Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerJungVomDiek
    antwortet
    Moin,

    unter Norddeutschland -> Kirchenkreis Pommern ist heute nun auch Brandshagen zumindest schon weiß hinterlegt hinzugekommen. Ich hoffe, dass dieses zusammen mit den noch fehlenden vorpommerschen Gemeinden Groß Mohrdorf und Prohn dann die nächste Zeit online kommt.

    Allen einen schönen Start ins Wochenende
    Ben

    Einen Kommentar schreiben:


  • BOR
    antwortet
    Moin,
    gibt es eigentlich irgendwann auch mal ein Segeberg?
    Im der unteren Hälfte von Plön-Segeberg scheint mir
    doch noch was zu fehlen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ysabell
    antwortet
    Ich freue mich riesig auf Itzehoe

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThoreL
    antwortet
    Die Online-Stellung für Baden ist seit gestern abgeschlossen - nun folgt endlich der Rest des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf in Schleswig-Holstein. Endlich kommt die Wilstermarsch!

    LG
    ThoreL

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Die Onlinestellung von Hessen-Nassau ging zügig voran und wurde bereits abgeschlossen. Nun hat die Onlinestellung von Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche begonnen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mismid
    antwortet
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Im wahrsten Sinne des Wortes :-)

    Leider nur als pdf und nicht als Flaschenpost

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,


    es gibt bei Archion übrigens ein nettes Schnupperangebot. Aber nur für heute.


    Friedrich
    Im wahrsten Sinne des Wortes :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,


    es gibt bei Archion übrigens ein nettes Schnupperangebot. Aber nur für heute.


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,
    nachfolgend die wesentlichen Angaben aus dem neuen Newsletter:

    Was ging in den vergangenen Wochen online?

    Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    Kirchenbücher aus Altholstein und Pommern
    Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
    Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Kyritz-Wusterhausen und Jüterbog
    Sachsen: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Landeskirche
    Kirchenbücher aus dem Kirchenbezirk Freiberg (Teil 1)

    Was wird derzeit importiert?

    Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche

    Was kommt im Anschluss?

    Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    Baden: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
    Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin
    Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Der Upload der Kirchenbücher von Hessen-Nassau hat begonnen, offenbar in alphabetischerReihenfolge. Aktuell sind schon die ersten neuen Bücher aus dem Dekanat Alzey online.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von MMR Beitrag anzeigen
    Archion sagt, dass Hessen-Nassau ab Ende April wieder drankommt.

    MMR
    Sachsen ist zwar noch nicht fertig mit Freiberg, aber es werden aktuell schon Metadaten hochgeladen von verschiedenen Dekanaten in Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche

    Einen Kommentar schreiben:


  • sxg75
    antwortet
    Ostgebiete - Kr. Kolmar - es sind gelistet

    • Jankendorf
    • Lindenwerder
    • Margonin
    • Samotschin
    • Straußberg
    • Usch



    sind allesamt noch "weiß"



    Weiß man ob es dort irgendwann auch einmal weiter geht oder ... ob es diese Bücher woanders aktuell gibt? Es gibt z.B. einige Bücher bei Ancestry, die bei Archion "weiß" sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Zitat von DerFalke Beitrag anzeigen
    Das heißt doch "Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz"

    Immerhin gibt es KB für Berlin-Brandenburg online.
    Dagegen ist von der schlesischen Oberlausitz, also der heutige sächsische Teil überhaupt nichts zu finden, kommt das irgendwann auch dran?
    Sicher, nur wann????

    Die Schlesische Oberlausitz ist Archivberichtheft 114, das waren die aller letzten Verfilmungen. Wir sind jetzt bei Heft 86.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerFalke
    antwortet
    Das heißt doch "Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz"

    Immerhin gibt es KB für Berlin-Brandenburg online.
    Dagegen ist von der schlesischen Oberlausitz, also der heutige sächsische Teil überhaupt nichts zu finden, kommt das irgendwann auch dran?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Es hieß vor Jahren mal im Archiv die Digitalisate müssen alle noch einmal händisch durchgesehen und z. T. erst sortiert werden da von der Firma das wohl nicht gemacht ist. Vermutlich macht das Herr Buchholz alleine neben seiner normalen Arbeit. Das dauert alles und hat sicher keine Priorität.
    Vielleicht wird auch aus kostengründen nur in größeren Etappen digitalisiert?

    Genaues kann dir aber nur das ELAB sagen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X