Erwin von Pawinski
Suche Hinweise auf Erwin von Pawinski
den verstorbenen Ehemann meiner Großtante, Elisabetha von Pawinski, ev., geb. Mayer.
Sie war die Tante meines Vaters, Erwin Dietrich und sie wurde am 08.Nov. 1893 in Weinsheim bei Bad Kreuznach geboren.
Ihre Ehe mit Erwin von Pawinski wurde am 05. Juni 1913 vor dem Standesamt Berlin, Marienburger Str. geschlossen und durch den 1943 in Paris durch Kriegsverletzung erfolgten Tod des Ehegatten aufgelöst. Über Eheschließung und Tod des Ehemannes liegen -außer eidesstattliche Versicherung von Elisabetha von Pawinski- keine amtlichen Belege vor.
Das Landesarchiv Berlin konnte meine Anfrage nicht beantworten.
Es wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte
Gruß aus Bad Kreuznach
Heinz Dietrich
Das Landesarchiv Berlin teilte mir mit, das Recherchen in der historischen Einwohnermeldekartei (EMK) von 1875 bis 1960 (nur sehr lückenhaft überliefert) - Bestand B Rep. 021, zu keinem Ergebnis kam.
StA Berlin I 1913 nicht vorhanden
StA Berlin I/II kein Eintrag Erwin von Pawinski
StA Berlin II 1913 nicht vorhanden
StA Berlin III kein Eintrag Erwin von Pawinski
StA Berlin IV a 1913 nicht vorhanden
StA Berlin IV b kein Eintrag Erwin von Pawinski
StA Berlin IX kein Eintrag Erwin von Pawinski
StA Berlin V a kein Eintrag Erwin von Pawinski
StA Berlin V b kein Eintrag Erwin von Pawinski
StA Berlin VI 1913 nicht vorhanden
http://www.content.landesarchiv-berl...show/index.php
Weiterhin wurde in den StA von Friedrichshain und Kreuzberg 4a, 4b, 5a, 5b, 7a, 7b, 7c, 8 sowie Stralau recherchiert.
Berliner Standesämter 1874-1922 online
Einklappen
X
-
Der Originaleintrag wäre natürlich im Originalkirchenbuch in der Gemeinde. Verfilmungen davon sind online bei www.archion.de (ebenfalls kostenpflichtig) oder im Evangel. Landeskirchl. Archiv Berlin. Dort kann man sich eine Kopie kostenpflichtig anfertigen lassen bzw. selbst machen. Das ist dann aber keine Taufurkunde sondern eine Kopie des Eintrages aus dem Kirchenbuch.
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hey, nein da habe ich leider keinen zugriff drauf..sehe somit auch nicht was in den links steht. gibt es noch eine andere Möglichkeit? Wie könnte man zur Originalen Taufurkunde kommen? Danke an alle!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend jacky88,
welchen Beruf hatte der Vater und war die Familie katholisch oder evangelisch?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
die Geburt liegt vor der Zeit der Standesämter. Der Eintrag im Kirchenbuch findet sich bei Ancestry.
Name: Carl Hans Georg Wille
Geschlecht: männlich
Art des Ereignisses: Taufe (Baptism)
Geburtsdatum: 4. Dez 1868
Taufdatum: 13. Feb 1869
Taufort: Berlin, Brandenburg, Preußen
Vater: Emil Robert Julius Wille
Mutter: Bertha Caroline Wille
Legitimität: Ehelich
Kirchgemeinde wie angezeigt: Brandenburg
Stadt oder Distrikt: Berlin
Seitennummer: 209
Autor: Evangelische Kirche. Dorotheenstädtische Kirche Berlin
Filmnummer: 70239
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von jacky88 Beitrag anzeigen..... Ich suche die Geburtsurkunde von Carl Wille, Sohn von Bertha (geb. Kupfer) und Emil Wille, er ist ca. 1871 in Berlin geboren. Vielen Dank für die Hilfe!
Martina
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Geburtsurkunde Carl Wille
Hallo, habe diese Archiv gerade erst gefunden und finde es super! Ich suche die Geburtsurkunde von Carl Wille, Sohn von Bertha (geb. Kupfer) und Emil Wille, er ist ca. 1871 in Berlin geboren. Vielen Dank für die Hilfe!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
kurze Bemerkung, es geht wieder.
Es hat wohl an der Telekomleitung gelegen, die hatten heute eine Störung in der IP-Telefonie, das hat sich wohl auch hierauf ausgewirkt. Seit die Störung behoben ist, geht's auch mit den Bildern wieder.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hmmm, das gibt mir zu denken
Da werd ich doch mal Cookies etc. löschen und schauen was passiert.
Aber danke für das Feedback Reiner!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Xtine Beitrag anzeigenHallo Thomas,
hast Du auch schon den FF 52.0??
Hier z.B. kreiselt kurz der Ring, dort wo das Bild normalerweise erscheint, dann kommt nichts, man kann auch nicht "blind" irgendwo was aufrufen.
Und hier im Buch selbst, sehe ich unten auch keine kleinen Vorschaubilder mehr. (Die großen Bilder werden angezeigt)
bei mir funktionieren beide ancestry-links auch mit FF52.0 (32-bit) wie gehabt. Es wird alles angezeigt. Seltsam ... und ärgerlich wegen der vielen anderen Sachen (polnische Archive, Bibliotheken, ...) die nun teilweise Probleme bereiten. Mal sehen, wie's weitergeht.
Gruß
Reiner
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Thomas,
hast Du auch schon den FF 52.0??
Hier z.B. kreiselt kurz der Ring, dort wo das Bild normalerweise erscheint, dann kommt nichts, man kann auch nicht "blind" irgendwo was aufrufen.
Und hier im Buch selbst, sehe ich unten auch keine kleinen Vorschaubilder mehr. (Die großen Bilder werden angezeigt)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Xtine Beitrag anzeigenÜberlieferungsform: Zurückgeführtes Erstregister
Evtl. liegt es auch am neuen Firefox, daß ich keine Bilder sehe, denn zur Heiratsurkunde soll angeblich eins da sein, aber ich sehe es nicht. Also auch nur die Daten (erstmal)
P.S. Ja es liegt am FF
das kann ich für ancestry nicht bestätigen.
Frdl. Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Marius,
Sterbeurkunde von E.H.A. Bandow ist keine vorhanden, das ist nur ein Indexeintrag:
Name: Eduard Heinrich August Bandow
Geburts*jahr: ca. 1841
Alter: 70
Sterbedatum: 20. Jan 1911
Standesamt: Berlin IX
Urkunde Nummer: 117
Laufendenummer: 257
Überlieferungsform: Zurückgeführtes Erstregister
Evtl. liegt es auch am neuen Firefox, daß ich keine Bilder sehe, denn zur Heiratsurkunde soll angeblich eins da sein, aber ich sehe es nicht. Also auch nur die Daten (erstmal)
P.S. Ja es liegt am FF
Name: Otto Hall
Geschlecht: männlich
Alter zur Zeit der Heirat: 24
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Geburtsdatum: 1. Dez 1851
Heiratsdatum: 6. Feb 1876
Heiratsort: Pitzerwitz, Preußen
Standesamt: Pitzerwitz, Krs. Soldin
Vater: Peter Hall
Mutter: Louise Hall
Ehepartner: Auguste Kohlschmidt
Urkunde Nummer: 1 Laufendenummer: 48939
Name: Auguste Kohlschmidt
Geschlecht: weiblich
Alter zur Zeit der Heirat: 22
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Geburtsdatum: 25. Jan 1854
Heiratsdatum: 6. Feb 1876
Heiratsort: Pitzerwitz, Preußen
Standesamt: Pitzerwitz, Krs. Soldin
Vater: Carl Friedrich Kohlschmidt
Mutter: Ernstine Kohlschmidt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sterbeurkunde von Eduard Bandow
Die Heiratsurkunden von Otto Bandow und Anna Hall, sowie Ottos Sterbeurkunde, brachten mir viel in Erfahrung. Nun stieß ich auch auf die Todesurkunde von Eduard Heinrich August Bandow, welcher 1911 in Berlin starb sowie die Hochzeit von Annas Eltern, Otto Hall und Auguste Kohlschmidt im Jahre 1876 aus Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945, welche dann später nach Berlin kamen. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand so nett wäre und mir diese Urkunden ebenfalls zuschicken würde. Ich finde es Schade, dass man weder auf das Heiratsregister/Sterberegister/Geburtsregister von Berlin noch auf Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 bei MyHeritage zugreifen kann. Besteht die Möglichkeit, dass MyHeritage diese Aufzeichnungsbestände aufnehmen wird?
Vielen Dank und liebe Grüße, MCGZuletzt geändert von YMariusY; 10.03.2017, 00:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: