Berliner Standesämter 1874-1922 online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pitti1969
    antwortet
    Hallo,
    um welchen Zeitpunkt handelt es sich? Ab 1919 wäre das das Standesamt 7c.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gentzenfamily
    antwortet
    Hallo woher weiß ich nach welchem Standesamt ich suchen muß?,Meine Vorfahren wohnten in der Simon-Dach-Straße?

    Einen Kommentar schreiben:


  • syltstrand
    antwortet
    Hm... Was ist denn los mit mir... Sorry!!! Ich meinte eigentlich das Labo, aber auch da finde ich die Dateien nicht mehr. Merkwürdig...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo syltstrand,

    Die Sterberegister Standesamt "XIII b" 1921-1930 sind seit heute auch online einsehbar.
    --> http://www.landesarchiv-berlin.de/labsa/show/index.php

    StA. XIII b = 13b
    Aktuell: Namensregister Verstorbene: 1902 - 1920 und 1933 - 1938 online.
    Der Rest fehlt immer noch.

    Berlin StA XIIIb 1902-1920 und 1933-1938.

    Berlin StA XIII 1874-1901.
    Berlin StA XIIIa 1902-1933.

    Oder kommen die fehlenden Bücher heute Abend?
    War es die Hitze?

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 21.01.2016, 17:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    HAllo zusammen,

    Habe auf auf Ancestry gesucht : Fehlanzeige.


    Gruß Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von mia82 Beitrag anzeigen
    Ich find die leider nicht.
    Ich auch nicht ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mia82
    antwortet
    Hi Syltstrand,

    echt? Ich find die leider nicht. Du meinst doch ancestry, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitti1969
    antwortet
    Zitat von syltstrand Beitrag anzeigen
    Fyi
    Die Sterberegister Standesamt XIIIb 1921-1930 sind seit heute auch online einsehbar

    yippie

    Einen Kommentar schreiben:


  • syltstrand
    antwortet
    Fyi
    Die Sterberegister Standesamt XIIIb 1921-1930 sind seit heute auch online einsehbar

    PS: Habe mich geirrt! Sorry!!!
    Zuletzt geändert von syltstrand; 21.01.2016, 21:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hemaris fuciformis
    antwortet



    Einen schönen Abend wünscht
    Christine

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Bitteschön ...
    Zuletzt geändert von osoblanco; 20.01.2016, 07:19. Grund: Anhänge entfernt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hemaris fuciformis
    antwortet
    Heirat um 1900

    Hallo Ihr lieben Helfer,

    darf ich das Thema nochmal hochholen und könnte mir bitte jemand das Hochzeitsdatum um/vor 1900 von Julius Bode * 1866 und Anna Stodtmeister * 1876 heraussuchen - wenn ich bei ancestry schaue, dann kommen 2 mögliche Einträge. Zumindest beim ersten Julius Otto Bode heißt die Braut unter anderen Vornamen auch Anna.

    Ich Voraus besten Dank für Eure Hilfe.

    Liebe Grüße
    Christine
    Zuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 20.01.2016, 18:26. Grund: Rechtschreibung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ute69
    antwortet
    HAllo Rieke,

    Ich danke dir. Habe die Scans schon bekommen.

    Ich muß jetzt in Frankfurt/MAin weitersuchen Heirat 1941(Datenschutz).


    Gruß Ute

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Zitat von Ute69 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Ich habe 2 neue Treffer.

    Kann mir bitte jemand die Urkunden per PN zukommen lassen ?

    Ich suche alles zum FN Dobritter und habe 1886 und 1892 zwei neue Geburten.

    .......


    Gruß Ute
    Hallo Ute,

    Per PN lassen sich keine Anhaenge verschicken.
    Gib mir doch (per PN) Deine email Adresse, dann kann ich Dir helfen.

    Geburt 16.Maerz 1888 Bln Va Nr 856
    Kind Eduard August Rudolf Dobritter
    Mutter Maria Gross, geb. Dobritter

    Geburt 9. Mai 1892 Bln VI Nr 979
    Kind Gustav Adolf Emil Grosse
    Mutter Maria Grosse, geb. Dobritter

    Wuerden diese passen?


    Liebe Gruesse
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von Junipers_Hexenkind Beitrag anzeigen
    Hat man schon irgendwas darüber hören können? Ich wünschte Berlin hätte (wie z.B. Dresden) die Sterberegister bis in die 50er.
    Keine Ahnung, aber ich würde mir das auch wünschen. Da wäre sicher noch der ein oder andere Treffer für mich dabei!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X