Welche Fakts gibst Du außerdem zusätzlich ein,
z.B. "Trauzeugen" und bei den Trauzeugen "Trauzeugenschaft"?
Klingt nicht so elegant.....
Also, die Fakten "Trauzeuge 1" und "Trauzeuge 2" gebe ich auf der PARTNERSCHAFTSseite der Brautleute ein, bei den Trauzeugen selbst gebe ich jeweils auf der PERSONENseite den Fakt "Trauzeuge" mit Datum ein und unter "Kommentar/Ort" die Namen der Brautleute sowie den Heiratsort. Tritt eine Person bei mehreren Hochzeiten als Trauzeuge auf, unterscheide ich chronologisch nach "Trauzeuge 1", "Trauzeuge 2" usw. Durch die Differenzierung in Personen- und Partnerschftsseite können hier keine Missverständnisse entstehen.
prima, dann habe ich wieder etwas über FTM gelernt.
Den Umweg über die Personenliste kann ich auch gut akzeptieren, obwohl natürlich eine Verknüpfung noch besser wäre.
Aber mir geht es bei FTM um die gute Quellenverwaltung und das ist gegenüber Ahnenblatt eine große Verbesserung.
Welche Fakts gibst Du außerdem zusätzlich ein,
z.B. "Trauzeugen" und bei den Trauzeugen "Trauzeugenschaft"?
Klingt nicht so elegant.....
Das löst das Problem nicht. Dann ist zwar bei allen Beteiligten eine Information enthalten, diese ist aber nicht verknüpft. Dies wird vermutlich bei keinem amerikanischen Programm funktionieren, solange die Taufpaten nicht im Gedcom-Standard enthalten sind. Die deutschen Programmierer arbeiten gerade daran, den Standard und vor allem den Umgang Ihrer Programme mit dem Standard zu vereinheitlichen. Dann sollte das Problem zumindest bei deutschen Programmen gelöst sein.
Hallo Dirk,
welches Problem denn eigentlich? Eine automatische Verlinkung mag ganz praktisch sein, da man sich das Suchen der Taufpaten über die Personenliste ersparen würde. Aber so geht es auch. Ich habe mich damit arrangiert und sehe kein Problem darin. Amerikanische Programme interessieren mich eigentlich nicht, und die Hauptsache ist doch, dass ich die Information als Fakt eintragen, mit Quellenhinweisen versehen und abrufen kann.
Wenn Du im Feld Taufpaten und Patenschaft den Namen einer Person, die schon im Datenbestand der Datei existiert, eingibst, gibt es da die Möglichkeit diesen über die Personenliste anzuklicken und dadurch direkt im Feld Taufpaten einzufügen oder gibst Du den Namen neu ein?
Vermutlich muss man die Namen neu eingeben, das wäre ja sonst die automatische Verknüpfung, die es halt - wie auch Dirk schon schrieb - nicht gibt. Die beiden Felder "Taufpaten" und "Patenschaft" zeigen jeweils den Namen des Paten bzw. des Täuflings an, aber man kann die Person darüber nicht direkt aufrufen.
Stimmt das?
Hallo Mascha,
Du hast die richtige Antwort schon selbst gegeben.
Dem brauche ich eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Falls die Taufpaten bereits erfasste Familienangehörige sind, lege ich auch bei denen einen entsprechenden Fakt "Patenschaft" an, so dass auch die von Dirk monierte Verknüpfung hergestellt ist.
Gruß
Alexander
Das löst das Problem nicht. Dann ist zwar bei allen Beteiligten eine Information enthalten, diese ist aber nicht verknüpft. Dies wird vermutlich bei keinem amerikanischen Programm funktionieren, solange die Taufpaten nicht im Gedcom-Standard enthalten sind. Die deutschen Programmierer arbeiten gerade daran, den Standard und vor allem den Umgang Ihrer Programme mit dem Standard zu vereinheitlichen. Dann sollte das Problem zumindest bei deutschen Programmen gelöst sein.
Aber ich muss leider doch noch etwas nachfragen....
Wenn Du im Feld Taufpaten und Patenschaft den Namen einer Person, die schon im Datenbestand der Datei existiert, eingibst, gibt es da die Möglichkeit diesen über die Personenliste anzuklicken und dadurch direkt im Feld Taufpaten einzufügen oder gibst Du den Namen neu ein?
Vermutlich muss man die Namen neu eingeben, das wäre ja sonst die automatische Verknüpfung, die es halt - wie auch Dirk schon schrieb - nicht gibt. Die beiden Felder "Taufpaten" und "Patenschaft" zeigen jeweils den Namen des Paten bzw. des Täuflings an, aber man kann die Person darüber nicht direkt aufrufen.
Stimmt das?
Ich hoffe Du verstehst, was ich meine.
Danke für Deine Geduld!
Deine Antworten sind mir sehr hilfreich.
Für FTM werde ich mich gerade deshalb entscheiden, weil man eigene Fakts erstellen kann wie etwa die Taufpaten. Ich hoffe es gelingt auch wie geplant...
Falls die Taufpaten bereits erfasste Familienangehörige sind, lege ich auch bei denen einen entsprechenden Fakt "Patenschaft" an, so dass auch die von Dirk monierte Verknüpfung hergestellt ist.
ja im Gedcom-Format gibt es wohl keine Taufpaten, deshalb sind sie bei mir auf dem Weg von Ahnenblatt zu FTM auch "verschwunden"...
Für FTM werde ich mich gerade deshalb entscheiden, weil man eigene Fakts erstellen kann wie etwa die Taufpaten. Ich hoffe es gelingt auch wie geplant...
