Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Wer dachte, dass ab morgen die Onlinestellung von Berlin-Brandenburg beginnt, der muss sich weiter gedulden. Soeben wurden weitere 65 Gemeinden von Pommern hinzugefügt!
    Aktuell werden die Metadaten von Jüterbog in Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin hochgeladen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Dickes Danke auch an Martina und Carl-Henry für die umfassenden (wenn auch frustrierenden) Informationen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo mum of 2:


    Das "Pommern" bei archion bezieht sich auf den Kirchenkreis Pommern der Nordkirche, welches nur die heute in Deutschland liegenden Gebiete von Pommern (also Vorpommern) umfaßt.



    Es gibt auch eine Kategorie "Hinterpommern", welche Kirchenbücher aus heute in Polen liegenden Gemeinden beinhaltet, die im Archiv der Nordkirche gelandet sind (für Kirchenbücher, die jetzt im Evangelischen Zentralarchiv Berlin sind, muß man unter "Ostgebiete" suchen). Da ist dieses Stolp an der Stolpe (jetzt in Polen liegend) leider auch nicht zu finden. Auch in den polnischen Archiven scheinen nur Standesamtsunterlagen und nicht Kirchenbücher für dieses Stolp (Słupsk) vorhanden zu sein.


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Danke für die Ergänzung Wolfgang. Nur leider leider nutzen die mir nichts. Ich hätte so gern in Stolp an der Stolpe gesucht, aber ich befürchte Kriegsverluste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wowebu
    antwortet
    Hallo mum of 2,

    Archion hat auch Kirchenbücher von Medow-Stolpe. Und das ist das Stolpe an der Peene.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Danke Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • AllaDann
    antwortet
    Zitat von mumof2 Beitrag anzeigen
    Moin Zusammen,
    da ich gerade keinen aktuellen Pass bei archion habe, um welches Stolpe in Pommern handelt es sich bei der laufenden onlinestellung? Um Stolp an der Stolpe? Stolpe auf Usedom wäre auch noch eine Möglichkeit….
    Hallo,

    es ist Stolpe auf Usedom.

    Gruß
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Moin Zusammen,
    da ich gerade keinen aktuellen Pass bei archion habe, um welches Stolpe in Pommern handelt es sich bei der laufenden onlinestellung? Um Stolp an der Stolpe? Stolpe auf Usedom wäre auch noch eine Möglichkeit….
    Zuletzt geändert von mumof2; 16.03.2023, 16:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMR
    antwortet
    Archion sagt, dass Hessen-Nassau ab Ende April wieder drankommt.

    MMR

    Einen Kommentar schreiben:


  • wowebu
    antwortet
    Hallo zusammen,

    seit Anfang März gibt es täglich eine große Anzahl von Digitalisaten aus Pommern. Also mich freut es, da ich da schon seit längerer Zeit intensiv unterwegs bin und mir viele Orte zu gute kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • robinhood
    antwortet
    Moin,

    ich war vor einiger Zeit mal im Archiv in Greifswald wegen einer Trauung meiner Urgroßeltern von 1910, da lag das Buch dann mal so rum. Den dicken Wälzer habe ich dann einfach mal fotografiert. Das dickste Buch allerdings fand ich bis jetzt im Staatsarchiv Oppeln, das war irgendein Buch über Kaufverträge von Patschkau und Umgebung. Es war wohl mindestens 20cm hoch und es hätte wohl Stunden gedauert, um es abzufotografieren.

    Gruß Rocco
    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    Wow, wo hast du die Bilder denn ausgegraben
    Aber ja - um die nun kürzlich mit dem Suffix "#2" doch online gestellten Bücher ging es

    Kirchenkreis Pommern > Pasewalk > Bestattungen 1834-1858 #2
    Kirchenkreis Pommern > Pasewalk > Taufen 1835-1855 #2
    Kirchenkreis Pommern > Pasewalk > Trauungen 1835-1899 #2

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo allerseits:


    Ich habe gerade bemerkt, daß die Seite "Aktuelles" des LKA Anhalt aktualisiert worden ist: https://www.landeskirche-anhalts.de/...hiv/aktuelles1. Demnach soll die Vierthalerkartei ("das wichtigste genealogische Hilfsmittel für die Region") 2024 online gehen, und alle noch in den Pfarrämtern liegenden Kirchenbüchern sollen "in den nächsten acht Jahren" (also bis 2031) digitalisiert und bei Archion zugänglich gemacht werden.



    Hoffentlich werde ich nicht bis 2031 warten müssen, um die letzte Kirchenbuchlücke in meinem Stammbaum zu füllen - aber das wird wohl von der Reihenfolge der Digitalisierung abhängen.




    VG


    --Carl-Henry
    Zuletzt geändert von Gastonian; 05.03.2023, 04:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Zitat von robinhood Beitrag anzeigen
    Moin,

    ich weiß ja nicht, welches Buch gemeint ist, hier ist das KB der Trauungen von Pasewalk von 1835-1899 im Bild.

    Gruß Rocco

    Wow, wo hast du die Bilder denn ausgegraben
    Aber ja - um die nun kürzlich mit dem Suffix "#2" doch online gestellten Bücher ging es

    Kirchenkreis Pommern > Pasewalk > Bestattungen 1834-1858 #2
    Kirchenkreis Pommern > Pasewalk > Taufen 1835-1855 #2
    Kirchenkreis Pommern > Pasewalk > Trauungen 1835-1899 #2

    Einen Kommentar schreiben:


  • robinhood
    antwortet
    Zitat von BOR Beitrag anzeigen
    Hallo OlliL,
    gibt´s ein Bild von dem Wälzer?
    Moin,

    ich weiß ja nicht, welches Buch gemeint ist, hier ist das KB der Trauungen von Pasewalk von 1835-1899 im Bild.

    Gruß Rocco
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X