was glaubt ihr, wieviel Kerzen dürfen wir noch auspusten, bis das Webportal auch für
Leute in Deuschland lebend wieder funktioniert?
In Polen soll es also wieder funktionieren, Ausland bleibt ausgesperrt und die Leute
bekommen keinerlei Mitteilung beim Aufrufen der Seite.
Das ganze neue Web 2.0 Projekt, das damals verkündet wurde war von Anfang nichts.
Kein Geld mehr vorhanden für die IT Arbeiten, könnte sein, wenn keine EU-Gelder mehr fließen.
P.S. Wie machen die das denn, mit dem Ausperren des Auslands, per Geoblocking oder wie?
"Aufgrund personeller Veränderungen ist unser Archiv geschlossen. Wir planen die Wiederaufnahme Anfang Dezember. Wir melden uns bei Ihnen
Mit freundlichen Grüßen,
Fr. Markus Bozek."
We invite you to reuse www.szukajwarchiwach.gov.pl
From November 25, we are restoring general access to Search in Archives in Poland!
All IT works, necessary to resume service in the country, have been completed. In the next stage, access for foreign users will also be restored.
We apologize for the temporary unavailability of the service and encourage you to Search in the Archives.
Na dann geht es ja vielleicht doch noch schneller als befürchtet. Mal schauen wann der Zugriff von außen wieder funktioniert.
Eigentlich sollte laut offiziellen Aussagen auf fb seit Montag der Zugang direkt aus den Lesesälen in den poln. Archiven möglich sein. Wenn allerdings die Reaktionen bei fb stimmen, dann stimmt das wohl auch nicht so ganz, jedenfalls schreiben dort mehrere, das es bei ihnen vor Ort im Archiv nicht geht.
Die Stimmung ist daher dezent verärgert, irgendwas läuft da gewaltig schief, entweder in der Technik oder der Kommunikation. Wollen wir mal hoffen, dass es kein schlechtes Omen ist und die da irgendwas komplett vermurkst haben. Vieles was dort von offizieller Seite geschrieben wurde, klingt nämlich für alle mit etwas technischem Hintergrund gelinde gesagt mehr als nur komisch. Einige Aussagen machen einfach null Sinn, vor allem das es angeblich Wochen dauern soll die Seite abzusichern. Das klingt mehr nach Hobby-Schülerprojekt, als nach irgendwas das von staatlicher Seite betrieben und mit viel Geld gefördert wird.
Aber nunja, hoffen wir lieber das Beste, mehr bleibt einem ja auch nicht.
"kalter Entzug"... nun ja, ich für meinen Teil habe mich bei ancestry an die Zivilstandsregister für Landsberg gemacht und picke hier in den nächsten Tagen und Wochen die Funde für Költschen, Kriescht, Dammbusch, Hammer, Groß-Friedrich etc. heraus.
Da auch für Neudamm, Zorndorf und Cüstrin nix existent ist, kommen die auch noch dazu.
Also wenn hier jemand Zugang zu ancestry hat und tatenlos Frust schiebt - es gibt dort noch jede Menge Arbeit in den umliegenden Standesamtsregistern. Wäre begeistert, wenn unter "meiner" Sammlung (Neumark) Mitstreiter von der Partie sind
bleibt zu hoffen, das die jetztigen IT Arbeiten die Struktur der Daten und Scans erhält,
damit das BaSIA Indexprojekt weiterhin zu den jeweiligen Scans verlinkt.
Für einige ist das kalter Entzug, 2 Wochen oder länger dort nicht suchen können.
Bei ancestry kommt für Deutschland auch nicht relevant neues dazu.
Ich hatte es in der Tat falsch abgeschrieben - c&p ging ja nicht. Das war dann mein Fehler.
Aber was soll da Wochen dauern? Vl. haben die am Serverstandort (Warschau?) keine gültigen Kopien mehr, und jetzt müssen alle Staatsarchive ihre Verfilmungen + Bescheibungsdaten erneut hochladen?
... darf man mal vorsichtig anfragen, ob ein Hinweis vorhanden ist, wann "ES" vollbracht sein könnte?
Letzter Stand ist laut fb (google translated):
[update 10.11]
Ladies and gentlemen!
Since November 4, the Search in the Archives service has been turned off due to a planned upgrade of IT equipment.
During the work, it was established that unauthorized, external activities against the szukajwarchiwach.gov.pl portal. In this regard, the decision was made not to start the service - until it is fully and fully protected for the sake of the information security of the archives and users. Intensive work is currently underway to make the portal available in a safe version.
You will be notified of any changes in the updated information.
On November 10, the Integrated Archive Information System (ZoSIA) was restored, which serves to record resources and provide information through state archives.
Was auch immer die da komisches machen, klingt so als ob es noch ein wenig dauert.
Einen Kommentar schreiben: