Berliner Standesämter 1874-1922 online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mrspitty
    antwortet
    Vielen lieben Dank,
    Ich habe dir eine PN geschickt.
    Sonnige Grüße
    MrsPitty

    Einen Kommentar schreiben:


  • Herbstkind93
    antwortet
    Wenn du mir per PN deine eMail-Adresse gibst, könnte ich dir noch standesamtliche Urkunden zu der Familie zukommen lassen.


    LG
    Herbstkind

    Einen Kommentar schreiben:


  • Herbstkind93
    antwortet
    Hallo Mrs Pitty,

    Eltern: Wilhelm Amend und Emilie Adolphine Dralle
    Kinder:
    1. Name: Wilhelm Edmund Amend Geschlecht: Male (Männlich) Geburtsdatum: 20. Feb 1862 Taufdatum: 30. Mrz 1862
    Taufort: Luisenstadt,Berlin Stadt,Brandenburg,Prussia

    2.Name: Anna Martha Amend Geschlecht: Female (Weiblich) Geburtsdatum: 8. Nov 1863 Taufdatum: 26. Dez 1863 Taufort: Luisenstadt,Berlin Stadt,Brandenburg,Prussia

    3.Name: Amend Geschlecht: Male (Männlich) Geburtsdatum: 23. Feb 1874 Geburts*ort: Berlin, Brandenburg, Preußen, Germany

    4.Name: Gustav Adolph Amend Geschlecht: Male (Männlich) Geburtsdatum: 21. Dez 1864 Taufdatum: 23. Apr 1865 Taufort: Luisenstadt,Berlin Stadt,Brandenburg,Prussia
    Zuletzt geändert von Herbstkind93; 18.02.2015, 19:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mrspitty
    antwortet
    Bitte um Geburtseinträge für Amends

    Liebe Ahnenforscher,
    ich bin bei den neuen Einträgen nochmal fündig geworden.
    Ich habe einen Treffer für die Geburt von Wilhelm Edmund Amend 1862 in Berlin und einen Treffer für die Geburt von Anna Martha Amend in Berlin und einen Treffer für die Geburt Gustav Adolph Amend - alles Kinder von Wilhelm Amend und Emilie.
    Dann gibt es von Wilhelm Amend und Emilie noch ein weiteres Kind.
    Eines ist nur mit Amend benannt.

    Wäre jemand bitte so nett und würde mir die Einträge raussuchen. Das wäre großartig.

    Ganz liebe Grüße aus dem Skiurlaub in den Bergen - selbst da lässt mich die Ahnenforschung nicht los
    MrsPitty

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Rieke,

    stimmt Sterbebücher z.B. StA. XII sind seit gestern Nacht auch mit Kopien hinterlegt.

    Hallo an alle Ancestry Nutzer

    Gute Nachricht!
    Ich habe eben eine Sterbeurkunde fuer Berlin XI aufmachen koennen, die seit dem Wochenende zwar indexiert, aber nicht einsehbar war.
    Die Probleme beim Hochladen der neuen scans scheinen behoben zu sein!

    Liebe Gruesse
    Rieke
    Mein gesuchter Sterbeeintrag, stimmt auch mit den Angaben überein, die ich
    aus einer Sekundärquelle hatte. Bei der Heirat in Berlin, stand im KB nicht der Name der Mutter, nur der des Vaters.

    Friedrich SCHIELER, Maschinist, geb. ca. 1813 in Ragohn (richtig Raguhn) in Anhalt-Dessau, gest. 1889 in Berlin im Krankenhaus der Charite.
    Eltern: der Thorschreiber Gottfried SCHIELER und Henriette STEINBISS, beide in Raguhn verstorben.

    Die erste Ehe, wird dagegen nicht erwähnt, er war nämlich zuvor schon einmal verheiratet. Ist aber nicht sehr wichtig, da
    meine Vorfahren aus der 2. Ehe in Berlin stammten.

    Schade, dass in Raguhn bzw. Dessau nicht mehr viel zu holen ist, da die ev. KB vielfach vernichtet sind.
    Die Eltern des Thorschreibers SCHIELER (SCHUELER) waren in Dessau ansässig, die kenne ich aus der Sekundärquelle "Kartei ???".

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 18.02.2015, 00:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emely
    antwortet
    Zitat von Junipers_Hexenkind Beitrag anzeigen
    Der ist es nicht. Ich hab noch mal schnell gesucht und nichts zu den beiden gefund - sicher dass die in Berlin geheiratet haben?

    Grüße,
    das Hexenkind
    Hallo Hexenkind,
    danke fürs Nachschauen!
    Nein, ich weiß nicht, wo sie geheiratet haben.
    Dann weiß ich aber, dass sie es nicht sind. :-(

    lg Emely

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forschi
    antwortet
    Ina,
    wenn du gern die Urkunde hättest, dann sende mir deine Mailadresse per PN.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Inas
    antwortet
    Willy Fritz Otto Breitfeld

    Hallo Hexenkind und Forschi, danke danke danke für die schnelle Rückmeldung! Klasse, ich habe schon lange Zeit nach ihm gesucht. Die Namen der Eltern stimmen ebenfalls! Lg Ina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forschi
    antwortet
    Hallo Ina,

    am 22.12.1906 ist ein Willy Fritz Otto Breitfeld geb. Berlin Spandau im Kindesalter von 5 Jahren verstorben. Eltern waren Friedrich Breitfeld und Henriette geb. Kornblum.

    Könnte das der von dir Gesuchte sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Junipers_Hexenkind
    antwortet
    Zitat von Inas Beitrag anzeigen
    Liebe Mitforscher, könnte bitte jemand so nett und freundlich sein und nach einem evtl.Sterbeeintrag für Spandau/Berlin schauen. Es geht um den von mir schon sehr lange gesuchten Willy Fritz Otto Breitfeld, geboren am
    31. 08. 1901 in Spandau (Geb.-urkunden-Nr. 1364). Danke für Nachschauen! LG Ina
    Willy Fritz Otto Breitfeld, geboren 1901, gestorben 22.10.1906 Standesamt Berlin XIII b (Wedding) Urkundennr. 1418

    Grüße,
    das Hexenkind

    Einen Kommentar schreiben:


  • Inas
    antwortet
    Bitte um Hilfe!

    Liebe Mitforscher, könnte bitte jemand so nett und freundlich sein und nach einem evtl.Sterbeeintrag für Spandau/Berlin schauen. Es geht um den von mir schon sehr lange gesuchten Willy Fritz Otto Breitfeld, geboren am
    31. 08. 1901 in Spandau (Geb.-urkunden-Nr. 1364). Danke für Nachschauen! LG Ina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Junipers_Hexenkind
    antwortet
    Zitat von Rieke Beitrag anzeigen
    Hallo an alle Ancestry Nutzer

    Gute Nachricht!
    Ich habe eben eine Sterbeurkunde fuer Berlin XI aufmachen koennen, die seit dem Wochenende zwar indexiert, aber nicht einsehbar war.
    Die Probleme beim Hochladen der neuen scans scheinen behoben zu sein!

    Liebe Gruesse
    Rieke
    Ich hab auch grad eben noch eine gefunden *YAY*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Junipers_Hexenkind
    antwortet
    Zitat von Emely Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich bin noch ein ziemlicher Neuling bei der Ahnenforschung.

    Und wollte mal fragen, ob jemand folgendes nachschauen kann:

    Der erste Eintrag auf folgender Seite:


    Ehemann:
    Helmut Wulf
    *ca 1860
    + 13.2.1934 1935 oder 1936

    Ehefrau:
    Berta Radke
    *19.7.1886 (1880?) in Ossowke
    +27.4.1966

    Danke und lg
    Der ist es nicht. Ich hab noch mal schnell gesucht und nichts zu den beiden gefund - sicher dass die in Berlin geheiratet haben?

    Grüße,
    das Hexenkind

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Hallo an alle Ancestry Nutzer

    Gute Nachricht!
    Ich habe eben eine Sterbeurkunde fuer Berlin XI aufmachen koennen, die seit dem Wochenende zwar indexiert, aber nicht einsehbar war.
    Die Probleme beim Hochladen der neuen scans scheinen behoben zu sein!

    Liebe Gruesse
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emely
    antwortet
    Hallo,
    ich bin noch ein ziemlicher Neuling bei der Ahnenforschung.

    Und wollte mal fragen, ob jemand folgendes nachschauen kann:

    Der erste Eintrag auf folgender Seite:


    Ehemann:
    Helmut Wulf
    *ca 1860
    + 13.2.1934 1935 oder 1936

    Ehefrau:
    Berta Radke
    *19.7.1886 (1880?) in Ossowke
    +27.4.1966

    Danke und lg

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X