Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bettina Gerlach
    antwortet
    Hallo , ich bin auf Der suche nach :
    Gerlach , Königsberg Pr.Stadt, in Saalau \ Insterburg , in Wulfshöfen\ Labiau .
    Dazu den Namen Brandt & Mertens.

    Paul, Gaidies , Erbuth[auch ohne* h*],

    Haberland ,Grimm, Gerwoldts , Brumm in Hamburg & Umgebung 😊 , 💕lichen Dank an Dich 😊

    Einen Kommentar schreiben:


  • Masado
    antwortet
    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum und konnte nicht herausfinden um welche Bücher/Bände es sich hier handelt.
    Kann mich bitte jemand aufklären?

    Viele Grüße
    Masado

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roswitha
    antwortet
    Hallo Michael,

    bitte suche mir folgende Namen aus den angegebenen Bänden heraus-

    Plattner: 1, 8, 21, 98, 81, 114.

    Plathner: 1, 59, 117, 73, 118.

    Viele Grüße
    Roswitha

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antonino
    antwortet
    Re: Boehlke

    Hallo Michael,

    vielen Dank für Deine Hilfe, wenn es auch nicht die gesuchte Region war, so kann doch jedes Puzzleteil einmal wichtig werden.

    Antonino

    Einen Kommentar schreiben:


  • Socke13
    antwortet
    Hallo Michael,

    ein großes DANKESCHÖN für Deine Mühe. Jetzt muß ich nachsehen und gucken, ob etwas paßt.

    Viele Grüße Sirka

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grothe
    antwortet
    Hallo Michael,

    vorab ein großes Dankeschön. Sagenhaft welche Arbeit du hier leistest!

    Ich benötige

    Grothe: Band 1, 12, 20, 28, 30, 45, 94, 97, 105, 121, 147

    sollte die Ortsregion hilfreich bei deiner Suche sein

    ... nur die Region Werder-Kreis Ruppin, Ostprignitz und Prignitz

    Momentan sonnige Grüße aus der Ostprignitz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo Michael,

    vielen Dank für die Mühe! Den Daniel VON ZIEMITZKY werde ich auf jeden Fall zuordnen können, bei LATZEL ist leider nichts aus meinem Suchgebiet dabei.

    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Sirka,

    hier die von Dir gewünschten Daten.

    Esche, DFA, Band 47, Seite 268:
    Zur Stammfolge der Familie Zödler.

    184.
    Veit Schwarzer, verkauft 1557 einen Garten an Ehefrau und Tochter, Schöffenbuch Bd. I, Blatt 32 b; ∞ ... Katharina, erhält Erbgelder bis 1560. 11 Kinder Schwarzer:
    ...
    Barbara ∞ Georg Esche, später in Königshain.

    Band 48, Seite 258:
    Zur Geschichte der Siebold / VII. Kapitel.

    Hannchen Käthe Erna Amalia Möller, geb. Frick, * Unna in Westfalen, ev., Diakonieschwester, T.d. Wilhelm Frick, Geschäftsführer und Käthe Esche.

    Band 104, Seite 213, 227:
    Die Familie des Malers Friedrich Overbeck (1789-1869) in genealogischen Übersichten.

    243153 123
    Lisa Stenger; * 1888, † 1963, ∞ Wolf Esche; † 1938.

    Seite 227:
    243153 1231
    Giesela Esche; * (da es noch im Datenschutzbereich liegt, kann ich es nicht nennen).

    Das war es schon an Daten für Dich. Leider nicht viel, aber vielleicht passt ja doch etwas.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Manfred,

    falsches Thema. Bitte die gelben Kästchen beachten.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Alex,

    hier das Ergebnis Deiner Anfrage:

    Köhndorf, DFA, Band 121, Seite 216:
    Ahnenliste Trautermann.

    9 832
    Kay(e)ndorf/Köhndorf Hans, Anspänner und Schöppe zu Magdeburg-Rothensee, besitzt je einen Anspänner- und Kossatenhof, letzteren kauft er am 17.4.1700 zu, * um 1655, † das. 1716, 4 Söhne, 1 Tochter, ∞ das. 1680 Rasch (Resch, Rusch) Anna, † vor 27.1.1717.

    Das war es schon. Hoffe es passt bei Dir.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Weltenwanderer,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.

    von Zimitzky, DFA, Band 59, Seite 11:
    Die Wappen und die wappenführenden Geschlechter Sommerfeld.

    V c6
    Anna Sommerfeld, ∞ I. Rudolf von Wiedebach, ∞ II. Friedrich von Wiese; ∞ III. Daniel von Ziemitzky.

    Latzel, DFA, Band 5, Seite 208:
    Stammfolge der Familie Zödler.

    Anneliese Zedler, * Weißbach, ∞ Rittergut Weißbach (kath. Kirche zu Gauwald) Anton Latzel, * Alt-Rothwasser bei Weidenau im Ost-Sudetenland 13.10.1914, † Krefeld 21.10.1950 (Kraftradunfall), bis 1945 Besitzer des 300 ha großen elterlichen Gutes Alt-Rothwasser. Kinder Latzel:
    1. Antonie, * Alt-Rothwasser bei Weidenau (Ostsudetenland).
    2. Christine, * Heusenstamm bei Offenbach a.M.

    Band 47, Seite 264:
    Zur Stammfolge der Familie Zödler.

    Anneliese Zedler; ∞ I. Anton Latzel; ∞ II. ... Dr. Heinz Löcherbach, Volkswirt in Düsseldorf; 2 Töchter Latzel:
    1. Antonie, Volksschullehrerin Düsseldorf, ∞ Düsseldorf (Alt-St. Martinkirche) Paul Dieter Grimm, Diplomkaufmann in Düsseldorf.
    2. Christine, 1970 Prüfung für das Lehramt an Realschulen, ∞ Düsseldorf Dipl.-Kaufmann Helmfried Horster, kath., * Berlin, Unternehmensberater Bad Wissee.

    Band 72, Seite 171:
    Familiengeschichte Volkmar-Kirschstein.

    ii) Hohaus in Q(uelle) 22: Den Posten des Schul- und Chorrektors hatten in den letzten 80 Jahren inne:
    Johann Latzel bis 1830, Folkner - er kam aus Landeck, übernahm sein Amt den 4. Jan 1831, legte es aber schon am 29. Dez 1832 wieder nieder.

    Band 129, Seite 82:
    Stammfolge der Familie Eickhorn aus Solingen.

    Anna Auguste Eickhorn, * 27.11.1892, † ..., ∞ ... Willi Latzel, ...


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Leider nicht viel, aber vielleicht passt ja doch etwas.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manfred77
    antwortet
    Hallo Michael ich suche die Vorfahren der Massmann`s aus Ovenhausen. Weiß aber auch nicht im welchem Band die vorkommen.
    Ich würde mich riesig freuen, wenn Du mir da weiter helfen könntest.
    Für Deine Hilfe bedanke ich mich im voraus.
    Viele Grüße Manfred

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo boris,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.

    Menge, DFA, Band 50, Seite 220, 228, 237, 238, 239, 252, 265:
    Einwohner der Gemeinde Kirchworbis (Eichsfeld) im 17. Jh.
    Seite 220:
    Hebestreit
    Hans Georg, Sohn des Cirianus, ein Haus, 1/2 Hufe Land, zunehmend auf eine Hufe (1688 bis 1710), * 12.12.1656, † 19.7.1723, ∞ 30.4.1691 Anna Dorothea Menge, Tochter des Hans Menge, Witwe des Hans Georg Müller; 4 Kinder.

    Seite 228:
    Hund (Hundt, Hunolt)
    Anna Maria, * Birkungen (1690), † 14.4.1753, ∞ Magnus Menge aus Breitenworbis, Sohn des Valtin Menge.

    Seite 237:
    Menge (Mänge)
    Valtin, Ackermann, 700 Tlr Vermögen, 32 Jahre (1599), Lehnsträger (1610).

    Otto, Gemeindevormund (1644), ein Haus, 1/2 Hufe und drei Äcker Land (1642 bis 1670), zusätzliche Äcker aus dem Hessen-Hof (1648 bis 1650). Kind: 1. Apollonia, genannt (1668).

    Hans, eine Hufe Land, keine Angaben, zu jung, um das ererbte Land selbst bestellen zu können (1642 bis 1648), entrichtet Abgaben für eine Hufe Land (1650 bis 1661).

    Seite 238:
    Kind:
    1. Anna Dorothea, * 17.6.1660, † 6.4.1729, ∞ I. Hans Georg Müller, S.d. Kurt Müller; ∞ II. 30.4.1691 Hans Georg Hebestreit, S.d. Ciriani Hebestreit.

    Valtin, * Breitenworbis (1630), † 5.2.1718.

    Magnus, S.d. Valtin Menge in Breitenworbis, * (1682), † 29.6.1731, ∞ Anna Maria Hund (Hunolt) aus Birkungen.

    Valtin, ∞ 16.11.1706 Margarethe Watterott, T.d. Hans Watterott.

    Seite 239:
    Müller
    Hans Georg, S.d. Kurt, im Besitz der Ippmühle mit zwei Mahlgängen (1653 bis 1682), 1/4 Hufe Land (1663 bis 1682), verheiratet , vier Söhne, drei Töchter (1674); ∞ I. Anna Katharina, genannt (1670); ∞ II. Anna Dorothea Menge, T.d. Hans Menge, Flachsanbau (1688); 3 Kinder aus II. Ehe.
    Die Witwe des Hans Georg, Anna Dorothea Menge, heiratet in II. Ehe am 30.4.1691 Hans Georg Hebestreit, S.d. Cirianus Hebestreit. Sie teilt die Ippmühle, überläßt den oberen Mahlgang ihrem Stiefsohn Hans Valtin, der nur vier Jahre jünger als sie ist. Sie bewirtschaftet mit Hans Georg Hebestreit den unteren Teil der Mühle, der späteren Hucken-Mühle. Als Besitzer der Ippmühle werden (1693) Hans Valtin Müller und Hans Georg Hebestreit genannt. Später (1708) überträgt Anna Dorothea die untere Ippmühle ihrem Sohn Berthold Müller aus ihrer ersten Ehe.

    Seite 252:
    Schultze
    ...
    Aus allen Kontributions- und Abgabelisten geht eine gewisse Tragik des Hofes und der Familie hervor. Das Land "der Heßen" wird von Kaspar Bergener, Andreas Grobenstieg, Barthel Kaufung, Otto Menge, Georg Müller und Hans Zander vorübergehend (1648) oder auch endgültig bewirtschaftet.

    Seite 265:
    Watterott (Watteroth, Watterodt, Watterod)
    Margrit, * 1.10.1676, ∞ 16.11.1706 Valtin Menge.

    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Antonino,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.

    Bölke, DFA, Band 15, Seite 184, 186:
    Stammfolge der mecklenburgischen Familie Ludwig.
    Seite 184:
    - hier wird ein Otto Bölke genannt, ohne weitere Daten -.

    Seite 186:
    Otto Bölke erwähnt in seinem Buch über Blönsdorf noch eine 27.9.1713 * Tochter, nennt aber ihren Namen nicht.

    Band 19, Seite 222, 228:
    Das Hugenottengeschlecht Souchay de la Dubboissière.
    Seite 222:
    C 6d
    Gissot, Anna Charlotte Mathilde Wilhelmine Marie, * Kassel 9.9.1849, † Melsungen/Hessen 24.1.1928, Verf. von "Veste Spangenberg, Erinnerungsblätter" und fam.-kundl. Artikel in "Hessenland" (Hessenland erschien in Kassel, darin 1906: "Die hessische Schriftstellerin Anna Bölke".); ∞ Berlin ... 1875 Oscar Ernst Eugen Bölke (Heiratsdatum nach mündlicher Überlieferung; genauer Nachweis nicht gelungen. Das Datum muß liegen zwischen dem 30.9.1874, dem Ende der evgl. KB beim Stadtsynodalverband Berlin, und dem 21.1.1876, der Geburt der Tochter. Nach dieser Urkunde war der Vater Leutnant a.D. Nach der Taufurkunde im März Leutnant d. Res. wie angegeben. Heiratsdatum wäre noch zu suchen in den Militär-KB der alten Garnisonkirche, Hauptarch. Dahlem.), * Racot/Bez. Kosten bei Posen 3.3.1851, † Melsungen 1.10.1914, Leutnant in Trier, Jan. 1876 bereits a.D., März 1877 als Leutnant d. Res. des 11. Jäger-Batl. stellvertretender Distriktkommissar in Schmiegel (gehört zu Posen) bei Glogau, nach Entlassung expedierender Sekretär und Kalkulator beim kais. Statistischen Amt Berlin, lebte seit 1913 in Melsungen, S.v. Wilhelm Ernst Bölke, Oberförster in Racot, und Bertha Louise Paulig.

    Seite 228:
    C 6d/a
    Bölke, (Anna) Auguste (Gustchen) Louise, * Trier 21.1.1876, ~ Glogau (Garn.-Kirche) 29.3.1877, † Berlin 4.9.1943 tot aufgefunden worden (durch Hausgenossin am 3.9. ermordet); ∞ Berlin 30.12.1904 Friedrich Wilhelm Reinecke, * Königslutter 4.11.1875, † Berlin 7.4.1934, Kaufmann, Buchhalter in Nordstemmem/Hann., dann Bücherrevisor und Steuerberater in Berlin, S.v. Friedrich Wilehelm Reinecke, Siedemeister in Königslutter, dann in der Zuckerfabrik in Peine und Johanne Sophie Dorette Elisabeth Branstein aus Beienrode bei Königslutter; 4 Kinder.

    Böhlke, DFA, Band 83, Seite 457:
    Geschichte des Geschlechts von Puttkamer.

    XX, 1291
    Eberhard Ulrich Bogislaw Jesko, ältester Sohn von Bogislaw, XIX, 1174, * Pansin, trat 1967 in den deutschen Auswärtigen Dienst ein, der ihn bisher - außer in die Zentrale - auf Auslandsposten in Den Haag, Bukarest, New Delhi und Bern führte, er ist 1983 Botschaftsrat an der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bern, ∞ Hamburg Karin Boelke, * Berlin (∞ I. Hamburg Rolf Eschenbach, Journalist, * Hamburg, o/o Hamburg 21.1.1960; ∞ II. Hamburg John Jahr, Verleger, * Hamburg, o/o 23.2.1967), T.d. Apothekers Kurt Boehlke und Eleonore Reiner.

    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Viel Spaß damit.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Socke13
    antwortet
    Hallo Michael,

    da Du so nett warst und für mich nach dem FN Esche gesucht hast, wärst Du noch so nett und schaust in den Bänden 47, 48 und 104 nach, was du dort zu Esche findest???

    Vielen Dank im voraus!!!

    viele Grüße Sirka

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X