Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
    Was ist aber mit den noch nicht digitalisierten Filmen, die in einem FHC als Bestand geführt werden? Kann man die dort noch ansehen, oder sind die "entsorgt" und nach USA zurück geschickt worden?
    Das hatten wir doch im Thread FamilySearch - keine Filmbestellung mehr möglich ab 31.8.2017
    ...müssen nicht zurückgeschickt werden, können in den FHC verbleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chemnitzer Ahnenforscher
    antwortet
    Zitat von maikel88 Beitrag anzeigen
    es gibt ja eben keine lücke, es funktioniert nicht.

    :-) doch

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Danke StefOsi!
    Dann werde ich mich demnächst selber mal kundig machen.

    Habe an alle Experten dann aber vorab noch eine weitere Frage:
    Filme können ja bekanntermaßen keine mehr bestellt und an ein bestimmtes FHC ausgeliefert werden. Was ist aber mit den noch nicht digitalisierten Filmen, die in einem FHC als Bestand geführt werden? Kann man die dort noch ansehen, oder sind die "entsorgt" und nach USA zurück geschickt worden?

    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    @Reiner

    d.h. in Berlin (Außenstelle Klingelhöferstr.) können nur die FHC-eigenen Rechner genutzt werden!
    Es wirkt so...

    Ich habe mich nur mal kurz Abends auf dem Nachhauseweg vom Büro dort eingeloggt (ich stand auf der Straße). Ich war seit knapp 2 Jahren nicht mehr drin, weiß also leider nicht wie es aktuell um die Rechner-Zahl bestellt ist oder wie der Andrang ist. Unter der Woche lässt meine Arbeitszeit dort keinen Besuch zu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Hallo StefOsi,

    d.h. in Berlin (Außenstelle Klingelhöferstr.) können nur die FHC-eigenen Rechner genutzt werden! Kannst Du sagen, wieviele Rechner dort den Forschern derzeit zur Verfügung stehen und einschätzen, wie stark der Andrang (Wartezeit=?) dort im Augenblick wohl ist?

    Danke und Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von maikel88 Beitrag anzeigen
    Es gibt ja eben keine Lücke, es funktioniert nicht.
    Ebenso in Berlin (Außenstelle Klingelhöferstr.). Man kommt zwar mit dem Standardpasswort ins WLan, aber bringt einem in diesem Fall nix weiter.
    Soweit ich die Dinge im Technikforum der Mormonen verstehe, wird bei normaler Konfiguration der Rechner in einem FHC noch ein Programm aufgespielt was dort die Proxyeinstellungen und anderes ändert und nur dann hat man auch Zugriff auf die anderen Unterlagen. Das kann aber sicherlich von FHC zu FHC unterschiedlich sein, aber normalerweise scheint dies der Standard.
    P.S. Und die Techies bei den Mormonen scheinen mir versiert genug zu sein, um genau zu wissen, welche "Lücken" es gibt oder nicht und ob es ihnen im jeweiligen Fall egal ist oder nicht.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 25.10.2017, 12:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maikel88
    antwortet
    Es gibt ja eben keine Lücke, es funktioniert nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chemnitzer Ahnenforscher
    antwortet
    Zitat von maikel88 Beitrag anzeigen
    Ich hab das gestern mal versucht, indem ich mich mit dem Handy auf dem Parkplatz vor dem Center in das LDS-Wlan eingewählt habe (Passwort hat übrigens tatsächlich funktioniert!). In das Wlan kam ich, die Kirchenbücher waren trotzdem gesperrt.
    Ich finde es nicht gerade gut, Ideenen zuverbreiten um auf anderen Wegen an Unterlagen zu kommen. Kann ja nun jeder lesen und am Ende wird danm die Lücke geschlossen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Ist das bei den Mormonen anders? Meint, ist da nicht auch der Name mit dem Passwort verbunden? Mitglied der Kirche wird erkannt. Nichtmitglieder bleiben draußen.

    Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • maikel88
    antwortet
    Zitat von mdmartel Beitrag anzeigen
    Hallo, bei mir ging es beim letzen Mal (im Mai) ohne Anmeldung am Computer des Centers. Außerdem habe ich es mit meinem Ipad probiert über das LDS WLAN (Kennwort wie überall bei den Mormonen ...........). Das ging auch ohne Probleme. Ich konnte ohne Restriktion KBs ansehen, die daheim gesperrt sind. Also kann man davon ausgehen, das es auch mit dem eigenen Laptop klappt.

    Gruß
    Jürgen
    Ich hab das gestern mal versucht, indem ich mich mit dem Handy auf dem Parkplatz vor dem Center in das LDS-Wlan eingewählt habe (Passwort hat übrigens tatsächlich funktioniert!). In das Wlan kam ich, die Kirchenbücher waren trotzdem gesperrt.
    Zuletzt geändert von Xtine; 25.10.2017, 16:26. Grund: Passwort entfernt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von hermie Beitrag anzeigen
    falls noch nicht vermerkt: Germany, Mecklenburg-Schwerin, Wismar ist einiges frei online einsehbar.
    Ja, das meiste davon ist seit spätestens dem 01.09.2017 frei verfügbar (siehe https://fs.webosi.net/detail/mecklenburg/01092017-2302).

    Einen Kommentar schreiben:


  • hermie
    antwortet
    Moin,

    falls noch nicht vermerkt: Germany, Mecklenburg-Schwerin, Wismar
    ist einiges frei online einsehbar.


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Bürgerbücher 1600-1656, 1691-1731, 1751-1845

    Bürgerbücher 1846-1869, 1857-1873, 1870-1916



    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Schoßregister 1630-1686



    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Volkszählungen 1799-1829

    Volkszählungen 1830-1848

    Volkszählungen 1849-1857

    Volkszählungen 1858-1863

    Volkszählungen 1863-1867

    Volkszählungen 1830-1838

    Dörfer Volkszählungen 1819 Volkszählungen 181



    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Wismar Church Records Taufen, Heiraten, Tote 1873-1875


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Germany, Mecklenburg-Schwerin, Wismar, Zivilstandsregister, 1874-1984

    inkl. Geburten 1876-1904, Heiraten 1876-1934, und Sterbefälle 1876-1984. Index auch inkl..



    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Wismar Auswanderungsakten 1842-1891

    verfügbar Auswanderungsakten 1864-1891



    Gruss Hermie
    Zuletzt geändert von hermie; 24.10.2017, 03:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Im Falle von deutschsprachigen Unterlagen herrscht definitiv keine Stagnation. Ja, zur Zeit wird wenig frei verfügbar eingestellt, aber trotzdem jede Menge zum Teil komplett neue Unterlagen bei FS eingestellt, davon aber vieles noch nicht einmal digitalisiert. Wir sprechen hier von wöchentlich, grob pi-mal-Daumen vielen hunderten oder mehr Unterlagen.
    Und das nur für deutschsprachige Sachen. Global passiert auch sehr viel im 3-4-stelligen Bereich (soweit ich da den Überblick habe, verfolge das nur extrem rudimentär).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hobby-Forscher
    antwortet
    Hallo Oliver und Valentin,

    danke für Eure Hinweise. Meine Aussage hatte sich in der Tat vorrangig auf die bei Familysearch frei zugänglichen, deutschen Unterlagen bezogen. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass Einzelfilme noch nicht digitalisiert worden sind, wenn schon alle anderen Filme derselben Kategorie online zugänglich gemacht wurden und es sich z.B. um eine Fortsetzung eines vorigen Films handelt. Vor allem bei den evangelischen Kirchenbüchern, die ohnehin zumeist frei zugänglich sind. Alles andere kann ich nachvollziehen. Trotzdem ist meine Ausbeute bereits groß. Wir werden sehen, wann Neues kommt.
    Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 23.10.2017, 12:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Hobby-Forscher Beitrag anzeigen
    Hallo,

    weiß jemand, warum die Updates derzeit so stocken bzw. stagnieren?
    Von stagnieren kann keine Rede sein, siehe bspw. http://media.familysearch.org/new-hi...tober-16-2017/
    Im Falle von https://fs.webosi.net sei darauf hingewiesen, dass dort nur die frei zugänglichen Unterlagen (aus Deutschland) gelistet werden.

    Zitat von Hobby-Forscher Beitrag anzeigen
    Ich wundere mich auch über die Systematik, die hinter der Onlinestellung steckt, denn offenbar wird nicht nach Filmnummern hochgeladen.
    Bisher hatte FamilySearch kundgetan, dass sie nach Zugriffshäufigkeit vorgegangen sind (zumindest in der Zeit vor dem Ende der Filmbestellungen).

    In diesem Zusammenhang sei auch auf den neuen Hinweis unter den Katalogeinträgen hingewiesen:
    Zitat von FamilySeach

    Dies sind Gründe, warum ein bestimmter Mikrofilm noch nicht in digitaler Form auf FamilySearch.org verfügbar ist:
    • Das Scannen des Mikrofilms ist erst für einen zukünftigen Zeitpunkt geplant.
    • Der Mikrofilm wurde möglicherweise bereits gescannt, doch unterliegt er einer vertraglichen, datenschutzrechtlichen oder sonstigen Zugriffsbeschränkung. FamilySearch scheut keine Mühen, um den Zugriff zu ermöglichen. Dies ist jedoch von den Entscheidungen der Dokumentenverwalter und den geltenden Gesetzen abhängig.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X