Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jacq
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Was kommt im Anschluss?
    • Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    • Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    • Rheinland: Archiv der Evang. Kirche
    Super. Es geht ein wenig weiter.

    Ich hatte Kontakt mit einer netten Dame von der Nordkirche.
    Sie schilderte mir zum aktuellen Stand der KB auf Archion/zur Digitalisierung im Allgemeinen:

    in den kommenden Wochen: ehem. Kirchenkreis Eckernförde: restlichen Kirchengemeinden des früheren Kirchenkreises Eckernförde
    Altenholz, Borby, Borby-Land, Bünsdorf, Dänischenhagen, Eckernförde, Fockbek, Gettorf, Hamdorf, Hohn, Hütten, Karby, Kosel, Krusendorf, Osdorf-Felm-Lindhöft, Owschlag, Rieseby, Schilksee-Strande, Sehestedt, Sieseby, Waabs

    ehemalige Kirchenkreis Rendsburg hoffentlich auch noch 2020 (durch die vielen Einschränkungen im Dienstbetrieb durch Corona leider noch nicht ganz sicher)
    damit sind dann vmtl. gemeint: Aukrug, Bovenau, Büdelsdorf, Hademarschen, Hohenwestedt, Jevenstedt, Nortorf, Osterrönfeld, Rendsburg (Neuwerk, St. Jürgen, St. Marien), Schacht-Audorf, Schenefeld, Todenbüttel, Wacken, Westerrönfeld

    s.a.: https://www.kirchenrecht-nordkirche....0782#s00000168

    Kirchenkreis Ostholstein (früher Oldenburg und Eutin): Digitalisierung läuft, vmtl. bis Frühjahr 2021 abgeschlossen
    Die nächsten Digitalisate aus ehem. Kirchenkreis Oldenburg soll auch demnächst online gehen (bereits übersendet)
    s.a.: https://www.kirchenrecht-nordkirche....burg#s00000081

    Altholstein und Dithmarschen: keine positive Rückmeldung zur Digitalisierung der KB ...

    Hamburg-Ost: Beginn Digitalisierung vmtl. 2021

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nebelmond
    antwortet
    Kaltennordheim

    Hallo Christine, Gisela und Dirk, danke für Eure Mitteilungen und fürs Nachschauen !

    Gruß Nebelmond

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Und auch, wenn der Ort noch nicht grün ist, einzelne Kirchenbücher aber schon, wie jetzt bei Kaltennordheim, dann kann man die grünen Kirchenbücher schon ansehen, bevor der Ort selbst grün wird
    Grüße
    Gisela


    PS hab das grade für Kaltennordheim nochmal extra getestet

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo,

    der Ort wird erst nach Mitternacht "grün", da erst heute mit der Onlinestellung der KB begonnen wurde.
    Aber grundsätzlich sollte man sein gewünschtes KB betrachten, welches man lesen möchte. Dieses muss grün hinterlegt sein. Sonst geht es nicht. Es gibt/gab Fälle, da ist/war z.B. eins von mehreren hochgeladenen grün (online). Dann ist der Ort grün und man könnte denken, sämtliche KB sind online. Dem ist nicht so.
    Viel Erfolg!

    Gruß Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    Kaltennordheim findet sich übrigens unter:
    Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Eisenach > Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach

    Über die Ortssuche kommt man nämlich nicht hin!

    Die einzelnen grünen KB scheinen schon online zu sein, denn der Link im Viewer anzeigen ist aktiv. Leider habe ich auch grad kein aktives Abo.

    Vielleicht gehören die Bücher ja zu den derzeit importierten und der Ortsname wird erst grün, wenn der Import des Ortes abgeschlossen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nebelmond
    antwortet
    Bitte um eine Mitteilung

    Hallo, ich würde mich als Neuling in Sachen Archion über eine Mitteilung freuen, da ich über einen Paß nachdenke. Vor außen sichtbar : Kaltennordheim ist noch nicht grün hinterlegt, aber wenn man es anklickt, erscheinen einige Archivalien, die grün hinterlegt sind. Meine Frage, sind diese KB tatsächlich bereits hochgeladen ? Danke vorab fürs Nachschauen.
    Gruß Nebelmond

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    der neue Newsletter ist da. Nachfolgend ein Auszug mit den Angaben zu den Digitalisaten:

    Neue Kirchenbücher bei Archion

    Was ging in den vergangenen Wochen online?
    • Hessen-Nassau: Zentralarchiv der Evang. Kirche
      365 Kirchenbücher aus 27 Orten
    • Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
      31 Kirchenbücher aus Großenbrode in Ostholstein
    • Anhalt: Archiv der Evang. Landeskirche
      177 Kirchenbücher aus den Kirchenkreisen Ballenstedt, Dessau und Zerbst

    Was wird derzeit importiert?
    • Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Eisenach

    Was kommt im Anschluss?
    • Bayern: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    • Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche
    • Rheinland: Archiv der Evang. Kirche

    Einen Kommentar schreiben:


  • ofb-dühringshof
    antwortet
    Da die Laufzeiten der Kirchenbücher im Archiv und bei Archion teils sehr verschieden sind, habe ich eine kleine Aufstellung ausgewählter Orte der Region Genthin gemacht. Zu finden ist die Tabelle hier:
    Nachfolgend finden Sie eine Übersicht von Kirchenbuchbeständen ausgewählter Orte in der Region Genthin. Die Laufzeiten der Kirchenbücher wurde den Findmittel

    Einen Kommentar schreiben:


  • gipsy
    antwortet
    Zitat von Summsie Beitrag anzeigen
    Zur Info: bei Archion ist mit dem Hochladen von Bad Salzungen-Dermbach begonnen worden. Zu finden unter "Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Eisenach". Ich hoffe, es wird der gesamte Kirchenkreis und nicht nur Teilmengen.

    Oh ja, das hoffe ich auch. Nachdem der Kirchenkreis Eisenach ja schon enttäuschend war, warte ich sehnsüchtig auf Bad Salzungen-Dermbach.
    Ich fände es sehr schade, wenn auch hier nur ganz wenige Kirchenbücher online gingen.

    LG Gabi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Summsie
    antwortet
    Zur Info: bei Archion ist mit dem Hochladen von Bad Salzungen-Dermbach begonnen worden. Zu finden unter "Mitteldeutschland: Landeskirchenarchiv Eisenach". Ich hoffe, es wird der gesamte Kirchenkreis und nicht nur Teilmengen.
    Zuletzt geändert von Summsie; 24.04.2020, 22:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    ... eine derartige Jubiläumszahl und Wegmarke sollte nicht unerwähnt bleiben!...
    Da schließe ich mich gerne an!
    Mit Archion konnte ich schon viele gesuchte Personen finden, da die Wege in die weit entfernen Archive doch meist nicht angetreten würden.

    Gruß Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    eine derartige Jubiläumszahl und Wegmarke sollte nicht unerwähnt bleiben!

    Bei ARCHION wurde am 22.04.2020 das 100000. Kirchenbuch online gestellt.
    vgl. https://www.archion.de/de/news/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kühn77
    antwortet
    Es geht weiter mit:

    Anhalt: Archiv der Evang. Landeskirche

    Weiß hinterlegt sind:

    Kirchenkreis Ballenstedt
    : Hoym

    Kirchenkreis Bernburg
    : Altenburg
    Dröbel
    Gramsdorf
    Latdorf
    Nienburg, Schlosskirche
    Nienburg, St. Johannis
    Rathmannsdorf
    Wedlitz

    Kirchenkreis Dessau
    :
    Dessau, St. Georg
    Dessau, St. Jakobus
    Dessau, St. Johannis
    Dessau, St. Johannis und St. Marien
    Dessau, St. Marien
    Dessau, St. Paulus
    Dessau, St. Petrus
    Dessau-Mildensee
    Dessau-Waldersee
    Lausigk
    Priorau
    Raguhn
    Reupzig
    Scheuder
    Sollnitz

    Kirchenkreis Köthen
    : Edderitz
    Gnetsch
    Gröbzig
    Großbadegast
    Merzien
    Prosigk

    Kirchenkreis Zerbst
    :
    Brambach
    Buko
    Eichholz
    Grimme
    Köselitz
    Mühlstedt
    Natho
    Steckby
    Steutz
    Weiden
    Wörpen
    Zuletzt geändert von Kühn77; 18.04.2020, 18:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Moin,

    von Hessen wurden in den letzten Tagen zahlreiche KB online gestellt.
    Nun hat die Onlinestellung vom Kirchenkreis Ostholstein /
    Großenbrode
    begonnen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen
    Seit gestern läuft ja der Upload neuer Kirchenbücher aus Hessen-Nassau. Viele Orte im Archiv Hessen-Nassau sind nun neu "weiß" hinzugekommen, also zum Upload vorbereitet. Ich bin gerade hin und weg, denn darunter sind einige Orte, auf die ich schon lange warte. Das sind vermutlich mehrere Wochen Arbeit und das passt gerade ganz gut zeitlich... ��
    ach schade, das, was ich dringend brauche und sogar schon von seitens der Kirchengemeinde genehmigt und auch vom Archiv bestätigt wurde, ist natürlich nicht dabei.

    dann muss ich wohl weiter warten

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X