Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Paderborn online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jürgen_W
    antwortet
    Zitat von witko Beitrag anzeigen
    In Alme geht trotz der Sperrfrist von 30 Jahren das Sterberegister nur bis genau 1900.
    Hallo,

    die Sperrfrist für Sterbefälle in Deutschland beträgt in Matricula 100 Jahre:


    Das Sterberegister in Alme geht genau bis 1920:


    Wahrscheinlich hilft das Standesamt bei Sterbefällen nach 1938 trotz Datenschutz weiter, wenn die direkte Abstammung von den Verstorbenen nachgewiesen wird.

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • witko
    antwortet
    Hallo,


    die für mich relevante Pfarrei in Alme wurde digitalisiert und ist online, ich konnte schon einige Nachforschungen anstellen und habe einiges herausgefunden. Ging wirdklich super!

    Für mich relevant wären die Sterbedaten meiner Ururgroßelter, welche 1877 bzw. 1885 geboren sind, was ich der Heiratsurkunde entnehmen konnte.
    In Alme geht trotz der Sperrfrist von 30 Jahren das Sterberegister nur bis genau 1900. Weiß jemand, ob da noch nachgezogen wird opder ob man erst mal bis 1900 alle Pfarreien digitalisiert und dann erst weitermacht?


    Das Standesamt in Brilon geht bis 1938 beim Sterberegister, was sicherlich auch noch zu früh ist für meine Fälle, plus: der EInzugebbereich des Standesamtes ist größer, was die Suche etwas erschwert.


    Danke & Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Hallo Ralf,
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    wobei insbesondere im letzten Quartal eine relativ hohe Anzahl weiterer Pfarreien (alle aus dem Dekanat Hochsauerland-Ost) online gestellt wurden.
    an dem nach Papst Silvester I. benannten letzten Tag des Jahres will ich ja nicht päpstlicher als der Papst sein. Trotzdem kann ich mir den Hinweis nicht verkneifen, dass unter den im letzten Quartal 2021 online gestellten Pfarreien nach meinem Verständnis fünf sind, die nicht zum Dekanat Hochsauerland-Ost gehören:
    Dekanat Hellweg:
    07.12.2021 Wiescherhöfen, St. Marien
    Dekanat Märkisches Sauerland:
    18.11.2021 Menden, St. Walburgis
    23.10.2021 Halingen, St. Antonius Eins.
    23.10.2021 Hemer-Westig, St. Petrus Canisius
    Dekanat Siegen:
    18.11.2021 Neunkirchen, St. Theresia vom Kinde Jesu

    Im Prinzip hast Du aber recht:
    Für diese fünf Pfarreien sind nur durch Aktualisierung der Schutzfristen auf den 31.12.2020 bestimmte Kirchenbücher aus dem 20. Jahrhundert online gestellt worden, und diese sind für die Ahnenforschung nicht besonders ergiebig.

    Zahlen zur Onlinestellung der Alt-Pfarreien halte ich deshalb für aussagekräftiger als Zahlen zur Onlinestellung aller Pfarreien, wenn es um die "echte" Geschwindigkeit der Onlinestellung geht. Vor ein paar Wochen gab es dazu diese Wasserstandsmeldung von Andre:
    Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
    Mittlerweile sind 62% der Paderborner Alt-Pfarreien online.
    Viele Grüße und alles Gute für 2022
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    da „zwischen den Jahren“ doch keine neue Lieferung bzw. online Stellung von Kirchenbüchern erfolgt ist, kann nun ein statistischer Jahresrückblick durchgeführt werden.

    Im Jahr 2018 wurden Kirchenbücher aus 7 Pfarreien online gestellt,

    im Jahr 2019 wurden weitere Kirchenbücher aus 167 Pfarreien online gestellt (insgesamt 174),
    im Jahr 2020 wurden dann Kirchenbücher aus 74 Pfarreien online gestellt (insgesamt 248),
    im Jahr 2021 wurden nochmals Kirchenbücher aus 97 Pfarreien online gestellt,
    so dass bis zum 31.12.2021 Kirchenbücher aus insgesamt 345 Pfarreien online gestellt sind.


    Kurzzeitig war auch noch die Pfarrei St. Michael Ostwennemar gelistet, welche aber wieder offline genommen wurde.

    Damit wurden im Jahr 2021 immerhin Kirchenbücher aus mehr Pfarreien online gestellt als 2020, wobei insbesondere im letzten Quartal eine relativ hohe Anzahl weiterer Pfarreien (alle aus dem Dekanat Hochsauerland-Ost) online gestellt wurden.


    Vielleicht bedeutet dies, dass im Jahr 2022 die Geschwindigkeit der online zu stellenden Pfarreien erhöht bleibt. Gleichwohl ist es noch ein langer Weg, bis alle nicht der Sperrfrist unterliegenden Kirchenbücher aus dem Erzbistumsarchiv Paderborn online bei MATRICULA einsehbar sein werden.

    Viele Grüße und einen Guten Rutsch in das neue Jahr 2022!
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute wurden bei MATRICULA wieder Kirchenbücher aus 2 weiteren Pfarreien des Dekanats Hochsauerland-Ost, nämlich von St. Johannes Bapt. und Agatha Altenbüren und von St. Magnus Niedermarsbergonline gestellt.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...1102-ergaenzt/

    und https://data.matricula-online.eu/de/...3110-ergaenzt/

    Da noch keine Jahresabschlussmeldung angefügt wurde, könnte es sein, dass in diesem Jahr noch weitere Kirchenbücher online gestellt werden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute wurden bei MATRICULA erneut Kirchenbücher aus 2 weiteren Pfarreien des Dekanats Hochsauerland-Ost, nämlich St. Ludger Alme und von St. Heribertus Hallenberg online gestellt.
    vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...1101-ergaenzt/

    und https://data.matricula-online.eu/de/...3207-ergaenzt/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
    eine Antwort mittels eines simplen Dreisatzes
    Hallo Hans-Hermann,

    „Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.“
    (dieses Zitat wird wohl wahlweise Mark Twain und Karl Valentin zugeschrieben)

    Man kann natürlich per Dreisatz auf Basis des bisherigen Tempos prognostizieren und landet dann aktuell ca. bei April 2024 für das große Ziel. Es kann aber viele Gründe geben, warum es künftig schneller oder langsamer weitergeht als durchschnittlich in der Vergangenheit. Und das wären hochinteressante Informationen, wenn jemand etwas über solche Gründe weiß und hier mitteilt. Na gut, wenn das nicht der Fall ist, dann lassen wir uns einfach überraschen. Oder weiß doch jemand so etwas?

    Viele Grüße,
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hi Jürgen,

    ich glaube es gibt dafür Experten, die eine Antwort mittels eines simplen Dreisatzes liefern können !

    Gruß

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
    Anscheinend ist tatsächlich auch eine Pfarrei ergänzt worden, aber welche?
    Hallo Hans-Hermann,
    ich tippe mal auf Wiescherhöfen, St. Marien im Dekanat Hellweg.
    Wie üblich bei diesen Ergänzungen durch Aktualisierung der Schutzfristen sind es nur wenige Kirchenbuchseiten, in diesem Fall Sterbeeinträge 1919/1920.
    Viele Grüße,
    Jürgen
    PS: Was denkst Du, wann alle Pfarreien im Erzbistum Paderborn in Matricula online sein werden - 2022, 2023 oder 2024?

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo,

    irgendwann im Tagesverlauf hat es doch noch eine Aktualisierung gegeben!

    Der Vorgang kommt allerdings leicht chaotisch daher:

    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt 7. Dezember 2021
    Nachrichten
    Erzbistum Paderborn: eine Pfarrei ergänzt
    Für die Kirchenbücher der Pfarreien mit dem Buchstaben S-T wurde das Bezugsdatum für die Schutzfristen auf den 31.12.2020 aktualisiert: Von Upsprunge bis Züschen sind jetzt Taufen bis einschließlich 1900, Erstkommunionen bis 1910, Firmungen, Trauungen und Sterbefälle bis einschließlich 1920 sowie Kirchenaustritte, Konversionen und Rekonziliationen bis einschließlich 1940 einsehbar. Ausnahmen: Taufbücher, bei denen die Bände aufgrund der Beischreibefrist von 100 Jahren noch in der Pfarrei sind (z.B. Taufbuch von 1896 bis 1926, muss bis 2027 in der Pfarrei bleiben und kann erst dann zur Digitalisierung abgeholt werden).

    In der Überschrift wird mitgeteilt, dass eine Pfarrei ergänzt wurde, während im Text vom Bezugsdatum bei den Pfarreien mit den Buchstaben S-T die Rede ist! Dann erfolgt allerdings der Hinweis auf Orte von U (Upsprunge)-Z (Züschen)! Anscheinend ist tatsächlich auch eine Pfarrei ergänzt worden, aber welche?



    Gruß

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Zitat von Cathy83 Beitrag anzeigen
    Was ist das für eine DVD, die du hast?
    Vermutlich die DVD der Edition Detmold für Pömbsen:

    Über die Shop-Suche kann man herausfinden, für welche Pfarreien es eine solche DVD gibt. Für Lichtenau und Atteln gibt es keine DVD, die hätte ich sonst auch schon in der Bibliothek meines Vertrauens ausgeliehen - stattdessen habe ich mir dann einfach Scans von Kirchenbucheinträgen per FS Records Lookup Service zuschicken lassen.
    Zuletzt geändert von Jürgen_W; 06.12.2021, 21:14. Grund: Scan ergänzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cathy83
    antwortet
    Zitat von Maja32 Beitrag anzeigen
    Ich habe die DVD mit dem Kirchenbuch und muss somit hier nicht auf Matricula warten.
    Was ist das für eine DVD, die du hast?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maja32
    antwortet
    Familysearch Suche

    Guten Abend,


    vielen Dank für den Tipp.

    Ich arbeite mich gerade durch die Sterbeeinträge des Landesarchivs im Kirchspiel Pömbsen und habe auf der Suche nach den Familysearch-Einträgen zu den Geburtsdaten nichts mehr gefunden, obwohl die Einträge früher auffindbar waren. Damit komme ich jetzt noch besser weiter. Ich habe die DVD mit dem Kirchenbuch und muss somit hier nicht auf Matricula warten.


    Gruß
    Maja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
    Hallo Jürgen,

    ist ja alles idiotensicher erklärt. Aber die Bildnummer des Films ist in der PDF nicht aufgeführt?
    Hallo Andre,
    bei dem Friedrich-Wilhelm-Weber-Beispiel sind wir in der Pfarrei Pömbsen, und das ist ja eine Standard-Indexierung, also keine Bildnummer des Films in der PDF. Wenn Du ein PDF mit Bildnummer sehen möchtest, dann nimm eine beliebige Pfarrei mit Premium-Indexierung, z.B. Brakel und schau die PDF zu einem beliebigen Eintrag an.
    Macht das Sinn?
    Viele Grüße,
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Hallo Jürgen,

    ist ja alles idiotensicher erklärt. Aber die Bildnummer des Films ist in der PDF nicht aufgeführt?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X