch ein paar Lichtenberger Verwandte...

    P.S.: Hier der Link: http://www.janus-projekt.de/partner/all

    Gruß,
    Thilo
    Zuletzt geändert von HuiBuh; 23.07.2016, 16:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Hoffentlich sind bald die Sachsen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher 1760-1890 Online

    Stehen schon fast einen Monat als Neu angezeigt auf Ancestry.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Kühn77
    Bei Ancestry.de z.B. auf
    Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1564-1939 gehen, danach auf die rechte Seite Schauen Weitere interessante Datenbanken
    auf German Lutheran Collections, gehen dann die Seite nach unten ziehen.

    Und steht es drin Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890

    Grüße Kühn77 !

    Leider immer noch nicht online, aber es gibt jetzt eine deutsche Bezeichnung:

    Vielleicht kommen die Daten nun doch bald. VG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Mansfelder
    antwortet
    Hallo zusammen,

    laut jüngstem Ancestry-Newsletter sind nunmehr auch die "Lübecker Häuserlisten" (= Schröders Oberstadtbuchregesten bis 1600 über die Käufe, Verkäufe, Verpfändungen usw.) online verfügbar. In Verbindung mit der schon online einsehbaren Personenkartei ist das eine wahre Fundgrube für alle, die spätmittelalterliche Vorfahren in Lübeck suchen oder (wie ich) ihre Spätmittelalterangaben aus Ahnenlisten und Literatur einmal mit verlässlichen Primärquellen nachprüfen wollen.

    Es grüßt der Alte Mansfelder

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Ebenfalls neu:

    Ebersberg, Deutschland, Schülerlisten, 1824-1912
    Salzhausen, Deutschland, Geburtsregister, 1874-1904
    Salzhausen, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1924
    Salzhausen, Deutschland, Sterberegister, 1874-1955

    Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
    Hat da schon jemand gesucht und gefunden?
    Die Suche nach Namen scheint noch nicht zu funktionieren, aber wenn man das Geburtsjahr angibt und als Suchbegriff den Friedhofsnamen einträgt, dann bekommt man auch Ergebnisse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo,

    Es sind seit heute die Lübecker Beerdigungsregister 1832 - 1988 online. Nur irgendwie kann ich da noch nicht drin suchen.

    Hat da schon jemand gesucht und gefunden? Hatte mich schon gefreut, nun endlich das genaue Sterbedatum meiner Urgroßmutter zufinden.

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo,

    Seit dem 12.07. sind die Familienbögen Frankenberg/Sa. 1717-1938 bei Ancestry online.

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X