Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xtine
    antwortet
    Hallo Ralf,

    im Archion Forum sind schon mehrere Themen eröffnet worden, wenn derjenige die Downloadgrenze erreicht hat. Bisher gab es recht unkompliziert eine erneute Freigabe für weitere Downloads.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Ich frage mich aber noch, welchen Sinn die Begrenzung auf zehn Downloads bei einem Test haben. Es kann doch eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein, wenn man da mit externen Tools arbeiten muss um die Seite zu testen.Das kann es doch eigentlich nicht sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Ich weiss es leider nicht mehr. Gefühlt würde ich sagen eine Ewigkeit. Ich habe die Mails durchsucht aber nichts mehr gefunden. Es war aber kurz nachdem es hier im Forum aufkam das man sich da anmelden kann.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • silberpunze
    antwortet
    Zitat von ralf65 Beitrag anzeigen
    Ich bin nun auch seit dem 1.1. Betatester.
    Hallo Ralf,
    wann hattest Du Dich dort angemeldet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ralf65
    antwortet
    Ich bin nun auch seit dem 1.1. Betatester. Wenn man zunächst nach seinen eigenen Einträgen schaut hat meiner Meinung nach nichts mit Umsonstmitnahmementalität zu tun. Es ist einfacher und auch realitätsnäher nach seinen eigenen Forschungen zu schauen als wenn man sich erst mal kreuz und quer durch die verschiedenen Kirchenarchive klicken muss um eine schon vorhandenes Digitalisat zu finden und dann eine fiktive Person zu suchen.

    Die Downloads die ich dort gezogen habe, hatte ich schon alle als Kopie aus dem EZA bekommen. Die Beschränkung des Downloadkontigents macht bei dem Betatest aber keinen Sinn. Ich habe ein paar Zoomeinstellungen ausprobiert und schon geht nichts mehr. Ich denke mal das gerade der Download den Server belasten wird. Und Schwächen in der Performance konnte ich schon in den zwei Tagen feststellen. Gerade Abends wenn vermutlich viele davor sitzen werden. Wie soll man denn den "Echtbetrieb" simulieren wenn gerade das beschränkt wird ?

    Ansonsten habe ich aber einen guten Eindruck. Die Seite ist übersichtlich aufgebaut und leicht zu bedienen. Wünschen würde ich mir höchstens noch eine Markierung der Jahrgänge. Wenn man z.B. ein Digitalisat mit 500 Seiten über 20 Jahre hat wäre das in der linken Vorschauleiste eine echte Erleichterung.

    Gruß
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holy
    antwortet
    Zitat von hermie Beitrag anzeigen
    Warum dieses oder jenes Archiv noch nicht online verfügbar ist!?
    Was soll das? DAS IST NICHT DER SINN EINER BETAPHASE!!!!!!! Alles in dieser Phase zur Verfügung zu stellen!
    Es geht allein darum das bis jetzt vorhandene zu testen.
    Ob die Seite gut zu erreichen ist, die vorhandenen Scans schnell aufgerufen werden können, sie in Ordnung und gut lesbar sind, die Downloadgeschwindigkeit stimmt und vieles mehr. Da ich aber niemanden etwas unterstellen möchte, sage ich trotzdem, das manche der Meinung sind wenn ich Betatester bin, möchte ich meine KB online sehen! Wenn nicht werde ich auch nicht testen und mich verabschieden. Auch keine Hilfe! Dann die, die diese Umsonstmitnahmementalität besitzen und in der Betaphase versuchen soviel wie möglich umsonst zu bekommen und sich beschweren das sie nicht finden was sie brauchen und ansonsten schnell wieder verschwunden sind! Dieses Verhalten ist weder hilfreich noch angebracht!
    Weiss ja nicht, aber wenn ich Anbieter bin, ist es doch in meinem Interesse, dem potenziellen Kunden mehr als nur ein Appetithäppchen vorzusetzen und ihn schon richtig "heiss" zu machen, um in ein paar Monaten dafür entsprechend Geld zu entlocken.

    Und da bleibe ich dabei, dass eine Betaphase schon ziemlich dicht am Echtbetrieb sein sollte. Dies dies ist hier nicht so, weil teilweise fast keine Daten eingestellt wurden. Was gibt es denn ausser dem Viewer und den paar Funktionen zu testen?
    Das hat nichts mit "umsonst mitnehmen" zu tun, sondern ist eine Bringschuld des Anbieters. Bleibt die Frage, ob man absichtlich so wenige Daten eingestellt hat oder ob man schlicht und einfach nicht so weit mit der Digitalisierung ist. Egal wie, beides macht keinen guten Eindruck ist marketingtechnisch alles andere als hilfreich.
    Mit diesem Datenstand geht man gnadenlos baden, egal ob der Viewer gut ist oder nicht, das Programm selbst ist simpel, es geht hier grösstenteils um die vorhandenen Daten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Carmen1452
    antwortet
    Hi Joachim,

    danke für das einstellen des Eintrags. Habe es mir mal angeschaut. Und ich finde es auch okay. Man kann es lesen. Was ich allerdings kritisiere aber dafür kann Archion nichts man sieht halt das es alte Mikrofilme sind. Sieht halt anders aus wie ich es von matricula kenne. Aber was ich auch gut finde das auf die Seite gleich oben die Baumstruktur gedruckt wird so weiß man sofort wo her der Ausschnitt ist also eigentlich super.

    Weil hier auch kritisiert wurde da es eine Begrenzung von den Downloads pro Monat gibt. So viel kann man in einem Monat doch eh nicht forschen. Ich weiß hier machen das vielleicht welche Anders. Aber wenn ich online suche. Dann erledige ich jeden Fall nach dem anderen. Also wenn ich eine Person gefunden habe downloaden abspeichern auswerten und dann der nächste Eintrag. Ich habe ja immer zugriff drauf. Ich muss ja erst nicht zig Seiten oder Einträge downloaden und es dann erst auswerten.

    Archion stellt ja die Sachen nur online. Also welche Qualität wir da dann bekommen hängt von den Filmen ab die hoch geladen werden. Im Prinzip müsste man die Kirchen hier kritisieren die stellen ja die Filme zu Verfügung und haben die Recht an den Büchern. Es kann auch zukünftig nur das online gehen wo es schon Filme gibt. Ansonsten muss digitalisiert werden und da sind dann die Landeskirchen gefragt. Und das hängt an der ihrem Willen ob es gewollt ist oder nicht.

    Das ganze Hobby hat doch mit Geduld zu tun. Und was ist mit Standesamtsunterlagen die lagern auch in den Stadtarchiven wo man selber anfragen muss fürs suchen bezahlen muss und für die Kopien oder man fährt hin. Und ich habe in den 2,5 Jahren auch schon viel in das Hobby investiert. Aber es war mir das Wert. Die letzten zwei Jahre haben meine Urlaub immer zu 95 % aus Ahnenforschung bestanden. Also Pfarrämter abklappern. Bücher abfotografieren. Und den Rest der Zeit auswerten. Ist halt so man bekommt nichts geschenkt das nun mal so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IngridB
    Ein Gast antwortete
    Hallo Joachim,

    bei dem Beispiel, das Du angehängt hast, gibt es nichts zu meckern!
    Wenn das so bleibt, dann wäre es doch in Ordnung.

    Grüße, Ingrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spargel
    antwortet
    Testausschnitt

    Hallo,

    hier ist ein Testausschnitt aus einem Kirchenbuch mit einer Doppelseite.

    Im Original wären die Einträge schlecht oder auch überhaupt nicht zu entziffern.
    Beim PDF Ausschnitt mit 400% ist der angebotene Bildausschnitt immer noch Spitze.
    Es gibt keine Verpixelung.

    Fazit: Hervorragende Qualität
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mats
    antwortet
    Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
    Hallo Anja!

    Ich weiß nicht, mit welchen Dokumenten du das ausprobiert hast.
    KB Rethmar 1686-1826
    KB Bielefeld Heepen Bestattungen 1950-1964
    KB Berent Landgemeinde Bestattungen 1822 - 1852 (da stört allerdings wirklich der Schriftzug EZA Berlin)

    und noch ein paar andere Dörfer quer durch die Republik.

    Die Seite ist im Querformat auf DinA 4 gespeichert aber in der Vergrößerung noch gut lesbar und ausreichend scharf.
    Gedruckt hab ich noch nichts da ich zur Zeit keinen Drucker im Zugriff habe. Da schau ich nächste Woche mal, wie ich das anständig auf Papier bekomme.

    Grüße aus OWL
    Anja

    Einen Kommentar schreiben:


  • IngridB
    Ein Gast antwortete
    Hallo, Download hin, Download her, wie wäre es denn, wenn sich ganz
    einfach am Bildschirm alles soweit vergrößern ließe, daß er es ein
    normal sterblicher Mensch bequem erkennen und auslesen kann,
    so, als hätte er das originale Kirchenbuch mit einer sehr guten Lupe
    vor sich ? - Ehrlich gesagt, mehr will ich gar nicht
    Abschrift/Notizen am Bildschirm würden mir reichen.

    DAS sollte funktionieren, die sprichwörtliche Katze im Sack
    will ich nicht kaufen und mich auch nicht mit allerhand technischen
    Raffinessen beschäftigen müssen, bevor ich meinetwegen die
    schriftmäßig etwas kleiner gehaltenen Taufpaten auslesen kann.

    Mir persönlich geht es nur darum, unkompliziert ein ausgezeichnetes
    Portal nutzen zu können zwecks Ahnenforschung, ohne gleich
    zum IT - Experten werden zu müssen.

    Viele Grüße
    Ingrid.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Acanthurus
    antwortet
    Hallo Anja!

    Zitat von XJS Beitrag anzeigen

    das bekommst Du mit der Downloadfunktion. Da wird ein PDF erstellt, welches gut lesbar und ausreichend vergrößerbar ist. Auch als ganze KB-Seite. Genau das ist es, wofür Du künftig mit Deinem Pass bezahlen würdest.
    Ich weiß nicht, mit welchen Dokumenten du das ausprobiert hast. Ich bekomme bei der vollständigen Ansicht einer Doppelseite im Querformat jene Doppelseite auf die Breite (exklusive Rahmen) einer A4-Seite im Hochformat gedrängt. Da lässt sich selbst die gedruckte Schrift in den Spaltenüberschriften nicht gut lesen. In die pdf-Datei reinzuzoomen bringt nur bedingt was, weil die Auflösung limitiert ist. Vergrößere ich den Ausschnitt für den Download, wird nicht mal die ganze Breite der Hochkant-A4-Seite ausgefüllt. Die Qualitätseinschränkungen durch Auflösung mancher Scans und Limitierung bei den Zoom-Stufen umgeht die Download-Funktion derzeit nicht.

    Das darfst Du gerne bei Archion im Forum kritisieren.
    Mach ich.

    Grüße, A.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hermie
    antwortet
    Hallo,

    wenn man sich die letzten 13 Seiten diese Themas zur Gemüte führt, stößt man schnell darauf, das kaum jemand konstruktiv etwas dazu beiträgt das es zu Verbesserungen bei Archion kommen wird.
    Es gibt nur Gemecker und Gejammer (was des Deutschen Lieblingsbeschäftigung ist) warum das KB oder dieses KB noch nicht online ist!?
    Warum dieses oder jenes Archiv noch nicht online verfügbar ist!?
    Was soll das? DAS IST NICHT DER SINN EINER BETAPHASE!!!!!!! Alles in dieser Phase zur Verfügung zu stellen!
    Es geht allein darum das bis jetzt vorhandene zu testen.
    Ob die Seite gut zu erreichen ist, die vorhandenen Scans schnell aufgerufen werden können, sie in Ordnung und gut lesbar sind, die Downloadgeschwindigkeit stimmt und vieles mehr. Da ich aber niemanden etwas unterstellen möchte, sage ich trotzdem, das manche der Meinung sind wenn ich Betatester bin, möchte ich meine KB online sehen! Wenn nicht werde ich auch nicht testen und mich verabschieden. Auch keine Hilfe! Dann die, die diese Umsonstmitnahmementalität besitzen und in der Betaphase versuchen soviel wie möglich umsonst zu bekommen und sich beschweren das sie nicht finden was sie brauchen und ansonsten schnell wieder verschwunden sind! Dieses Verhalten ist weder hilfreich noch angebracht!
    Jeder Betatester hat die Möglichkeit seine Kritiken im Forum von Archion zu schreiben. Dort findet es am schnellsten Beachtung! Alles andere ist wie schon erwähnt weder sinnvoll oder hilfreich.

    Wünsche trotzdem einen tollen Start ins neue Jahr und Alles Gute

    Gruss Hermie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Holy
    antwortet
    Zitat von Acanthurus Beitrag anzeigen
    Hallo


    Es bleibt unnötige Bastelei. Ich möchte Dokumente und keine Ausschnitte in Schnipseln. Wenn ich in ein normales Archiv gehe, lege ich die Archivalie auf den Aufsichtscanner und habe dann einen vollständigen Scan einer Doppelseite mit hoher Auflösung, genug für Zoomen und Ausschnittsvergrößerung. Damit kann ich arbeiten. Aus Schnipseln ein Dokument herzustellen ist hingegen unnötige Vorarbeit.

    Archion ein letztlich kommerzieller Anbieter, der irgendwelche Beschränkungen der Archive mit Nachdruck durch technische Behinderungen versucht umzusetzen.

    A.
    So hat jeder seine unterschiedlichen Ansichten. Ich verstehe Deine Meinung, mir persönlich reicht das Snipping Tool und gut ist.

    Liegt wohl auch daran, dass man jahrelang auch in den Archiven eingeengt wurde. Abfotografieren darf man nicht (man soll ja für die Kopien zahlen) usw...
    Nein, ich bin mittlerweile soweit, dass es mir egal ist, ob der Scan vollständig ist oder nicht, Hauptsache ich habe meine (lesbaren) Daten, die mir weiterhelfen.
    Bin kein Profi und ich brauche jetzt für mich auch nicht den Anspruch, alles "perfekt" machen zu wollen. Klar, die Sache mit dem Viewer ist nicht wirklich gut gelöst, aber nach Jahren anderer Probleme stehe ich da drüber, auch wenn ich andere Meinungen natürlich nachvollziehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernd aus Ostwestfalen
    antwortet
    Hallo XJS !

    Ich kann Acanthurus Ärger nachvollziehen. Auch ich hatte eigentlich beabsichtigt, für jeden Vorfahreneintrag (also in der Regel drei Einträge pro Person) mir einen PDF-Download zu besorgen. Bei 1200 festgestellten Vorfahren von meiner Frau und mir sind das 3000 Downloads (die Heirat kann doppelt verwendet werden).
    Bei dem Downloadlimit von 50 Exemplaren im Monat wird das fünf Jahre dauern, eher noch länger, weil bei den KBs des 19. Jahrhunderts zwei Downloads nötig sind.
    Nun ja, als Familenforscher muß man geduldig sein.

    Über die Familienforschung bin ich eigentlich hinaus und betreibe mehr historisch-soziologische Forschungen anhand der Kirchenbucheinträge. Auch hier hatte ich eigentlich gehofft, durch die Onlinestellung zu bequem herunterladbaren Rohmaterial zu kommen. Es ist schon was anderes, ob man z.B. die Anzahl bestimmter Todesursachen über 50 Jahre in einem Papierausdruck oder online auf dem Bildschirm mit seinen Wartezeiten auszählt. Auch das wird leider nicht laufen.
    Ich werde natürlich meine Wünsche bei Archion anmelden, habe aber wenig Hoffnung, da die Macher dort von den Vorgaben der Archive abhängig sind.
    Na ja, man kann nicht alles haben was man sich wünscht.

    Viele Grüße

    Bernd

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X