Mangels Personal wurde, so die Auskunft aus Magdeburg, die Aufbereitung der Digitalisate von Magdeburg an den Stendort Eisenach abgegeben. Hierdurch kommt dann wohl Archion - nun zum zweiten Mal - durcheinander. Nur eine Vermutung: Magdeburg und Eisenach werden im Wechsel eingereicht.
Viele Grüße
Hartwig
Das landeskirchliche Archiv in Magdeburg verwaltet innerhalb der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) die historische Überlieferung der ehemaligen Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. Letztere verschmolz 2009 mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen zur EKM und stellt somit nur noch ein historisches Gebilde dar. Sie umfasste einst das Gebiet der ehemaligen preußischen Provinz Sachsen und erstreckte sich auf den überwiegenden Teil Sachsen-Anhalts (ohne Anhalt), große Teile Thüringens sowie kleinere Randgebiete der Länder Brandenburg und Sachsen.
hab mich auch schon gewundert wieso gleich nochmal was aus Eisenach kommen sollte. Ich weiß, dass das Archiv schnell ist aber so schnell nun auch wieder nicht.
Danke Dir für die Info, Ralf. Ist mit dem letzten Eintrag Eisleben aus Magdeburg gemeint oder der noch ausstehende Kirchenkreis Sondershausen aus Eisenach?
heute ist bei ARCHION der NEWSLETTER 04/2024 erschienen:
Was ging in den vergangenen Wochen online?
· Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
mehr als 300 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten · Landesarchiv Speyer
Kirchenbücher aus Grünstadt · Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
560 Kirchenbücher aus verschiedenen Orten · Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig Corpora bonorum, Güterverzeichnisse und Inventare aus 280 Gemeinden
Was wird derzeit importiert?
· Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Eisenach (Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf)
Was kommt im Anschluss?
· Landeshauptarchiv Koblenz · Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern · Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts · Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Kirchenkreis Pommern) · Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau · Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Eisenach
(Kirchenkreis Eisleben) Viele Grüße Ralf
Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Magdeburg
über 900 Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt
Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Oldenburg
80 weitere Kirchenbücher und verschiedene Predigerverzeichnisse
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
über 280 Kirchenbücher aus den Dekanaten Altdorf b.Nürnberg, Coburg, Michelau i.OFr., Neustadt a.d.Aisch und Schwabach
Was wird derzeit importiert?
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland
Was kommt im Anschluss?
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
Landesarchiv Speyer
Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Eisenach (Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf)
Im Archion-Forum hat jemand heute Morgen gegen 09:30 ein
Thema dazu eröffnet und gefragt. Das steht so da seitdem ....
Sehr rätselhaft. also ich hätte da Vorschläge .....
Anscheinend hat Archion momentan auch keine Idee, wie es weitergeht - nachdem die Hochladung der KB aus Oldenburg am Samstag abgeschlossen wurde, wurde nichts am Sonntag hochgeladen.
Einen Kommentar schreiben: