Hallo Marius,
Du bekommst gleich eine PN.
Berliner Standesämter 1874-1922 online
Einklappen
X
-
Hallo liebe Forscher und Forscherinnen,
ich habe keinen vollen Zugang zu Ancestry.de, nur MyHeritage. Durch Suche im Berliner Heiratsregister bei Ancestry.de fand ich meine direkten Vorfahren Otto Eduard August Bandow und Anna Auguste Hall. Sie heirateten im Jahre 1912. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir die Heiratsurkunde per E-Mails schickt.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße, MCG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Otto,
Wenn Du Dich dort mit einem Probe Abo anmeldest, geh dann gleich in Dein Nutzerprofil und deaktiviere die 'automatische Erneuerung' oder wie das heisst. Wenn Du das weggeklickt (also das Haekchen in dem Kaestchen entfernt) hast, wirst Du nicht nach 14 Tagen zur Kasse gebeten fuer ein Voll-Abo.
Ausserdem schlag ich vor, Du machst das mit ancestry.com, weil Du dann wohl auch temporaeren Zugang zu den Dokumenten hast, die ausserhalb von Deutschland liegen (wie Passagierlisten oder Volkszaehlungen oder so).
Liebe Gruesse
Rieke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Otto Wilhelm,
bei ancestry gibt es keine Abofalle. Alles ist sehr transparent gestaltet. Wenn man etwas ansehen möchte wird man darauf hingewiesen ob bzw. was es kostet. Dann kann man sich überlegen ob es einem das wert ist.
Es ist natürlich kostengünstiger wenn andere Leute dies auf eigene Kosten tun.
Viele Grüße
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Otto Wilhelm,
bei ancestry gibt es keine Abofalle. Alles ist sehr transparent gestaltet. Wenn man etwas ansehen möchte wird man darauf hingewiesen ob bzw. was es kostet. Dann kann man sich überlegen ob es einem das wert ist.
Es ist natürlich kostengünstiger wenn andere Leute dies auf eigene Kosten tun.
Viele Grüße
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Rieke,
aufgrund einer schlechten Erfahrung (Abofalle) wollte ich mich da erstmal noch zurückhalten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Otto Wilhelm Beitrag anzeigenLiebe Mitstreiter/Forschende
wer hat Zugang zu Ancestry und kann mir Heiratsurkunden runterladen.
Unter dem Namen Zühr sind folgende Urkunden verfügbar die mich interessieren.
Adolfine Auguste Juliane Therese Zühr
Robert Carl Christoph Christian Zühr
Klara Anna Luise Adam
Willÿ August Heinrich Alke
Eva Charlotte Agnes Binner
Luise Elisabeth König
Friedrich Wilhelm Schulz
Mit freundlichem Gruß
Otto
Wuerde sich da nicht ein kostenloses Probeabo bei Ancestry lohnen? Dann kannst Du evtl. weitere Hinweise auch selber verfolgen.
Liebe Gruesse
Rieke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von KaRos Beitrag anzeigenHallo Christine,
ich hoffe, das passt:
Nr. 482
Berlin Pankow, 1. November 1919
Hallo KaRos,
vielen Dank für Deine Mühe - aber nein es paßt leider nicht - zumindest weiß ich jetzt, daß ich dort nicht weitersuchen muss.
Vielleicht das Patenkind von "meinem" ? Wie gesagt ich hatte auf eine zweite Ehe eines Witwers gehofft um seine Geburtsdaten zu erfahren und das zu Beginn des fraglichen Zeitraumes. Dieser hier ist 60 - 70 Jahre zu jung.
Herzlichen Dank und noch ein schönes Wochenende
Christine
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Mitstreiter/Forschende
wer hat Zugang zu Ancestry und kann mir Heiratsurkunden runterladen.
Unter dem Namen Zühr sind folgende Urkunden verfügbar die mich interessieren.
Adolfine Auguste Juliane Therese Zühr
Robert Carl Christoph Christian Zühr
Klara Anna Luise Adam
Willÿ August Heinrich Alke
Eva Charlotte Agnes Binner
Luise Elisabeth König
Friedrich Wilhelm Schulz
Mit freundlichem Gruß
Otto
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Christine,
ich hoffe, das passt:
Nr. 482
Berlin Pankow, 1. November 1919
- Dentist Hermann Julius Otto Dunkelberg, evangelischer Religion, geboren am 7. Juni 1892 zu Barth, Kreis Frankburg, wohnhaft in Berlin-Pankow, Mühlenstraße 20
Sohn des Hotelbesitzers August Gustav Dunkelberg und Klara Marie Therese geb. Zimmer, beide wohnhaft in Vakel an der Hetze (?) - ledige Wally Helene Frida Faesser, ohne Beruf, evangelischer Religion, geboren am 13. Februar 1892 zu Neu-Glieken, Kreis Königsberg (Neumark), wohnhaft in Berlin-Pankow, Mühlenstraße 20
Tochter des Lehrers Hermann Faesser und Emma geb. Korh, beide wohnhaft in Berlin-Pankow - Trauzeuge: Gastwirt Hermann Dunkelberg, 52 Jahre, wohnhaft in Vakel an der Hetze
- Trauzeuge: Lehrer Hermann Faesser, 55 Jahre, wohnhaft in Berlin-Pankow, Breitestr. 26 a
Randvermerk:
Der Ehemann ist am 31.7.1975 verstorben (StA Berlin-Buch Nr. 1928/1975)
Einen Kommentar schreiben:
- Dentist Hermann Julius Otto Dunkelberg, evangelischer Religion, geboren am 7. Juni 1892 zu Barth, Kreis Frankburg, wohnhaft in Berlin-Pankow, Mühlenstraße 20
-
Liebe Berliner Helfer,
Bei ancestry finde ich die Angabe, daß Hermann Otto Julius Dunkelberg irgendwann in den Berliner Heiratseinträgen 1874-1920 eine Wally Helene Frida Faesser geheiratet haben soll. Ich vermute es war seine 2te Ehe.
Könnte mir ein lieber Helfer sagen, was genau in dem Heiratseintrag steht ?
(oberste Zeile)
Im Voraus besten Dank für jede Hilfe.
Abendliche Grüße
Christine
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo LuWu,
Nochmal icke, da der Tod des Paul Gottfried Heinrich ACKERMANN laut
nachträglichen Randvermerk im Heirats-Register 1909 StA. Berlin-Lichtenberg I am 8.4.1942
im StA.-Bezirk Berlin Mitte registriert wurde, so sollte dies derjenige wissen, der Dir die Kopie aus dem Landesarchiv Berlin besorgen will.
Hier der komplette Band des Namensverzeichnis der Verstorbenen StA. Berlin-Mitte 1942
download --> http://www.landesarchiv-berlin.de/la...p_840_0005.pdf
Hier unter Nr.1730, nur als Paul Gottfried ACKERMANN, verst. 8.4.1942 eingetragen.
Meines Wissens nach, gehörte 1942 das Krankenhaus "Charite" zu Mitte.
Keine Ahnung, was er 1942 in Berlin Mitte zu tun hatte, wo er dann starb.
Sonst kannst Du Dir die eigentlichen Kopien der Sterbe-Register auch im LaB bestellen, so viel ich weiß kostet Dich
dies dann 30 EURO Jahresgebühr + wenige Euro für die Kopien und Versand.
Wenn dessen Ehefrau Emma ACKERMANN geborene SIEWERT weiterhin in Berlin-Lichtenberg lebte, so kannst Du selbst,
nach Ihrem Tod in StA. Lichtenberg im Namensregister suchen. Sie starb ja, wie Du sagst am 21.03.1947 in Berlin.
http://www.landesarchiv-berlin.de/labsa/show/index.php.
Die Ehefrau Emma ACKERMANN geb. SIEWERT ist im Namensverzeichnis der Verstorbenen Berlin-Lichtenberg Hauptstadt der DDR 1947 nicht verzeichnet.
Sie ist ebenfalls im Standesamts-Bezirk Berlin Mitte 1947 verstorben, eventuell in der Berliner Charite.
Download Namensverzeichnis Verstorbene 1947 StA. Berlin Mitte.
Nr. 1304: Emma ACKERMANN geb. SIEWERT, verst. 21.3.1947.
--> http://www.landesarchiv-berlin.de/la...p_840_0012.pdf
P.S. Der Link von gestern zur Freigabe wird vom mir morgen entfernt, einschließlich der Kopien der Heirat 1909.
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 25.03.2016, 20:37.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo LuWu,
die Register bei Ancestry gehen nur bis 1920!
Hier kannst Du schauen, ob die Bestände schon im LAB sind, oder ob Du Dich noch ans Standesamt wenden mußt.
Im Berlin-Forum kann man Dir sicher noch besser helfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo KuWu,
Heirat war 1909 in Berlin StA Lichtenberg I.
mit der Emma Emilie SIEWERT, geb. in Clewitz Kreis Königsberg /Neumark.
Er soll laut Randvermerk im StA. Berlin Mitte der Verstorbenen 1942 zu finden sein.
Brauchst Du diesen standesamtlichen Heiratseintrag als Kopie auch?
Nun, hier die Kopien der Heirat 1909
--> https://onedrive.live.com/redir?resi...t=folder%2cjpg
Den Rest kann ich Dir derzeit nicht besorgen.
Vielleicht findet sich jemand anderes der demnächst ins Archiv geht.
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 24.03.2016, 23:35.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo liebe Mitstreiter, könnte mir jemand die Sterbeeinträge von
Heinrich paul Ackermann, geb. 03.03.1882, gest. 08.04.1942 und
Emma Ackermann, geb. 28.02.1883, gest.21.03.1947, beide begraben in Bln.-Lichtenberg raussuchen? Geheiratet haben beide wohl in Berlin. Er war Kaufmann.
Ein großes Dankeschön für die Mühen. LuWu
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: