Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • katrinkasper
    Ein Gast antwortete
    Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
    LOL 26 Seiten Grundbuch per .zip Datei per Mail. 50€...... das war bei mir aus Bromberg.
    Guten Abend,
    Grundbuch oder Grundbuchakte?
    Das ist dann schon nicht billig.
    Neulich musste jemand für eine Seite Mailanhang (Geburtsurkunde Standesamtsregister) nur 1 Euro löhnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    26 Seiten GrundbuchAkte per .zip Datei per Mail. 50€...... das war bei mir aus Bromberg.
    Zuletzt geändert von OliverS; 16.03.2017, 17:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • katrinkasper
    Ein Gast antwortete
    Guten Abend,
    vielleicht gibts die Akte als Mailanhang. Dann wirds womöglich spottbillig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gerrit
    antwortet
    Hallo,

    vielen Dank! Das klingt irgendwie ziemlich einfach. Ich nehme an, dass ich dann eine Rechnung bekomme, die ich dann überweise.

    Ich versuche das einfach mal.

    VG

    Gerrit

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Moin Gerrit,

    da musst du dich an das Staatsarchiv Oppeln (Archiwum Państwowe w Opolu) wenden.

    Du schreibst eine formelle Mail auf deutsch (mit Betreff, Kontaktdaten wie Name, Anschrift ..) und bittest um eine Kopie der Akte unter Angabe der Signatur (45/1211/0/9.1/4975) und Titel "Akten betreffend die letzwillige Verfügung der Auszügler Albert und Anastasia Adamczyk'schen Ehel.[eute] in Ostrosnitz."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gerrit
    antwortet
    Hallo,

    ich stehe auch etwas auf Kriegsfuß mit dieser Seite. Ich habe aus Ostrosnitz "Akten betreffend die letztwillige Verfügung der Auszügler Albert und Anastasia Adamczyk'schen Ehel." gefunden. Hier ist kein Scan hinterlegt - kann ich die Unterlagen irgendwie schriftlich anfordern?



    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Gerrit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo,

    Na dann will ich ja hoffen, dass jetzt endlich mal wieder die Zivilregister zu Elbing dabei sind. Da kam ja 2013 das letzte mal was.

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von goli Beitrag anzeigen
    Da werde ich 2017 wohl nichts für mich dort finden
    Wie ich ja schrieb, das ist eine unvollständige Liste. Szukajwarchiwach schreibt selbst:

    Poniżej do pobrania umieszczamy listę skanów z mikrofilmów, które planujemy udostępnić w szukajwarchiwach.pl w roku 2017.

    Lista ta nie obejmuje skanów przygotowywanych przez archiwa państwowe z oryginałów materiałów archiwalnych przekazywanych na bieżąco.
    Da kommt also noch mehr...
    Zuletzt geändert von StefOsi; 25.02.2017, 22:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • goli
    antwortet
    Da werde ich 2017 wohl nichts für mich dort finden

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin,

    eine erste - noch unvollständige - Liste der geplanten Veröffentlichungen für das Jahr 2017:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Hallo Silke, hallo alle anderen,

    die Liste ist nun endlich veröffentlicht worden!



    Um zu den Beständen zu gelangen, kopiert man die Zahlenfolge aus der dritten Spalte und fügt diese hinter der URL http://szukajwarchiwach.pl/ ein.

    Sehr viel für Posen- und Lublin-Forscher, aus Schlesien leider nur Verwaltungsakten zu Brieg.

    LG,
    Weltenwanderer
    Danke. Hatte die Liste aber auch unter "NAC" gefunden. Leider ist das für mich interessanteste auch bislang nicht dabei

    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteSchlemmer
    antwortet
    Hallo,

    gerade an anderer Stelle gelesen: Es wurden KB der evangelisch-reformierten Gemeinde Posen 1817 - 1829 unter Zychlin eingestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    nachdem die .pdf-Liste nun einige Tage nicht erreichbar war, wurde nun eine neue Version hochgeladen, es ist mir jedoch unbekannt, was da geändert wurde.


    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo StefOsi,

    wo sind diese Listen zu finden?
    Bisher zu Brieg gefunden habe ich

    Meine eigenen Verwandten in Brieg sind in zwei Wellen zwischen 1900 und 1902 (Latzel, evg.) und zwischen 1914 und 1935 (Parusel, katholisch) dorthin gezogen.

    Hier gibt es drei Personen, die im öffentlichen Dienst tätig waren:
    • Carl Hermann LATZEL, laut versch. Quellen Ratssekretär (1909-1917), Oberstadtsekretär (1918-1920) Oberstadtschreiber (bei Tod zwischen 1920 und 1922), Stadtobersekretär
    • Herbert Max Erich LATZEL, (im Lehrerseminar (verm. Brieg) 1916, 1919-1920), später Lehrer in Kapsdorf
    • Klara Mathilde Elfriede LATZEL, in den 1930ern in Brieg und den nahen Orten Leubusch und Löwen als Hilfslehrkraft angestellt, zuvor 1909-1919 Schulbildung in Brieg, danach Abschluss und 1. Lehrerprüfung in Breslau 1923, 2. Lehrerprüfung in Brieg 1934


    Vielleicht findet sich ja irgendwo etwas über die; leider sind die Akten des evg. Lehrerseminars nicht online bzw. im GStA PK in Berlin.

    LG,
    Weltenwanderer
    Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 17.01.2017, 22:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Sehr viel für Posen- und Lublin-Forscher, aus Schlesien leider nur Verwaltungsakten zu Brieg.
    Kleiner Einspruch. Darunter sind viele Urbarien der Dörfer ans dem Kreis Brieg. Lange(!) Listen von zugezogenen Einwohnern. Schulunterlagen (mit Namen) ect. Also da stecken allerlei genealogisch wertvolle Unterlagen in dieser doch sehr großen Sammlung von Akten für Brieg.
    Nachtrag. Wählerlisten (z.b. Wahl 1886 - mal eben 200+ Seiten) usw. also da ist einiges Spannendes drin, falls man Ahnen in Brieg hatte.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 17.01.2017, 15:27.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X