Hallo Silke,
kopiere entweder einfach das Passwort aus der E-mail (mit Strg+c und füge es mit Strg+v ein) oder wenn es auch dann nicht geht, fordere auf der Seite von Archion mit der Mail-Adresse, mit der Du Dich angemeldet hast, ein Neues an. Geht ganz schnell.
Viele Grüße
Sabine
Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigenHallo Silke, probiere einen anderen Browser oder deaktiviere - falls vorhanden - Browser-Erweiterungen.
Grüße, A.
Hallo Silke,
oder hast Du eventuell ein Doppelpunkt übersehen? Ist mir zuerst passiert, z.B. wie folgt: "Passwort lautet: :xyz1234"
VG Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigenHabe heute auch eine Einladung erhalten und bin eher frustriert mich nicht einloggen zu können. Da muss ich jetzt erst einmal schauen, wie ich das Problem löse.
Grüße, A.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Habe heute auch eine Einladung erhalten und bin eher frustriert mich nicht einloggen zu können. Da muss ich jetzt erst einmal schauen, wie ich das Problem löse.
Wäre ja nicht das erste mal, dass meine Tastatur beim eingeben von Passwörtern streikt
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
Sie sind zur Zeit bei den Digitalisaten von Karlsruhe, und zwar gestern um diese Zeit bei Dühren und heute in der alphabetischen Liste fünf Kirchspiele weiter bei Eberbach.
Wenn das stimmt (fünf Kirchspiele am Tag) kann man einigermaßen abschätzen, wie lange die ganze Einstellerei noch dauert.
ich glaube nicht, dass bei ARCHION die Digitalisaten derartig systematisch und alphabetisch eingespielt werden, und sich dann eine Reihenfolge ableiten lässt.
Die Auswahl der wenigen Digitalisaten (bisher 56) der Ev. Landeskirche von Westfalen z.B. ist scheinbar ziemlich willkürlich und ungeordnet. Ein System jedenfalls wird dabei nicht erkennbar.
Es gibt auch Kirchspiele (z.B. Stettin, St. Jacobi) mit sehr vielen eingespielten (grün unterlegten) Digitalisaten, welche aber auch mittendrin Lücken enthalten, weil z.B. Trauungen bis 1835 und ab 1848 einsehbar sind; die Digitalisaten TR 1836 – 1847 aber noch weiß markiert sind.
Diese Lücken machen keinen Sinn, wenn der Einspielvorgang in systematischer, chronologisch und alphabetisch geordneter Reihenfolge durchgeführt werden würde.
Ich vermute daher, dass das Einspeisen der Daten nach dem Zufallsprinzip erfolgt bzw. in der zufälligen Reihenfolge der von den Archiven angelieferten Digitalisaten und keine Rückschlüsse für die Nutzer möglich sind, wann in etwas für welchen Ort die Digitalisaten in einsehbarer Form vorliegen.
Da müssen wir uns alle weiter gedulden, bis „unsere Digitalisaten“ eines schönen Tages plötzlich da bzw. grün markiert sind. Irgendwann wird dann jeder positiv überrascht sein.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigen
Es stellt sich doch immer wieder die Frage, welche Digitalisate Archion zur Zeit einstellt und wie schnell das eigentlich geht.
Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigenDie Verantwortlichen halten sich da mit konkreten Aussagen sehr zurück, aber aufgrund eines älteren Hinweises glaube ich das derzeitige "Ende der Fahnenstange" entdeckt zu haben:
Sie sind zur Zeit bei den Digitalisaten von Karlsruhe, und zwar gestern um diese Zeit bei Dühren und heute in der alphabetischen Liste fünf Kirchspiele weiter bei Eberbach.
Wenn das stimmt (fünf Kirchspiele am Tag) kann man einigermaßen abschätzen, wie lange die ganze Einstellerei noch dauert.
Im Forum wurde übrigens mal ein Wert von den Verantwortlichen genannt, wieviele Abbildungen in der Hochphase des Imports pro Sekunde eingestellt wurden. Da Fakten in diesem Thema eh weitgehend entbehrlich sind, suche ich das Thema mal nicht raus ... ;-)
A.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen guten Abend zusammen!
Es stellt sich doch immer wieder die Frage, welche Digitalisate Archion zur Zeit einstellt und wie schnell das eigentlich geht.
Die Verantwortlichen halten sich da mit konkreten Aussagen sehr zurück, aber aufgrund eines älteren Hinweises glaube ich das derzeitige "Ende der Fahnenstange" entdeckt zu haben:
Sie sind zur Zeit bei den Digitalisaten von Karlsruhe, und zwar gestern um diese Zeit bei Dühren und heute in der alphabetischen Liste fünf Kirchspiele weiter bei Eberbach.
