Staatsarchiv Kattowitz
Standesamt Tworog - https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/.../zespol/143024
*, oo, + 1874-1910
inklusive Namensregister
Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl
Einklappen
X
-
Hallo sonki,
ist natürlich schade, aber dafür scheinen sie nun das Bestandsverzeichnis zu 45/1248/0 (Amtsgericht Brieg) wieder zugänglich gemacht zu haben - und bei der Gelegenheit sind auch einige Grundakten und Unterlagen zu Erbhöfen online gegangen.
LG,
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenDas Staatsarchiv will dieser Bitte nun bis zum 6. September nachkommen.
Bisher nichts weiter passiert. Aber noch haben sie ja 4 Stunden ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
ah, danke für den Hinweis. Ich hatte später auch gesehen, das da noch einige Akten von der alten Seite fehlen (siehe der Stadtakten Thread). Dieses Unding, das so Vieles von der alten Seite nicht in die Neue übernommen wurde, ist eh ein großes Ärgernis. Aufgrund des Umfangs der Stadtakten, war ich mir daher auch nicht sicher ob da was Neues dabei ist. Na dann bin ich jetzt mal gespannt, was die nächsten Tage noch passiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Soweit ich das erkennen kann, ist da nichts neues dabei - vor ein paar Tagen wurde eine Anfrage ans Staatsarchiv gerichtet, man solle doch bitte diesen und weitere nicht auf die neue Seite transferierte Bestände und Bestandsverzeichnisse wiederherstellen. Das Staatsarchiv will dieser Bitte nun bis zum 6. September nachkommen. Die Stadtakten von Oppeln sollten infolgedessen auch bald wieder online erhältlich sein.
LG,
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Staatsarchiv Oppeln
Viele Akten aus Brieg waren schon früher auf der alten Seiten online. Was nun wirklich neu ist, wenn überhaupt, keine Ahnung.
Stadtakten für Brieg - 256101 Scans
Die alte Diskussionsseite zu den Stadtakten von Brieg ist hier:
Hallo, bei szukajwarchiwach.gov.pl sind vor längerer Zeit im Bestand 45/1242/0 die Stadtakten Briegs online gegangen (https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/zespol/-/zespol/45697). Die bisherigen Digitalisate bilden nur einen kleinen Prozentsatz der insgesamt erhaltenen Akten, aber schon hier finden sich viele interessante
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
"leider" hat Davido recht das Archiv Pila hat letztmalig 2020, einiges neu hochgeladen.
Die Aufstellung hier dürfte auch aktuell sein:
--> http://poznan.ap.gov.pl/zasob-2/zaso...rchiwach-pila/
Für Poznan soll lipiec 2021 etwas aktualisert worden sein aber meiner Recherche nach
wohl nur Fotografien von Gebäuden ect.
--> http://poznan.ap.gov.pl/zasob-2/zaso...archiwach/swa/
Was da sonst noch rot gekennzeichnet ist, ist teilweise schon älter.
Das könnten die auch besser markieren, was genau neu ist.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 09.08.2021, 18:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
@Davido - Im März war Lobsens bei Basia als "neu" markiert (Wirsitz noch nicht) - gut möglich dass Wirsitz seinerzeit auch schon dabei war aber dann, war es im März bei Basia nicht als "neu" aufgeführt - das ist erst seit wenigen Wochen so (zuletzt hatte ich zw. Mai und Juni nach neuen Digitalisaten won/mit pow. "wyrzysk" gecheckt)
Vielleicht besteht da gar kein direkter Zusammenhang zwischen der "neu"-Markierung bei Basia und der Onlinestellung von Archivalien bei szukajwarchiwach.gov.pl.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von sxg75 Beitrag anzeigenAls neu digital verfügbar markiert: Wirsitz (Stadtbezirk) - leider weiß ich nicht wie lange das bereits online ist - lange kann es allerdings nicht sein denn ich schaue gelegentlich ob es für Raum Wirsitz immer mal was neues gibt. Vor ein paar Monaten war Lobsens als neu markiert, was es (jetzt) nicht (mehr) ist.
Davido
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
TükkersMitÜ am 18.07.2021
... Die bisher vorhandenen Scans (5724) von Stawiszyn (aus dem Zuständigkeitsbereich des Kalischer Archivs) sind in den letzten Tagen vollständig verschwunden. ...
Akta urodzeń, małżeństw, zgonów 1809 - 1917 --- 5724 Scans
---> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/..._zespolu=95497
Die evangelischen Kirchenbücher Stawiszyn des Archiv Kalisch sind aktuell immer noch
verschwunden, bzw. nicht abrufbar. Schon ulkig was dort teilweise so getrieben wird
von den IT-lern.
Oder könnt ihr die Scans abrufen und wie?
Ob diese bei Dropbox online sind, habe ich nicht geprüft, wahrscheinlich aber nicht öffentlich.
Auch noch geprüft, bei dropbox ist der Ordner 754 nun auch komplett leer.
754 Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelicko-Augsburskiej Stawiszyn
--> https://www.dropbox.com/sh/o8cyd9jkd...nav_tracking=1
Das war eines der letzten Updates, die wohl zunächst bei dropbox hochgeladen wurden und danach nach https://www.szukajwarchiwach.gov.pl.
Andere Ordner sind dagegen nicht leer.
Akta stanu cywilnego:
--> https://www.dropbox.com/sh/o8cyd9jkd...nav_tracking=1
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 08.08.2021, 15:30.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Als neu digital verfügbar markiert: Wirsitz (Stadtbezirk) - leider weiß ich nicht wie lange das bereits online ist - lange kann es allerdings nicht sein denn ich schaue gelegentlich ob es für Raum Wirsitz immer mal was neues gibt. Vor ein paar Monaten war Lobsens als neu markiert, was es (jetzt) nicht (mehr) ist.
Wyrzysk, pow. pilski (0/1) Księga urodzeń 1912-1916 (55/615/1/104) Nowość- Urząd Stanu Cywilnego Wyrzysk - obwód miejski
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
neu hochgeladen sind die Zivilstandsregister aus:
Markowitz: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ft8liC6CGFa_pE
Borutin: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...bPKiBqsfUhWWkw
und
Kranowitz: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...wtmJbmqc1oHYb0
(via Facebook-Account des Staatsarchivs Kattowitz)
Viele Grüße
Capro
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also für szukajwarchiwach haben ich und andere hier, selbstgeschriebene Scripte, die alle möglichen Archive auf der Seite auf Neuheiten/Änderungen prüfen. Ich prüfe z.B. 16 Archive auf szukaj - aber nur aus Schlesien und ein paar aus Pommern.
Mal eben das Script irgendwo hochladen bringt Leuten, die nicht wissen wie man das überhaupt zum Laufen bekommt, was man vorher alles installieren muss bzw. was sie anpassen müssen damit es in ihrer Umgebung funktioniert, ist nur bedingt praktikabel. Zumal es auch nicht so ideal ist, wenn unzählige Leute die Seite mit solchen Scripten stressen - ist halt immer so ein zweischneidiges Schwert. Zumal ich festgestellt habe, das es zu bestimmten Uhrzeiten manchmal timeouts gibt bzw. das Script x-mal versucht bestimmte Werte zu ermitteln, weil die Seite zu langsam oder überlastet ist (liegt nicht im am Script selbst).
Und grundsätzlich gibt es immer das leider sehr nervige Problem, das man ständig Sachen entfernt und Tage/Wochen wieder hochlädt. Die Erkennung was wirklich neu oder nur kurzzeitig entfernt war, ist mit meinem Script nicht feststellbar - da müsste man das komplett anders aufziehen. Ich versuche mich immer zu erinnern - aber nunja, das geht halt auch nur begrenzt.
Im Prinzip müsste man die Betreiber solcher Portale (ist beim Bundesarchiv genauso benutzerfeindlich), täglich nerven und nachfragen, damit sie solche primitiven Dinge fest in ihr System einbauen. Das kann eigentlich absolut kein Problem sein - das ist pure Unlust oder Ignoranz seitens der Betreiber. Oder man hat kein Geld mehr für die Programmierer übrig - die Budgets sind vermutlich sehr begrenzt. Ich schreibe z.B. alle 2-3 Monate an das Bundesarchiv, damit die irgendwann Mal vielleicht aus dem Knick kommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Oliver,
das eine Tool von stefOsi welches Du verlinkt hast, betrifft ja nur Familysearch.
Für szukajwarchiwach.gov.pl meinte ich gab es auch ein Script.
In einem polnischen Forum wird ein Script gezeigt, wenn ich nicht irre, zählt
das nur die Zahl der neuem Scans und wie das zu benutzen ist, ist mir unklar.
Letztlich sieht man vermutlich aber nicht welches Archiv, was neu hochgeladen hat.
Die Basia Projekt Leute, wohl Polen, müsste man mal fragen, wie die das feststellen,
was neu online ist.
Total unverständlich, wenn sowas nicht normal ersichtlich ist, wie z.B. es bei ancestry funktioniert.
Das kann doch nicht so schwer zu programmieren sein, von den Portal Betreuern von szukajwarchiwach.gov.pl bzw. Admins.
Viele Grüße
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 20.07.2021, 21:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: