Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TonDiening
    antwortet
    Hi Peter, may I request where I may apply in Neuenkirchen to your quoted genealogical association. My family comes from Neuenkirchen bei Rheine. Solicit your help. Thanxs - Ton Diening

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen

    Ich kann momentan noch nicht überblicken ob es nur Aktualisierungen oder auch Neuplatzierungen sind!
    Ersteres.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen!

    Für das Bistum Münster gibt es Vorbereitungen:

    Ich kann momentan noch nicht überblicken ob es nur Aktualisierungen oder auch Neuplatzierungen sind!
    In Dorsten ist z. B. das KB 20, Taufen 1889-1902 neu. In Beckum KB 30, Firmungen 1910-1940. Außerdem hat sich das KB 27 plötzlich von einem Sterbebuch in ein Taufbuch verwandelt (ob die Eingetragenen auch von den Toten erweckt wurden?). Scheinen wohl Neueinstellungen von Kirchenbüchern zu sein, die frisch aus den Schutzfristen raus sind.

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Guten Morgen!

    Für das Bistum Münster gibt es Vorbereitungen:

    Beckum, St. Stephanus
    Dorsten, St. Agatha
    Epe, St. Agatha
    Groß-Reken, St. Heinrich
    Harsewinkel, St. Lucia
    Herten, St. Antonius Abt
    Hiltrup, St. Clemens
    Langenhorst, St. Johannes
    Lippramsdorf, St. Lambertus
    Münster, St. Mauritz
    Nordkirchen, St. Mauritius
    Recklinghausen, St. Marien
    Recklinghausen, St. Peter
    Rheine, St. Dionysius
    Riesenbeck, St. Kalixtus

    Ich kann momentan noch nicht überblicken ob es nur Aktualisierungen oder auch Neuplatzierungen sind!

    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
    Hallo in die Runde!

    Im Zuge der letzten Aktualisierung und Neueinstellungen von Kirchenbüchern aus dem Bistum Münster hat es erhebliche Probleme gegeben! Es wird seitdem intensiv an der Behebung der Probleme gearbeitet! Diese Arbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. (Infos aus dem Bistumsarchiv)

    LG

    Hans-Hermann
    Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 15.03.2022, 11:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen

    Eine weitere Ausnahme sind die älteren Kirchenbücher von St. Lambertus Donsbrüggen, welche ich im Bestand „PA 1101 / Kirchenbücher der Ortsgerichte und Bürgermeisterämter“ nicht gefunden habe.

    Donsbrüggen, St. Lambertus
    Die Kirchenbücher 1 bis 3, die die Taufen von 1654 bis 1798, die Heiraten von 1654 bis 1798 und die Sterbeeinträge von 1656 bis 1798, außerdem Einträge aus Hau, Nütterden und Materborn umfassen, liegen im Personenstandsarchiv Rheinland und dürfen hier nicht gezeigt werden.

    Viele Grüße
    Ralf
    Ja, die hat man sehr gut versteckt!

    Donsbrüggen gehörte zur Bürgermeisterei Materborn, sodaß die alten Kirchenbücher dorthin abgegeben wurde. In Materborn selber gab es zu der Zeit noch keine eigene Pfarrei. Die heutige Pfarrei St. Anna wurde erst 1894 von Kleve abgetrennt.

    Im Landesarchiv hat man die Unterlagen aus dem Bürgermeisteramt Materborn aber trotzdem unter Materborn St. Anna abgelegt.

    Und so finden sich dort neben den Abschriften aus Kleve, Materborn und Hau betreffend, auch die alten Kirchenbücher von Donsbüggen (mit Nütterden) ab 1654:

    z.B. Taufen im BA 1596 ab Bild 91.

    Manchmal hilft es, die erste Seite einer Archivalie zu lesen und zu verstehen

    Und auch hier noch der Hinweis auf die Indexierungen von Adri Stuart:



    Materborn und Hau sind dort ebenfalls dabei; Nütterden sowieso.
    Zuletzt geändert von Andre_J; 01.03.2022, 09:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    zur besseren Übersicht habe ich zudem diejenigen 13 Pfarreien aufgelistet, welche die Kirchenbücher noch nicht an das Bistumsarchiv Münster abgegeben haben:

    St. Helena Barlo [KB noch nicht online, befinden sich noch im Pfarrarchiv]
    St. Mauritius Düffelward [KB noch nicht online, befinden sich noch im Pfarrarchiv; aber online KB im PSA Rheinland]
    St. Ludgerus Elte [KB noch nicht online, befinden sich noch im Pfarrarchiv]
    St. Mariä Himmelfahrt Eyll [KB noch nicht online, befinden sich noch im Pfarrarchiv]
    St. Antonius Abt Hartefeld [KB noch nicht online, befinden sich noch im Pfarrarchiv]

    St. Petrus Hommersum [KB noch nicht online, befinden sich noch im Pfarrarchiv; aber online KB im PSA Rheinland]
    Liebfrauen Kamp-Lintfort [KB noch nicht online, befinden sich noch im Pfarrarchiv; aber online KB im PSA Rheinland]
    St. Stephanus Kessel [die KB sollen verlustig sein; aber online KB im PSA Rheinland]
    St. Margareta Lengerich [KB noch nicht online, befinden sich noch im Pfarrarchiv]
    St. Barnabas Niedermörmter [KB noch nicht online, befinden sich noch im Pfarrarchiv; aber online KB im PSA Rheinland]

    St. Martinus Pfalzdorf [KB noch nicht online, befinden sich noch im Pfarrarchiv]
    St. Willibrord Rindern [KB noch nicht online, befinden sich noch im Pfarrarchiv; aber online KB im PSA Rheinland]
    St. Nikolaus Walbeck [KB noch nicht online, befinden sich noch im Pfarrarchiv; aber online KB im PSA Rheinland]

    Allerdings sind immerhin von 7 Pfarreien zumindest die älteren Kirchenbücher bei archive.nrw online einsehbar, welche in dem neuen Thema „Kath. Kirchenbücher aus dem Bistum Münster online im PSA Rheinland!“ aufgelistet und verlinkt sind.
    vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...56&postcount=2

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    im Hinblick darauf, dass von zumindest 29 Pfarreien aus dem Bistum Münster die Kirchenbücher bei MATRICULA wegen des Vermerks „liegt (bzw. liegen) im Personenstandsarchiv Rheinland und kann (bzw. können) hier nicht gezeigt werden“ teilweise nicht online einsehbar sind, habe ich zur besseren Übersicht in einem neuen Thema „Kath. Kirchenbücher aus dem Bistum Münster online im PSA Rheinland!“ eine Auflistung derjenigen 26 Pfarreien mit Verlinkung erstellt, deren Kirchenbücher dort schon jetzt teilweise online einsehbar sind.
    vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=217290
    konkret: https://forum.ahnenforschung.net/sho...53&postcount=1

    Ausnahmen stellen die Kirchenbücher von St. Maria Magdalena Geldern und von St. Peter Rheinberg dar, welche sich in den jeweiligen Stadtarchiven befinden:

    Geldern, St. Maria Magdalena
    Die Kirchenbücher, die die Taufen von 1569 - 1796, die Heiraten von 1626 - 1798 und die Beerdigungen von 1696 - 1798 umfassen, liegen im Stadtarchiv Geldern und können hier nicht gezeigt werden.
    Rheinberg, St. Peter
    Die Kirchenbücher, die die Taufen von 1620 bis 1798, die Heiraten von 1642 bis 1798 und die Sterbeeinträge von 1716 bis 1798 umfassen, liegen im Stadtarchiv Rheinberg und können hier nicht gezeigt werden.

    Eine weitere Ausnahme sind die älteren Kirchenbücher von St. Lambertus Donsbrüggen, welche ich im Bestand „PA 1101 / Kirchenbücher der Ortsgerichte und Bürgermeisterämter“ nicht gefunden habe.

    Donsbrüggen, St. Lambertus
    Die Kirchenbücher 1 bis 3, die die Taufen von 1654 bis 1798, die Heiraten von 1654 bis 1798 und die Sterbeeinträge von 1656 bis 1798, außerdem Einträge aus Hau, Nütterden und Materborn umfassen, liegen im Personenstandsarchiv Rheinland und dürfen hier nicht gezeigt werden.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo in die Runde!

    Im Zuge der letzten Aktualisierung und Neueinstellungen von Kirchenbüchern aus dem Bistum Münster hat es erhebliche Probleme gegeben! Es wird seitdem intensiv an der Behebung der Probleme gearbeitet! Diese Arbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. (Infos aus dem Bistumsarchiv)

    LG

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von hhb55
    ….und überhaupt liegt mir das Bistum Münster ja wesentlich näher!
    Um die Bezugskurve zu kriegen:

    Ein früherer Bischof von Limburg stammte aus dem Bistum Münster. Mittlerweile ist man in seinem Heimatdorf aber überhaupt nicht mehr stolz darauf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hi André,

    da hast du natürlich vollkommen recht!
    „Wenn‘s mal wieder schnell gehen soll!“
    Besser breit streuen…..(alte Bauernweisheit)!
    ….und überhaupt liegt mir das Bistum Münster ja wesentlich näher!

    Es grüßt

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
    Eine Freitagsüberraschung!

    Bistum Limburg
    Damit bist du aber hier im falschen Thema und im falschen Forum!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Eine Freitagsüberraschung!

    Bistum Limburg

    Seit heute sind die Kirchenbücher und Zivilstandsregister der ersten 11 Pfarreien und Ortschaften unserer Diözese mit insgesamt 147 Büchern und 15.634 Bildern online einsehbar. Es handelt sich um die Ortschaften mit Anfangsbuchstaben A sowie die Pfarrei Bad Ems, St. Martin. Die Veröffentlichung weiterer Kichenbücher und Zivilstandsregister erfolgt in Zukunft schrittweise in alphabetischer Reihenfolge der Ortsnamen der Pfarreien
    Zuletzt geändert von hhb55; 28.01.2022, 11:11.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Guten Abend,

    ich habe mich ein wenig bei den Neuplatzierungen umgesehen!
    Flaesheim scheint komplett verfügbar zu sein und Wüllen bis auf 3 Lücken!

    Es wäre vielleicht gut wenn hier noch vorhandene „Sperren“ gemeldet würden!
    (ist nur eine Anregung)

    Bleibt gesund!

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo,

    habe gerade die Diskussion gesehen!

    Als am gestrigen Freitag die neuen Daten hochgeladen worden sind hat es noch diverse andere Sperrungen gegeben!
    Etliche Knackpunkte wurden schon im Laufe des Tages behoben!

    Bei Flaesheim funktioniert ja auch noch nicht alles! Außerdem befindet sich bei Flaesheim und Wüllen auch noch der alte Hinweistext:

    Die Pfarrei hat ihre Kirchenbücher bislang nicht ans Bistumsarchiv übergeben. Sie müssen sich daher vorläufig noch an das zuständige Pfarrbüro wenden.

    Ich gehe davon aus, dass nach dem Wochenende weiter daran gearbeitet wird!
    Sollte sich bis zur Wochenmitte gar nichts tun kann ich mich natürlich mal dahinterklemmen!


    Schönes Wochenende wünscht

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 22.01.2022, 23:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von Franjo62 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Wüllen ist online und doch gesperrt. Hat das einen Zweck?
    Fehler sind dazu da, behoben zu werden. hhb55 hat da nen direkten Draht, aber erst am Montag.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X