Das Wochenende mit den Taufpaten kannst Du getrost anders verbringen. FTM kennt keine Taufpaten, jedenfalls nicht in der Form von Ahnenblatt, AGES! oder GES-2000. Du kannst die Taufpaten bei der Taufe zwar in die Notizen eintragen, aber nicht das Ereignis Taufe mit Personen in der Datenbank als Paten verknüpfen. Das ist im derzeitigen GEDCOM-Standard nicht vorgesehen.
Hallo Dirk,
man kann bei FTM die Taufpaten als Fakt anlegen. So habe ich es auch gemacht.
... Und wenn ich jetzt alles nachtragen muss, dann soll es auch eine wirkliche Verbesserung sein. Und ich will dauerhaft mit dem neuen Programm zufrieden sein können. Und FTM darf nicht vom Markt verschwinden.....
Ich hoffe es sind wirlich nur die Taufpaten....
... Und am Wochenende werde ich mich den verschwundenen Taufpaten widmen ...
Das Wochenende mit den Taufpaten kannst Du getrost anders verbringen. FTM kennt keine Taufpaten, jedenfalls nicht in der Form von Ahnenblatt, AGES! oder GES-2000. Du kannst die Taufpaten bei der Taufe zwar in die Notizen eintragen, aber nicht das Ereignis Taufe mit Personen in der Datenbank als Paten verknüpfen. Das ist im derzeitigen GEDCOM-Standard nicht vorgesehen.
Wenn Du auf die Verknüpfung der Taufpaten also Wert legst, solltest Du bei Deinem Programm bleiben oder ein Programm suchen, was dies kann.
diese Garantie hat man nie. Wobei ich das auch nicht so problematisch sehe. Ich denke nicht, dass ich in meinem Leben noch mal das Programm wechsle - höchstens die Programmversion, falls eine wesentlich verbesserte Version herauskommen sollte, die sämtliche Daten der alten Version aufnimmt. Und wenn FTM vom Markt verschwindet, wäre das zwar schade, aber ich könnte trotzdem damit weiterarbeiten.
Das mit der Excel-Tabelle ist eine gute Idee, aber sicher nicht so ganz einfach für eine Computer-Analphabetin.
Eigentlich schon. Die Office-Programme sind mittlerweile so intuitiv zu bedienen, dass man sich da schnell einfindet. Und es gibt ja Literatur und Tutorials dazu. Wenn Du Dich da mal ein Wochenende mit beschäftigst, wärst Du bestimmt erfreut über die Möglichkeiten, die sich da auftun.
ja, genau, das ist ärgerlich. Und wenn ich jetzt alles nachtragen muss, dann soll es auch eine wirkliche Verbesserung sein. Und ich will dauerhaft mit dem neuen Programm zufrieden sein können. Und FTM darf nicht vom Markt verschwinden.....
Ich hoffe es sind wirlich nur die Taufpaten....
Deine Antworten haben mir jedenfalls wieder ein Stückchen weiter geholfen! Danke!
Und am Wochenende werde ich mich den verschwundenen Taufpaten widmen.
Das mit der Excel-Tabelle ist eine gute Idee, aber sicher nicht so ganz einfach für eine Computer-Analphabetin.
das klingt sehr gut. Doch wirst Du mit der Übertragung Deiner Daten über eine Gedcom-Datei doch Daten verlieren oder?
klar, es wird nur ein Teil der Daten übertragen. Deshalb arbeite ich ja auch viel lieber mit FTM, weil ich da wesentlich mehr (beliebig viele) Fakten eingeben kann.
Ich habe meine Ahnenblatt-Datei auf FTM übertragen über Gedcom und nun fehlen alle Taufpaten in FTM....
So herum habe ich den Datei-Export noch nicht ausprobiert. Aber das ist natürlich ärgerlich, wenn Du einen Komplettumstieg machst und dann sehr viel Arbeit in eine Datenneueingabe stecken musst.
Habe ich es so richtig verstanden: Du gibst alle neuen Infos, Quellen etc. in FTM ein und überträgst bei Bedarf Deine Datei in Ahnenblatt, um dann gezielt die Statistikfunktion zu nutzen. Der dabei entstehende Datenverlust ist dafür ohne Bedeutung. Stimmt's so?
das klingt sehr gut. Doch wirst Du mit der Übertragung Deiner Daten über eine Gedcom-Datei doch Daten verlieren oder?
Ich habe meine Ahnenblatt-Datei auf FTM übertragen über Gedcom und nun fehlen alle Taufpaten in FTM....
Habe ich es so richtig verstanden: Du gibst alle neuen Infos, Quellen etc. in FTM ein und überträgst bei Bedarf Deine Datei in Ahnenblatt, um dann gezielt die Statistikfunktion zu nutzen. Der dabei entstehende Datenverlust ist dafür ohne Bedeutung. Stimmt's so?
Lassen sich die Ahnenblatt-Datein eigentlich nicht direkt in Excel abspeichern?
Um Himmels Willen, nein.
Dafür gibt es doch das Gedcom-Format. Ich speichere die Datei von FTM aus als Gedcom-Datei und kann sie dann problemlos in Ahnenblatt laden, um mir die Statistiken anzugucken. Warum soll man sich für nur ein Programm entscheiden, wenn man die Vorteile verschiedener Programme kombinieren kann?
In Excel gebe ich sie allerdings ein zweites Mal ein, aber nur die Namen und wichtigsten Daten wie Geburt, Tod, Heirat. Da kann ich schneller navigieren als bei FTM und finde die gesuchten Personen schneller, während ich parallel Kirchenbuch-Digitalisate durchforste.
Einen Kommentar schreiben: