Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mdmartel
    antwortet
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Hallo,

    P.S. Ein Teil davon sind u.a. Stadtakten von Breslau (345 Tausend) - genealogisch allerdings wenig interessant, auch wenn im Bereich Kirchenfinanzen/rechnungen zufälligerweise die Begräbnisbücher der St. Elisabeth Kirche von 1741-1746 & 1754-1768 zu finden sind.

    bei den vielen Akten muß ich mich erst mal durchkämpfen. Es sind aber genealogisch schon einige interessante Sachen dabei, wie z.B. namentliche Steuerlisten, Steuerbezirke, Schulen mit Schülernamen usw.usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo,


    Also für mich ist auch dieses mal überhaupt nichts dabei.


    Zu Elbing ist nichts dabei und ganz zu schweigen von Liegnitz. Im April sollten eigendlich die Zivilregister von Liegnitz online gehen, gekommen ist bis heute nichts.


    Schade, ich hatte mich schon gefreut.


    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo sonki,

    na da können wir wieder stöbern, was was ist

    Das Archiv Landsberg /Warthe (Archiwum Państwowe w Gorzowie
    Wielkopolskim) hat ua. scheinbar aktuell ein paar Kirchenbuch-Duplikate online gestellt.
    laut Archiv ist neu, Bestand: 14355, 14357-14364, 14403-14417, 14426-14439, 14467-14477

    --> https://szukajwarchiwach.pl/66/28/0/...5#tabJednostki

    Mal schauen.
    14467: Duplikate der Kirchenbücher von Tornow: Ludwigsruh (Lubiszyn), Wildwiese (Dzikowo), Splinterfelde (Tarnówka), Tornow (Tarnów), Diedersdorf (Nowe Dzieduszyce), Charlottenhof (Sosny) ua.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 04.10.2018, 15:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Hallo,

    wenn ich das richtig sehe, gibt es seit heute fast 2 Millionen neue Scans auf szukajwarchiwach. Weiß jemand schon was alles neu ist?

    P.S. Habs gefunden - hier die Liste mit den Neuigkeiten: https://www.nac.gov.pl/wp-content/up...wA-09_2018.pdf

    P.S. Ein Teil davon sind u.a. Stadtakten von Breslau (345 Tausend) - genealogisch allerdings wenig interessant, auch wenn im Bereich Kirchenfinanzen/rechnungen zufälligerweise die Begräbnisbücher der St. Elisabeth Kirche von 1741-1746 & 1754-1768 zu finden sind.

    P.S: II: Ich weiß nicht ob dies schon in einem älteren Update dabei war, aber - in den Akten von Oppeln findet man ein Kirchenbuch der evg. Gemeinde zu Oppeln für den Zeitraum 1843-1853 mit Taufen, Heiraten, Tote - ich habe bis jetzt bei den üblichen Quellen (christophwww, http://cybercity.de/scripts/CC.dll?T...t&ref_id=26720) keine Angabe/Quelle für diesem Zeitraum gefunden bzw. das es überhaupt existiert. Vielleicht also nicht uninteressant für einige!
    Zuletzt geändert von sonki; 04.10.2018, 12:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Wann etwas online kommt kann man nicht sagen.

    Du hast aber dann ja dort stehen, wo die Unterlagen liegen und kannst dort Kontakt aufnehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • christiane84
    antwortet
    Hallo

    Ich hab erst vor kurzem herausgefunden wie diese Webseite aufgebaut ist, sowie was und wie ich meine gesuchten Orte eintrage.

    Jetzt zu meiner Frage:
    Zum Beispiel steht da, dass Archivgut für ein bestimmtes Standesamt vorhanden sind. Kann ich davon ausgehen, dass diese Unterlagen noch online gestellt werden? Und bestestenfalls beim nächsten mal schon?

    Ich hoffe eine solche Frage würde nicht schon einmal gestellt? Vielen Dank schon mal.

    LG Christiane

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoKi
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Wobei ich mir schwer vorstellen kann, dass sich da noch etwas vor den Sommerferien tut.
    Moin, die Einstellungen sind immer zum Ende eines Quartals geplant. Mal geschieht dies relativ pünktlich, zuletzt zwei Wochen zu früh und davor einen Monat zu spät. Der nächste Upload findet demnach Ende September statt.

    Beste Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,
    durch einen Forscherkollegen wurde mir mitgeteilt, das Staatsarchiv Oppeln habe laut Aussage der dortigen Archivarin Digitalisate der KB-Duplikate von Lohnau, Kochanietz, Polnisch Neukirch, Sakrau und Birawa an szukajwarchiwach übersandt, diese sollen dann "demnächst" online gehen. Wobei ich mir schwer vorstellen kann, dass sich da noch etwas vor den Sommerferien tut.
    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Ute,

    Die Meldekartei geht sogar aktuell bis Rehwalski mit Scans.
    stimmt, mit der Lücke ab FN KRUPA bis Kumstel.

    Das hatte ich nicht bemerkt, dass es danach weiter geht ab
    FN Kunaczewski - Kunke usw.

    Jetzt habe ich auch erst geschnallt, dass man auch mehr als 15 Seiten anzeigen lassen
    kann nämlich 100 und dann sieht man es sofort.

    --> https://szukajwarchiwach.pl/10/14/0/...e#tabJednostki

    Aus dem Archiv Posen sind auch wieder zahlreiche StA.-Register und diesmal
    hauptsächlich kath. KB online gestellt worden.

    P.S.Im StA. Jersitz Posen habe ich schon einen Todesfall gefunden.
    War aber klar, dessen Eltern waren unbekannt. Er hatte einst beim Militär
    geheiratet.

    Viele Grüße
    Juergen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Hallo,

    nun:

    32 363 853 Scans online verfügbar auf:
    --> https://szukajwarchiwach.pl/

    zuvor: April 2018: 30.178.614 scans.
    Also über 2 Millionen Scans neu.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass noch kürzlich die Zahl der Scans auf 614 endete.
    Hier steht schon was dazu (polnisch)
    --> https://szukajwarchiwach.pl/aktualnosci/40

    Eventuell, neu weitere Meldekarteien aus Danzig und Elbing.

    Meldekarteien Danzig 1843-1918:
    aktuell von FN A bis Familiennamen:
    Krug - Krunczilewski
    --> https://szukajwarchiwach.pl/10/14/0/...e#tabJednostki

    Gruß Juergen


    HAllo Jürgen,

    Die Meldekartei geht sogar aktuell bis Rehwalski mit Scans.


    Gruß Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Hallo,

    nun:

    32 363 853 Scans online verfügbar auf:
    --> https://szukajwarchiwach.pl/

    zuvor: April 2018: 30.178.614 scans.
    Also über 2 Millionen Scans neu.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass noch kürzlich die Zahl der Scans auf 614 endete.
    Hier steht schon was dazu (polnisch)
    --> https://szukajwarchiwach.pl/aktualnosci/40

    Eventuell, neu weitere Meldekarteien aus Danzig und Elbing.

    Meldekarteien Danzig 1843-1918:
    aktuell von FN A bis Familiennamen:
    Krug - Krunczilewski
    --> https://szukajwarchiwach.pl/10/14/0/...e#tabJednostki

    Gruß Juergen







    Hallo,


    Also zu Elbing kann so viel Neues nicht gewesen sein. Die Melderegister gehen auch jetzt nicht viel wieter als beim letzten mal. Nach wie vor brauche ich "L" wie Lieder und dazu gibt es auch jetzt noch gar nichts Eigendlich dachte ich immer, dass bei den Zivilregistern zu Elbing mal die Jahre ab 1878 weiter gehen könnten. Ebenfalls nichts

    Genau so warte ich auf die Zivilregister von Liegnitz, was auch dieses mal nicht dabei ist Angekündigt waren dies ja bereits für April


    Nun gut, vielleicht kommt hier ja endlich was beim nächsten mal mit


    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    evang. Taufen Kunzendorf Krs. Glogau anno 1827

    Hallo,
    ich weiß nicht, ob es als Novität eingestellt wurde,
    aber diese 16 Bilder



    die als Zielenzig 1626-1651 abgelegt sind,
    sind das Taufduplikat von Kunzendorf Krs. Glogau für 1827.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,
    die neue Liste ist bereits online:

    Besonders prominent dieses Mal das Archiv Allenstein.
    Eine Liste der Neuerungen in Schlesien (Staatsarchiv Oppeln) werde ich noch erstellen und im Unterforum einstellen.
    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Hallo,

    die konkreten Neuigkeiten stehen auf der Seite der poln. Staatsarchive (meist schneller als szukajwarchiwach): https://www.nac.gov.pl/wp-content/up...wA-06_2018.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Olli,

    diie Liste der Neueinstellungen kommt sicher später noch.

    Mal schauen ob nicht nur StA. Register aus dem Archiv Allenstein (Olsztynie)
    und Mrągowie (Sensburg? ) dazu kamen.

    Das Archiv Allenstein stellte ja selber auf eigener Web-Seite Stanmdesamts-Register
    online unter: http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/szukaj.php
    Die kennt man ja dann schon.

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 19.06.2018, 13:37.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X