Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hhb55
    antwortet
    Guten Morgen,

    hier eine kurze Info zu Heek, die bestehende Datensperre wurde aufgehoben!
    Desweiteren wurde die Verwechselung der Pfarreien in Datteln korrigiert!
    Das nicht aufgenommene Zivilstandsregister für Dingden wird demnächst nachgeliefert!

    Einen schönen Tag wünscht

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
    Das Bistum Münster hat gestern für die Orte mit den Anfangsbuchstaben A-L einerseits die Kirchenbuchdaten an die derzeitigen Sperrfristen angepaßt und des weiteren die im Bistumsarchiv vorhandenen Zivilregister der Franzosenzeit veröffentlicht!
    Hierzu eine aktuelle Übersicht im Nachbarthema.

    Gruß,
    Andre Joost

    Einen Kommentar schreiben:


  • anika
    antwortet
    Kath. Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Münster online!

    Hallo

    Ich habe Heute festgestellt das zum Beispiel im KB die Sperrfrist für das KB Haldern nun bis 1919 ergänzt wurde.

    anika

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
    Das Bistum Münster hat gestern für die Orte mit den Anfangsbuchstaben A-L einerseits die Kirchenbuchdaten an die derzeitigen Sperrfristen angepaßt
    Anscheinend sind inzwischen auch die Orte M-X an die aktuellen Sperrfristen angepasst worden. Bei Z gibt es noch schwarze Kamerasymbole.

    Gruß,
    Andre_J
    Zuletzt geändert von Andre_J; 11.03.2020, 18:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Das Bistum Münster hat gestern für die Orte mit den Anfangsbuchstaben A-L einerseits die Kirchenbuchdaten an die derzeitigen Sperrfristen angepaßt und des weiteren die im Bistumsarchiv vorhandenen Zivilregister der Franzosenzeit veröffentlicht! (Im Bistumsarchiv befinden sich knapp 1000 Zivilstandsregister aus ca. 75 Orten, die in einzelnen Fällen ab 1809, zumeist aber von 1810 bis 1814 im rechtsrheinischen Teil des Bistums Münster vom Vorsteher einer Mairie (Bürgermeisterei) geführt wurden und nach der napoleonischen Ära den Hauptpfarreien zurückgegeben werden mussten, was im Bistum Münster in den meisten Fällen die katholischen Pfarreien waren.)
    Es sind noch nicht alle Bereiche endgültig freigeschaltet (Symbol: schwarze Kamera)!
    Sperrfristen:
    1. Schutzfristen für die Kirchenbucheinsicht

    Taufen: 120 Jahre
    Heiraten: 100 Jahre
    Tote: 100 Jahre

    Erstbeichtende: 110 Jahre
    Erstkommunikanten: 110 Jahre
    Firmlinge: 110 Jahre

    Grundlage: Sicherung und Nutzung von Pfarrmatrikeln (Kirchenbücher), in: Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Münster vom 1. August 2008 Art. 190

    Viel Arbeit liegt vor uns!

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Hallo,

    Neben den Zivilstandsregistern wird offenbar auch anderswo gearbeitet. Beispielsweise wurden in Bocholt die Register bis zu den aktuellen Sperrfristen aktualisiert (1899/1919). Ferner wurden Abschriften der Bocholter Taufregister 1700-1787 hinzugefügt, was aufgrund des Zustandes einiger Seiten im Taufbuch ab 1722 sicher sehr hilfreich sein könnte. Die Existenz dieser Bücher war mir bekannt, aber ich muss noch einmal nachlesen, ob auch zu den Heiratsregistern Abschriften angefertigt wurden, da deren Zustand ab 1722 auch zu wünschen übrig lässt.

    Ich würde zwar gerne meine alte Liste rauskramen und flächendeckend prüfen, was neu ist, aber da ich gestern umgezogen bin und vorerst nur begrenzt Internet habe, wird das wohl warten müssen, sofern mir nicht sogar jemand zuvor kommt.

    Nico
    Zuletzt geändert von nav; 11.03.2020, 11:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • genoveva184
    antwortet
    Gibt es evtl. auch irgendeine Möglichkeit, der Übersichtlichkeit halber hier aufzulisten, zu welchen der Pfarreien, die bereits bei Matricula sind, es definitiv noch mehr KBs (außerhalb der Sperrfristen) gibt, die allerdings dort nur noch nicht online sind? Bei manchen Pfarreien gibt es ja KB-Lücken, weil die KBs verschütt gegangen sind (z.B. Haltern St. Sixtus 1684-1740) und man verlässt sich für das Bistum Münster ja schon irgendwie darauf, dass es halt nur die KBs gibt, die jetzt auch bei Matricula online sind. Z.B. habe ich kürzlich nur durch Zufall die erfreuliche Entdeckung gemacht, dass die Taufen u. Heiraten für Oer-Erkenschwick St. Peter und Paul bei Matricula zwar nur bis 1781 reichen, die Mikrofilme bei FamilySearch aber noch komplett bis 1875 gehen, es also definitiv noch mehr gibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Was aber irgendwie Murks ist, denn St. Antonius wurde 1966 von Amandus abgepfarrt, 2005 mit St. Josef zusammengelegt, und 2012 entwidmet. Heute ist es ein Kolumbarium am Westring 10 in Datteln.

    Von Antonius sind also wegen der Sperrfristen keine Kirchenbücher zu erwarten.

    Insgesamt sind nach wie vor 317 Münsteraner Pfarreien online (+ Status animarum).

    Gänzlich fehlen noch vom Niederrhein:
    - Isselburg
    - Werth
    - Düffelward
    - Rindern
    - Kessel
    - Hommersum
    - Eyll

    Die nachgetragenen Zivilstandsregister scheint es nur für Westfalen zu geben.

    Gruß,
    AndreJ
    Zuletzt geändert von Andre_J; 11.03.2020, 09:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Offensichtlich geht‘s immer noch weiter: Die Ortsnamen mit dem Buchstaben L werden bereits bearbeitet!

    Gute Nacht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Altenberge ZR

    Altschermbeck ZR

    Ascheberg ZR

    Anscheinend werden die vorhandenen Zivilstandsregister (und andere Aktualisierungen) aufgespielt!!!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    tatsächlich sind völlig überraschend und ohne Vorankündigung 24 von St. Pankratius Dingden bei MATRICULA online gestellt worden.
    vgl. http://data.matricula-online.eu/de/d...st-pankratius/

    Damit fehlen aus dem Bistum Münster aber weiterhin noch die Kirchenbücher der Pfarreien von:

    Anholt, St. Pankratius
    Elte, St. Ludgerus
    Flaesheim, St. Maria Magdalena
    Hohenholte, St. Georg
    Niedermörmter, St. Barnabas
    Pfalzdorf, St. Martinus
    Rhede, St. Gudula
    Stadtlohn, St. Otger (Taufen ab 1808, Heiraten ab 1820 und Sterbefälle ab 1824)

    Diese Auflistung dient der Konkretisierung der fehlenden Pfarreien und soll die gelegentliche stichprobenhafte Überprüfung erleichtern, ob auch zu diesen Orten eine online Stellung erfolgt.
    Aber vielleicht werden die Kirchenbücher der o.g. Pfarreien sogar demnächst online gestellt.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai Heinrich2
    antwortet
    Zitat von genoveva184 Beitrag anzeigen
    Ich hatte gerade Schwierigkeiten mit meinen booksmarks für die KBs von Datteln und habe so gerade gemerkt, dass sich etwas verändert hat. Neu sind für Datteln St. Amandus:
    Hi,

    Seltsam, die alte Adresse für St. Amandus Datteln war:

    Die Pfarre ist aber nun unter dem Link von St. Antonius von Padua zu finden:


    Evtl. liegt es daran, dass dort gerade gearbeitet wird.

    Liebe Grüße,

    Kai

    Einen Kommentar schreiben:


  • genoveva184
    antwortet
    Ich hatte gerade Schwierigkeiten mit meinen booksmarks für die KBs von Datteln und habe so gerade gemerkt, dass sich etwas verändert hat. Neu sind für Datteln St. Amandus:

    Alphabetische Register für so ziemlich alle KBs...die allerdings nicht mit "Index" gekennzeichnet sind

    PLUS

    Zivilstandsregister Taufen/ Heiraten/ Sterben 1809-1814

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Scheint ganz frisch zu sein! Keine Ankündigung und den folgenden Satz hat man auch noch nicht entfernt:

    Die Pfarrgemeinde hat ihre Kirchenbücher noch nicht ans Bistumsarchiv abgegeben, sodass diese hier bisland nicht gezeigt werden können.

    Matriken (1670 - 1955) 24 gesamt

    Signatur
    Matrikeltyp
    Datum (1670 - 1955)
    KB001_1 Taufen 1670 - 1700
    KB001a_1 Taufen 1701 - 1759
    KB001b Taufen 1701 - 1735
    KB002_1 Taufen 1759 - 1811

    usw

    Hans-Hermann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Da schau ich mal so rein und was sehe ich?

    Nur als Beispiel Dingden ist online!

    Bestimmt gibt es noch mehr!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X