Rund um das Programm FTM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mango
    antwortet
    DANKE! Super, genau das suche ich.

    Ist eigentlich das Handbuch der V. 2010 genau so besch... eiden wie das von 2008?

    Gruß aus dem schönen Norden ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex71
    antwortet
    Jau das geht auch, und zwar über Menüpunkt "Datei" => "Export", im dann erscheinenden Fenster "Ausgewählte Einzelpersonen" anklicken. Es erscheint ein neues Fenster, in dem Du nicht nur einzelne Personen, sondern auch ganz bequem alle Vorfahren und/oder alle Nachkommen von Einzelpersonen auf einmal selektieren kannst. Schließlich auf OK klicken und Ausgabeformat auswählen. Zudem kann noch der Umfang der zu exportierenden Daten bestimmt werden (z.B. Fakten, Notizen, Mediadateien etc.). Viel Spaß

    Gruß
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dude
    antwortet
    Rund um das Programm FTM

    Hallo,
    ich habe neben FTM 2010 auch noch ein Acrobat zum PDF erstellen installiert.
    Die Ausgabe einer Tafel in PDF ist nun verfügbar und funktioniert auch sehr gut, aber leider immer nur DIN A4.
    Die erweiterte Familientafel ist aber schnell mal 10 Seiten breit.
    Papierformat einstellen bringt nicht wirklich was, stell ich auf DIN A2,
    ists trotzdem gleich wieder auf DIN A4.

    Geht das evtl. in FTM, das ich eine Ahnentafel in eine PDF Seite schreiben kann, die größer als DIN A4 ist? Am besten benutzerdefiniert, um die ganze Tafel auf eine Seite zu bekommen.

    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • mango
    antwortet
    O.K., danke, hat geklappt. Aber nun mal eine Gegenfrage:

    wie mache ich es umgekehrt (falls es geht): angenommen ich habe 100 Personen im Stammbaum FTM. Nun möchte ich z.B. von 10 Personen eine ged-Datei erstellen, also von einer bestimmten Personengruppe. Geht das und wenn ja wie?

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkpeters
    antwortet
    Hallo mango,

    ja so geht das.

    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • mango
    antwortet
    Danke zusammen. geht das über Datei > Als neuen Stammbaum importieren ?
    Und da fragt er nach " .. ohne Zuordnung für "bisheriger Name".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex71
    antwortet
    Zitat von mango Beitrag anzeigen
    Danke Alexander, werde es "wagen", hm ..., hätte fast gesagt "auf Deine Verantwortung"!
    Damit könnte ich leben.
    Solange die Dateien unter jeweils eigenem Namen abgespeichert werden, ist es ausgeschlossen, dass sich da irgendwas in die Quere kommt. Und selbst wenn Du aus Versehen zwei Dateien miteinander verbindest, macht FTM vorher noch mal eine Sicherheitsabfrage und empfiehlt, vorher eine Sicherheitskopie abzulegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkpeters
    antwortet
    Zitat von mango Beitrag anzeigen
    ...Daher die Frage: kann ich irgendwie die Datei einlesen in FTM, ohne dass etwas davon im aktuellen Datenbestand gespeichert wird ...
    Hallo mango,

    FTM wandelt die Gedcom-Datei sowieso in ein eigenes Format um und rührt die Gedcom-Datei nicht an.

    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • mango
    antwortet
    Zitat von Alex71 Beitrag anzeigen
    Hallo mango,

    da kann nichts passieren, solange Du nicht aktiv auf "Zusammenführen" klickst.

    Gruß
    Alexander
    Danke Alexander, werde es "wagen", hm ..., hätte fast gesagt "auf Deine Verantwortung"!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex71
    antwortet
    Hallo mango,

    da kann nichts passieren, solange Du nicht aktiv auf "Zusammenführen" klickst.

    Gruß
    Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • mango
    antwortet
    ged-Datei in FTM öffnen

    Moin, ich habe in FTM 2008 einen Stammbaum angefangen. Nun habe ich eine zusätzliche ged-Datei bekommen, um mir die Daten ansehen zu können. Diese Datei hat nichts mit dem aktiven Stammbaum zu tun, sie dient lediglich als Info.

    Ich weiß, dass FTM bei Änderungen sofort speichert. Daher die Frage: kann ich irgendwie die Datei einlesen in FTM, ohne dass etwas davon im aktuellen Datenbestand gespeichert wird??? Das Handbuch sagt in der mageren Ausstattung dazu leider nichts.
    Danke vorab ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Oswald,

    wenn Du Windows 7 Professional oder höher besitzt, dann müsstest Du es im virtuellen XP Mode installieren können.
    Win7 Home Premium bietet diese Funktion aber leider nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkpeters
    antwortet
    Hallo Oswald,
    Zitat von Oswald Helm Beitrag anzeigen
    ... kann mir jemand verraten wie und ob es überhaupt möglich ist FTM 2006 unter Windows sieben zu installieren und auch zum laufen zu bringen.

    bisher ist mir das leider nicht gelungen, kann aber gut sein, dass ich dazu einfach zu doof bin - der PC-überfreek bin ich leider nicht!...
    Mir ist es bisher auch nicht gelungen. Ich habe mir daraufhin mittels VMWare einen virtuellen Rechner mit Win98 angelegt. Da läuft es.

    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex71
    antwortet
    Hallo Oswald,

    ich hab zwar nicht Windows 7, sondern nur Vista, aber ich hatte auch das Problem mit der Installation von FTM 2006. In diesem Thread wurde mir geholfen:

    Hallo, ich bin zerknirscht! Nachdem ich gelesen hatte, dass der Family Tree Maker 2006 mit Hilfe eines Patches unter Windows Vista funktionieren würde, habe ich mir heute die Collector's Edition zugelegt. Leider bekomme ich das Programm trotz des Patches, den ich mir natürlich runtergeladen habe, nicht ans Laufen. Beim


    Vielleicht nützt Dir ja auch der ein oder andere Tip von dort etwas.

    Gruß
    Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oswald Helm
    antwortet
    Family-tree-maker 2006 de luxe

    liebe usergemeinde,

    kann mir jemand verraten wie und ob es überhaupt möglich ist FTM 2006 unter Windows sieben zu installieren und auch zum laufen zu bringen.

    bisher ist mir das leider nicht gelungen, kann aber gut sein, dass ich dazu einfach zu doof bin - der PC-überfreek bin ich leider nicht!

    herzlichen dank und ebenso herzliche grüße aus innsbruck

    Oswald

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X