Rund um das Programm FTM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mascha
    antwortet
    Hallo Alex,

    Danke für Deine Antwort!
    Es interessiert mich sehr wie Du es konkret machst, wenn Du mit beiden Programmen arbeitest. Ich dachte bisher, ich muss mich für eines entscheiden.
    Gibst Du dann alle neuen Daten zwei Mal ein?

    Viele Grüße Mascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex71
    antwortet
    Hallo Mascha,

    ich nutze neben FTM auch noch Ahnenblatt wegen der besseren Statistikfunktion. Was FTM an Statistik bietet, ist ziemlich kümmerlich. Das perfekte Programm gibtr es wohl nicht - irgendwo muss man immer Abstriche machen.
    Was die Geschwindigkeit betrifft, kommt es wohl auch maßgeblich drauf an, was für einen Rechner man hat. Ich weiß ja nicht, was für Datenmengen Dirk zu verwalten hat - bei mir sind es jetzt 5500 Personen mit 250.000 Texteinträgen und mehreren hundert Bildern, und ich habe noch keinerlei Geschwindigkeitsprobleme zu beklagen.

    Gruß
    Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mascha
    antwortet
    Hallo Dirk,

    das dürfte bei mir ja hoffentlich noch nicht der Fall sein mit meinen 5000 Personen.
    Danke für Deine Antwort!

    Grüße Mascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkpeters
    antwortet
    Hallo Mascha,

    der Hauptgrund war, dass FTM bei der Größe meiner Datenbank unerträglich langsam ist. Dadurch war kein vernünftiges Arbeiten möglich.

    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mascha
    antwortet
    Hallo Dirk,

    vielen Dank für Deine Antwort!

    Es würde mich natürlich interessieren, warum Du dich gegen FTM entschieden hast.

    Ja, ein Programmwechsel will wirklich gut überlegt sein und das dauert.
    Allein die Kriterien, nach denen ich entscheiden will, zu finden, ist nicht so einfach.
    Und dann alle Programme nach dem, was ich will zu beurteilen, ist wirklich schwierig. Ich lese fleißig hier im Forum alte Beiträge und hoffe dann entgültig entscheiden zu können.

    Viele Grüße
    Mascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkpeters
    antwortet
    Hallo Mascha,

    ich benutze Legacy und TNG, aber letztlich muss jeder selber wissen welches Programm er benutzt. FTM benutze ich aus verschiedenen Gründen nicht.

    Ein Umstieg will immer gut überlegt sein, allerdings gibt es bei 5000 Personen ja auch noch die (wenn auch sehr aufwendige) Möglichkeit, Fehler bei einem Programmwechsel zu finden und auszumerzen.

    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mascha
    antwortet
    Hallo Dirk,

    ist das für Dich ein Grund, nicht mit FTM zu arbeiten?
    Welches Programm benutzt Du?

    Ich habe knapp 5000 Personen in Ahnenblatt und will mich langfristig für ein
    besseres Programm entscheiden. FTM würde mir schon zusagen, aber ich zögere wirklich, da ich fürchte dann nie mehr wechseln zu können und von FTM abhängig zu sein.

    Grüße Mascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • dirkpeters
    antwortet
    Zitat von Mascha Beitrag anzeigen
    Danke Alexander und Christine,
    Und jetzt lege ich wohl doch los mit FTM und verabschiede mich von Ahnenblatt...
    Grüsse von Mascha
    Hallo Mascha,

    dann denke aber daran, dass bei einem nächsten Umstieg von FTM auf ein weiteres Programm, die Verknüpfungen zu Bildern etc. nach einem Gedcomexport aus FTM alle weg sind, da FTM diese Pfade nicht mit in die Datei schreibt.

    Viele Grüße

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mascha
    antwortet
    Danke!

    Danke Alexander und Christine,

    das ist prima zu "hören"!

    Was ich genau eingeben werde, d.h. wie ich nummerieren werde weiß ich noch nicht, aber dass es ein eigenes Feld vielmehr einen "Fakt" gibt
    freut mich schon jetzt sehr.
    Nachdem ich vor lauter Enttäuschung, darüber dass FTM nicht automatisch nach Kekule nummeriert, mich zunächst nicht mehr für FTM entscheiden konnte.
    Aber die Quellenverwaltung ist einfach viel besser als bei Ahnenblatt.
    Und jetzt lege ich wohl doch los mit FTM und verabschiede mich von Ahnenblatt...

    Grüsse von Mascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Mascha,

    ja, das kannst Du.
    Die dort eingegebenen Nummern (auch Buchstaben erlaubt) kannst Du Dir dann auch ganz einfach neben dem Namen in den Listen und Tafeln anzeigen lassen.
    In den Einstellungen der Tafeln gibt es z.B. eine Box z. abhaken, ob die ID angezeigt werden soll. Dort wird dann diese Nr. angezeigt!
    Wenn Du nun ein extra Feld dafür anlegst geht das nicht, dann mußt Du das anderweitig einfügen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alex71
    antwortet
    Hallo Mascha,

    ich gebe in das Feld immer die Generationennummer als römische Ziffer und die Kekulénr. als arabische Zahl ein.
    Ansonsten hat da wohl jeder sein eigenes Zählsystem.

    Gruß
    Alexander

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mascha
    antwortet
    Referenz-ID

    Hallo,

    ist der Fakt Referenz-ID der Platz bei FTM, an dem ich die von mir vergebene Nummer der jeweiligen Person eingeben kann, soll, darf?
    Oder ist damit etwas anderes gemeint und ich gebe besser einen neuen Fakt-Begriff ein?

    Ich tue mir schwer mit den Begrifflichkeiten dieses Programms...


    Danke schon einmal,

    Mascha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Xtine,

    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    bei FTM 2008 scheinen sie so einiges vergessen zu haben unter anderem wohl auch die Kekule Nummern (bei 2006 gabs das noch
    dann weiß ich wenigstens, daß ich nicht zu blöd bin, und wirklich was fehlt. Trotzdem einen rubensgefälligen Dank!

    Wie sagte schon Majestix, als er zum wasweißichwievielten Mal vom Schild fiel: "Ich fühle mich nur noch müde..."

    Friedrich
    Zuletzt geändert von Friedrich; 29.12.2010, 00:00. Grund: den wohlproportionierten Dank vergessen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Friedrich,

    bei FTM 2008 scheinen sie so einiges vergessen zu haben unter anderem wohl auch die Kekule Nummern (bei 2006 gabs das noch

    Das ist mir bisher noch garnicht aufgefallen, da ich meine Personen-ID selbst vergeben muß (ich stelle der Kekule Zahl je nach Stammfamilie einen Buchstaben voraus).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Sowas darf doch bei so einem Programm nicht vorkommen?!

    Moin FTM2008-Nutzer,

    vielleicht bin ich zu blöd, ansonsten muß ich wirklich mal eine derbe Kritik an FTM2008 loswerden:

    Ich versuche, für jemanden eine Ahnenliste in Word zu erstellen. Bezifferung nach Kekulé, soweit ist das, denke ich, nachvollziehbar. Die Personen habe ich, weil es zu "meiner" Genealogie etliche Querverbindungen gibt, ins FTM2008 eingegeben, und wollte nun von dort eine bezifferte Ahnenliste in Textverarbeitung einstellen, dort noch etwas bearbeiten und formatieren und dann ausdrucken, binden etc.

    Nun habe ich im FTM über die Option "Veröffentlichen" die "Genealogieberichte" aufgerufen und dort einen Vorfahrenbericht erstellt. Gut, in der Textverarbeitung macht die Formatierung zwar eine Heidenarbeit, aber da kommt man durch.

    Nur: Warum nummeriert FTM2008 nur fortlaufend? Ich habe mir schon einen Wolf im Programm gesucht, wie ich die Bezifferung auf Kekulé umstellen kann, ohne Erfolg.

    Also ehrlich, daß ein Ahnenverwaltungsprogramm nicht mal eine Kekulébezifferte Ahnenliste hinbekommt, halte ich doch für ein erhebliches Manko!

    Oder weiß jemand, was ich übersehen habe, und wie ich das abstellen kann?

    Mein Dank ist wie immer, demjenigen gewiß!

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X