Rund um das Programm FTM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MacDefender
    antwortet
    Hallo,

    ich nutze seit Jahren MacFamilyTree (MacStammbaum) und habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Bei Problemen/Fragen (auch generell beim Mac-Umstieg) kann ich gerne helfen.

    Und wie ich gerade sehe, Grüße aus dem veregneten HH nach HH :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tel
    antwortet
    Zitat von mango Beitrag anzeigen

    Der Vorteil von Nr. 1 ist doch wohl, das man durch das Kopieren alle Medien in einem Ordner hat.

    Ich mache es wie in Nr. 1, allerdings wundere ich mich, wie lange eine Sicherung auf den USB-Stick dauert bei ca. 60 Ahnen und vielleicht 25 JPG-dateien, die ich klein halte. Wie mag es sein, wenn ich mal 160 Ahnen oder mehr habe ...???
    Kann ich nur dringend von abraten. Zum einen wird die Dateigröße mit fortschreitendem Datenbestand gigantisch und trotz Komprimierung kaum mehr benutzbar - zum anderen, und das ist der noch entscheidendere Punkt: FTM schmeißt wirklich sämtliche Dateien in einen einzigen Ordner. Das wird schon bei geringen Beständen unübersichtlich. Bei Tausenden Objekten unterschiedlichster Art wird das zum totalen Chaos auf dem Rechner. Hinterher kaum mehr zu ordnen.
    Ich lege grundsätzlich sämtliche Quellenbelege in einer eigenen Ordnerstruktur ab, je nach Verwendung, Ursprung, Ort, Zeitraum. So behalte ich auch ohne FTM immer noch den Überblick wo was liegt.
    Durch das Abspeichern der FTM Datei mit Verknüpfungen werden die Daten an ihrem Ort belassen.
    Allerdings zeigt sich hier auch eine weitere Schwachstelle des Programms: Es ist nicht möglich irgendwo einen relativen Pfad anzugeben. Einmal abgelegt, müssen die Medien dort bleiben wo sie sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mango
    antwortet
    FTM Medien speichern oder verknüpfen?

    Hallo, ich habe das Gefühl, dass ich etwas "falsch" mache. Vielleicht aber auch nicht.

    Hier die Frage: wie speichert Ihr Medien, z.B. Fotos (Miniaturbilder), in FTM?
    Es gibt ja 2 Möglichkeiten:

    1. Diese Datei in den Medienordner für diese Familiendatei kopieren und hiermit verknüpfen
    2. Verknüpfung mit dieser Datei an Ihrem Speicherort erstellen (nicht kopieren)

    Beides sind ja Verknüpfungen, nur mit dem Unterschied, dass bei Nr. 2 das Bild nicht zusätzlich in den Medieordner kopiert wird.

    Aber welche Option hält FTM schlanker bei Sicherungen z.B.? Das müsste dann doch wohl egal sein, oder wird bei Sicherungen der Medienordner auch gesichert?
    Es gibt ja bei der Sicherung die Option > Mediendateien einbeziehen, ob das der Ordner Medien ist?

    Der Vorteil von Nr. 1 ist doch wohl, dass man durch das Kopieren alle Medien in einem Ordner hat.

    Ich mache es wie in Nr. 1, allerdings wundere ich mich, wie lange eine Sicherung auf den USB-Stick dauert bei ca. 60 Ahnen und vielleicht 25 JPG-dateien, die ich klein halte. Wie mag es sein, wenn ich mal 160 Ahnen oder mehr habe ...???

    Danke schon mal ...
    Zuletzt geändert von mango; 29.08.2010, 18:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • michicom
    antwortet
    FTM für Mac - hat sich wohl erledigt!?

    Habe inzwischen MacStammbaum gefunden. Hat jemand damit Erfahrung?

    Gruß
    michicom

    Einen Kommentar schreiben:


  • michicom
    antwortet
    FTM für Mac

    Seit vielen Jahren nutze ich den FTM von Brøderbond aus den USA. Hab ich dort 1997 gekauft. Meine letzte Version ist Nr. 11 aus dem Jahre 2003 und sehr gut mit Namen und Daten gefüllt.
    Da ich nun dabei bin, alle meine Computer-Aktivitäten auf Mac umzustellen, suche ich auch ein leistungsstarkes FTM Programm. Hat jemand Erfahrungen und kann eine Empfehlung aussprechen?

    Danke und Gruß

    michicom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo, Dirk,
    das klingt sogar für mich "EDV-Analphabet" sehr plausibel; werde ich gleich mal an unseren Sohn weiterleiten. Vielen herzlichen Dank dafür.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkpeters
    antwortet
    Hallo Karl Heinz,

    versuch mal Rootsmagic, gibts als kostenlose Essential-Version im Internet. Das Programm kann FTM-Dateien 2006 und älter direkt einlesen. Ebenso TMG. Vielleicht können diese Programme ja etwas mit der Datei anfangen.

    Eine andere Alternative wäre, auf einem Uraltrechner oder einem Virtuellen PC ein älteres Betriebssystem (Windows 98 oder ME) zu installieren und dann aus Deinem Programm heraus die Datei als Gedcom-Datei zu exportieren. Damit können dann alle modernen Programm was anfangen.

    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkpeters
    antwortet
    Hallo Tel,

    da hilft es dann nur, sich auch die 2008er Version zu besorgen, oder auf FTM zu verzichten. Aber vielleicht kann ja die 2011 Version, die ab Oktober zumindest bei Amazon.uk wohl erhältlich sein soll.

    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tel
    antwortet
    Tja, der Stolperstein ist mal wieder FTM - es erlaubt nur Export als FTM2008-2010... damit können die Programme aber nichts anfangen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Hallo, zusammen,
    habe nun mal alle Beitrage zu FTM2010 gelesen. Ein Hauptproblem stellt sich bei mir gar nicht: Ich habe nur Text und keine Fotos, Urkundenkopien oder ähnliches in Broderbunds FTM-Version 1.0 abgespeichert. Vielleicht geht es dann etwas leichter!?!? Wer kann mir Tipps geben, wie wir den "Sprung" von Version 1.0 auf Windows 95 zu FTM 2010 auf Windows 7 schaffen? Freue mich über jeden erfolgsversprechenden Hinweis. Vielen Dank im voraus.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkpeters
    antwortet
    Hallo Tel,

    bisher sind mir für die aktuellen Rootsweb und TMG-Versionen keine Probleme bekannt.

    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tel
    antwortet
    Das wusste ich nicht. Wäre tatsächlich mal einen Versuch wert. Die Frage ist natürlich, ob diese Programme dann auch standardkonforme Gedcom schreiben können...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Zitat von dirkpeters Beitrag anzeigen
    Hallo Karl Heinz,

    vor dem komplette Umstieg lies mal den Beitrag über den Gedcom-Export von Familie Tree Maker. Deine Bilder und andere Medien bekommst Du vorläufig nicht mehr aus der Datei heraus.

    Viele Grüße

    Dirk
    Hallo, Dirk,
    vielen Dank für Deine Nachricht und die Hinweise im "Beitrag"; habe entsprechend unseren Sohn informiert, der mir helfen will.
    Schöne Grüße vom Main
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karl Heinz Jochim
    antwortet
    Zitat von mango Beitrag anzeigen
    Hallo Karl Heinz,

    und was ist nun??? Arbeitest Du schon intensiv mit FTM 2010??? Nur mal so als Frage und aus Interesse.

    Gruß aus dem Norden ...
    Hallo, Mango,
    nein, ich arbeite noch nicht damit. Unser Sohn hatte es am Wochenende, als er mit seiner Familie bei uns war versucht, klappte aber mit dem Überspielen der alten Daten noch nicht. Ist die Version 1.0 FTM von Broderbund. Er will jetzt versuchen, zu Hause mit alten Windows-Programmen zum Ziel zu kommen. Hoffen wir das Beste.
    Wenn's läuft, melde ich mich wieder.
    Schöne Grüße vom Main
    Karl Heinz

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkpeters
    antwortet
    Hallo Karl Heinz,

    vor dem komplette Umstieg lies mal den Beitrag über den Gedcom-Export von Familie Tree Maker. Deine Bilder und andere Medien bekommst Du vorläufig nicht mehr aus der Datei heraus.

    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X