Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
    Wäre es eigentlich möglich, eine kleine Statistik (Anzahl der jeweiligen Verfügbarkeitstypen) zu machen, um den Fortschritt darzustellen ?
    Das mitzählen dürfte an sich ja technisch nicht so aufwendig sein.
    Ich habe das bereits spaßeshalber eingebaut, aber es ist nicht wirklich aussagekräftig.

    Es gibt bei der ganzen Geschichte hier einen großen Knackpunkt, der die Ergebnisse stark verfälscht.

    Es gibt afaik keine Möglichkeit gezielt nach Regionen (Schlesien, Ostpreussen, Sachsen, Berlin, ect.) zu suchen. Das Ganze habe ich nur von hinten durch die Brust ins Auge über die Keyword-Suche bei FS gemacht und da kommt es zwangsläufig zu _vielen_ false positive. Bei der Keyword-Suche "Schlesien" z.b. werden mir Tausende KBs zu Östereich-Schlesien drin und dort Tausende Schul-Register. Klar, praktisch für alle die dort suchen, aber zumindestens für mich gehört dieser Teil Tschechiens nicht zu dem Schlesien den ich eigentlich untersuchen will. Und so geht das mit vielen Regionen über die Keyword-Suche. Ganz schlimm ist z.b. die Suche nach "Berlin" - alles was irgendwie in Berlin lagert und wo in den Beschreibungstexten "Berlin" auftaucht, aus welchen Gründen auch immer - taucht dann in den Suchergebnissen auf. Auch gibt es extrem viele Überschneidungen in den Ergebnissen für verschiedene "Suchwörter/Regionen".

    Zusätzlich suche ich grundsätzlich _alles_, also nicht nur Kirchenbücher, sondern alle Unterlagen die FS so anbietet.

    Wie auch immer, ein kurzer Einblick in die ehem. Ostgebiete ergibt:

    Suchwort: "Schlesien"
    NOT ONLINE: 23092
    ONLINE - FREE: 55834
    ONLINE - RESTRICTED (LDS Center / fördernde Organisationen): 5690
    ONLINE - RESTRICTED (nur fördernde Organisationen): 2262
    ONLINE - FREE (Login erforderlich): 715

    Hinweis: Allein hier finde ich 45000 Einträge für "School Registers" - was die obigen Zahlen deutlich relativiert.

    Suchwort "Westpreussen"
    NOT ONLINE: 7254
    ONLINE - RESTRICTED (LDS Center / fördernde Organisationen): 2030
    ONLINE - FREE: 116
    ONLINE - FREE (Login erforderlich): 1

    Suchwort "Ostpreussen"
    NOT ONLINE: 13551
    ONLINE - RESTRICTED (LDS Center / fördernde Organisationen): 314
    ONLINE - FREE: 1186

    Suchwort "Pommern"
    ONLINE - RESTRICTED (LDS Center / fördernde Organisationen): 918
    NOT ONLINE: 5214
    ONLINE - FREE: 590
    ONLINE - FREE (Login erforderlich): 324
    ONLINE - RESTRICTED (nur fördernde Organisationen): 1

    Ohne Gewähr und doppelten Boden.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 10.06.2017, 14:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    StefOsi, ich traute mich schon gar nicht nach einem neuen Durchlauf nachzufragen. Auch wenn die Ausbeute diesmal nur sehr mager ist, sei Dir trotzdem gedankt!

    Wäre es eigentlich möglich, eine kleine Statistik (Anzahl der jeweiligen Verfügbarkeitstypen) zu machen, um den Fortschritt darzustellen ?
    Das mitzählen dürfte an sich ja technisch nicht so aufwendig sein.
    Zuletzt geändert von Gast; 10.06.2017, 13:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Alles ruhig bei den Mormonen.

    Kann nur 1 Update aus Bayern anbieten - STA Neunkirchen ist nun freigeschaltet worden:

    KATALOG ID # 227976
    URL: https://familysearch.org/search/catalog/227976
    ACCESS: ONLINE - FREE
    AUTHOR NAME: Neunkirchen (BA. Kusel, Bayern). Standesamt
    + Geburten 1893-1906

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
    Also wenn ich mich nicht komplett täusche, bedeutet "Digital images of originals housed at the Archives of the Diocese in Lublin", dass es sich hierbei um digitale Aufnahmen von Originalen im Diözesenarchiv in Lublin handelt.
    Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
    Guten Tag,
    mein Englisch-Abi ist zu lange her, als dass ich eindeutig sagen könnte, ob sich das HOUSED nur auf ORIGINALS oder nicht doch auf IMAGES OF ORIGINALS beziehen kann.
    Ich stimme Kleeschen zu, denn ich hatte das 'housed' glatt überlesen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von mdmartel Beitrag anzeigen
    kleine Korrektur Punkt 1. Dieses Fenster erscheint im Forschungszentrum erst gar nicht.
    Hallo Jürgen, wieso Korrektur? Es ist ja eher eine Anmerkung.
    Ein anderes Verhalten, als dass dieser Dialog nicht erscheint, wäre ja auch sehr verwunderlich gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigen
    Den Schilderungen von mdmartel zu folge wird die Forschungsstellenbeschränkung wohl IP-basiert sein. Da nützen leider keine Skripte oder Linkbasteleien.
    Man müsste dazu in das lokale Netzwerk einer Forschungsstelle eindringen.

    Nachtrag:

    Ich deute die Hinweise wie folgt:
    • "wenn die Website von einem Center für Familiengeschichte aus aufgerufen wird" mit OK-Button IP-basierte Zugangsbeschränkung
    • "für angemeldete Mitglieder fördernder Organisationen" mit Anmelde-Button Account-basierte Zugangsbeschränkung
    kleine Korrektur Punkt 1. Dieses Fenster erscheint im Forschungszentrum erst gar nicht.

    Gruß
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kleeschen
    antwortet
    Hier ein anderes Beispiel. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die s/w-Aufnahmen (keine Digitalisate von Mikrofilmen!) von den Mormonen stammen und die Originale in diesem Fall im Stadtarchiv Mindelheim bzw. im Diözesenarchiv Lublin liegen. Um sämtliche Zweifel zu beseitigen, könnte man ja in Lublin nachfragen.

    Viele Grüße
    Kleeschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • katrinkasper
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
    "Digital images of originals housed at the Archives of the Diocese in Lublin", dass es sich hierbei um digitale Aufnahmen von Originalen im Diözesenarchiv in Lublin handelt.
    Guten Tag,
    mein Englisch-Abi ist zu lange her, als dass ich eindeutig sagen könnte, ob sich das HOUSED nur auf ORIGINALS oder nicht doch auf IMAGES OF ORIGINALS beziehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kleeschen
    antwortet
    Also wenn ich mich nicht komplett täusche, bedeutet "Digital images of originals housed at the Archives of the Diocese in Lublin", dass es sich hierbei um digitale Aufnahmen von Originalen im Diözesenarchiv in Lublin handelt. Warum sollte das Diözesenarchiv Lublin denn Digitalisate von KB haben, über das es gar nicht verfügt und dann auch noch an Familysearch bereitstellen, obwohl es nicht die Rechte an ihnen besitzt?

    Grüße
    Kleeschen

    Einen Kommentar schreiben:


  • katrinkasper
    Ein Gast antwortete
    Guten Tag und vielen Dank Valentin,
    dann bleibt die Frage nach dem WO leider ungeklärt.
    Vorerst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
    Archiv der Diözese Lublin. Wie die Bücher da hingekommen sein mögen?
    Da steht aber nur, dass die Digitalisate in Lublin liegen:
    Zitat von https://familysearch.org/search/catalog/2562638
    Digital images of originals housed at the Archives of the Diocese in Lublin, Poland.

    Einen Kommentar schreiben:


  • katrinkasper
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
    Hallo Katrin,

    laut dem Katalog befinden sich die Originale im Diözesenarchiv Lublin. Im Katalog solltest Du auch alle KB finden, die es zu Zielona Gora bei Familysearch gibt.

    Gruß
    Kleeschen


    Guten Tag Kleeschen und vielen Dank.


    Hiernach
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    gibt es zusätzlich nur noch die Taufen 1933-1938, die aber verständlicherweise nicht online einsehbar sind.

    Archiv der Diözese Lublin. Wie die Bücher da hingekommen sein mögen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Hobby-Forscher Beitrag anzeigen
    Da gibt es bestimmt irgendeine Möglichkeit, die Beschränkung mithilfe einer Link-Kombination oder eines Skripts zu umgehen, das direkt über diesen ExLibris Rosetta Viewer funktioniert Nur leider bin ich darin nicht versiert.
    Den Schilderungen von mdmartel zu folge wird die Forschungsstellenbeschränkung wohl IP-basiert sein. Da nützen leider keine Skripte oder Linkbasteleien.
    Man müsste dazu in das lokale Netzwerk einer Forschungsstelle eindringen.

    Nachtrag:

    Ich deute die Hinweise wie folgt:
    • "wenn die Website von einem Center für Familiengeschichte aus aufgerufen wird" mit OK-Button IP-basierte Zugangsbeschränkung
    • "für angemeldete Mitglieder fördernder Organisationen" mit Anmelde-Button Account-basierte Zugangsbeschränkung
    Zuletzt geändert von Gast; 08.06.2017, 12:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hobby-Forscher
    antwortet
    Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
    Das ist von außen schwer zu sagen. Vielleicht per IP, vielleicht per Account (und deren Zugriffsrechten), vielleicht auch ganz anders...
    Da gibt es bestimmt irgendeine Möglichkeit, die Beschränkung mithilfe einer Link-Kombination oder eines Skripts zu umgehen, das direkt über diesen ExLibris Rosetta Viewer funktioniert Nur leider bin ich darin nicht versiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kleeschen
    antwortet
    Hallo Katrin,

    laut dem Katalog befinden sich die Originale im Diözesenarchiv Lublin. Im Katalog solltest Du auch alle KB finden, die es zu Zielona Gora bei Familysearch gibt.

    Gruß
    Kleeschen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X