Berliner Standesämter 1874-1922 online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tantchen
    antwortet
    Lieber Forschi!

    Vielen, vielen Dank! Ihr seid alle so unglaublich!! Ich schwebe gerade auf "Wolke sieben", weil ich immer dachte, die Ururgroßmutter sei bei der Geburt meiner Urgroßmutter jünger gewesen und daher in den noch verbliebenen Geburtenbüchern von Greifenhagen nicht ausfindig zu machen (verschollen). Aber die Kirchenbücher von 1810 - 1820 sind im Staatsarchiv Stettin vorhanden! Und da sie - gemäß Sterbeurkunde - um 1818 geboren wurde, habe ich doch tatsächlich großes Glück und kann weiterforschen!!!

    Da tritt man jahrelang auf der Stelle und durch den größten Zufall gucke ich in diesen Thread und habe mehr aus einer Neugier heraus in die Namensliste der Berliner Standesämter den FN eingegeben und finde doch tatsächlich meine langgesuchte Ahnin! Was für eine Freude!! Ich vermute, sie wohnte - hochbetagt - in Berlin bei einer ihrer Töchter.

    Danke noch einmal an alle Helferlein!!! Fühlt Euch geknuddelt!!

    Lg
    Tantchen
    Zuletzt geändert von Tantchen; 28.03.2015, 11:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forschi
    antwortet
    Moin Tantchen,

    hier hast du die Urkunde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tantchen
    antwortet
    Liebes Herbstkind!

    Wow! Ein Treffer. Ich bin so glücklich!!! Hier muss es sich um die Daten meiner lang gesuchten Ururgroßmutter handeln! Sie war Fischermeisterwitwe von August Köhnke aus Greifenhagen und die Mutter meiner Urgroßmutter Henriette Louise Köhnke (geb. 1860 in Greifenhagen). Schade, dass ihre Eltern namentlich nicht angegeben wurden oder in welchem Ort sie geboren wurde. Zumindest kenne ich jetzt ihr Geburtsjahr! Vielleicht melde ich mich doch bei Ancestry an, um mir die Sterbe-Urkunde anzusehen.

    Vielen Dank noch einmal!!

    Liebe Grüße
    Tantchen
    Zuletzt geändert von Tantchen; 28.03.2015, 11:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Herbstkind93
    antwortet
    Anzeigender
    Name: Johann Wendt, Kriminalwachtmeister
    Anschrift: Beußelstraße 32

    Verstorbene

    Name: verwitwete Fischer Wilhelmine Köhnke geb. Gotzmann
    Alter: 89
    Religion: ev.
    Anschrift: Beußelstraße 32
    Geburtsort: Greifenhagen
    + 2.7.1907 (in der eigenen Wohnung)
    (Name der Eltern unbekannt; Vater war Fischer)
    Zuletzt geändert von Herbstkind93; 27.03.2015, 23:13.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tantchen
    antwortet
    Hallo liebe Foris!

    Wäre sehr lieb von Euch, wenn jemand, der bereits bei Ancestry angemeldet ist, einmal im standesamtlichen Sterberegister von Berlin nach
    Wilhelmine Köhnke, geb. Gotzmann nachsehen könnte. Sterbedatum ist das Jahr 1907 (mehr ist nicht bekannt). Möchte mich wegen der Recherche nicht extra bei Ancestry anmelden. Vielleicht ist jemand so lieb? Gerne per PN. Im Voraus vielen Dank!

    Liebe Grüße
    Tantchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Zitat von mumof2 Beitrag anzeigen
    Hallo Rieke,

    lesen und sagen, ob's passt, sollte kein Problem sein. Ansonsten gab es im Ahnenforschung aktuell Ausgabe 1 einen Artikel dazu. Und es hilft ein Blick in die AGB. Bei Archion sind die dazu z.B. ganz deutlich.
    Hallo mum of 2,

    Danke fuer diese Klarstellung.
    Gut zu wissen.

    Liebe Gruesse
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Hallo Rieke,

    lesen und sagen, ob's passt, sollte kein Problem sein. Ansonsten gab es im Ahnenforschung aktuell Ausgabe 1 einen Artikel dazu. Und es hilft ein Blick in die AGB. Bei Archion sind die dazu z.B. ganz deutlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Hallo mum of 2,

    Zitat von mumof2 Beitrag anzeigen
    Ja Rieke, das stimmt. Aber das Weiterleiten der Urkunden hat im engeren Sinn nichts mit helfen zu tun, sondern ist das Umgehen eines kostenpflichtigen Abos. Ich wäre da, auch im Hinblick auf das Verletzen der Urheberrechte gaaanz vorsichtig.
    Hmmmm..... guter Hinweis.
    Aber das Lesen und sagen, ob ein Eintrag passt oder nicht, ist keine Verletzung des Urheberrechts, oder?

    Liebe Gruesse
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • SebSo92
    antwortet
    Ich hab mittlerweile gemerkt, dass es alleine nach Berlin so viele Verbindungen meiner Familie gibt und ich die meisten Fälle davon selbst nachprüfen müsste, dass ich mir ein Abo holen werde. Ich will ab jetzt nicht mehr andere behelligen, bloß im Trüben fischen und auf Glückstreffer hoffen.
    Aber danke euch allen für die bisherige Hilfe!

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Zitat von Rieke Beitrag anzeigen
    Ich hab schon sehr viel Hilfe von Forschern bekommen, hier und anderswo, dass ich meine, das gleicht sich dann immer irgendwie aus. Geben und anderen helfen macht auch Spass
    Ja Rieke, das stimmt. Aber das Weiterleiten der Urkunden hat im engeren Sinn nichts mit helfen zu tun, sondern ist das Umgehen eines kostenpflichtigen Abos. Ich wäre da, auch im Hinblick auf das Verletzen der Urheberrechte gaaanz vorsichtig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Hallo,

    Ich seh das nicht so eng. Ich hab mich entschlossen, sogar das World Abo zu nehmen, mit fold3 und newspapers.com Zugang, weil ich das fuer meine Recherchen benoetige. Nun hab ich aber so ziemlich alles, was sich derzeit bei ancestry zu meinen direkten Linien finden laesst, rausgebuddelt.

    Ich hab schon sehr viel Hilfe von Forschern bekommen, hier und anderswo, dass ich meine, das gleicht sich dann immer irgendwie aus.

    Geben und anderen helfen macht auch Spass

    Liebe Gruesse
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Herbstkind93
    antwortet
    12,99 im Monat ist ne ganze Menge. Hab ich glück, dass ich nur 29,95 für 6 Monate zahlen muss.

    Bei mir war es auch so, dass ich mir erstmal mehr als ein Dutzend Urkunden von anderen Leute hab besorgen lassen. Als ich mich dann an Familienzweige mit häufigen Nachnamen und bei denen ich auch sonst keine nähern Infos hatte, rangemacht habe, entschied ich mich für das Abo.


    LG
    Zuletzt geändert von Herbstkind93; 23.03.2015, 21:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Dirk, das ist auch meine Meinung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo liebe Hilfesuchenden,

    sicherlich kostet der Zugang einen nicht unerheblichen Preis. Aber wenn man mehr als eine Urkunde benötigt, dann sollte man doch mal über einen eigenen Zugang zu Ancestry nachdenken - meine Meinung!
    Den Zugang gibt es schon für 12,99 EUR/Monat...

    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Herbstkind93
    antwortet
    Hallo Sebastian,

    schick mir mal deine eMail per PN.


    LG
    Herbstkind

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X