Hallo allerseits!
Da hat es einige Freudensprünge gegeben, Rhede ist online (für meine Forschungen fast die wichtigste Pfarrgemeinde!!!) Auf Matricula selbst gibt es noch keine offizielle Bestätigung und ich habe bei meinen ersten „Suchoperationen“ auch noch einige Leerstellen entdeckt! Ich denke, dass die Onlinestellung zum Wochenende in der kommenden Woche noch ein wenig vervollständigt wird Aber auch so gibt es schon viel zu tun!
Schönes Wochenende
Hans-Hermann
Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online!
Einklappen
X
-
Ostenfelde und Winnekendonk ebenso.Zitat von Franjo62 Beitrag anzeigenHallo
Nordwalde scheint auch nachgetragen zu sein!
Gruß,
Andre_J
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Nordwalde scheint auch nachgetragen zu sein!
Grüße Franjo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
bei MATRICULA sind nun die Digitalisate der Kirchenbücher von St. Gudula Rhede offiziell hinzugefügt worden und online einsehbar.
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...ede-st-gudula/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
da die Kirchenbücher von St. Gudula Rhede so sehnsüchtig erwartet werden darf ich schon einmal vorab mitteilen, dass bei MATRICULA 32 Kirchenbücher zur offiziellen online Stellung in Vorbereitung stehen. Die maßgeblichen Digitalisate sind aber noch nicht eingespeist worden.
Dazu kommt noch einiges mehr; u.a.
Nordwalde, St. Dionysius (29 KB anstatt bislang 16 KB)
Ostenfelde, St. Margaretha (37 KB anstatt bislang 36 KB)
Winnekendonk, St. Urbanus (18 KB anstatt bislang 16 KB)
Also wird es demnächst neue Nachrichten und Nachschub aus dem Bistumsarchiv Münster geben.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
seit längerer Zeit hat man nichts vom Bistum Münster gehört!
Nachdem nun mit großem Aufwand auf „einen Schlag“ die Kirchenbücher des Bistums Augsburg online gegangen sind, habe ich Informationen bezüglich kleinerer „Reparaturen“ und Ergänzungen aber auch der Onlinestellung der von mir sehnsüchtig erwarteten Kirchenbücher von Rhede!
Hoffentlich müssen sich die Leute von Matricula nicht zu lange von dem Kraftakt Augsburg erholen!!!!!!!
Liebe Grüße
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Keine Sorge Andre,
der taucht auch wieder auf!��
Es wird daran gearbeitet, dass ist doch auch eine gute Nachricht!
Update: Jetzt ist er auch nicht mehr im Atlantik! Als nächstes bekommt er wahrscheinlich die passenden Karten!
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 26.05.2020, 10:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
... dabei ist der St. Paulus Dom in Münster leider im Atlantik versunkenZitat von hhb55 Beitrag anzeigenDie teilweise noch fehlenden Land- und historischen Karten werden nach und nach wieder eingefügt!
Gruß,
AndreJ
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Es ist auch noch mehr in Aussicht:
Das Status animarum 1749 der emsländischen Gemeinden ist nach Auskunft des Bistumsarchivs Münster bereits digitalisiert, aber mangels Zuständigkeit noch nicht online.
Es soll demnächst auf den Seiten des Bistums Osnabrück (wozu die Pfarrgemeinden seit 1820 gehören) unter den jeweiligen Pfarren eingefügt werden.
Das Status animarum der oldenburgischen Pfarren ist auf den Seiten des Offizialats Vechta bereits eingepfegt.
Gruß,
Andre_J
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was gibt‘s Neues aus St. Pölten?
Ich habe gerade festgestellt, dass sich in Österreich 🇦🇹 nach langer Zeit wieder bezüglich der Kirchenbücher und Zivilstandsregister des Bistums Münster etwas getan hat!
Es gab ja zum Beispiel etliche gesperrte Bereiche („schwarze Kameras“), davon sind die meisten jetzt freigeschaltet worden!
Möglicherweise wird auch gerade noch daran gearbeitet?
Schönen Vatertag!
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zur guten Nacht noch die Info, dass Marienthal plötzlich wieder aufgetaucht ist! Dankeschön nach Münster!Zitat von Andre_J Beitrag anzeigenJa, da fehlt was:
Marienthal bei Hamminkeln. Der Link zu Matricula ist im Genwiki noch hinterlegt, führt aber ins Leere.
In Wirklichkeit sind es nur 316 Pfarreien, plus das status animarum.
Und der Link nach Graes wurde von KaiHeinrich im Genwiki am 14.Oktober 2019 ergänzt.
gruß,
AndreJ
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen!
Ich möchte ein kleines UPDATE zu Matricula geben!
Die gesperrten Bereiche "schwarze Kamera" müssen durch die Matricula-Zentrale im Österreichischen "St. Pölten" freigeschaltet werden!
Die teilweise noch fehlenden Land- und historischen Karten werden nach und nach wieder eingefügt!
Die fehlenden Kirchenbücher von Oer-Erkenschwick sind noch vor Ort in der Pfarrei und eine Überführung sowie das Einscannen wird noch eine unbestimmte Zeit dauern!
Die angekündigten Zivilstandsregister von Velen müssen noch gescannt werden (Homeoffice, Corona etc. es wird noch dauern)!
Der Hinweis auf das Zivilstandsregister von Büderich mit Inhalt Marbeck (Borken): Daran wird gearbeitet!
Heiraten in Bocholt St. Georg: KB015 1822-1832 wurde korrigiert auf 1822-1838 (oder doch nicht?)
Falls noch jemand Fehler findet, bitte einfach hier einsetzen!
Einen schönen Tag wünscht
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 12.05.2020, 11:28.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bei Matricula scheint sich nach längerer Pause wieder etwas zu bewegen:
Umstellung der Website auf https 28. April 2020
Nachrichten Umstellung der Website auf https
Um die Sicherheit unserer Website zu erhöhen, haben wir mit 28. April 2020 "Matricula" auf https: umgestellt.
Ihr Matricula-Team
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich freue mich tatsächlich riesig!
Habe in Haltern 2 Problem-Familien an denen ich wirklich sehr lange gepuzzelt habe und dank 3 Hochzeiten aus den Zivilstandsregistern habe ich jetzt endlich Gewissheit, dass meine Zuordnungen was Eltern, Geschwister und Halbgeschwister angeht gottlob richtig waren
Ein ganz dickes DANKESCHÖN an dich, Hans-Hermann, und auch an Herrn Metken, der so fleißig im home office arbeitet!
VG
--Genoveva
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend !
Ich habe Herrn Metken gestern und heute in ca. 34 Punkten mitgeteilt wo Fehler stecken, Sperren errichtet sind und welche Wünsche noch im Raum stehen!
Nach einem zusätzlichen Telefonat konnte ich einiges auch direkt ansprechen.
Herr Metken hat im Laufe des Tages schon einiges bewerkstelligt: Hier noch ein Beispiel besonders für „genoveva184“ die Zivilstandsregister von Haltern am See sind jetzt zugänglich; viele Hinweise zu den Zivilstandsregistern wurden korrigiert und.....!
Morgen geht‘s bestimmt weiter!
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 21.04.2020, 12:36.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: