Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Garfield
    antwortet
    Ich habe auch noch einen lustigen Namen entdeckt, nun wo ich ihn auch endlich richtig lesen konnte: Spadanuda. Wörtlich übersetzt aus dem italienischen bedeutet das etwa "nacktes Schwert" .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo allerseits.

    In Ebensee gibt/gab es ja viele kuriose Namen: Adler, Vogel/Vogl, Strauss, Teufel etc.

    Das wäre was, wenn ein Herr Vogel eine Frau Strauss heiraten würde. Oder ein Herr Strauss eine Frau Vogel.

    Bis jetzt ist mir der Fall noch nicht untergekommen.

    Immer wieder taucht auch der Name Engl (leider nur mit einem "e" geschrieben) auf: Teils bei den Hebammen, teils bei der Bestattungsfirma.

    Da bekommt der Satz: "Den (oder die) , haben die Engl geholt.", gleich eine neue Bedeutung.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 09.04.2020, 19:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Der (spätere) Professor für Kirchenrecht und Assessor des Obersten Gerichtshofes Württembergs, heiratet die 15-jährige Tochter des Professors für Strafrecht, Justina Tabitha Graß (*1690, oo1705)
    Aber das gemeine Vok durfte erst mit 21 heiraten!
    Die Kontrolle des Heiratsalters war übrigens auch ein Grund, dass Taufbücher angelegt werden sollten, siehe Anhang
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.04.2020, 00:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    ich lach mich schlapp

    Gruß
    Astrid, der schon die Hebamme vor Jahrzehnten sagte, daß es nicht schade, wenn das Kind aussähe wie der Vater!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feldsalat
    antwortet
    Mother's baby. Father's maybe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    Ein kleiner Themenwechsel sei mir gestattet. Wie wir alle wissen, begehen wir heute den Welttag der Poesie. Da hatte ich selbstverständlich gleich heute morgen eines meiner Lieblingsgedichte im Sinn. Ein kleines Gedicht aus Schottland, der Heimat eines Teiles meiner Ahnen! Das Gedicht ist auf Englisch geschrieben, mit einem Hauch von Lowland-Dialekt. Ich denke, jeder wird es verstehen. Und jeder wird sofort den Bezug zu den kleinen Widrigkeiten erkennen, die uns die Ahnenforschung mitunter etwas sauer machen können. Auch wenn das ganz sicher nicht die Intention des Verfassers war.

    Slaggy Senga fell in love.
    She planned to marry Joe.
    She was so happy 'bout it all
    and told her faither so.
    Faither told her "Senga, doll,
    You'll have tae find another.
    I dinnae want yer maw tae know,
    but Joe is half yer brother."
    So Senga put aside her Joe
    and planned to marry Wull,
    but when she told her faither,
    he said "There's trouble still.
    Ye cannae marry Wull, ma doll,
    and, please, don't tell yer mother,
    but Wull and Joe and several mair
    I know is half yer brother."
    But mother knew and said "Ma doll,
    jist do what makes ye happy.
    Marry Joe or marry Wull,
    'cause faither's no yer pappy!"

    In diesem Sinne: munter bleiben!

    consanguineus
    Hallo allerseits.

    Tja, das gute, alte "Shame and scandal in the family".

    Kenn ich gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Hallo allerseits.

    Hier habe ich was kurioses gefunden:

    Franziska geborene Herbst - verheiratet mit Michael Stüger - und Maria geborene Winter - verheiratet mit Alois Neuhuber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse

    Grad lief es im TV

    Verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse (Länge 2:33)
    Alle Filme, Serien, Dokus, Reportagen und Magazine des Bayerischen Rundfunks immer und überall. Jetzt anschauen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Dann wollen wir mal hoffen, dass Ursula bald gesund wird und ihren "nom de guerre" wieder ablegen kann..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Jetzt ist eine bekannte Genealogie-Webseite auch schon infiziert: ich suche nach einer Ursula, und er spuckt mir eine Corona aus.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • fps
    antwortet
    Das erinnert mich an den Song "Shame and Scandal in the Family". Das ist die karibische Version des Themas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zima1986
    antwortet
    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!

    Ein kleiner Themenwechsel sei mir gestattet. Wie wir alle wissen, begehen wir heute den Welttag der Poesie. Da hatte ich selbstverständlich gleich heute morgen eines meiner Lieblingsgedichte im Sinn. Ein kleines Gedicht aus Schottland, der Heimat eines Teiles meiner Ahnen! Das Gedicht ist auf Englisch geschrieben, mit einem Hauch von Lowland-Dialekt. Ich denke, jeder wird es verstehen. Und jeder wird sofort den Bezug zu den kleinen Widrigkeiten erkennen, die uns die Ahnenforschung mitunter etwas sauer machen können. Auch wenn das ganz sicher nicht die Intention des Verfassers war.

    Slaggy Senga fell in love.
    She planned to marry Joe.
    She was so happy 'bout it all
    and told her faither so.
    Faither told her "Senga, doll,
    You'll have tae find another.
    I dinnae want yer maw tae know,
    but Joe is half yer brother."
    So Senga put aside her Joe
    and planned to marry Wull,
    but when she told her faither,
    he said "There's trouble still.
    Ye cannae marry Wull, ma doll,
    and, please, don't tell yer mother,
    but Wull and Joe and several mair
    I know is half yer brother."
    But mother knew and said "Ma doll,
    jist do what makes ye happy.
    Marry Joe or marry Wull,
    'cause faither's no yer pappy!"

    In diesem Sinne: munter bleiben!

    consanguineus

    Genial Vielen Dank dafür!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Sweet Home, Alabama!
    Zuletzt geändert von Scherfer; 22.03.2020, 10:33. Grund: Mobiltelefon... T9... ;)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Sehr nett consanguineus, danke für das Schmunzeln am Morgen!

    Ich kannte so eine Geschichte, aber ohne den Reim.
    Meine Teenager-Kinder mögen gerne sogenannte "Alabama memes", das sind kleine Internet-Stories oder Witze, in denen die Verhältnisse in Alabama auf die Schippe genommen werden. Dort gibt es angeblich lauter Inzucht und Inzest...

    VG
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Hallo zusammen!

    Ein kleiner Themenwechsel sei mir gestattet. Wie wir alle wissen, begehen wir heute den Welttag der Poesie. Da hatte ich selbstverständlich gleich heute morgen eines meiner Lieblingsgedichte im Sinn. Ein kleines Gedicht aus Schottland, der Heimat eines Teiles meiner Ahnen! Das Gedicht ist auf Englisch geschrieben, mit einem Hauch von Lowland-Dialekt. Ich denke, jeder wird es verstehen. Und jeder wird sofort den Bezug zu den kleinen Widrigkeiten erkennen, die uns die Ahnenforschung mitunter etwas sauer machen können. Auch wenn das ganz sicher nicht die Intention des Verfassers war.

    Slaggy Senga fell in love.
    She planned to marry Joe.
    She was so happy 'bout it all
    and told her faither so.
    Faither told her "Senga, doll,
    You'll have tae find another.
    I dinnae want yer maw tae know,
    but Joe is half yer brother."
    So Senga put aside her Joe
    and planned to marry Wull,
    but when she told her faither,
    he said "There's trouble still.
    Ye cannae marry Wull, ma doll,
    and, please, don't tell yer mother,
    but Wull and Joe and several mair
    I know is half yer brother."
    But mother knew and said "Ma doll,
    jist do what makes ye happy.
    Marry Joe or marry Wull,
    'cause faither's no yer pappy!"

    In diesem Sinne: munter bleiben!

    consanguineus
    Zuletzt geändert von consanguineus; 21.03.2020, 20:13.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X