Hallo,
so, da haben wir es ....
Ich habe mal nachgefragt und soeben diese Mail bekommen:
"da haben Sie recht. Die Kirchenbücher aus Wesel St. Mariä Himmelfahrt sind bis 1945 leider komplett verlustig. Wir hatten deshalb extra sowohl Martini als auch St. Marien angelegt, damit keine Missverständnisse aufkommen. Beim Upload scheint aber ein Fehler aufgetreten zu sein, sodass die Kirchenbücher von Martini unter Marien auftauchen, Martini als Bestand hingegen gar nicht.
Ich versuche dies zeitnah zu korrigieren.
Beste Grüße aus Münster"
Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online!
Einklappen
X
-
Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online!
Hallo
Ich finde die Arbeit die dort geleistet wurde sehr toll und hilfreich und danke allen die ihre Zeit dafür zur Verfügung gestellt haben.
Mir ist bei einigen KB aufgefallen das die Zeiträume die angegeben werden mit dem tatsächlichen Inhalt des KB dann nicht übereinstimmen.
Ebenso fehlen teilweise Kirchenbücher
Zum Beispiel beginnen bei Matricula die Kirchenbücher aus Hönnepel erst mit den Taufen 1751
Es wurde aber schon ein Kirchenbuch beginnend mit Taufen um 1650 geführt.
Einsehen kann man es zum Beispiel im Mosaik Verein Kleve oder auch hier bestellen. https://geneashop-online.de/epages/2...s/%22EB+155%22.
Was ich damit sagen will ist, das nicht jedes Kirchenbuch unweigerlich in Münster im Bistumsarchiv lagert und somit erfasst und online gestellt wurde.
Einige KB schlummern auch noch in anderen Archiven und sind nicht von Matricula erfasst.
anika
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nochmals Dank, Ralf!
Ich denke, man hat sich bei dem Titel "Mariä Himmelfahrt" schlicht und einfach verdacht bzw. verschrieben ...
Egal, jetzt habe ich so lange gewartet, also werde ich mich dann mal in St.Martini vertiefen und auf dortige Erfolge hoffen. - Die Register haben allerdings bislang leider keine Treffer gezeigt
.
Die Mariä Himmelfahrt-Bücher bei FS kenne ich, die sind nur leider recht lückenhaft, und ich suche händeringend zwei Heiraten vom
30.Januar 1825. Bei St.Martini sind sie nicht zu finden, also können sie nur bei Mariä Himmelfahrt stattgefunden haben, und genau da ist bei FS eine große Lücke!Zuletzt geändert von scheuck; 09.04.2019, 19:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Scheuck,Zitat von scheuck Beitrag anzeigen"Maria Himmelfahrt" wird angekündigt, und "St.Martini" ist "drin"
, hoffentlich sind das nur Ausrutscher ...
Öffnet man die einzelnen Bücher, stellt man unschwer fest, dass es sich zwar um Kirchenbücher aus Wesel handelt, aber leider um die von "St.Martini".
ja, das ist tatsächlich komisch!
Aber nach Auflistung der Auflistung der Kirchenbücher im Bistumsarchiv Münster wird zu Wesel nur St. Martini aufgeführt!
vgl. http://www.archive.nrw.de/kirchenarc...cher/index.php
Die Kirchenbücher von St. Mariä Himmelfahrt sind 1945 verbrannt! Hierzu gibt es aber im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig noch einige verfilmte Kirchenbücher.
vgl. https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...e66afuUD75Tr6p
Kirchenbücher der Katholische Kirche Maria Himmelfahrt Wesel sind bei FamilySearch wohl online frei einsehbar.
vgl. https://www.familysearch.org/search/catalog/69329
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
da nun vorerst das Hochladen der KB aus dem Bistumsarchiv Münster abgeschlossen ist, habe ich noch mal meine Tabelle aktualisiert. Meine Zählung stimmt mit den in der heutigen Meldung angegebenen 6021 Kirchenbüchern überein, allerdings sind nur 313 Pfarren erfasst.
Der Grund ist schnell gefunden: zu den noch auf der Warteliste stehenden Orten hat sich Barlo, St. Helena, hinzugesellt.
Nico
Einen Kommentar schreiben:
-
-
DANKE, für den Hinweis, Ralf
Auf Wesel habe ich ja schon soooo sehnsüchtig gewartet und jetzt steht viel Arbeit bevor, aber ...
Sieht so aus (zumindest auf den ersten Blick), dass die KBs leider nicht das enthalten, was "draufsteht".
"Maria Himmelfahrt" wird angekündigt, und "St.Martini" ist "drin"
, hoffentlich sind das nur Ausrutscher ...
P.S.:
Tja, das ist für Wesel nun wohl leider eine Art "Mogelpackung", wenn man das etwas sehr salopp sagen darf, denn
in der Bestandsübersicht steht klar und deutlich "Wesel, Mariä Himmelfahrt" (siehe hier http://data.matricula-online.eu/de/d...land/muenster/).
Öffnet man die einzelnen Bücher, stellt man unschwer fest, dass es sich zwar um Kirchenbücher aus Wesel handelt, aber leider um die von "St.Martini".
Geht man über diesen link =*http://www.archive.nrw.de/kirchenarc...cher/index.php
und scrollt bis Wesel, findet man diese Auskunft: "Wesel, St.Martini". - Sehr, sehr schade ...Angehängte DateienZuletzt geändert von scheuck; 09.04.2019, 18:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ja tatsächlich wurden heute bei MATRICULA nach mehr als 2 Monaten auch weitere 17 Orte mit „W“, sowie Xanten, Zwillbrock und Zyfflich aus dem Bistumsarchiv Münster online frei geschaltet.
vgl. http://data.matricula-online.eu/de/nachrichten/Bist/
Zudem sind nun auch die Kirchenbücher von Orsoy online frei geschaltet worden, nachdem offenbar das technische Problem gelöst wurde.
Damit sind nun planmäßig alle 314 Pfarrorte von „A“ bis „Z“ aus dem Bistumsarchiv Münster bei MATRICULA online einsehbar.
Somit fehlen noch diejenigen Kirchenbücher, welche sich im Original in den jeweiligen Pfarrarchiven befinden und noch nicht an das Bistumsarchiv Münster abgegeben wurden sowie die Freigaben der bislang aus datenschutzrechtlichen Gründen („Schutzfrist“) gesperrten Kirchenbücher.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Klasse!
Jetzt kann ich mich endlich um die :vorfahren: aus Wulfen kümmern!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hello Nico,
Danke für die Antwort und Deine Fleissarbeit!
Daraus ergibt sich für mich, bei Matricula immer die Bestände zu notieren und später schauen ob noch was nachgerückt ist.
Leiber Gruss aus Hannover ,
KaiZuletzt geändert von Kai Heinrich2; 26.03.2019, 19:07.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigenWeisst Du woran ich erkennen kann welche davon neu hoch geladen wurden? Ich dachte ich hätte damals dort alle KB systematisch durchsucht und nun weiss ich nicht mehr welche ich schon kenne und welche nicht.
ich hatte bereits im November alle Orte durchgeschaut und auch schon einen Beitrag geschrieben um mir und allen hier im Forum einen Überblick zu verschaffen. Dabei habe ich jeweils Anzahl und Laufzeit der Kirchenbücher pro Ort notiert und nun mit den aktuellen Daten abgeglichen.
Bei anderen Orten ist mir aufgefallen, dass die strikte Ordnung Taufen -> Heiraten -> Sterbefälle nicht ganz eingehalten wurde und unten drunter dafür genauso viele Bücher außerhalb dieser Ordnung standen, wie neu hinzugekommen sind. Ob das für alle Orte, bei denen KB ergänzt wurden, gilt, kann ich nicht sagen.
Nico.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Christine,
dort schaue ich fast täglich rein. Die KB von Dinslaken St. Vincentius kamen damals mit dem Buchstaben D in einem Schwung online. Dass da später noch zwei dazu kamen wurde in der besagten "Nachrichten" aber nicht erwähnt. Vielleicht gibt es da noch einen anderen Weg.
Lieber Gruss,
Kai
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Kai,
du könntest evtl. an Hand der Nachrichten nachvollziehen, was seitdem neu hinzugekommen ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Nico,
Du schriebst:Weisst Du woran ich erkennen kann welche davon neu hoch geladen wurden? Ich dachte ich hätte damals dort alle KB systematisch durchsucht und nun weiss ich nicht mehr welche ich schon kenne und welche nicht.Zitat von NVMini1009 Beitrag anzeigenBei folgenden Orten wurden einzelne Kirchenbücher neu hinzugefügt: ... Dinslaken, St. Vincentius (+2)
Lieber Gruss,
Kai
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ralf,
das war ja mal eine schnelle Antwort - vielen Dank!
Das war mir alles neu!
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: