Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ahnenforschung H-B
    antwortet
    Deutsches Familienarchiv gesucht Bieber

    Hallo zusammen,

    Ich habe den nachfolgenden Eintrag hier gefunden, kann mir jemand mit Informationen aus den nachfolgenden Bänden helfen?



    Bieber gibt es in Band 2, 18, 25, 37, 42, 62, 88, 92, 98, 111,



    Vielen lieben Dank schon mal vorab für die Mühe
    vor allem, weil es doch einige sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • Polartysken
    antwortet
    Danke Michael. Degener & Co. hat diesen Band anscheinend nicht mehr im Programm, ich habe aber auf Deine Antwort hin jetzt angefragt, ob sie nicht noch ein Exemplar haben oder mir Kopien der Seiten 1 bis 38 verkaufen können. Ich habe aus Familienaufzeichnungen sowie aus den »Bürgel-Senff-Daten« und auch aus »Big Data« sehr viele Senffe im Baum, von Ernst 1570-? über Cyriacus 1631-1694 bis zu meinem Ururgroßvater Carl Wilhelm 1832-1902 und meiner Urgroßmutter Gertrude 1865-1916, manches mit Dokumenten, manches wie gesagt aus einer Veröffentlichung erarbeitet, etliches anderes eher nur anekdotisch. Hier möchte ich einfach gern einen Abgleich machen, um eine konkrete Person geht es mir derzeit noch nicht.

    Per
    Zuletzt geändert von Polartysken; 03.09.2018, 14:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Polartysken,

    wenn Du das Buch kaufen möchtest:

    Verlag Degener und Co.

    Dort kann man die Bände kaufen.

    Wenn ich helfen soll, schreibe doch einfach mal nach welchem Senff ich schauen soll.


    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Polartysken
    antwortet
    Lieber Michael,

    ich suche DFA, Band 2, Seite 1-38 und kann das Buch nirgendwo in einer Bibliothek oder antiquarisch finden.

    Es interessiert mich die Stammfolge der Familie Senff, das sind möglicherweise Vorfahren von mir. Laut einer alten Mitteilung von dir gehen die Vorfahren von Carl Adolf Senff auf Cyriacus Senff 1631-1694 zurück, nach einer Publikation zu Senffs in Bürgel sogar auf Ernst Senff 1570-. Ich würde rasend gern das Buch kaufen/leihen/einsehen/die Seiten kopieren/die Seiten kopiert bekommen, natürlich gegen Bezahlung für Zeit und Material. Hast du irgendeine Idee hierzu?
    Du schriebst: "Eine Stammfolge dieser Senff stelle ich Interessenten gern zur Verfügung." Das würde ich, wenn es noch gilt, ersatzweise liebend gern in Anspruch nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Pfanni88,

    falsches Forum :-)

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfanni88
    antwortet
    Hallo Michael,

    danke für den Tipp, ich werde für Recherche der "Ebert´s" mal an einem langen Wochenende in Angriff nehmen.

    Könntest du bitte einmal nach dem Familienname ILLMANN sehen, dazu habe ich noch nichts gefunden.

    Danke schon jetzt für deine Mühe!

    Beste Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ecki65
    antwortet
    Hallo Michael1965,
    vielen Dank für deine Arbeit die du dir machst, ich weiß das zu schätzen. Spontan sehe ich noch nichts was passen würde, muss aber auch erst die von dir raus gesuchten Daten auswerten. Sieht aber zumindest vielversprechend aus.

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • sxg75
    antwortet
    Hallo, wer kann Auskunft geben bzw Informationen teilen?


    Geforscht wird nach FN K ö p p, Bände 7, 26, 53, 65


    (ich kann leider örtlich nicht eingrenzen welche Bände welche Region abdecken, ich hoffe es wäre nicht zu viel Arbeit)



    Besten Dank i.V. !
    Gruß sxg75

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Franzi,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.

    Schönherr, DFA, Band 5, Seite 136:
    Das Geschlecht Einert aus Conradsdorf/Sachsen.

    Emilie Ernestine Einert, * Freiberg 1.7.1836, ∞ Freiberg 15.4.1866 Ernst Julius Schönherr, Witwer, 40 J.

    Band 15, Seite 255:
    Stammfolge Kriegler aus Schlesien.

    Hilde Ulbricht, * Niesky 5.8.1910, ∞ Niesky Heinz Schönherr, Ing., X Riga 12.10.1944; Sohn Schönherr: Tilo, * Niesky.

    Band 31, Seite 193:
    Rohr aus Schmalkalden in Thüringen.

    Volkmar Herbert Otto Schmidt, * Berlin-Niederschönhausen, Musiker (Komponist und Arrangeur), ∞ Berlin-Pankow Sonja Schönherr, * Chemnitz; 2 Kinder.

    Band 40 - kein Eintrag mit dem Namen Schönherr im Namensregister vorhanden --

    Band 61, Seite 282:
    Stammfolge Unger aus Eibenstock/Erzgeb.

    VII e
    Ferdinand Gotthilf Unger, Bürger und Flaschnermeister in Buchholz/Erzgeb., * Eibenstock 8.8.1810, † Buchholz 21.6.1879, ∞ Ehrenfriedersdorf/Erzgeb. 23. Sonntag nach Trinitatis 1838 Johanna Wilhelmine Schönherr, * ... 1815, † Annaberg 6.11.1881, T.v. Carl Gottlob Schönherr, Erb- und Eigentumsmüller sowie Weißbäckermeister in Schönfels und Johanna Wilhelmine Hillig; 11 Kinder.

    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Ich hoffe das etwas für Dich dabei ist. Viel Spaß damit.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Ecki65,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.

    Bäcker, DFA, Band 19, Seite 108, 109:
    Das Huhenottengeschlecht Souchay de la Duboissière.
    Seite 108:
    B 11aea/d
    Walgarth, Elisabeth, * Heilsberg/Ostpr., Krankenschwester in Ffm; ∞ Wiesbaden Wolfgang Baecker, * Wiesbaden, Theaterleiterassistent, ...

    Seite 109:
    ... S.v. Walter Baecker, Heeresstudienrat zul. Potsdam und Rosemarie Ammon.

    Band 26, Seite 262:
    Ahnen der Geschwister Lenzen aus Alpen am Niederrhein.
    136.
    van Laac, Abraham, ~ Duisburg (Marienkirche) 12.11.1667, ev., ∞ Duisburg (Ev.) 24.10. (? kaum lesbar) 1695

    137.
    Bäcker (Becker), Magdalena, † vermutlich Duisburg 30.1.1730 (Salvatorkirchenreg.: † Magdalene van Laac Witib); 7 Kinder.

    Band 40, Seite 291, 292:
    Wilhelm Friedrich Erhard.
    Seite 291:
    Gesamt-Übersicht; darin: a) Irmgard ∞ Bäcker.

    Seite 292:
    Irmgard Röckl, Damenschneiderin, * Aufhausen, ∞ Regensburg Franz Bäcker, Zahntechniker in Nürnberg, * Kerney/Jugoslawien; Tochter: Claudia, * Regnesburg.

    Band 47, Seite 242:
    Ahnenliste Scheid.

    90.
    Bäcker, Gottfried, Freigärtner in Bersdorf, * ..., † ..., ∞ ...

    91.
    N.N., Anna.

    Band 53, Seite 798:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    Wilhelm Franz Schumann, Kraftfahrer in Hagen, * Halden (Hagen) 22.5.1900, kath.,
    ∞ I. Hagen 18.4.1933 Auguste Josefine Mathar, * Krefeld 11.2.1911, † Hagen 1.7.1941;
    ∞ II. Hagen 18.9.1942 Maria Magdalena Lütgenau geb. Bäcker, * Haspe 30.8.1906, kath., T.v. Konrad Ernst Bäcker, Schleifer, * Wehringhausen 8.2.1873 und Maria Magdalena Metzing, * Haspe 25.6.1879.

    Band 103, Seite 127:
    Lorenz Kruhöffers Nachkommen.

    20.
    Christian Bernhard Busold, Kaufmann und Weinschenk in Helsen, ~ Helsen 16.9.1677, ⌂ ebd. 10.10.1735, ∞ ebd. 21.4.1697

    21.
    Anna Catharina Becker, ~ Helsen 2.7.1674,.

    42.
    Barthold Becker, "Richter" in Helsen (1687), † Helsen 1.9.1704, ∞ ebd. 19.10.1659

    43.
    Anna Maria Zipper, * Helsen 25.4.1641, † ebd. 30.6.1713.

    Band 106, Seite 280:
    Familie Harlos.
    -- kein Vorkommen des Namens Bäcker auf dieser Seite ---

    Die Bände 141, 145 und 148 sind leider nicht in meinem Besitz.

    Engling, DFA, Band 59, Seite 66, 251, 252, 256, 259:
    Seite 66:
    Die Wappen und die wappenführenden Geschlechter Sommerfeld.

    VIII h5
    Anna Sommerfeld, * Damerau, ∞ Franz Engling, Bauer in Damerau.

    Seite 251, 252, 256, 259:
    Ahnenliste Heinrich aus dem Ermland.
    Seite 251:
    Joseph Both, * um 1766, † Lautern 14.7.1805, ⌂ 16.7.1805, ∞ Elisabeth, Tochter des Andreas Englingk in Wangsten; Kind: Joseph, * Lautern 22.11.1800, ~ 23.11.1800.

    Seite 252:
    300.
    Sonnenwalt, Ertmann, Gartenbesitzer in Wangsten, kath., * um 1696, gefirmt Lautern 22.7.1728 (Firmname: Petrus), † Wangsten 24.4.1760, ∞ ...

    301.
    Englingk, Barbara, kath., * um 1711, † Wangsten 24.11.1763; 9 Kinder.

    Seite 256:
    - kein Vorkommen des Namend Engling(k) auf dieser Seite -

    Seite 259:
    602.
    Engling, Johannes, kath.; Kinder:
    1. Barbara, siehe unter 301.
    2. Peter, * um 1721, † Wangsten 17.10.1792, ⌂ 19.10.1792, ∞ Elisabeth Mollenhauer.
    3. Gertrud, ∞ Voigtsdorf 8.2.1751 Johannes, S.d. Johannes Szikorski in Seeburg.
    4. Johannes, † Prowangen 18.3.1767, ∞ Margaritha ...

    Musäus, DFA, Band 64, Seite 242:
    Ahnenliste der Geschwister Popp aus Kulmbach.

    IX. Ahnengemeinschaften mit großen Soldaten.
    ...
    Weitere Ahnengemeinschaften über den Stamm Oberländer ergeben sich zu:
    ...
    c) Johann Carl Musäus 1735-1787, Dichter.

    Band 90, Seite 187, 194, 201, 208, 215:
    Ahnenliste für die Geschwister Zahn.
    Seite 187:
    260.
    Rödiger, Hans, * ... 1612, † Dannheim 13.4.1679, Bäcker und Gastwirt, ∞ 19.10.1641

    261.
    Musäus, Seraphia, * Ilmenau ... 1609, † Branchewinda 30.12.1680.

    Seite 194:
    522.
    Musaeus, Johannes, * Obermaßfeld 20.2.1582, † Dannheim 20.10.1654, Magister, Pastor, ∞ Ilmenau 12.10.1607

    523.
    Sturm, Sybilla, * Ilmenau 21.7.1591, † Dannheim 29.11.1657.

    Seite 201:
    1044.
    Musaeus, Johannes, * Fürstenwalde 1551, † Obermaßfeld 1607, Pastor, Dekan, ∞ 23.2.1574

    1045.
    Rüdiger, Christine.

    Seite 208.
    2088.
    Musaeus, Simon, * Vetschau 28.3.1521, † Mansfeld 11.7.1576, Pastor, ∞ 1549

    2089.
    Adelhäuser, Margarethe, aus Cottbus.

    Seite 215:
    4176.
    Mensel (Musaeus), Simon, Ackerbürger in Vetschau, ∞ ...

    4177.
    N.N., Hedwig.

    Band 117, Seite 208:
    Ahnenliste der Brüder Nadler.

    13526.
    Tilemann van Heeshusen, imm. Univ. Wittenberg 1546, sodann Oxford, Paris, 1550 Magister theol., 1553 Pastor primarius zu Goslar, 1556 Univ. Prof. und Pastor zu Rostock, 1557 Univ. Prof. und Generalsuperintendent zu Heidelberg, 1559 Prediger zu Bremen, 1560 Superintendent zu Magdeburg, 1565 herzogl. Hofprediger und Visitator zu Neunburg/Donau, 1569 Univ. Prof. zu Jena, 1571 Bischof von Samland zu Königsberg/Pr., 1577 Univ. Prof. zu Helmstedt, * Wesel 3.11.1527, † Helmstedt 25.8.1588 (Grabmal in St. Stephan),
    ∞ I. Goslar 1553 Anna von Bert;
    ∞ II. Gera 4.2.1566 Barbara Musäus.

    Band 118, Seite 34:
    Das silberne Buch der Familie Sack; 4. Auflage, Nachtrag zum Band "Genealogie".

    12/2432
    Herbert Ewald Max Petersen, Dipl.-Ing. der Eisenhüttenkunde, Dr.-Ing., Betriebsdirektor, * Rastatt, ∞ Boppard 24.8.1928 Fanny Mathilde Johanna Musäus, * Boppoard 25.3.1903.

    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas passendes dabei. Viel Spaß damit.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Pfanni88,

    bevor Du hier länger wartest. Bei der Menge an Bänden fährst Du am besten in eine gut sortierte Bücherei oder in ein Staatsbibliothek. Die sollten die Bände haben.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfanni88
    antwortet
    Hallo,

    ich habe herausgefunden, dass zum Name

    Ebert im Band 2, 4, 6, 9, 10, 13, 14, 17, 22, 30, 31, 32, 36, 39, 40, 47, 50, 58, 61, 65, 70, 71, 73, 74, 75, 92, 94, 96, 98, 106, 107, 118, 119, 120, 124, 127, 137, 138, 139, 140, 141, 146

    Daten zu finden sind. Hat von euch jemand diese Bände und kann mir weiter helfen?
    Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe!

    Beste Grüße

    Stefanie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cássio Fagundes
    antwortet
    Hallo, liebe Kollegen!


    Ich suche Daten über meinen Urururgrossvater namens Johann Peter Thiesen, der in Briedel (Rheinland-Pfalz) um 1819 geboren wurde. Er ist mit seiner Frau Elisabeth Sehnem und seine Tochter Sophie Thiesen 1847 in Brasilien angekommen. Johann Peter war Sohn von Johann Thiesen und Anna Maria Reis.


    Danke für die Aufmerksamkeit

    Einen Kommentar schreiben:


  • FranziSchönherr
    antwortet
    Hallo Michael,magst du mir auch helfen? Bitte?

    " Schönherr" Band 5, 15, 31, 40, 61
    Komme einfach nicht weiter.

    Johann George Schönherr,* Pastor in Großheringen, angebl. * ?? in
    > Schlettau bei Marienberg, + ?? in Unternessa, Weißenfels
    Sohn von Georg Schönherr ( Bauer) Lauterbach /Erzgebirge verst.1788

    Weiter runter komme ich nicht.bzw.noch Angehörige zu finden?

    Lieben Gruß
    Franzi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Sonne-DD,

    hier die gewünschte Auskunft:

    Hauswald/Haußwald, DFA, Band 32, Seite 295, 298:
    Die hessische Familie Phildius.
    Seite 295:
    IX a
    Sebastian Heinrich Phildius, Chirurg und Hospitalverwalter in Oberursel a.Ts.,
    * Kronberg 12.2.1775, † Oberursel 25.4.1860, ∞ Kronberg ... Katharina Hauswald,
    * Kronberg 12.6.1779, † Oberursel 22.10.1844; 8 Kinder.

    Seite 298:
    Clara Phildius, * Kronberg, ~ 30.4.1787, (Patin: Clara Hauswald in Kronberg), † Wörrstadt (Rheinhessen) 24.12.1826, ledig.

    Band 66, Seite 305:
    Die Ahnen der Cäcilie geb. Winter.

    Bemerkungen: LHA Dresden, Gerichtshandelsbücher Amtsgericht Stolpen Nr. 6 Dittersbach 1606-1685, Bl. 626:
    Christoff Winter kauft Paul Haußwalds wüste Baustatt für 5 Taler. 18.12.1652.

    Band 80, Seite 74:
    Marine-Obergeneralarzt Dr. med. Johannes Runkwitz (1859-1916).

    Wilhelm Constantin Runkwitz, * Altenburg 17.2., ~ (Brüderk.) 6.3.1815, † Altenburg 1., ⌂ ebd. 5.3.1866 (Nervenleiden), Bürger und Tischlemeister in Altenburg am Pauritzer Tor, ∞ Altenburg 21.8.1849 Johanna Juliane Lange genannt Hauswald, außerehel. T. der Johanna Rosina Caroline Lange aus Dresden-Friedrichstädt.

    Das war es schon. Ich hoffe es passt etwas.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X