ich kann Erfolg vermelden, was die Fehler angeht. Es geht tatsächlich über einen Editor, in meinem Fall brauchte ich nur das um in ca. zu ändern. Von da ab klappte alles reibungslos!
Allerdings habe ich noch ein Zusatzproblem. Im Familienstammbaum 1.0 gibt es ja die vielen Faktfelder, wo man z. B. die Berufe etc. mit Quellen einträgt. Wie kriegt man die GEDCOM dazu, die jeweilige Quelle mit zu laden? Im neuen FTM habe ich nur die Berufe ohne Quellen. Alles andere klappt jetzt.
Ich habe versucht mit FreePDF eine erweiterte Tafel im Format größer A0 zu erstellen. Das Programm (FreePDF) erlaubt als maximale Länge 5m. Nur mag FamilyTreeMaker 2010 das anscheinend nicht bei der Version 2005, ging es?
Ich wähle "erweiterte Familientafel" aus und möchte es dann über die Funktion "Freigeben / In PDF (als eine Seite) exportieren" exportieren.
Die Diagrammgröße liegt bei 10m x 0,9m: Als Ergebnis erhalte ich eine PDF Datei mit zwei Seiten und einem roten Kreuz darin.
Nehme ich eine Testdatei mit 5 Personen so funktioniert es.
Der Umweg über einen anderen PDF Drucker funktionierte leider auch nicht, da "Family Tree Maker" mit dem benutzerdefinierten Papier nicht so recht umgehen wollte oder der Treiber.
Moin, ich nutze (noch) FTM 2008. Nun ist mir folgendes passiert:
Einer neuen eingegebenen Person wollte ich ein Foto (Passfoto) zuordnen.
Unter Personen > Familie und der markierten Person habe ich ganz rechts unter Medien das Foto eingefügt, was natürlich falsch war.
Dann habe ich richtigerweise auf den "PLatzhalter" für ein Foto geklickt und unter > Neues Bild einfügen ... dieses Foto eingefügt. Richtigerweise wird nun dieses Foto bei der Person rechts oben angezeigt.
Wenn ich jetzt auf > Medien klicke, ist das Foto logischerweise doppelt. Nun die Frage: wie kann man das zu den Medien hinzugefügte Foto wieder löschen??? Ich finde einfach keine Möglichkeit, auch ein Rechtsklick auf das Foto ergibt keine Option "löschen". Im Ordner selber zeigt mir der Explorer diese Datei nur einmal an, also ist es wohl jeweils eine Verknüpfung dazu.
hast Du schon mal versucht FTM bei komplett abgeschaltetem NortonIS zu installieren? Bei mir hat der hin und wieder auch schon Fehlermeldungen fabriziert . Nach erfolgreicher Installation kannst Du alles wieder aktivieren.
genau, so funktioniert es auch u. a. bei Ahnenblatt. Dummerweise scheint es so, also ob FTM 2010 das Tag nicht generiert. Gibt es da vielleicht einen Trick, den ich bei FTM noch nicht gefunden habe?
Einen Kommentar schreiben: