Berliner Standesämter 1874-1922 online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ute69
    antwortet
    Hallo zusammen,

    Ich habe 2 neue Treffer.

    Kann mir bitte jemand die Urkunden per PN zukommen lassen ?

    Ich suche alles zum FN Dobritter und habe 1886 und 1892 zwei neue Geburten.

    Kann leider am Samstag nicht selbst bei ancestry schauen (Geburtstagsfeier).

    Ansonsten habe ich nur die Basismitgliedschaft.

    Hoffentlich kommt bald alles nach 1920 da hoffe ich auch auf Treffer.



    Gruß Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Junipers_Hexenkind
    antwortet
    Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
    Danke, das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt! Leider ist für mich wohl nichts spannendes dabei ... ich hoffe immer noch auf Sterbe- und Heiratsregister nach 1920 ... ich hoffe die kommen irgendwann!

    Hat man schon irgendwas darüber hören können? Ich wünschte Berlin hätte (wie z.B. Dresden) die Sterberegister bis in die 50er.

    Grüße,
    das Hexenkind

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andres
    antwortet
    Kostenloses Ancestry.de in Oktober =: )

    Liebe Mitforschern:

    Deutsche wünschen sich Entdecker und Abenteurer im Stammbaum

    30.09.2015 – 10:27
    Deutsche wünschen sich Entdecker und Abenteurer im Stammbaum
    Deutsche wünschen sich Entdecker und Abenteurer im Stammbaum. Die fünf beliebtesten Vorfahren im Ländervergleich. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/77836 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Ancestry.de"
    München (ots) - Eine internationale Ancestry-Studie zeigt die beliebtesten Wunschvorfahren.

    Zum Tag der Deutschen Einheit veröffentlicht Ancestry.de, der Experte für Familienforschung und -geschichte, eine internationale Studie, die zeigt: Abenteurer und Entdecker oder gar Hexen und Piraten - den eigenen Stammbaum wünschen sich die meisten Deutschen gerne aufregend. Die Wunschahnen auf dem Siegertreppchen: Abenteurer / Entdecker sowie Ärzte und Sportler - dicht gefolgt von Revolutionären und Künstlern.

    Der 25. Jahrestag zur Deutschen Einheit zeigt: Deutschland als Nation kann auf eine sehr bewegte und spannende Geschichte zurückblicken. Und betrachtet man die Ergebnisse der aktuellen Ancestry-Studie, so scheint es, als könnte es den Deutschen auch im Privaten gar nicht bewegt und spannend genug sein. Denn im Zusammenhang mit ihrer Familiengeschichte würden 27 Prozent der Bundesbürger gerne von einem Ururgroßvater erzählen, der auf seinen Forschungsreisen fremde Länder erkundet und tausende unbekannter Tierarten entdeckt hat. So wie einst Alexander von Humboldt oder Ferdinand von Richthofen. Auch berühmte Ärzte wie Robert Koch, Albert Schweitzer oder Alois Alzheimer wären bei 24 Prozent der Deutschen gern gesehene Vorfahren. Außerdem spiegelt sich die Sportbegeisterung der Bundesrepublik in den Zahlen der Studie wieder: 17 Prozent wünschen sich einen berühmten Sportler im eigenen Stammbaum, nahezu gleichauf mit Künstlern (15 Prozent) und, tatsächlich, Revolutionären und Freiheitskämpfern (ebenfalls 17 Prozent). Nicht ganz so stark vertreten, aber immerhin: Elf Prozent der Deutschen hätten gerne eine Hexe, sechs Prozent einen Piraten und drei beziehungsweise ein Prozent sogar einen Betrüger oder Dieb als Vorfahren.

    Wie so oft sieht die Realität ein wenig nüchterner aus. Tatsächlich gehören die Ahnen der Befragten in großen Teilen zu den Gruppen der Kriegsveteranen (WK I: 32 Prozent, WK II: 48 Prozent), Einwanderer und Umsiedler (14 Prozent). Nichtsdestotrotz: "Der Blick in die eigene Familiengeschichte ist spannend und lehrreich - auch wenn sich nicht immer berühmte Entdecker oder Sportler unter den Vorfahren finden", sagt Nikolai Donitzky, Managing Director Deutschland und Osteuropa. "Eine Reise in die familiäre Vergangenheit kann dabei helfen, mehr über die eigene Identität zu erfahren. Woher kommen wir als Familie? Wie haben meine Vorfahren vor hunderten von Jahren gelebt? Viele Menschen schätzen es, mehr über ihre Wurzeln zu erfahren", so Donitzky weiter.

    25 Jahre Deutsche Einheit: Kostenloser Zugriff auf Ancestry.de

    Zum Tag der Deutschen Einheit wird zurück geblickt. Auf die Geschichte der Bundesrepublik und ihre bewegte Vergangenheit. Die Wiedervereinigung hat auch der Familienforschung neue Möglichkeiten beschert. So hat Ancestry.de zahlreiches Archivmaterial in Ost und West digitalisiert. Inzwischen kann der Nutzer auf über 220 Millionen deutsche Dokumente und Bilder zugreifen. Um dieses geschichtsträchtige Ereignis der Wiedervereinigung zu würdigen, gewährt Ancestry bis zum 31.Oktober 2015 jedermann kostenlosen Zugriff auf Ancestry.de. Die eigenen Wurzeln ergründen, einen Stammbaum erstellen, grenzenlos forschen und vielleicht tatsächlich einen Wunschvorfahren entdecken - all das ist den ganzen Oktober lang möglich.

    ÜBER ANCESTRY

    Ancestry.de, in Deutschland seit 2006 verfügbar, präsentiert als führende deutsche genealogische Webseite eine bedeutende und umfangreiche Sammlung deutscher familienhistorischer Aufzeichnungen. Derzeit sind über 220 Millionen Dokumente und Fotos auf der Webseite durchsuchbar. Unter anderem finden sich hier die Hamburger Passagierlisten, historische Telefonverzeichnisse und Adressbücher sowie eine Vielzahl an Dokumenten aus Volkszählungen und bevölkerungsgeschichtlichen Quellen sowie aus Personenstands-, Militär- und Kirchenregistern mit Relevanz für deutsche Familienforscher.

    Ancestry.com ist die weltweit umfangreichste Quelle für Familiengeschichte und historisch-biographische Forschung im Internet mit mehr als zwei Millionen Abonnenten auf der Hauptseite www.ancestry.com sowie den angeschlossenen internationalen Webseiten. Bis heute wurden auf den Seiten mehr als 16 Milliarden Aufzeichnungen online gestellt und mehr als 70 Millionen Stammbäume von den Nutzern erstellt.

    Pressekontakt:

    LEWIS PR / Frank Blum / frank.blum@lewispr.com / Tel: 089 / 173 019 0
    LEWIS PR / Steffen Schneider / steffen.schneider@lewispr.com / Tel:
    089 / 173 019 20

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von KaRos Beitrag anzeigen
    Ich hatte mir das mal vorher aufgeschrieben:
    Es fehlten: I, II, III, IV, V, VI, VII, IX, X, Xa, Xc, XI, XII, XIIa, XIIb, XIII, XIIIa, XIIIb, Lichtenberg I, Lichtenberg II, Biesdorf, Dalldorf-Wittenau, Grunewald Forst, Köpenick Forst, Lankwitz, Rahnsdorf, Steglitz, Wannsee, Zehlendorf.
    Einige davon fehlen auch noch und die Suchmaske bei Ancestry ist auch noch nicht aktualisiert.
    Standesamt Xa hab ich schon gesehen.
    Danke, das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt! Leider ist für mich wohl nichts spannendes dabei ... ich hoffe immer noch auf Sterbe- und Heiratsregister nach 1920 ... ich hoffe die kommen irgendwann!

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaRos
    antwortet
    Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
    Aber welche genau haben denn vorher gefehlt? Mir sind bisher nur die Geburtsregister der Standesämter III und IX aufgefallen ... wäre gut zu wissen, welche noch neu dazugekommen sind.
    Ich hatte mir das mal vorher aufgeschrieben:
    Es fehlten: I, II, III, IV, V, VI, VII, IX, X, Xa, Xc, XI, XII, XIIa, XIIb, XIII, XIIIa, XIIIb, Lichtenberg I, Lichtenberg II, Biesdorf, Dalldorf-Wittenau, Grunewald Forst, Köpenick Forst, Lankwitz, Rahnsdorf, Steglitz, Wannsee, Zehlendorf.
    Einige davon fehlen auch noch und die Suchmaske bei Ancestry ist auch noch nicht aktualisiert.
    Standesamt Xa hab ich schon gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ulla76
    antwortet
    Hallo,
    Geburten von Standesamt Xa fehlen doch auch noch oder?
    Ich hab jedenfalls nichts gefunden.

    Gruß ulla

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Man kann im Auswahlmenü sämtliche SA erkennen. Das war vorher unvollständig. Habe stichpunktartig nach Datensätzen gesucht und auch gefunden.
    Es scheint so, als wenn alle fehlenden SA aufgenommen wurden.
    Aber welche genau haben denn vorher gefehlt? Mir sind bisher nur die Geburtsregister der Standesämter III und IX aufgefallen ... wäre gut zu wissen, welche noch neu dazugekommen sind.
    Zuletzt geändert von osoblanco; 30.09.2015, 16:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von osoblanco Beitrag anzeigen
    Hab ich auch schon gesehen, aber ich bin etwas ratlos, was Art und Umfang des Updates angeht. Gibt es da irgendwo eine Übersicht, was genau hinzugefügt wurde?
    Man kann im Auswahlmenü sämtliche SA erkennen. Das war vorher unvollständig. Habe stichpunktartig nach Datensätzen gesucht und auch gefunden.
    Es scheint so, als wenn alle fehlenden SA aufgenommen wurden.

    VG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von KaRos Beitrag anzeigen
    Juhu, es ist soweit!! *freu*
    Hab ich auch schon gesehen, aber ich bin etwas ratlos, was Art und Umfang des Updates angeht. Gibt es da irgendwo eine Übersicht, was genau hinzugefügt wurde?

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaRos
    antwortet
    Zitat von KaRos Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich mit den Geburtenregistern von den vielen Standesämtern, die bei Ancestry fehlen, wird das noch nachgeholt?

    Juhu, es ist soweit!! *freu*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursi
    antwortet
    Hallo Hartyjuma,
    habe die Mail erhalten und mich riesig gefreut. So schnell kann das mit Hilfe gehen, wo man alleine schon mehrmals im LAB gesucht hat.
    Also nochmal danke und einen schönen Tag
    Gruß Ursi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hartyjuma
    antwortet
    Hallo Ursi,

    Standesamt ist Berlin I, II. Datum der Eheschließung ist der 05.08.1914, Urkunden-Nr. 8b.
    Wenn Du mir per PN Deine Mailadresse schickst sende ich Dir den Registerauszug.

    Viele Grüße

    hartyjuma

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ursi
    antwortet
    Bitte Hilfe bei Suche in Ancestry
    Kann mir bitte jemand helfen die erste Heirat meines Opas Franz Rattay mit Marie Krüger zu finden. Habe selber schon im LAB gesucht, aber nichts gefunden, da ich Datum nicht wusste. Aktion bei Ancestry leider verpasst. Habe jetzt unter der namentlichen Suche "Franz Rattay" bzw. dort auch "Anna Emma Marie Krüger" mit Franz Rattay entdeckt, kann aber nicht weiter, da nicht bei Ancestry Mitglied.
    Würde mich sehr freuen, wenn jemand mir Standesamt und Datum nennen könnte.
    Gruß Ursi

    Einen Kommentar schreiben:


  • alex13
    antwortet
    Das kann sein. Aber die Aktualisierung der Berliner Geburten bei Ancestry wird wirklich sehnlichst erwartet!!!!
    Zuletzt geändert von alex13; 07.08.2015, 20:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • syltstrand
    antwortet
    Zitat von alex13 Beitrag anzeigen
    Ja super, jetzt macht mein EIntrag keinen Sinn mehr..... toll!
    Sorry!!! War wohl die Wärme bei mir

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X