Zufallsfunde/Landesverweisungen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • assi.d
    antwortet
    Vitus Steiskal +1779 in Tepl

    Hallo an alle Steiskal-Forscher.

    Hier ein Fundstück aus dem KB Tepl in Westböhmen:



    letzter Eintrag auf der linken Seite.

    Möge es helfen

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • DoroJapan
    antwortet
    Johann Polaschek (katholisch) verstorben am 19. Dez 1874 in Mangschütz, Alter: 24 Jahre
    Kind vom Tagelöhner Michael (Anzeigender) und der Anna Polaschek.

    Wohnhaft in Groß Bistritz in Mähren
    Geboren daselbst (Groß Bistritz in Mähren)

    Eltern wohnhaft zu Tarnowitz, Kreis Namslau - heute: 49-315 Tarnowiec

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feldsalat
    antwortet
    Josef Trupp, Bettler aus Wegstädtl, stirbt am 17.03.1885 mit 68 Jahren in Malschen. Wurde gefunden beim Gemeindewald, Tod durch Erfrieren.

    Linke Seite, 5. Eintrag:

    Einen Kommentar schreiben:


  • acala
    antwortet
    Vlci Doly

    Zitat von DerChemser Beitrag anzeigen
    Halli Hallo.

    Mir liegt eine tschechische Sterbe- und eine Heiratsurkunde von folgender Person vor:

    Fabrikarbeiter Josef HERFORT, *15.02.1911 in Wolfsgruben/Wlczidol/Vlčí Doly, +19.11.1942 in Haida (Novy Bor).

    Auf der Heiratsurkunde steht zu seiner Frau:

    Heirat am 03.04.1937 in Haida

    sein Vater war Frantisek (Franz) HERFORT und seine Mutter Marie HERFORT, geb. HERFORT.

    Seine Frau hieß Emma MORAVCOVA, also MORAVEC, geboren am 25.06.1919 in Habstein/Jestrebi. Sie war eine Haushaltsgehilfin. Ihr Vater war Frantisek (Franz) MORAVEC und ihre Mutter Ruzena MORAVCOVA, geb. SEFLOVA.

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom
    Dear der Chemser,
    I'd like to know something more about this person. I am a chronicler of a small village of the same name and I appreciate any kind of information concerning our beloved village. Thank you.

    Einen Kommentar schreiben:


  • IngridB
    Ein Gast antwortete
    Heirat JÄCKEL oo Winkler

    Zufallsfund im KB Schmorkau bei Oschatz (Nordsachsen) :
    Trauung am 30. April 1804 in hiesiger (ev.) Kirche
    ohne Hochzeitsbegleitung, doch mit Gesang,
    Bräutigam : Anton JÄCKEL aus Friedland in Böhmen, ein Catholick
    Schafner bei einem Landfuhrmann in Dresden,
    weyl. Joh. Gottfried Jäckels, Fuhrmanns in Friedland ehel. jüngster Sohn.
    Braut : Johanna Christina WINKLER, weyl. Gottfried Winklers,
    Dreschgärtners in Schmorkau ehel. jüngste Tochter.
    Zuletzt geändert von Gast; 23.09.2018, 12:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dorle47
    antwortet
    FN Kronewitt -Sterbeeintrag

    Hallo,
    Kronewitt Matthias gebürtig aus Böhmen - ein Zufallsfund. Hier der Sterbeeintrag im KB Brandshagen, Vorpommern am 26.Febr. 1825 im Alter von 68 Jahren an den Folgen eines Falls - bestattet 02.März 1825 in Brandshagen.

    Gruß
    Doris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Stahlhammer Kreis Lublinitz, Heirat 8/1899:


    Johann WOLF
    *20.08.1874 in Griesbach in Bayern
    wohnhaft in Stahlhammer, zuständig nach Kroszdikau in Böhmen
    Eltern: Josef WOLF und Theres geb. STADLER, früher zu Stachau in Böhmen, nunmehr beide wohnhaft zu Traun bei Linz
    oo 03.08.1899 in Stahlhammer mit
    Sophia SPANDL
    *20.04.1877 in Nettingsdorf Gemeinde Ansfelden
    wohnhaft zu Stahlhammer, zuständig nach Nettingsdorf
    Eltern: Johann SPANDL und Maria geb. PLACEK, beide wohnhaft zu Nettingsdorf

    Anerkennung eines am 23.06.1899 in Stahlhammer außerehelich geborenen Kindes Willibald.

    Einen Kommentar schreiben:


  • holsteinforscher
    antwortet
    Moinsen zusammen,
    folegnden Taufeintrag habe ich gefunden:
    Tönning am 20.09.1685, Reg.Nr.: 117/1685:
    Magdalena, früher Lea Naddens, Jüdische Eltern in Prag.
    Gevattern: Frau Dr. Elisabeth Alardus; Frau Dr. Ovensche;
    Frau Margaretha Klierin; Frau Marlen Harrens; Frau Gertjen Cassel;
    Frau Margaretha Kock; Jfr. Margaretha Lobecks; Herr Landschreiber Jebens;
    Herr Bürgermeister Meldert; Herr Jacob Sievertz; Herr Jacob Burgundien;
    Herr Jacob Ovens; Mons. Lüddens.
    Wie man an den Gevattern erkennen kann..., eine richtig grosse Angelegenheit,
    denn hier waren die Honoratioren der Stadt versammelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    FN Neszilla aus Worschetitz



    Mitte der rechten Seite:

    1746 stirbt ein Kind des Joseph Neszilla in Witschin

    Möge es helfen
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    FN Hallasch aus Stpockl



    Ein Kind des Ägidius Hallasch stirbt 1739 in Witschin.

    Möge es helfen
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Aufgebot in Duderstadt 1871

    DE SAINT PRIVÉE, Eduard, unverehelicht (röm.-kath.) , Diurnist bei einem Notar in Braunau, in Böhmen, geb. 17.10.1844 zu Brünn, Sohn des Magistratsbeamten DE SAINT PRIVÉE, Eduard und dessen Ehefrau Marie geb. PETZOLD

    aufgeboten am 10.09.1871 in Duderstadt St. Servatius

    KEDENBURG, Helene, unverehelicht zu Braunau, geb. 05.06.1852 zu Calbe, Tochter des Dr. jur. Adolf KEDENBURG und dessen Ehefrau Ida geb. WORMS, früher verwitwete VON NATZMER

    Die Trauung soll angabegemäß in Neurode geschehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Posamentierer
    antwortet
    Dem Bürger und Zimmermeister Elias Klinger aus Cronwald in Böhmen stirbt 1813 in Dessau mit 45 Jahren ein gleichnamiger Sohn, der Bürger und Händler ist. Mutter ist Rosa Stephan.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Seelenliste Quedlinburg 1817

    Der jüdische Lehrer Meyer FUCHS, geboren um 1773, aus Bedschow in Böhmen, lebte 1817 in Quedlinburg Weberstrasse 732.

    Verheiratet mit Mariane FUCHS geb. DAVID, geboren um 1774 in Ballenstedt.
    Tochter Rosine, geboren um 1804 in Werlitz.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Franz Zalman aus Ober-Hermanitz in Böhmen

    In Darmstadt stirbt
    am 08.08.1918 (lagis 901/399 Bild 161)
    der 62 Jahre alte
    Franz Zalman
    aus Ober-Hermanitz in Böhmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mhhanno
    antwortet
    Sterbeanzeige Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 10.02.2018

    Lia Kasimier geb. Hellmich
    * 28.11.1923 Prag
    + 06.02.2018 Hannover

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X