Hallo Tel,
das ist wirklich arg. Ich habe einen solchen Softwarewechsel von einigen Jahren mal gemacht, das muss ich nicht nochmal haben. Wie verhält sich das mit einem Rückexport in alte FTM-Formate? Zum Beispiel Rootsmagic und TMG können diese direkt einlesen. Damit könnten sich einige Probleme lösen lassen.
Viele Grüße
Dirk
Rund um das Programm FTM
Einklappen
X
-
Hallo Karl Heinz,
und was ist nun??? Arbeitest Du schon intensiv mit FTM 2010??? Nur mal so als Frage und aus Interesse.
Gruß aus dem Norden ...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Dirk,
das große Problem ist ja, wenn du erstmal eine Weile beim FTM bist, kommst du nicht mehr weg. Hunderte oder gar Tausende Quellverweise lassen sich eben nicht so nebenbei manuell wiederherstellen. Externe Konvertierungssoftware für ftm Dateien habe ich leider auch noch nicht gefunden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Tel,
ein riesen Lapsus und ein Punkt mehr das Programm zu ignorieren. Importieren von Bildern funktioniert. Bei der Ausgabe sind die Links in der Tat verschwunden, obwohl das Tag OBJE bereits zum Standard 5.5 gehörte.
Viele Grüße
Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Heiko10 Beitrag anzeigenDer Gedcom-Standard kennt keinen Export von Bildern usw. Lediglich die Dateipfade werden gespeichert. In jedem Fall müssen die Fotodateien bei jedem Programm immer separat verschickt werden. Dort sollten dann die Pfade oder der neue Speicherort angepasst werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Gedcom-Standard kennt keinen Export von Bildern usw. Lediglich die Dateipfade werden gespeichert. In jedem Fall müssen die Fotodateien bei jedem Programm immer separat verschickt werden. Dort sollten dann die Pfade oder der neue Speicherort angepasst werden.
mfG
Heiko
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FTM speichert im Gedcom überhaupt keine Verweise auf Medien. Das ist ja das Problem. GEdcom Dateien aus FTM enthalten nur die reinen Textdaten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Tel,
ich kann mir nicht vorstellen, dass FTM im Jahre 2010 die Medien vergisst. Was sagt denn die Gedcom-Datei wo die Medien liegen? Das Verzeichnis muss natürlich für FTM erreichbar sein. Der Link muss eindeutig sein und nicht nur auf ein Unterverzeichnis verweisen.
Viele Grüße
Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aber abhaken kann man es zumindest, daß die Mediendaten mit ins gedcom kommen.
Aber ausprobiert hab ich es noch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Oswald,
was heißt denn 'nicht zum laufen zu bringen'. Kommen da Fehlermeldungen oder wie äußert sich das?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja klar. Aber eben nur den Text. Der Gedcom Standard enthält aber auch verlinkte Medien und sonstigen Daten. Die werden vom FTM beim Export fleißig ignoriert, wodurch die vollständige Übernahme in andere Programme unmöglich ist. Die meisten Leute verknüpfen nun mal ihre Quellen mit Scans und sonstigen verfügbaren Medien.
Zumal eben andere Software völlig problemlos und vollständig in Gedcom exportieren kann...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Tel,
also ich kann sowohl mit FTM 2006 und 2008 eine Gedcom exportieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
FTM 2011 Besserer Export?
FTM 2011 steht ja quasi in den Startlöchern. Mich würde vor allem interessieren, ob hier endlich ein vollwertiger GEDCOM Export möglich ist? Hat da schon jemand Infos? Bislang kommt man ja nach dem Umstieg auf FTM nicht mehr davon los, da man die Daten inklusive Medienverknüpfungen in kein anderes Format mehr wandeln kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bei mir hat die Installation auch problemlos unter XP (als Admin) funktioniert. Hatte zumindest damit keine Probleme.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Christine,
Du bist heute meine Heldin des Tages!!!!
Deine "Anweisung" hat super geklappt, jetzt funktioniert es!
Vielen Dank!
Das err. ist einfach besser. Dieses Datum habe ich ja so errechnet und kann damit weiterarbeiten, ca. Angaben möchte ich nicht verwenden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: