Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fps
    antwortet
    Von Rußland nach Russland hat sich eben nur die Orthographie geändert......

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Russland-Erlebnis Anno 1798

    "Ach, Gott Lob! ich hole freier Athem; ich bin dem Gedränge [Bedrängnis] entronnen; die Gefahr ist vorüber; Rußlands Gränzen liegen hinter mir! [..] Aber wirklich, ich war durch meine Unvorsichtigkeit in große Gefahr gerathen; dadurch, daß ich vergaß ich sei in Rußland, wo das Reden und Urtheilen verboten ist, zerstörte ich nicht allein meine Aussichten [Erfolgsaussichten], sondern qualifizierte mich auch zur Transportation nach Sibirien. Ich that freilich nichts, als was jeder Mensch in einem wohl civilisirten Staate ohne Bedenken thut; ich sprach wie mir der Schnabel gewachsen war; das hätte ich aber sollen bleiben lassen, so wäre ich nicht in Verlegenheit gekommen. Da ich nicht alles schön finden wollte, was grundhäßlich war, so that man mir die Ehre an, mich für einen Jakobiner [Revolutionär] zu halten, und nun ging es über mich her. Hätte ich nicht Freunde gehabt, die sich meiner annahmen, meine Unschuld verbürgten, und mir einen sicheren Reisepaß verschaften - wer weiß, wo ich jetzt wäre? - Aber der Thätigkeit meines bisherigen Reisegefährten, der meine andern Freunde für mich gewann, verdanke ich es, daß ich ruhig ein Land verlassen konnte, wo man mir schon, meiner Freimüthigkeit wegen, auf dem Nakken saß. [...] Mein bisheriger Reisegefährte [...] begleitete mich zu Pferde bis an die Gränze. In zwei Tagen war ich dort, und Cosaken bewachten den Ein- und Ausgang nach und von Rußland. So vortheilhaft und so deutlich auch mein Paß eingerichtet war, so mußte ich mich doch noch mehrere Stunden aufhalten, ehe ich abgefertigt wurde. Man schikte mich, wie man zu sagen pflegt, vom Pilatus zum Herodes, und mein Paß erhielt ein recht buntschekiges Ansehen, von allen den Unterschriften, womit er beflekt wurde; sogar ein gemeiner Cosake krizelte einige Buchstaben darunter. Die Ungeduld wandelte uns beide an, allein das half nichts, wir mußten uns nolens volens die langweilige Procedur gefallen lassen. Endlich ward ich dann abgefertigt. Daß ich nicht ohne eine ansehnliche Menge von Trinkgeldern davon kam, versteht sich von selbst. [...] Wisnowicza hieß, wenn ich nicht irre, der Gränzort, der mich in die kaiserlichen Staaten brachte, und von dem ein Theil noch zu Rußland gehörte; der andere aber, der jenseits eines Morastes lag, schon zu Gallizien gerechnet wurde."

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von Bienenkönigin Beitrag anzeigen
    Sei mir nicht bös, aber einen tragischen Tod durch Ertrinken hier im Humoris Causa-Thread?
    Wortspiele mag ich zwar, aber nicht auf Kosten eines jungen toten Mädchens. Meine Pietät reicht da auch notfalls Jahrhunderte zurück.
    VG
    Bienenkönigin
    Habe es entfernt. War wohl etwas spät gestern Abend bei mir. Einen schönen Samstag

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Zitat von HelenHope Beitrag anzeigen
    entfernt, da Originalbeitrag ebenfalls entfernt
    Sei mir nicht bös, aber einen tragischen Tod durch Ertrinken hier im Humoris Causa-Thread?
    Wortspiele mag ich zwar, aber nicht auf Kosten eines jungen toten Mädchens. Meine Pietät reicht da auch notfalls Jahrhunderte zurück.
    VG
    Bienenkönigin

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    *entfernt, weil als unpassend empfunden. Liebe Grüße, Sarah *
    Zuletzt geändert von HelenHope; 22.10.2022, 10:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scriptoria
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    Gute Frage, das weiß ich nicht. Weder Herr Lang, noch Frau Frosch zählen zu meinen Ahnen.

    Und so wird es für immer ein Geheimnis bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigen
    Und in den Taufeinträgen gibt es dann Kaulquappe 1 usw.


    Denkt sich
    Scriptoria
    Gute Frage, das weiß ich nicht. Weder Herr Lang, noch Frau Frosch zählen zu meinen Ahnen.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juanita
    antwortet
    Mir ist ´mal beruflich der Doppelname : Vogelbein- Röntgen begegnet.
    Ob die Variante : Röntgen- Vogelbein besser wäre ??
    Juanita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scriptoria
    antwortet
    Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
    02.09.1765 - Lang, Mathias verheiratet mit Frosch, Katharina.

    Und in den Taufeinträgen gibt es dann Kaulquappe 1 usw.


    Denkt sich
    Scriptoria

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Nu hab ich über die Johr so viele Schwammerln gfunden, das ma schon ein Schwammerlsoß hätt macha könna…. und nun, wo ich das Elisabethal suche, gibts kane in dem Dorf.

    haben wir nicht gerade Pilz Saison? .... und wo ist das Frl. Pilz denn nun? - Eine hab ich zwar gefunden, aber ob die genießbar ist bezweifle ich? -
    Der Name Pilz taucht im Salzkammergut oft auf, bei meinen Ahnen bis dato noch nicht.

    Eine Frau Pilz gibt/gab es in Ebensee, ob die Dame noch lebt, weiß ich nicht. Wenn, dann müsste sie steinalt sein, also fast ein Steinpilz.

    -

    Vor kurzem ist eine Frau Stamm - Politikerin - gestorben.

    Hätte sie Herrn Baum - Schauspieler - geheiratet, hätte sie Baumstamm oder Stammbaum geheißen.

    Bjärne Mädel, auch ein Schauspieler, ist mir ganz spontan eingefallen.

    Ist der Name echt oder ein Künstlername ?

    Dieser Tage habe ich bei einem katholischen Friedhof einen interessanten Namen entdeckt: Dämon.

    Genauer ein Herr Dämon.

    Schon irgendwie krass, oder ?

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Gerade beim Stöbern gefunden:

    02.09.1765 - Lang, Mathias verheiratet mit Frosch, Katharina.



    Wer weiß, was ich noch alles finden werde.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    Begriff "tenente"

    im china restaurant unter ten ente e11 zu bestellen.
    ente chen peng hat e9.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Hallo,

    "am Ende" gab es viele in Mildenau/Streckewalde und Umgebung im Erzgebirge, heute meist "Amende".

    Leider habe ich nur eine angeheiratete Maria...
    - link -

    Lg, Claudia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Das ist nicht meiner, bin nur drüber gestolpert.
    Tauchte in den KB von Bürgel bzw Umgebung auf, weiß nicht mehr genau welches, denn ich hatte alle Trauindizes durchgesehen.
    Alphabetische Register zu Tauf-, Trau- und Bestattungsbüchern der Pfarreien Bobeck, Bürgel, Frauenprießnitz, Gleina, Graitschen, Gröben, Hohendorf, Poxdorf, Rodigast, Schlöben, Serba, Taupadel, Thalbürgel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    ... Passend zum FN Sterbenicht, habe ich nun in einem Index den FN "Am Ende" gefunden ...
    Hallo, hab ich im Stammbaum. Wo taucht Deiner auf??



    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.10.2022, 23:45.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X