Hallo,
den Text sollte eigentlich jeder Beta-Tester bekommen haben!
Deswegen erübrigen sich die Fragen, warum dieses oder jenes KB noch nicht online ist.
Das Augenmerk liegt hier auf den von mir markierten Satz!
Für Änderungen, Kritiken oder ähnliches ist das Forum von archion.de angebracht. Dort wird es am ehesten gelesen.
Bitte beachten Sie, dass ARCHION sich in der Betaphase befindet. Dies bedeutet vor allem,
... dass die Software noch nicht gänzlich ausgereift ist. Fehler sind sehr wahrscheinlich.
... dass wir Ihr Feedback benötigen. Wenn Fehler auftauchen, melden Sie diese bitte im Forum. Je präziser Sie den Fehler beschreiben können, desto einfacher haben wir es, den Fehler zu finden und zu beheben.
... dass wir Sie ggf. bitten, bestimmte Aktionen durchzuführen
... dass die Chance eines Datenverlust besteht, wenn durch Fehler Änderungen an den Bookmark-, Verlinkungsfunktionen erfolgen oder aus irgendwelchen Gründen Datensätze neu eingespielt werden müssen.
... dass zu Diagnose- und Optimierungszwecken eine personenbezogene Protokollierung jeglicher Aktionen auf www.archion.de vorgenommen wird.
... dass der Datenbestand noch Einschränkungen hat. Digitalisate liegen ggf. bereits vor, sind aber aus technischen Gründen noch nicht importiert.
... dass Sie herzlich willkommen sind, neue Funktionen vorzuschlagen. Wenn diese berücksichtigt werden, dann erst nach dem offiziellen Start. Ziel der Betaphase ist es, die bestehenden Funktionen fehlerfrei zu bekommen und zu optimieren.
... dass Sie neben den ganzen Fehlermeldungen und konstruktiver Kritik auch sagen können, wenn Ihnen etwas besonders gut gefällt.
Vielen Dank, dass Sie uns helfen ARCHION voranzubringen
Gruss Hermie
Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ein Gast antworteteSeit gestern habe ich meinen Beta-tester-Zugang und bin recht angetan.
Es sind einige KB online, die ich gebrauchen kann.
Mir taugt die Aufteilung, ich komme gut zurecht, das zu finden, was ich suche.
Der Viewer ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Teilweise braucht er lange bis er mir die Seite z.B. 345 lädt und dann auch noch scharf stellt, leigt aber wahrscheinlich eher an meiner Rechnerleistung.
Was mich eher stört sind die breiten Ränder und der kleine Bildausschnitt. Ich habe vom Archion Impressum unten ca. 3 cm dunkelblau dann 2 cm grau, dann erst kommt der Viewer und die Seite da noch mal drin. Irgendwie kommt es mir so vor, als ob der Bildausschnitt möglichst klein gehalten werden soll.
Nichtsdestotrotz eine klasse Sache, wenn ich an meine Anfänge zurückdenke, kaum ein Termin in den Pfarrämtern zu bekommen, wenn doch entweder irgendwo in einem kalten Gemeinderaum für 2 Stunden, oder unter Beobachtung der Sekretärin auf einem überfüllten Tisch, später dann die Zeit im Archiv in regensburg oder Stuttgart oder Nürnberg. Termine waren zwar leichter, aber die Entfernung größer, die Freundlichkeit des Personals nicht immer der Dienstleistung entsprechend.
Da ist doch so ein "Archion" eine wirklich geniale Sache und ich zolle den Machern höchste Anerkennung.
Ich versteh nicht, warum so viele hier alles auf dem Silbertablett mit allen Chickanen serviert haben wollen.
Ich steh auf dem Standpunkt, man muss das nehmen, was da ist, und daraus machen was geht. Für den Rest muss ich mir halt eine andere Möglichkeit suchen. Eine Möglichkeit z.B. wäre auch einfach mal Abwarten was noch so passiert ..........
LG
Dunkelgraf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also ich selbst bin gespannt wie Flitzebogen. Ich warte jetzt schon geraume Zeit auf Kopien aus KB in Süddeutschland. Wenn sich die Warterei durch KB-Online verkürzen lässt um so besser
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Dirk,
Zitat von DerDirk Beitrag anzeigenDie Seite ist gut, trotz allem darf man ja wohl sagen das es nervt erstmal 10 Pfade auszuprobieren bis man denn mal endlich nen KB gefunden hat.(1x
)
Wenn Du über die Suchen-Funktion gehst und nur "Digitalisate" angeklickt ist, kannst Du ganz einfach all "Deine" Orte ausprobieren, es werden Dir dann nur Ergebinsse angezeigt, wenn auch Digitalisate da sind.
Wenn Du einfach nur irgendein Digitalisat zum ausprobieren suchst, gib doch einfach bei Geo-Lokation häufig vorkommende Wortteile ein, z.B. burg / berg / heim / ung / chen oder überregional west(preußen) / posen .......
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Man kann mich aber auch falsch verstehen, wenn man den unbedingt will.
Ich hör immer nur Mimimi....
Die Seite ist gut, trotz allem darf man ja wohl sagen das es nervt erstmal 10 Pfade auszuprobieren bis man denn mal endlich nen KB gefunden hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Recht hat er schon.
Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigenUnd was kommt? Regelmäßige Fragen, wann denn das Kirchenbuch aus Kleinkleckersdorf online geht und wo denn die Kirchenbücher irgendeiner derzeit nicht teilnehmenden Landeskirche sind. Als ob die Nachfragen (und die Drohungen, dass man dann wohl kein Kunde wird) irgendwas beschleunigen könnten.]
Zitat: Müller-Baur, Archion-Mitarbeiter" 24.11.2014,17:14 Uhr
Wann Digitalisate der Nordkirche oder weiteren Kirchen aus Ostdeutschland bei uns online sein werden, kann noch nicht gesagt werden.
Es sind die Landeskirchen Gesellschafter der Kirchenbuchportal GmbH. Die Digitalisate kommen von den Archiven, einzelne Kirchengemeinden werden nicht angefragt. Das macht auch Sinn, damit die Digitalisate und Metadaten in einer einheitlichen Form zu uns kommen.
Gruss Hermie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigenUnd was kommt? Regelmäßige Fragen, wann denn das Kirchenbuch aus Kleinkleckersdorf online geht und wo denn die Kirchenbücher irgendeiner derzeit nicht teilnehmenden Landeskirche sind. Als ob die Nachfragen (und die Drohungen, dass man dann wohl kein Kunde wird) irgendwas beschleunigen könnten.
Und seitens des Betreibers kam übrigens keine Antwort. Sie allein wissen warum...
Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Betreiber haben mehrfach gesagt, welche Bestände am Ende der Beta-Phase verfügbar sein werden (bereits am Anfang des Beta-Tests). Sie haben auch mehrfach gesagt, dass während der Beta-Phase keine regelmäßigen Updates zur Verfügbarkeit einzelner Kirchenbücher gemacht werden.
Die Mitarbeiterzahl lässt sich laut Podcast von Der Genealoge (http://www.dergenealoge.de/podcast-2.../#.VLP9iMakvMU) an einer Hand abzählen + das externe Unternehmen, welches das Portal umsetzt.
In Hinblick auf die Bestände kann man bei allen Defiziten nur kommentieren, dass es nie mehr Kirchenbücher online gab, als jetzt schon mit Archion.
Und was kommt? Regelmäßige Fragen, wann denn das Kirchenbuch aus Kleinkleckersdorf online geht und wo denn die Kirchenbücher irgendeiner derzeit nicht teilnehmenden Landeskirche sind. Als ob die Nachfragen (und die Drohungen, dass man dann wohl kein Kunde wird) irgendwas beschleunigen könnten.
A.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von DerDirk Beitrag anzeigen....Solange die Sachen da sind wenn's wirklich losgeht- sieht auf den ersten Blick gut aus!.
Fragen zum Stand vom Datenimport werden ignoriert bzw. die Meldungen in Presse und deren Meldungen vom Dezember lassen die einzige Antwort vermuten, dass "der jetztige Datenbestand der ist, der zum Start online sein wird" - schade!
Hoffentlich zieht sich die Norkirche zukünftig nicht noch zurück, denn dann ware selbst mein optimistischer Grundgedanke stark gestört
VG (ein anderer) Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
ich hab nun auch meinen Zugang, angemeldet habe ich mich Anfang September.
Jetzt heisst es erstmal rumspielen, wobei auch mir auffällt das es schon fast nen Glücksfall ist ein Kirchenbuch zu finden.
(Dabei suche ich nicht einmal nach "meinen" KBs)
Ist auch m.E. vollkommen o.k., ich will ja hier mir auch keinen kostenlosen KB-Zugang erschleichen.
Solange die Sachen da sind, wenn's wirklich losgeht - sieht auf den ersten Blick gut aus!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hi,
also ich habe heute auch meine Einladung zum Beta Test bekommen. Wann ich mich angemeldet habe weiß ich leider nicht mehr war aber immer Sommer August oder sogar September weiß es wie gesagt nicht mehr.
So also ich finde es im großen und ganzen okay. Auch der Viewer ist ok. Die Qualität passt auch. Die Download Funktion hätte ich jetzt nicht gebraucht, ich habe sie aber ausprobiert und musste auch erst ein bisschen spielen, weil es macht sich ja links dieses Fenster auf und dadurch sieht man ja nicht mehr das ganze Bild. Man muss also seine Buchseite wieder neu verschieben. Also meine Meinung ein Screenshot dauert auch nicht viel länger.
Was ich nicht so gut finde ist einmal dass wirklich noch nicht viel online ist. Und vor allem dass die Orte nicht komplett online sind - dass also nur bestimmte Bücher von dem Ort online sind. Ich würde mir wünschen, dass gleich nach der Landeskirche nur die Orte aufscheinen, wo es die Bücher auch online gibt. Dann sieht man gleich, was online ist und was nicht. So klickt man den Ort an und merkt dass die Hälfte der Bucher noch fehlen.
Aber das wird sicher noch ändern ich hoffe es jedenfalls. Weil wenn von einem Ort das Trauungsbuch von einem Zeitraum vorhanden ist und dann nicht das Taufbuch dazu dann ist das schon sehr unpraktisch. Das sollten sie wirklich ändern. Oder die Sachen so schnell hoch laden, dass die Zeit, bis alle Bücher von einem Ort online sind, nur ein paar Stunden dauert. Aber das wird sich sicher noch ändern, weil wie viele hier schon sagten, das können sie sich gar nicht leisten. Weil wer macht da mit, wenn Wochen lang von einem Ort nur die Hälfte der Bücher vorliegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
habe vorhin meine Einladung für die Betaphase erhalten, freue mich!
Zur Info: Anmeldung war ca. Mitte Juli/14.
VG Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigenDas scheint kein gutes Vorzeichen zu sein, bei den Preisen erwarte ich etwas einwandfrei funktionierendes Gebilde ohne Macken und Mucken!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigenAber ich zweifel ob Archion alle zur Zufriedenheit stellen kann, glaube nicht dass alle angekündigten Kirchenbücher bis zum Start da sein werden, schätze es wird Jahre dauern, bis alles was angekündigt wurde vorhanden ist.
ich teile Deine Meinung. Ich bin seit Beginn der Testphase dabei.
Bei meinen wenigen Evangelischen, die ich habe, hilft mir Archion nicht weiter. Ich brauche nur Unterlagen aus dem EZAB aus den ehemaligen östlichen Gebieten und da sind bei Archion bei weitem nicht alle gelistet, die man in Berlin vor Ort einsehen kann. Wenn die angegebenen KBs der Stand der Dinge sind, werde ich weiterhin zu den Mormonen und ins EZAB gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo aus dem Norden!
Die Kirchenbücher die ich brauchte habe ich durch "Beziehungen" direkt von den Mormonen käuflich erworben, den Rest um meine Ahnen komplett zu bekommen bei EZAB teuer bezahlt, um weiter zu kommen hilft mir Archion nicht, denn die Kirchenbücher sind im "Nirgendwo" verschwunden, StA-Unterlagen haben die Wirren leider nicht überlebt und wer weiß wann die Landeskirche Schleswig-Holstein ihre Ablichtungen zur Verfügung stellt?
Die Bestätigungen die mir trotzdem fehlten habe ich "kostenlos" im poln. Staatsarchiv Allenstein gefunden.
Also mein Fazit zu Archion: Viel Wind um "Nichts"!
Bin seit Dezember auch Beta-Tester, alle Funktionen laufen einwandfrei, die Ablichtungen sind ausreichend lesbar (wenn man lesen kann?), die Kinderkrankheiten werden wohl bis März verschwunden sein und wer nicht in die Kirchen-Archive kommen kann, hat theoretisch die allerbesten Möglichkeiten.
Aber ich zweifel ob Archion alle zur Zufriedenheit stellen kann, glaube nicht dass alle angekündigten Kirchenbücher bis zum Start da sein werden, schätze es wird Jahre dauern, bis alles was angekündigt wurde vorhanden ist.
Bin gespannt was passiert wenn ab März alle verzweifelt suchenden "Ahnenforscher" den Zugang wollen - wahrscheinlich Chaos!
Der Server wird wohl schon am ersten Tag den Geist aufgeben!
Ein Bsp.: Im Moment dürften es wohl so ungefähr 250 - 300 Beta-Tester geben, letzte Woche Freitag habe ich dreimal versucht rein zu kommen, war so gegen 20.00 Uhr, Nitschewo! Erst nach 21. 00 Uhr gelang es nach dreimaligem Versuch, jedesmal: "nicht erreichbar", dann müssen wohl einige aufgegeben haben oder hatten genug von Archion, danach fast 7 Minuten um in ein Kirchenbuch zu kommen!
Das scheint kein gutes Vorzeichen zu sein, bei den Preisen erwarte ich etwas einwandfrei funktionierendes Gebilde ohne Macken und Mucken!
Es wird ja nicht mal auf Hinweisen oder Meldungen zu Fehlern geantwortet, nur "Wischi-Waschi"! Es wird notiert, es muss erst intern besprochen werden usw. usw..
Viel Spaß Euch Allen bei Archion!
Gruß, Joachim
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: