Hallo, Reinhard,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Zu Julius Grimm steht in meinen Unterlagen:
* 02.04.1881 in Teplitz, + vor September 1967 in Köln.
oo 09.09.1905 in Brüx mit Maria Cäcilia Sommer, * 22.11.1884 in Brüx, + 11.09.1967 in Köln.
Das "vor September 1967 in Köln" bezieht sich auf den Tod seiner Frau, kann also auch wesentlich früher und an einem anderen Ort geschehen sein.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Familie Porsche aus Böhmen
Einklappen
X
-
Josef Porsche aus Schluckenau>Sluknov
Hallo Karl Heinz
Dies KÖNNTE eventuell mit Elisabeth Porsche in Zusammenhang gebracht werden können???
Dazu müssen aber die Vorfahren folgenden Stammbaums erst erforscht werden!!!
Josef Porsche*1845 in Sluknov heiratete 1871 in Sluknov Rosalia Liebsch*1848 in Rumburk,T v Josef Liebsch*1820 in Rumburk.Aus dieser Ehe stammt Maria Porsche*1872 in Sluknov.
Maria Porsche heiratete am 7.11.1893 in Sluknov Ferdinand Pohl*26.9.1868 in Hemmehübel.
Eltern von Ferdinand sind Ferdinand Pohl*1837 in Hemmehübel und Anna Bundesmann*1842 in Rumburg,T v Anton Bundesmann*1815 in Rumburk.
Ferdinand und Maria hatten mindestens 1 Kind das leider früh verstorben ist:Ferdinand Adolf Pohl*7.1.1895,gest. 12.5.1895 >beides in Sluknov.
Schönes Wochenende und viele Grüße
ReinhardZuletzt geändert von derteilsachse; 02.05.2014, 21:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Karl Heinz
Danke für deine ausführlichen Erläuterungen!Je öfter ich las kam mir eine "Idee"-grins!
Maria Anna>Mariaanna und wir streichen ein "a"=Marianna!!!Das werde ich unbedingt im Archiv Leitmeritz mir anschauen!Und anscheinend ist dem Stammbaumersteller ein "Zahlendreher" unterlaufen>1765 statt 1756!
Habe extra noch mal geschaut ob eventuell mir passiert ist wie du ja auch überprüft hast.
Brigitta Parsche>wahrscheinlich auch "Porsche" habe ich mir notiert.Brigitta aus Heidenstein=Kamen okres Decin
würde geografisch gut passen.
Jaja,da dümpelt man so vor sich hin und ein Fund hat diese Woche ein Feuerwerk ausgelöst!
Aber das ist genau der Reiz um immer wieder weiterzumachen.
Jetzt muß ich erst einmal sortieren.Vielleicht schaffe ich noch "Porsche aus Sluknov".
Damit uns keine Ergebnisse unserer Forschung verloren gehen fasse ich abschließend zusammen:
Elisabeth Porsche*1692 in Studeny (Vater Georg Porsche*1668 in Studeny verheiratet 1691 in Kreibitz mit ? *1672 in Kreibitz) heiratete am 23.11.1721 in Kreibitz Daniel Frind*1696,bestattet am 7.8.1737 in Kreibitz.Das war die 1. Ehe von Daniel Frind.In 2.Ehe heiratete am 17.2.1732 in Kreibitz Daniel Frind Anna Maria Richter>1711-1740.
Habe mal nachgerechnet:Elisabeth ist mit 39 Jahren gest./Anna Maria mit 29 Jahren und Daniel mit 41 Jahren>das Lebensglück war nicht gegönnt.
Viele Grüße
Reinhard
Ps:Julius Grimm*2.4.1881 in Teplitz,gest.1967 in Köln>stimmt das???
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von derteilsachse Beitrag anzeigenHallo Karl Heinz
Habe nochmal nachgeschaut.
Laut Eintrag in dem von mir gefundenen Stammbaum ist Marianna Marschner 1765 in Daubitz geboren.
Mehr ist nicht verzeichnet.Der Ehemann von Marianna war Josef Frind*26.9.1748 in Kreibitz/Varnsdorf(=Warnsdorf)>,gest.in Daubitz am 4.10.1824.Datum der Bestattung ist 7.10.1824 in Daubitz.
Seine Eltern waren Josef Frind verheiratet mit Anna Elisabeth Gampe.
Mindestens ein Kind von Josef +Marianna ist Franziska Frind*6.6.1789 in Daubitz>verheiratet mit Alois Franz Pohl am 24.1.1820 in Kreibitz (Varnsdorf).
Je länger ich diesen Stammbaum betrachte kommt mir der Verdacht dass es sich um einen Ariernachweisstammbaum handelt.
Erst wenn Archiv Leitmeritz wieder online ist können wir wohl die Frage "welche Marianna" etc. von woher klären!
Definitiv ist hier die Marianna Marschner genannt>würde geographisch gesehen gut "ins Bild" passen!
Zu Maria Anna Marschner bin ich nicht fündig geworden>*1756 in Jirikov>mein Instinkt sagt mir:es könnte die ältere Schwester von
Marianna sein und dann ist die Familie event. nach Daubitz gezogen.
Viele Grüße
Reinhard
konnte nicht widerstehen und habe gleich noch meine Eintragungen mit dem Buch von Dr. Horst Frind – von dem ich mein „Wissen“ über die Familie Frind habe – verglichen.
Dabei ergab sich folgendes:
Johann Josef Frind, 1748-1824 (Sohn von Joseph Frind und Anna Elisabeth Gampe), war zwei Mal verheiratet: 1. oo 1776 mit Maria Theresia Michel, * 1759 in Khaa, + 1779 in Neu-Daubitz bei der Geburt des ersten Kindes. Noch im gleichen Jahr, 1779, heiratete er Maria Anna Marschner, * 1756, + 1832 (an Altersschwäche). Wäre sie erst 1765 geboren worden, wäre sie bei der Hochzeit und der Geburt ihres ersten Kindes, 1779, erst 14 Jahre alt gewesen. Das ist zwar in Einzelfällen möglich, aber ich glaube nicht, dass Johann Josef Frind für das Baby aus 1. Ehe ein 14-jähriges Mädchen zur Frau genommen hätte. Es war seinerzeit üblich und notwendig, dass ein Wittwer und Vater zur Versorgung der Kinder so schnell wie möglich wieder heiratete, oft die Schwester der verstorbenen Frau. Da Johann Josef Frind 8 Jahre vor seiner 2. Frau starb, hat er wohl nicht noch ein drittes Mal geheiratet. Wir können also Maria Anna Marschner und Marianna Marschner gleich setzen, allerdings mit dem Geburtsjahr 1756, geboren in Georgswalde-Oberehrenberg.
Auch Deine Angaben zu Maria Franziska Frind und Alois Franz Pohl sind korrekt.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Reinhard,
vielen herzlichen Dank für Deine Ergänzungen; werde ich morgen Früh gleich mal mit meinen Unterlagen vergleichen. Vielleicht habe ich auch einen Zahlendreher drin.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Marianna Marschner aus Georgswalde=Jirikov?
Hallo Karl Heinz
Habe nochmal nachgeschaut.
Laut Eintrag in dem von mir gefundenen Stammbaum ist Marianna Marschner 1765 in Daubitz geboren.
Mehr ist nicht verzeichnet.Der Ehemann von Marianna war Josef Frind*26.9.1748 in Kreibitz/Varnsdorf(=Warnsdorf)>,gest.in Daubitz am 4.10.1824.Datum der Bestattung ist 7.10.1824 in Daubitz.
Seine Eltern waren Josef Frind verheiratet mit Anna Elisabeth Gampe.
Mindestens ein Kind von Josef +Marianna ist Franziska Frind*6.6.1789 in Daubitz>verheiratet mit Alois Franz Pohl am 24.1.1820 in Kreibitz (Varnsdorf).
Je länger ich diesen Stammbaum betrachte kommt mir der Verdacht dass es sich um einen Ariernachweisstammbaum handelt.
Erst wenn Archiv Leitmeritz wieder online ist können wir wohl die Frage "welche Marianna" etc. von woher klären!
Definitiv ist hier die Marianna Marschner genannt>würde geographisch gesehen gut "ins Bild" passen!
Zu Maria Anna Marschner bin ich nicht fündig geworden>*1756 in Jirikov>mein Instinkt sagt mir:es könnte die ältere Schwester von
Marianna sein und dann ist die Familie event. nach Daubitz gezogen.
Viele Grüße
Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Reinhard,
vielen Dank für Deine Mühe und Deine Nachricht.
Ja, diese Personen kenne ich "gut", allerdings mit ein paar kleinen Unterschieden:
Dorothea Löhnert, * 1657 in Nieder-Kreibitz, beerdigt am 21.04.1731 (hatte mit Johannes Frind 7 Kinder),
Rosina Fischer, * ca. 1690 in Nieder-Kreibitz, beerdigt am 19.02.1720 in Daubitz (hatte mit Heinrich Frind 3 Kinder),
Anna Elisabeth Gampe, * ca. 1720 in Daubitz, beerdigt am 09.02.1794, starb an TBC (hatte mit Joseph Frind 6 Kinder).
Meinst Du mit Marianna Marschner "Maria Anna Marschner"? Geboren 1756 in Georgswalde, + 05.01.1832 in Neu-Daubitz (hatte mit Johann Josef Frind 6 Kinder).
Wäre super, wenn Du dazu noch weitere Details finden könntest, vor allem zu den Vorfahren von Elisabeth und Georg Porsche. Eilt aber überhaupt nicht.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Karl Heinz
Folgende Namen hast du sicher in deinem Stammbaum>will nur sicher sein "auf deinen Spuren zu wandeln":
-Dorothea Löhnert*1655 in Nieder-Kreibitz
-Anna Rosina Fischer*1690 in Kreibitz
-Anna Elisabeth Gampe*1720 in Daubitz
-Marianna Marschner *1765 in Daubitz
Ich bin schon sehr gespannt,wenn Archiv Leitmeritz wieder online ist,was zu Elisabeth Porsche zu finden ist.
Wir haben ja exakte Daten>so dürfte es nicht so schwer sein fündig zu werden.Elisabeth Porsche aus Kaltenbach/Studeny war für mich eine Überraschung.Wie ich in vorhergehenden Beiträgen erwähnte>ich habe begonnen,gefundene Porschenamen zu kartografieren.Aber auch bei meinem Stammbaum tauchte plötzlich ein Porschemann aus dem nichts auf und heiratete einer meiner Porschedamen-bis jetzt weiß ich noch nicht woher er stammt!!!Im KB-Eintrag steht der Beruf Operanius.Vermutlich stammt er aus irgendwo her,ist in der Gegend herumgewandert und hat sich verliebt>unmöglich aufgrund der mageren Angaben ihn zuordnen zu können:wenn nicht wieder einmal der Zufall hilft!!!
Habe mal auf die schnelle meine restlichen Porschestammbäume angeschaut:eine Spur für Elisabeth könnte Sluknov sein?In Altehrenberg gibt es ein Porschenest!Und es ist örtlich nicht weit entfernt von Studeny!
Viele Grüße
Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Reinhard,
habe Dir dazu gerade eine PN geschrieben, da auch FN aus der Jetztzeit vorkommen.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Elisabeth Porsche verheiratet mit Daniel Frind
Hallo Karl Heinz
Ja,der Zeitaufwand hat sich rentiert-sowohl für dich als auch für mich!
Noch stehen 12 Porsche's bei mir "im Raum" von denen ich keine Anbindung habe.Und als Nebenfund sind noch Rieger's aufgetaucht im Zusammenhang mit Porsche und meinem Stammbaum.
Ich habe heute mir auch einen neuen geographischen Überblick für deine Frind's verschafft!
Aber meine damalige Hartnäckigkeit "wo und was suchst du" hat sich jetzt für dich gelohnt.
Aufgrund der neuen Daten:
-Kaltenbach=Studeny?>Kunratice u Ceske Kamenice:Gemeindegliederung ist Kunratice (Kunnersdorf);Lipnice (Limpach) und eben Kaltenbach.
-Chribska>Pfarrorte:Kreibitz,Neu-Kreibitz,Nieder-Kreibitz,Ober-Kreibitz,Hillemühl,Kaltenbach (teilweise),Schönfeld,Teichstadt (teilweise).Teilweise>Daubitz,Irigberg,Rennersdorf ,Schönlinde und Tannenberg.
Jetzt wissen wir wo wir zuhause sind!Und nun verstehe ich auch warum in deinen genannten Orten damals für Porsche ich nicht fündig geworden bin:
Elisabeth Porsche *1692 in KALTENBACH gest.1731 in Niederkreibnitz.Datum der Bestattung ist 12.11.1731 in Kreibnitz>eventuell ein Familiengrab?
Vater:Georg Porsche*1668 in Kaltenbach/Mutter ......*1672 in Kreibitz
Daniel Frind:*1696 in Niederkreibitz,Kleinkindtaufe am 5.8.1696 in Kreibitz,gest. 1737 in Niederkreibitz,Bestattung
am 7.8.1737 in Kreibitz(event.auch ein Familiengrab?)>eventuell 2. Ehe mit Anna Maria Richter am 17.2.1732 in Kreibitz?
Nebenfund:Martin Frind war mit Justina Freindt verheiratet:Heirat ca. 1650 in Niederkreibitz>sie starb 1688,Bestattung war am 21.4.1688 in Kreibitz (würde zu meiner Vermutung eines "Familiengrabes" auch passen).
Nun,dann mach ich mich mal an die Auswertung der ca. 40 restlichen Porschestammbäume,die bei mir noch unbearbeitet in der Ablage sind!!
Viele Grüße
Reinhard
Ps:
-in der Beri Rula gibt es einen Thobias (Dobias) Frindt aus Duba=Dauba???
-ich habe den Verdacht dass a=o ist!!!In der Sütterlinschrift ist es oft-wenn nicht SAUBER GESCHRIEBEN- zu verwechseln!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Reinhard,
vielen Dank für Deine PN. Volltreffer! Das ist genau die Anbindung, die ich zu Beginn dieses Themas gesucht habe. Sah aber leider den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Martin Frind, * 1588, ist einer der Urahnen meiner Frau. Ich habe von Dr. Horst Frind dessen tolles Buch "Das Geschlecht Frind aus Kreibitz und Umgebung" vor 5 Jahren gekauft und ausgewertet. Habe auch den Urenkel von Martin, Daniel Frind, * 1696, + 1737, erfasst. Durch die Frind-Forschung stieß ich ja seinerzeit im online-Archiv Leitmeritz auf Porsche, übersah aber, dass Daniel Frind in 1. Ehe 1721 Elisabeth Parsche (mit "a", nicht mit "o") aus Kaltenbach heiratete (* ca. 1695, + 1731; die Beiden hatten 3 Kinder, alle in Niederkreibitz geboren).
Wenn diese Parsche durch Deine Forschungen zu einer "Porsche" wird, dann habe ich Dank Deine Hilfe meine Porsche-Anbindung endlich gefunden. Vielen, vielen Dank dafür. Allerdings sind Daniel und Elisabeth keine direkten Vorfahren meiner Frau, eher Onkel und Tante x-sten Grades.
Nachfolgend für Alle die Details zu meiner Frind-Porsche-Anbindung; vielleicht ergeben sich dadurch noch weitere Erkenntnisse:
Der Frind-Stammvater Martin Frind sen., Feldgärtner in Daubitz, wird 1588 geboren und heiratet vor 1616 (N.N.). Von seinen Kindern leben im Jahre 1669 noch sechs. Martin Frind sen. stirbt 1662.
Eines seiner Kinder war Martin Frind jun., * 1624, + 1691, Feldgärtner in Daubitz, später Bauer und Gerichtsschöffe in Niederkreibitz. Dieser heiratet vor 1649 in erster Ehe Justina N.N. (* 1628, + 1688). 5 Kinder werden in Daubitz, 3 in Niederkreibitz geboren. 1688 heiratet Martin in 2. Ehe in Kreibitz Dorothea Preißler aus Oberkreibitz.
Eines der Kinder von Martin jun. war Johannes Frind, * 1655 in Daubitz, + 1735, Bauer in Niederkreibitz. Er heiratet 1683 in Kreibitz Anna Frietsche (* ca. 1660, + 1731) aus Schönlinde (heute Krasna Lipa). Ihre 6 Kinder werden in Niederkreibitz geboren.
Das jüngste ihrer Kinder war Daniel Frind, * 1696, + 1737, Bauer in Niederkreibitz. 1721 heiratet Daniel in erster Ehe Elisabeth Parsche / Porsche (* ca. 1695, + 1731) aus Kaltenbach. Ihre 3 Kinder werden in Niederkreibitz geboren. Ein Jahr nach dem Tod seiner ersten Frau heiratet Daniel Frind in Kreibitz Anna Maria Richter aus Daubitz (* ca. 1700, + 1740), die ebenfalls 3 Kinder zur Welt bringt. Daniel Frind stirbt 1737 nur 41-jährig, seine 2. Ehefrau überlebt ihn um 3 Jahre.
Soviel zu meiner Frind-Porsche-Anbindung.
Wäre super, lieber Reinhardt, wenn Du mir zur Familie von Elisabeth Porsche noch mehr Details mitteilen könntest; zu ihr habe ich nämlich überhaupt nichts.
Im Buch von Dr. Frind habe ich jetzt allerdings noch eine weitere Parsche gefunden: Brigitta Parsche aus Heidenstein (* ca. 1799, + 1852 nach einem Schlaganfall) heiratete vor 1830 Leopold Frind (* 1798 in Niederkreibitz, + 1855 an TBC), Weber und Tagelöhner in Niederkreibitz. „Kennst“ Du die Beiden?
Nochmals vielen herzlichen Dank, lieber Reinhardt, für Deine großartige Hilfe.
Liebe Grüße
Karl Heinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Terrano
danke für deine Erklärung!Dann kann ich meiner Sammlung "Berufe in/auf tschechisch" einen weiteren hinzufügen.Auch dies finde ich persöhnlich interessant!
Hast du denn Funde die uns weiterhelfen können?
Da ja Archiv Leitmeritz mich z.Zt. ausbremst bezüglich meiner eigenen Stammbaumforschung werte ich die sich bei mir im Laufe der Zeit angehäuften Funde aus die ich aus Zeitmangel "nur" gesammelt hatte-nach dem Motto:könnte ja mal wichtig sein?So gesehen hat die Zwangspause auch seine Vorteile!!!Der Stapel wird immer kleiner>oft drucke ich mir meinen eigenen #aus weil hier mehrere Seiten meiner Funde/Forschung bereinigt komprimiert ich ja zusammengestellt habe.
Meine derzeitigen Porscheobjekte>Porsche aus Stare Krecany und okres Decin:
Alt-Ehrenberg;Neu-Ehrenberg;Aroltice;Sluknov;Katharinberg und Jonsdorf.
Jonsdorf war eine Herausforderung:im Eintrag hieß es Donstdorf!
Ja,wie eingangs erwähnt:es wäre schön wenn du uns weiterhelfen könntest-auch Berichtigungen sind erwünscht!!!Nobody is perfect und ich schon gar nicht!!!
Kurz vor dem vorläufigen Abschluß ist Hedwig Porsche,Schwester von DEM Ferdinand bei mir.
Viele Grüße Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Chaluppner
Zur Vollständigkeit:
Chaluppner ist eine "Eindeutschung" von Tschechisch "chalupnik" (Häusler) Besitzer einer "chalupa" (kleines Haus), heute aber als Bezeichnung für Ferienhäuser verwendet!
Damit wäre das auch geklärt!
Habe Euren langen Dialog mit Interesse gelesen, vor allem da ich selbst zu gleichen Ergebnissen und auch Zweifeln gekommen bin!
Viele Grüße
Terrano
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Oskar Porsche,Bruder von DEM Ferdinand Porsche/Auswanderer gefunden!
Hallo Karl Heinz
Jetzt habe ich gefunden und verbunden-wer von den Porsches ausgewandert ist!Zumindest einmal eine Person.
Oskar Porsche*16.7.1881 in Maffersdorf (L182/17-92),gest.21.9.1941 in Maffersdorf war verheiratet (L133/35-77) mit Hermine Schier *17.4.1885 in Röchlitz (L133/14-40),Tochter von Karl Schier und Franziska Wondrak.
Sie hatten eine Tochter namens Hermine Louise*9.7.1908 in Maffersdorf,gest.6.10.1992 in Lancaster.
Hermine Louise heiratete 1935 in Maffersdorf Rudolf Bruno Breuer (S v Willibald) *10.5.1906 in Österreich,gest.21.8.1972 in Tujunga (Los Angeles).Warum an verschiedenen Orten gestorben?Das interessiert mich weiter nicht,auch nicht ob Kinder in Amerika geboren wurden.Ausgewandert dürften sie so um 1950-55 sein.
Zu Karl Schier und Franziska Wondrak>verschiedene Quellen schreiben Verschiedenes,z.B. geritt speek:Sir(Schier).Dabei hat er aber übersehen dass in dem KB-Geburtseintrag zur Hermine ein Häkchen über dem S ist-auch wenn es über dem Strich des Eintrages steht was dazu führt dass man es dem vorherigen Eintrag zuordnen könnte!Ich vermute auch,dass "diese Unkorrecktheit" später aufgefallen ist>Nachträglich wurde "(Schier" hinzugefügt und abgehackt.Aber nur einseitig offene Klammer!Sir mit Häkchen über S=Schir im tschechischen>es fehlte aber das"e".Egal-geklärt!!!
Also:
-Karl Schier,Kutscher in Röchlitz Nr.1,ehelicher Sohn des Wenzel Schier,Chaluppners in Jirikov(okres Dezin) Nr.3 und der Anna Bobek aus Raschen Nr.3,Bezirk Turnau.
-Franziska Wondrak,eheliche Tochter von Anton Wondrak,Innwohners und Lohnkutscher in Röchlitz Nr.1 und der
Johanna Möse aus Henneberg Nr.4,Bezirk Reichenberg.
Was ein "Chaluppner"ist?Keine Ahnung!
Diese Linie des Oskar Porsche schließe ich hiermit ab.
Viele Grüße
ReinhardZuletzt geändert von derteilsachse; 20.04.2014, 02:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auguste Porsche aus Dörfel=Vesec,Stadtbezirk von Liberec
Hallo Karl Heinz
Bei meiner Suche nach meinen Appelt's bin ich auf den interessanten Stammbaum vom Burgheim
in Ancestry gestoßen!Im Appelt-Bereich für mich von höchstem Interesse-das aber nur nebenbei.
Anzumerken wäre in diesem Zusammenhang auch dass oft geschrieben steht:
Anna Ehrlich,Ehefrau von Anton Porsche (Eltern von DEM Ferdinand Porsche) käme aus Dörfel.
Ja,bei Heirat mit Anton LEBTE sie in Dörfel-geboren ist sie aber am 3.9.1850 in Ruppersdorf.
Der Stammbaum von Auguste Porsche:
Auguste Porsche *23.6.1911 in Dörfel 94:
Eltern von Auguste:
-Vater: Franz Porsche*6.2.1876 in Dörfel 94,gest.21.1.1933 in Röchlitz.
Eltern vom Franz:V Franz Porsche*1.7.1837 in Dörfel 94,gest.30.6.1910 in Dörfel 94 (Heirat siehe A)>Sohn von Ignaz Porsche*9.3.1795 in Dörfel 153.gest.20.9.1870 in Dörfel 94 und Helene Buchelt.
-Mutter Auguste Julie Appelt *30.11.1886 (verheiratet mit Franz am 15.9.1910).Eltern:Vater>Josef Appelt*31.8.1863 in Dörfel 133,gest.1.9.1930 in Dörfel 136;Sohn von Franz Appelt und Klara Pfahl.Mutter>Emma Skolaude*12.7.1863 in Dörfel 203,gest.26.10.1918 in Dörfel 136.
A:Franz Porsche war mit Franziska Richter(*27.1.1848 in Roudny,gest.8.8.1896 in Dörfel 94) verheiratet.Ihre Eltern warenFranz Richter und Katharina Abatous.
Die interessante Frage ist:
-wann sind Franz Porsche und Auguste Julie Appelt nach Röchlitz umgezogen>UND HATTEN SIE IN RÖCHLITZ WEITERE KINDER?
Frohe Ostern
Reinhard
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: