Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Gotha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dapele
    antwortet
    Zitat von hotbia Beitrag anzeigen
    Hallo Dapele.
    Hast du Informationen zu Pfaff in Wölfis?
    LG Bianca
    Hallo Bianca,

    also mein erster Pfaff in Wölfis ist der Johann Georg, der 1837 in Wölfis die Maria Henrietta Krause(r) ehelichte. Beide bekamen 8 Kinder. Von den Kindern ausgehend hab ich noch die Pfaffs bis Ende des 19. Jhd in Wölfis verfolgt.

    Der Vater von Johann Georg stammt wohl aus dem kurhessischen Mecklar. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

    LG
    Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotbia
    antwortet
    Hallo ihr Lieben,
    hat jemand von euch Einsicht in das Kirchenbuch von Siebleben, bzw. Gotha (evang.)???????
    Liebe Grüße
    Bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotbia
    antwortet
    Zitat von Dapele Beitrag anzeigen
    Bufleben
    Engelhaupt

    Gospiteroda
    Eccarius

    Gotha
    Sterzing

    Gotha OT Siebleben
    von Roda

    Gotha OT Uelleben
    Braun

    Grabsleben
    Schmidt

    Gräfenhain
    Langenhahn

    Günthersleben
    Walther

    Hausen
    Walter

    Laucha
    Brand, Schlotthauer, Trautmann

    Mühlberg
    Pabst

    Ohrdruf
    Hartung

    Petriroda
    Haack, Schlott

    Schönau vor dem Walde
    Rudloff

    Schwabhausen
    Anschütz, Böttner, Brand, Brandau, Braun, Fleischhauer, Gerlach, Gerlach (Rappe), Haak, Haack, Hellbach, Kautz, Koch, Küttner, Letsch, Ludwig, Meister, Porse, Reich, Rudloff, Schlott, Schlotthauer, Schmidt, Schreiber, Stengel, Ster(t)zing, Stieglitz, Straube, Straube (Rappe), Thielemann, von Roda, Weide, Will, Wolf, Zänker

    Seebergen
    Rades

    Wechmar
    Buckel, Engelhardt, Haack, Schmidt, Sommern, Völckern, Walter, Wolf

    Wölfis (auch Heerda)
    Heinz, Herda, Krause(r), Pfaff, Umbreit
    Hallo Dapele.
    Hast du Informationen zu Pfaff in Wölfis?
    LG Bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotbia
    antwortet
    Zitat von nielsmauli Beitrag anzeigen
    Hallo Bianca,

    ich habe jetzt den Zeitraum von 1860 bis 1900 in Eberstädt durchgesehen, ist ja eine kleine Gemeinde. Aber leider,leider außer dem Johann Adam taucht nie wieder ein Pfaff auf.

    Liebe Grüße

    nielsmauli
    das ist sehr schade, vielen Dank für dein Bemühen. Ich war gestern mal selbst in Remstädt bei ganz weit entfernten Verwandten und da hab ich erfahren, dass ein Bruder in Siebleben gewohnt haben soll. In die KB konnten wir leider nicht schauen.
    Lieben Gruß
    Bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotbia
    antwortet
    Zitat von Juanita Beitrag anzeigen
    Hallo hotbia,

    leider habe ich nichts zu Deinen direkten Fragen. Aber ich habe eine Pfaff-Linie von 1902- 1673, führt von Mühlhausen nach Kleinkeula bis Zaunröden zurück. Vielleicht gibt es später noch "Kreuzungen".

    Herzl. Grüße!

    Juanita
    hallo juanita, ich komm so richtig nicht weiter mit meinen nachforschungen und würde gerne dein angebot der pfaff-linie annehmen. vielleicht finde ich darin namen, die mir bisher schon bekannt sind, ich aber noch nicht einordnen kann.
    vielen dank
    bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • nielsmauli
    antwortet
    Hallo Bianca,

    ich habe jetzt den Zeitraum von 1860 bis 1900 in Eberstädt durchgesehen, ist ja eine kleine Gemeinde. Aber leider,leider außer dem Johann Adam taucht nie wieder ein Pfaff auf.

    Liebe Grüße

    nielsmauli

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotbia
    antwortet
    Zitat von nielsmauli Beitrag anzeigen
    Oh, Sorry Bianca, ich habe Deine Frage erst vorhin gelesen. Leider kann ich Dir mit Remstädt aber auch nicht weiterhelfen. Die beiden Kirchenbücher sind nicht zusammengeführt.

    Naja, vielleicht klappt es mit dem Helfen ja ein anderes Mal!

    LG von nielsmauli
    Hallo nielsmauli, ich habe noch einen anderen Ansatzpunkt gefunden, vielleicht könntest du mir da tatsächlich weiterhelfen. Auf der Heiratsurkunde von Johann Adam Pfaff (den du ja gefunden hast) ist als Zeuge ein Kaspar Friedrich Pfaff, 21 Jahre, eingetragen. Johann Adam war zur Heirat 22 Jahre alt,ich nehme an, dass der Kaspar Friedrich vielleicht sein Bruder war und 1877 geboren wurde. Könnte auch in Eberstädt gewesen sein. Wäre schön, wenn du nachschauen könntest. Vielen lieben Dank im Voraus.
    Bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • nielsmauli
    antwortet
    Oh, Sorry Bianca, ich habe Deine Frage erst vorhin gelesen. Leider kann ich Dir mit Remstädt aber auch nicht weiterhelfen. Die beiden Kirchenbücher sind nicht zusammengeführt.

    Naja, vielleicht klappt es mit dem Helfen ja ein anderes Mal!

    LG von nielsmauli

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotbia
    antwortet
    Zitat von nielsmauli Beitrag anzeigen
    Hallo Bianca,

    Dein Pfaff taucht einfach nicht wieder auf, nicht mal mit dem Sterbedatum. Bis 1907 habe ich leider nichts gefunden. Hätte Dir gern ein Stückchen weiter geholfen, aber,aber, aber........
    Da wünsche ich Dir wenigstens noch 'nen schönen Sonntag.

    nielsmauli
    Hallo, hast du vielleicht auch Einsicht in das KB von Remstädt?? oder ist Eberstädt und Remstädt als eine Gemeinde in einem KB??? Johann Adam Pfaff hat dort geheiratet und vielleicht auch da gewohnt.

    LG

    Einen Kommentar schreiben:


  • nielsmauli
    antwortet
    Hallo Bianca,

    Dein Pfaff taucht einfach nicht wieder auf, nicht mal mit dem Sterbedatum. Bis 1907 habe ich leider nichts gefunden. Hätte Dir gern ein Stückchen weiter geholfen, aber,aber, aber........
    Da wünsche ich Dir wenigstens noch 'nen schönen Sonntag.

    nielsmauli

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotbia
    antwortet
    Hallo nielsmauli,
    vielen dank für die Info, das mit dem Taufpaten wußte ich noch nicht......was ich auch nicht habe, ist das Sterbedatum von Johann Adam Pfaff.....hast du vielleicht da noch eine Info für mich?
    wünsch dir noch einen schönen Sonntag
    Bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • nielsmauli
    antwortet
    Zitat von hotbia Beitrag anzeigen
    Hallo, ich bin auf der Suche nach Daten von Jacob Pfaff und seiner Frau,Anna Marie, geb. Brandau.Habe eine Geburtsurkunde ihrers Sohnes Johann Adam, auf der zu lesen ist, dass sie am 29. Okt. 1876 (Geburtsdatum des Sohnes) in der Sandgasse 21 in Eberstädt gelebt haben. Ich suche die Geburtsdaten beider und eigentlich suche ich alles.
    Was ich noch weiß: die Eltern der Braut von Johann Adam Pfaff, Veronika Auguste Elise Protzmann, hießen Johann Heinrich Protzmann und Caroline Helene geb. Bardorf. sie lebten zur Geburt ihrer Tochter am 10. Juni 1877 in Siebleben, Wiesengasse 190. Wenn da Daten zur Verfügung ständen, würd ich sie auch gern wissen wollen.......danke!!!!!
    Hallo Bianca, so richtig viele Neuigkeiten kann ich Dir leider nicht bieten. Aber immerhin kann ich Dir aus dem KB Eberstädt die Geburt von Johann Adam Pfaff bestätigen. Als Eintrag im KB findet man:

    6. Geburt 1876 ; am 29.Oktober Morgens 3 Uhr; Vater war Jacob Pfaff Schäfer hier; Mutter Anna Marie geb. Brandau.; Tag der Taufe 12. November ; Name des Kindes Johann Adam; Taufpate war Johann Adam Kleye Schäfer

    Weitere Einträe zur Familie sind leider nicht zu finden. Jacob Pfaff scheint nicht in Eberstädt geboren zu sein und auch eine Eheschließung ist nicht vermerkt. Vielleicht liegt das ja am Beruf?

    Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen?

    Viele Grüße von nielsmauli

    Einen Kommentar schreiben:


  • DianaSchlößin
    antwortet
    Hallo,

    ich suche aus Gotha:

    Noth, Friedrich Ernst Ferdinand
    verheiratet mit Fanny Alexandrine Henriette Xehna geb. Bischof

    -> Sohn August Hugo Richard Noth geb. am 16.05.1883 in Gotha
    verheiratet mit Marie Luise Ritter geb. am 30.1.1884
    Eltern: Friedrich August Ritter (Schuhmachermeister u.a. für das Gothaer Schloß)
    und Augusta Großgebauer

    alle in Gotha...


    Liebe Grüße
    Diana

    Einen Kommentar schreiben:


  • hotbia
    antwortet
    Hallo Juanita, vielen Dank erst mal, ich werd das mal abfragen, und mich dann gegebenfalls noch mal melden.

    LG Bianca

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Hallo hotbia,

    leider habe ich nichts zu Deinen direkten Fragen. Aber ich habe eine Pfaff-Linie von 1902- 1673, führt von Mühlhausen nach Kleinkeula bis Zaunröden zurück. Vielleicht gibt es später noch "Kreuzungen".

    Herzl. Grüße!

    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X