Wenn das stimmt (fünf Kirchspiele am Tag) kann man einigermaßen abschätzen, wie lange die ganze Einstellerei noch dauert.
Das wiederum kann man aber nur, wenn sie zur Zeit nur und ausschließlich bei den Karsruher Dateien sind.
Ich frage deshalb mal in die Runde, ob jemand in den lezten Tagen auch an anderen Stellen im Verzeichnis neue ("grüne") Einstellungen gesehen hat.
Viele Grüße
Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich bin seit ein paar Tagen Beta-Tester. Die Digitalisate, die vorhanden sind, sind nicht schlechter als direkt in den KB-Archiven. Die Anwendung ist einfach,
die Seiten bauen sich schnell auf und auch der Viewer ist gut. Bisher hatte ich dort keine Probleme. Wenn ich von der Anzahl der einsehbaren KBs absehe, bin ich zufrieden.
Grüße von Leineweber
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke Christine,
wie ich sehe, muss ich wohl die nächsten Jahre noch weiter nach Dresden ins Landes-Kirchen-Archiv fahren.
Na zumindest dort ist man ja dabei, weiter KB zu verfilmen. Aber das wird sicher dauern.
Beste Grüße
Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Wolfgang,
Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigenGibt es bereits eine Aufstellung der Kirchen, die daran teilnehmen, oder noch besser der Kirchgemeinden, von denen die KB eingestellt werden sollen.
Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigenDamit würde für mich bei Beginn des Starts von Archion eine "Mitgliedschaft" stehen oder fallen.
Und bevor wieder jemand fragt: Man kann vor dem Kauf eines Zeit-Tickets sehen, ob das entsprechende KB online ist!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Besten Dank!
Ja das war (ganz unten) die Seite, die ich meinte.
Gruß
Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigenGibt es bereits eine Aufstellung der Kirchen, die daran teilnehmen, oder noch besser der Kirchgemeinden, von denen die KB eingestellt werden sollen.
Worauf du dich wahrscheinlich beziehst ist der Hinweis unter http://www.evlks.de/landeskirche/lan...enamt/682.html, wonach die verfilmten Bestände unter http://www.kirchenbuchportal.findbuc...p?ar_id=3708#1 aufgelistet sind. Mit der Teilnahme an Archion hat das m. E. nichts zu tun. (Wobei man sagen muss, dass die Angaben auf dieser altbackenen Seite um einiges hilfreicher und übersichtlicher sind, als es bei Archion derzeit der Fall ist, vgl. etwa http://www.kirchenbuchportal.findbuc...03030312d4bx83).
Grüße, A.Zuletzt geändert von Acanthurus; 15.01.2015, 12:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo an die Spezialisten für das Kirchenbuchportal ARCHION!
Ich bin zur Zeit kaum mit dem Portal vertraut, hätte aber dennoch eine Frage.
Gibt es bereits eine Aufstellung der Kirchen, die daran teilnehmen, oder noch besser der Kirchgemeinden, von denen die KB eingestellt werden sollen.
Die Evangelische Landeskirche Sachsens ist ja auf diesem Gebiet sehr zurückhaltend. Dennoch habe ich neulich erfahren und auch auf der Seite der EVLKS gefunden, dass die KB aus den KB-Bezirken Dresden, Flöha, Meißen und Stollberg für das Portal vorgesehen sind.
Kann mir das bitte jemand bestätigen oder gibt es evtl. bereits jetzt in der Beta-Phase solche KB?
Damit würde für mich bei Beginn des Starts von Archion eine "Mitgliedschaft" stehen oder fallen.
Viele Grüße
Wolfgang (Horlbeck)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für Deinen Hinweis, StefOsi! Dann werden sicher viele Unklarheiten beseitigt!
@hermi:
Ich bin froh, dass Du das Thema ernst nimmst. Aber genau auf das Zitat habe ich höflich nachgefragt:
"gibt es schon neue Erkenntnisse, wann die Nordkirche Digitalisate liefert?"
Es ist kein Kleckersdorf! Außerdem habe ich nach "geliefert" gefragt, nicht importiert oder online etc.!!!
Also bitte selbst richtig lesen, und vielleicht etwas nüchterner antworten?!
Sonst ziehe ich aber meinen Hut vor Deinen Kommentaren und konstruktiven Kritiken! Muss an der Stelle auch gesagt werden!
VG Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein neuer Blogbeitrag - oder eher ein kleiner Hinweis.
Zusammenfassung:
+ keine Anmeldungen für Beta-Test mehr möglich
+ in Kürze neuer Blogbeitrag wo auf viele Fragen eingegangen wird
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: