Hallo liebe Ahnenforscherkolleginne und -kollegen,
ich muss jetzt ganz blöd fragen, denn über die Forensuche habe jch auf die Schnelle nichts gefunden.
Zur Erläuterung: Ich war bei der Familienforschung und hier im Forum vor einigen Jahren ziemlich aktiv, hatte aber zuletzt ungefähr 4 Jahre''Pause''.
Frage 1): Gibt es (auf szukajarchivach oder hier im Forum) irgendwo eine aktuelle ''Gesamtliste'' aller Standesamts- und Kirchenbuchdigitalisate der polnischen Archive?
Frage 2): Ich hatte früher mal einen link zu einer ''interaktive Karte'' auf der Basis von G**gle-Maps, in der die Online-Archivbestände ortsbezogen eingetragen waren. Gibt es sowas noch irgendwo?
Schonmal Danke und viele Grüße
Mark
.
Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl
Einklappen
X
-
Hallo,
nachdem ich häufig gefragt werde, wann Bestand X online geht und meine Glaskugel nicht funktioniert, habe ich mich jetzt mal an Breslau, Hirschberg, Liegnitz und Oppeln gewandt. Alle Archive haben mir nun geantwortet. Alle Antworten beziehen sich auf die Digitalisierungspläne 2022 (bzw. 2023), NICHT die Onlinestellung - dazu können die Archive keine Angaben machen.
Es sieht so aus, als werden wir in den kommenden Jahren eine ganze Reihe interessanter Bestände oder Teilbestände begrüßen können. Die schließt die Standesämter einiger großer Städte, Kirchenbücher aus der Umgegend von Liegnitz, sowie Akten zur Vertreibung der deutschen Bevölkerung ab 1945 ein. Es ist aber sicher nicht die Flut an kleineren Standesämtern, die sich viele erhoffen.
***
Staatsarchiv Breslau- 821721/0 USC Wałbrzych (StA Waldenburg)
- 82/170/0/1 Naczelne Prezydium Prowincji Śląskiej (Oberpräsidium der Provinz Schlesien zu Breslau)
- 82/1672/0 USC Dzierżoniów (StA Reichenbach)
- 82/172/5 Kartografia Rejencji Wrocławskiej (Kartografie der Regierung Breslau)
- 82/16/0 Stowarzyszenie Szlachty Niemieckiej - Oddział Śląski we Wrocławiu (Deutsche Adelsgenossenschaft, Landesabteilung Schlesien)
- 82/167/0/5/ Zbiór rękopisów archiwalnych (Sammlung von Manuskripten)
- 82/1868/0 Zbiór ikonograficzny do 1945 (Sammlung von Ikonografien vor 1945)
- 82/28/0/16/ Akta miasta Wrocławia (Stadtakten Breslau)
- 82/119/0/3/ Archiwum Elżbietańskie (Elisabetharchiv oder Senitzsche Sammlung)
- 82/345/5.1/ Państwowy Urząd Repatriacyjny - Oddział Wojewódzki we Wrocławiu i Oddziały Powiatowe (Nationales Repatriierungsamt- Woiwodschaftszweigstelle in Breslau und Bezirkszweigstellen)
- [zusätzlich einige Unterlagen polnischer Nachkriegsbehörden)
***
Staatsarchiv Hirschberg:
2022- 83/352/0 Urząd Stanu Cywilnego Szklarska Poręba (StA Schreiberhau)
- 83/261/0 Urząd Stanu Cywilnego Piechowice (StA Petersdorf Kreis Hirschberg)
- 83/3/0 Akta miasta Jeleniej Góry (Stadtakten Hirschberg)
- 83/253/0 Urząd Stanu Cywilnego Cunnersdorf (StA Cunnersdorf)
- [zusätzlich eine große Anzahl von Unterlagen polnischer Nachkriegsbehörden]
2023- StA Cunnersdorf (Fortsetzung)
- StA Herischdorf
Man will darüber hinaus noch die fehlenden Toten des StA Hirschberg und weitere Einheiten des StA Bad Warmbrunn online stellen.
***
Staatsarchiv Liegnitz- 84/784/0 Starostwo Powiatowe w Wałbrzychu (Landratsamt Waldenburg)
- 84/798/0 Starostwo Powiatowe w Świdnicy (Landratsamt Schweidnitz)
- 84/831/0 Akta miasta Bystrzycy Kłodzkiej (Stadtakten Habelschwerdt)
***
Staatsarchiv Liegnitz- 85/19/0 Kościół Mariacki w Legnicy (Evg. Liebfrauenkirche Liegnitz)
- 85/20/0 Kościół Pamięci Cesarza Fryderyka w Legnicy (Evg. Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche Liegnitz)
- 85/24/0 Zbiór ksiąg metrykalnych powiatu legnickiego (Sammlung von Kirchenbüchern aus dem Kreis Liegnitz)
- 85/54/0 Zbiór ksiąg metrykalnych powiatu jaworskiego (Sammlung von Kirchenbüchern aus dem Kreis Jauer)
***
Staatsarchiv Oppeln:
Oppeln will seine Digitalisierungspläne nicht veröffentlichen. Im Moment dauert es 1-3 Jahre von der Digitalisierung bis zur Onlinestellung bei szukajwarchiwach.
LG,
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Abend,
ich komme heute nicht rein bei szukaj... geht das noch jmd so?
Entweder error 404 oder etwas, das ich als Wartungsarbeiten-Hinweis deute?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
nachdem ich häufig gefragt werde, wann Bestand X online geht und meine Glaskugel nicht funktioniert, habe ich mich jetzt mal an Breslau, Hirschberg, Liegnitz und Oppeln gewandt. Ich werde die Resultate nach und nach einstellen, je nachdem, ob sie antworten oder nicht.
***
Staatsarchiv Hirschberg:
Man kann nur zur Digitalisierung etwas sagen, nicht zum genauen Datum der Onlinestellung.
2022
StA Schreiberhau
StA Petersdorf (Piechowice)
StA Cunnersdorf
2023
StA Cunnersdorf (Fortsetzung)
StA Herischdorf
Man will darüber hinaus noch die fehlenden Toten des StA Hirschberg und weitere Einheiten des StA Bad Warmbrunn online stellen.
***
Staatsarchiv Oppeln:
Oppeln will seine Digitalisierungspläne nicht veröffentlichen. Im Moment dauert es 1-3 Jahre von der Digitalisierung bis zur Onlinestellung bei szukajwarchiwach.
LG,
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
durch das Staatsarchiv Poznan (Posen) wurde laut deren Aufstellung hier:
rot markiert: http://poznan.ap.gov.pl/zasob-2/zaso...archiwach/swa/
im September 2022 folgende Bestände mit Scans von KB aktualisiert bzw. neu hochgeladen:
5705 1-47 Parafia Ewangelicka Jarocin Małżeństwa: 1830-1831
Zgony: 1830-1831
Pozostałe:1832-1874
Scans --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._zespolu=24704
5707 1-6 Parafia Ewangelicka Nowe Miasto nad Wartą (dt. Neustadt an der Warthe) (pow. jarociński) Pozostałe: 1869-1872 (ev. KB Duplikate)
Scans --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._zespolu=24706
5708 1-21 Parafia Ewangelicka Sierszew (dt. Breitenfeld?) (pow. jarociński) Pozostałe: 1856-1874
Scans --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._zespolu=24709
Sonst derzeit auch Ergänzungen weniger StA. Register, siehe rot markierte in der Liste u.a.
StA Posen Stadt Ergänzungen:
alle derzeit https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._zespolu=17034
Vielleicht folgen dieser Tage weitere neue Scans.
VG JuergenZuletzt geändert von Juergen; 30.09.2022, 17:00.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenStaatsarchiv Allenstein (Olsztynie) wurde in diesem umfangreichen Thema erstaunlicherweise nur viermal erwähnt; offenbar auch deshalb, weil von dort aus praktisch keine Digitalisate online gestellt worden sind.
Meine Wahrnehmung war bislang eine andere.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
das Staatsarchiv Allenstein (Olsztynie) wurde in diesem umfangreichen Thema erstaunlicherweise nur viermal erwähnt; offenbar auch deshalb, weil von dort aus praktisch keine Digitalisate online gestellt worden sind.
Dies könnte sich nun ändern. Insoweit dürfte dieser heute veröffentlichte Artikel Staatsarchiv Allenstein veröffentlicht neue Kirchenbücher aus dem Oblast Kaliningrad und Masuren aus dem Blog von GENWIKI interessant sein.
Danach hat das Staatsarchiv Allenstein auf seiner Webseite 30 Bestände mit Kirchenbüchern und Kirchenakten aus diversen Diözesen des heutigen Oblast Kaliningrad und Masuren neu online publiziert.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Staatsarchiv Kattowitz:
Birkenhain = Brzezina (Brzeziny Slaskie) Kreis Beuthen
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1898-1906, Indexe Geburten 1898-1910, Heiraten 1898-1929, Tote 1898-1909 sind online.
Gross Chelm = Groß Chelm = Groß-Chelm (Chelm Slaski) Kreis Pless
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote, Indexe 1878-1906 sind online.
Zalenze (Zaleze) Kreis Kattowitz
Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1874-1909, Indexe Geburten 1874-1909, Heiraten, Tote 1874-1922 sind online.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Staatsarchiv Oppeln
Urząd Stanu Cywilnego w Turawie
Gesamtzeitraum: 1874-1935 | Neue Scans: 315
(neu sind erste Sterberegister)
Staatsarchiv Hirschberg
Urząd Stanu Cywilnego Kamienna Góra
Gesamtzeitraum: 1874 - 1941 | Neue Scans: 14906
(war früher schon online, zwischenzeitlich offline)
Staatsarchiv Kattowitz
Urząd Stanu Cywilnego w Starych Tarnowicach
Gesamtzeitraum: 1874-1922 [1944] | Neue Scans: 11059
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vom Staatsarchiv Ratibor habe ich nun gehört, dass dieses Jahr bereits die Unterlagen von knapp 45(!) Standesämtern digitalisiert worden sind. Kann natürlich dauern, bis die alle nachbereitet sind, aber es ist dennoch ein enormer Schritt vorwärts für Südostoberschlesien.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Staatsarchiv Oppeln
Urząd Stanu Cywilnego w Turawie
Gesamtzeitraum: 1874-1935 | Neue Scans: 288
(Neu: oo 1927-1935)
Staatsarchiv Kattowitz
Sejm Śląski w Katowicach
Gesamtzeitraum: 1922-1939 | Neue Scans: 283
Urząd Stanu Cywilnego w Piasecznej
Gesamtzeitraum: 1874-1922 [1945] | Neue Scans: 12089
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Staatsarchiv Breslau
Naczelne Prezydium Prowincji Śląskiej we Wrocławiu
Gesamtzeitraum: [1706] 1809 - 1945 | Neue Scans: 1793
Passend zur leider unschönen Situation momentan:
Konkret neu sind 1700 Scans von Plänen der Oder, also Regulierungs-, Nivellierung-, Umgebungskarten vom Fluss entlang seiner Strecke - der direkte Link hier: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...d_serii=692120
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Staatsarchiv Oppeln
Urząd Stanu Cywilnego w Turawie
Gesamtzeitraum: 1874-1935 | Neue Scans: 474
Insgesamt nun * 1874-1917 online
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Staatsarchiv Koeslin
Urząd Stanu Cywilnego Wyszebórz
Gesamtzeitraum: 1874-1937 | Neue Scans: 3223
Staatsarchiv Oppeln
Urząd Stanu Cywilnego w Turawie
Gesamtzeitraum: 1874-1935 | Neue Scans: 114
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: