Sowas wie Triebs, Zedlin... also alles, was mit einem Buchstaben anfängt, der nach dem R im Alphabet liegt. In Stettin haben wir keine Ahnen. *Seufz*
LG Gertrud
Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl
Einklappen
X
-
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigenDas Stettiner Archiv hat auf dieser Plattform ja auch einige Satndesamtsunterlagen. Leider gehen die stets nur bis 1877. Weiß jemand, ob da eine Erweiterung geplant ist?
LG Gertrud
was suchst Du denn? Ein paar Sachen hat das Archiv selbst online gestellt, die gehen dann auch weit über 1877 hinaus:
Hier findest Du eine Übersicht über die Standesamtsunterlagen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das Stettiner Archiv hat auf dieser Plattform ja auch einige Satndesamtsunterlagen. Leider gehen die stets nur bis 1877. Weiß jemand, ob da eine Erweiterung geplant ist?
LG Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo StefOsi,
danke für die Neuigkeiten. Jetzt müssen wir bloß hoffen, dass nac oder szukajwarchiwach auch noch eine Aufstellung liefert.
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke Stefosi, das muss dann über die Mittagszeit online gegangen sein.
Allerdings ist bei den dazugekommenen Scans kein weiterer der Kreuzkirche Posen dabei. Die gingen das letzte mal schon nur bis 1865 und sind heute auch nicht mehr geworden.
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen@Gerrit
Das Archiv Oppeln brauchte bei mir bisher im Schnitt immer so 2-4 Wochen bis ich die Unterlagen hatte.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin,
neues ("kleines") Update auf szukajwarchiwach:
324.831 neue Scans.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Gerrit
Das Archiv Oppeln brauchte bei mir bisher im Schnitt immer so 2-4 Wochen bis ich die Unterlagen hatte.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
gibt es Erfahrungswerte, wie lange die Archive; hier speziell Oppeln, so brauchen? Eine Rückmeldung - Eingangsbestätigung - gab es nicht.
VG
Gerrit
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ok, ok, ich stelle mich auf ein höheres Entgelt ein... ;-)
Es sind 37 Seiten "letzwillige Verfügung" meiner Ururgroßeltern. Ich erhoffe mir daraus Informationen zum Grundstück und ggf. über weitere Verwandte. Letztendlich gab es zwei Generationen später Streit um den Hof, als meine Urgroßmutter in den 1950ern nach Ostdeutschland ging und sich dann doch wieder in Schlesien niederließ.
Ich sage Bescheid, wenn ich das Ergebnis habe.
Danke + Grüße
Gerrit
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ok, Nummer und alles hatte ich ja über die Website, aber ich schätze auch ma,l es war der Aufwand und die dazugehörige Zeit.
gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin,
Grundbuch-Akten müssen ja erstmal aus dem jeweiligen Grundbuch rausgesucht werden. Da kommt schnell ein Stundenlohn zusammen. Bei den üblichen Anfragen alla Geburtsurkunde ect. geht das natürlich schneller (wird ja auch überwiegend angefragt) und dann ist das meist nur die Kopiergebühr. Oft sind normale Urkunden bereits digitalisiert, wohingegen die Grundbücher, soweit ich das weiß, noch auf die Digitalisierung warten. Ist also nicht wirklich zu vergleichen. Bei Akten mit direkten Aktenzeichen, wie oben, ist das u.U. dann auch nicht so teuer wie bei einem Grundbuch.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteZitat von OliverS Beitrag anzeigenLOL 26 Seiten Grundbuch per .zip Datei per Mail. 50€...... das war bei mir aus Bromberg.
Grundbuch oder Grundbuchakte?
Das ist dann schon nicht billig.
Neulich musste jemand für eine Seite Mailanhang (Geburtsurkunde Standesamtsregister) nur 1 Euro löhnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteGuten Abend,
vielleicht gibts die Akte als Mailanhang. Dann wirds womöglich spottbillig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: