Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jacq
    antwortet
    Moin zusammen,

    Stand jetzt wird an der Seite gearbeitet.

    Fehler: Verbindung fehlgeschlagen

    Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter szukajwarchiwach.pl aufbauen.
    Warten wir der Dinge.


    EDIT:
    Seite ist wieder online.

    Allerdings noch ohne jegliches Update hinsichtlich Version und Scans..

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroJapan
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Hallo Doro,



    Ich will ja nicht unken, aber mir schwante Böses.
    Wozu sollte ich mir Kopien vom Archiv bestellen, die ich dort zuvor dort gefunden habe und herunterladen konnte?

    Vielleicht wird die Bestellfunktion einfach integriert, per Formular-Funktion,
    sodass man keine EMails mehr verfassen muss und zugleich das korrekte Archiv
    ausgewählt ist.

    Also abwarten, was dort schönes Neues kommt.

    Bzw. wann aktuell, die neuen Scans online gestellt werden, angeblich 25.2.2019,
    denn heute ist noch nichts dazu gekommen.

    P.S. So Überarbeitungsbedürftig fand ich das Portal gar nicht.
    Eines wäre doch schön, wenn man sehen könnte, wann die Scans online gestellt wurden,
    d.h. "von wo" und wann es Neueinstellungen von Beständen gab.
    Zeitstempel der Onlinestellung, muss doch einfach sein.

    Bei manchen Beständen, weiß ich gar nicht, ob ich diese schon kenne, da diese schon lange online sind.

    Viele Grüße
    Juergen
    Hallo Jürgen, dachte das bezieht sich auf Dokumente die noch nicht online sind, die ich aber trotzdem schon im Archiv bestellen kann.

    liebe Grüße
    Doro

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zetteltante
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen


    Eines wäre doch schön, wenn man sehen könnte, wann die Scans online gestellt wurden,
    d.h. "von wo" und wann es Neueinstellungen von Beständen gab.
    Zeitstempel der Onlinestellung, muss doch einfach sein.

    Bei manchen Beständen, weiß ich gar nicht, ob ich diese schon kenne, da diese schon lange online sind.

    Mir geht es genauso. Unter anderem auch bei Archion. Dort habe ich mir gottseidank bei jeder Buchung genauestens aufgeschrieben, wo ich gesucht habe. Nur bei der nächsten Buchung fragt man sich: "War das beim letzten Mal auch schon da? Und hab ich das vielleicht übersehen?"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Doro,

    Das finde ich besonders interessant: "[...] ein Konto auf der Site zu erstellen, Scans zu markieren, Favoriten hinzuzufügen und Kopien in Archiven zu bestellen"
    Ich will ja nicht unken, aber mir schwante Böses.
    Wozu sollte ich mir Kopien vom Archiv bestellen, die ich dort zuvor dort gefunden habe und herunterladen konnte?

    Vielleicht wird die Bestellfunktion einfach integriert, per Formular-Funktion,
    sodass man keine EMails mehr verfassen muss und zugleich das korrekte Archiv
    ausgewählt ist.

    Also abwarten, was dort schönes Neues kommt.

    Bzw. wann aktuell, die neuen Scans online gestellt werden, angeblich 25.2.2019,
    denn heute ist noch nichts dazu gekommen.

    P.S. So Überarbeitungsbedürftig fand ich das Portal gar nicht.
    Eines wäre doch schön, wenn man sehen könnte, wann die Scans online gestellt wurden,
    d.h. "von wo" und wann es Neueinstellungen von Beständen gab.
    Zeitstempel der Onlinestellung, muss doch einfach sein.

    Bei manchen Beständen, weiß ich gar nicht, ob ich diese schon kenne, da diese schon lange online sind.

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 22.02.2019, 16:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroJapan
    antwortet
    Hallo

    Danke für die Information.

    Das finde ich besonders interessant: "[...] ein Konto auf der Site zu erstellen, Scans zu markieren, Favoriten hinzuzufügen und Kopien in Archiven zu bestellen"

    liebe Grüße
    Doro

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Hah, das wollte ich auch grad posten. Na dann freuen wir uns schonmal mit und hoffen das die Gebiete in denen man so forscht auch dabei sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • awilde
    antwortet
    Hallo zusammen,

    in einem polnischen Forum habe ich folgende Information soeben gefunden (mit Google Übersetzer übersetzt):

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Das nächste update der Site mit neuen Scans sollte morgen stattfinden, dh. am 22. Februar oder am Montag, 25. Februar (eher an diesem Datum). Wenn Sie feststellen, dass Scans falsch an Einheiten oder sogar Teams zugewiesen wurden, melden Sie dies bitte direkt dem Archiv und der NAC. vorzugsweise elektronisch.
    Gleichzeitig möchte ich Sie darüber informieren, dass sich das grafische Design der Website in der ersten Jahreshälfte ändern wird. Sie haben jedoch für eine Übergangszeit Zugriff auf die aktuelle Version, damit sich Benutzer mit der neueren Version vertraut machen können. Dies wird einige Änderungen mit sich bringen, einschließlich die Möglichkeit, ein Konto auf der Site zu erstellen, Scans zu markieren, Favoriten hinzuzufügen und Kopien in Archiven zu bestellen.

    Stand heute (21.02.2019): 34 251 946 Scans online verfügbar
    Zuletzt geändert von awilde; 21.02.2019, 23:26. Grund: Ergänzung Anzahl der scans heutiger Stand

    Einen Kommentar schreiben:


  • sRtz
    antwortet
    Hallo sonki, auch hier ein Dankeschön für die Informationen.
    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    @Jürgen,

    ja, genealogiawarchiwach ist ziemlich userfeindlich und was man sich bei dem Frontend gedacht hat, weiß wohl auch nur die Firma die die Gelder dafür eingestrichen hat. Aber gut, einem geschenkten Gaul...

    Zu szukajwarchiwach, soweit ich verstehe finden grad Schulungen der Mitarbeiter der Staatsarchive für das neue System statt (so sind z.b. Mitarbeiter vom Archiv Oppeln die letzten Tage in Warschau gewesen). Wie gesagt, hinter den Kulissen wurde wohl das komplette Archivierungssystem der poln. Archive um/neugeschrieben/aktualisiert - szukajwarchiwach ist da nur der kleine Teil den _wir_ sehen. Persönlich hoffe ich ja noch vor dem Sommer auf ein Update, aber wir werden sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo,

    Sonki
    ... Nun, zum 100. Jahrestag der poln. Staatsarchive vor einer Woche, gab es eine erste "Präsentation" und die Bekanntgabe des offiziellen Einführungstermins.
    Die neue Version startet demnach am 9. Juni. ...
    Bis Juni 2019 auf Neues warten, na toll.

    Hoffentlich wird die neue Version, nicht verschlimmbessert ala https://www.genealogiawarchiwach.pl/ .

    Denn das ist ja wohl der größte Mist.
    Einzig, dass man dort checken kann, was neu hochgeladen wurde.

    Abspeichern von Scans, ist fast unmöglich usw.
    dort In der Vorschau sind die Scans meist unlesbar, erst per Zoom in sind die Scans lesbar.
    Mal 4 Scans (Seiten) auf einmal unter einer "Nummer", was Unerfahrene erst gar niicht mitbekommen.
    Erst per Zoom in sichtbar, bzw. anhand der 2 Nummern links erkennbar.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 17.02.2019, 20:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo Sonki,

    vielen Dank für die Neuigkeiten. Letztes Jahr hatten wir Einspielungen im Januar, April, Juni und Oktober. Es bleibt zu hoffen, dass die Einspielungen doch noch kommen oder dass wenigstens im Ausgleich dafür nach der Einführung der neuen Webseite mit ein paar mehr Scans als "nur" den gewöhnlichen 2 Millionen kompensiert wird.

    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Hallo,

    theoretisch wären ja bereits die neuen Quartalsdaten eingespielt worden, aber das scheint sich diesmal deutlich länger hinzuziehen. Eine Vermutung im poln. Forum auf genealodzy ist ja, dass dies erst mit der neuen Version von "szukajwarchiwach" passiert. Wie ja bekannt, wird das System komplett neu geschrieben, vermutlich deutlich funktioniell erweitert.
    Nun, zum 100. Jahrestag der poln. Staatsarchive vor einer Woche, gab es eine erste "Präsentation" und die Bekanntgabe des offiziellen Einführungstermins.
    Die neue Version startet demnach am 9. Juni. Ob es vorher noch Updates auf szukajwarchiwach gibt, ist unklar (man rätselt auch in Polen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Also ich lese die google-Übersetzung anders.



    Ich deute das so, das die alte Seite mit der alte Suche noch für 6 Monate (parallel) bestehen bleibt und alle Links in dieser Zeit noch auf die alte Suche/Seite verweisen. Nach den 6 Monaten, werden alle alten Links auf die neue Seite automatisch umgeleitet.

    Also alles kein Problem und technisch so wie man es idealerweise auch machen sollte.

    Hallo Sonki,


    Irgend so was hatte ich gestern schon gelesen, wusste damit aber erst nicht viel anzufangen

    Genau so habe ich es aber auch verstanden. Am Ende sollen auf der neuen Seite alle bisherigen Links genau so funktionieren.


    LG Silke







    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Also ich lese die google-Übersetzung anders.

    Please be advised that with the launch of the new Search in Archives service, it is planned to maintain the currently available service for a period of 6 months. During this time, existing links will work the same as currently, ie they will refer the user to the source materials included in the current version of the system. At the same time, we would like to inform you that after disabling the current version of the system, the existing links will be automatically redirected to the same source material already placed on the new site.
    Ich deute das so, das die alte Seite mit der alte Suche noch für 6 Monate (parallel) bestehen bleibt und alle Links in dieser Zeit noch auf die alte Suche/Seite verweisen. Nach den 6 Monaten, werden alle alten Links auf die neue Seite automatisch umgeleitet.

    Also alles kein Problem und technisch so wie man es idealerweise auch machen sollte.
    Zuletzt geändert von sonki; 10.12.2018, 20:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo allerseits,

    DoroJapan:
    Hab doch so viele Links - zuhause abgespeichert und auch hier auf der Webseite verlinkt.
    Und Basia Projekt hat auch sehr viel indexiert und verlinkt aber nur für ein begrenztes Gebiet (so Posen)
    --> http://www.basia.famula.pl/de/
    Wäre ja blöd, sollten die Verlinkungen zu den Scans nicht mehr funzen.

    Wer weiß, was dort auf polnisch geschrieben steht, google Translate übersetzt
    polnisch nicht besonders.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 10.12.2018, 19:57.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X