Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neugier-Nase 2022
    antwortet
    Guten Abend, Liebe Alle.


    was habe ich heute unternommen in Sachen Ahnenforschung....


    Ich habe auf Familysearch versucht die Daten eines Ahnen wiederherzustellen, welche ich in mühsamer Kleinarbeit in den letzten Jahren heraus gesucht hatte und welche durch andere Mitnutzer bis zur Unkenntlichkeit falsch verknüpft, umbenannt, umdatiert und auf jede erdenkliche Weise faktisch fehlerhaft abgeändert wurden.



    Ja es gibt Abweichungen in Schreibweisen von Namen und Orten und auch Kirchenbücher selbst können "fehlerhaft" sein.
    Das ist mir alles bewußt und das meine ich auch nicht.



    Aber wenn ich schlüssig eine Geburt, eine Ehe und 7 oder mehr Kinder per Kirchenbuch für einen Vorfahren belegen kann, bin ich mehr als irritiert, wenn mein Vorfahre durch Abänderung fremder Familysearch - Nutzer plötzlich gleichzeitig auf 2 Kontinenten (Nordamerika und Europa) gelebt und sich an beiden Orten vermehrt haben soll (mit einem anderem Ehepartner und anderen Kindern wohlgemerkt) zu einer Zeit als man höchstens per Schiff von hüben nach drüben kam.



    Was ich Schade finde ist, dass die Veränderer nicht einmal reagieren, wenn man sie höflich anschreibt und um Quellen oder Belege für Ihre Veränderungen bittet.
    Ich bin ja nicht so vermessen zu behaupten, dass ich mich nicht irre oder immer alles finde, was es zu wissen gibt. Aber solch offensichtlich gedankenlose Fehldeklarierungen treiben mich in den Wahnsinn.



    Das ist mittlerweile jetzt so oft vorgekommen und es hat mich mittlerweile so demotiviert, dass ich ernsthaft überlege dort nichts mehr einzustellen, sondern meine Ergebnisse für mich zu behalten, was ja gerade im Bereich Genealogie kontraproduktiv ist.








    Entschuldigung für s Jammern aber das mußte mal raus.

    Liebe Grüße
    und weiterhin erfolgreichere Forschung für Euch


    Eure Neugier-Nase
    Zuletzt geändert von Neugier-Nase 2022; 15.01.2023, 03:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Ich habe heute das Sterberegister für das Jahr 1899 des Voerder Standesamts erfolgreich erfasst. Nun sind alle Sterberegister aus dem 19. Jahrhundert erfasst und nun kann ich endlich das große Update auf online-ofb.de hochladen. Vorher waren es noch 35.489 Personen und nun kommen weitere hinzu, sodass ich nun bei 39.851 bin. Dazu gehören aber auch viele weitere Informationen wie Geburten, Tode, Zuordnungen zu anderen Familienmitgliedern und Personenverschmelzungen. Die 40.000 ist damit zwar noch nicht geknackt, aber das wird auch nicht lange auf sich warten lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternap
    antwortet
    Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
    Also gibt es hier jetzt kritische Mängel an Lehrern, Pflegekräften, Busfahrern, Polizisten, und auch Bibliothekaren, die zu einer einschneidenden Verringerung des Service-Angebots führen.

    Wie gesagt, weiß ich nicht, ob dies auch für deutsche Archive und Standesämter zutrifft.

    --Carl-Henry

    ich bin in vielerlei hinsicht dankbsr für dein mitwirken im forum.
    deine beschreibungen von den negativentwicklungen in den usa im dienstleistungsbereich treffen hier gleich zu.
    du als mensch zwischen zwei kontinenten hast einen scharfen blick und eine eindringlich klare sprache.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    .... ... das habe ich heute gemacht!

    Irgendwie habe ich zwischendurch immer mal wieder ein großartiges Händchen. Kann es sein das ich nach dem Unmöglichen suche oder es machmal geradezu anziehe? - Oder bin ich nur zu dusselig? -

    Bin auf ein Kirchenbuch geprallt (autsch), was mir den Begriff "bömische Dörfer" nun wirklich ganz klar macht. Noch scheint mir keiner bei der (Er)klärung helfen zu können.... wie ich diese Nummern im Eintrag verstehen muss, sollte, könnte oder auch darf. -

    Einen Kommentar schreiben:


  • staarman
    antwortet
    Ich hab heute einen Mord aufgedeckt, oder besser gesagt: einen Ermordeten seiner Familie zugeordnet und später in amerikanischen Zeitungen gelesen, wer ihn umgebracht hat (oder haben soll).
    Nebenbei hab ich noch festgestellt, dass einer seiner Brüder auch eines gewaltsamen Todes gestorben war, den hatte ich schon vor längerer Zeit gefunden.

    Der erste (mein heutiger Findling) wurde 1902 in seiner Hütte in South Dakota erschossen und anschließend enthauptet(!), der andere von seiner Ehefrau und dem Schwiergersohn in den 1920ern erstochen und erschlagen.

    Wer weiß, was ich in dieser Familie noch an 'crime stories' finde - es gibt ja noch ein paar offenen Enden.

    In jedem Fall sind digitale Zeitungsarchive mit Volltextsuche eine wahre Fundgrube an Informationen, das durfte ich in den letzten Jahren feststellen und hier gerade auch wieder.

    Herzliche Grüße

    Gerd

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Gerade das Taufbuch von 1922 , aus Ebensee, durchstöbert - das schon online ist , ja die Sperrfrist von 100 Jahren ist um - und dabei soeben einen interessanten Taufeintrag gefunden.

    Wer weiß, was ich noch so alles finden werde.

    Auf die Taufbücher von 1923, 1924, 1925, 1927, 1928 und 1929 freue ich mich schon sehr, weil es direkte Vorfahren bzw. deren Geschwister betrifft.
    1926 ist nichts bzw. nicht, dass ich wüsste, doch wer weiß, wer weiß.

    Gute N8, herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 12.01.2023, 00:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Heute kamen die Jahrgänge 1897 und 1898 dazu. Das ging viel schneller als in den Registern davor und die Jahrgänge haben auch unter 100 Sterbeurkunden. Insgesamt gibt es ca. 80 neue Personen im OFB, ein paar Personenverschmelzungen und so mancher Zufallsfund. Jetzt fehlen nur noch 179 bis zur 40.000.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niederrheiner94
    antwortet
    Habe heute die Sterberegister vom Standesamt Voerde 1895 und 1896 fertig erfasst. Puh, das war viel Arbeit. Aber das OFB hat nun über 39.700 Personen. Die Tage geht es dann mit dem Geburtsjahrgang 1909 weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich suche heute - ja der Tag hat noch ein paar Stunden, also gilt das - ein paar Sterbeeinträge. Mal sehen, wieviele ich finden werde.

    Bei Taufeinträgen wird die Suche schon schwieriger, weil es in dem Zeitraum mindestens zwei fast gleichaltrige Namenskolleginnen gibt, die vielleicht auch untereinander näher verwandt gewesen sind.

    Immer schön, ein Häppchen hier, ein Häppchen da, bezogen auf das Suchen.
    Langsam kommt man auch ans Ziel.

    Gerade habe ich einen Sterbeeintrag eines sehr jung gestorbenen Mannes gefunden. Wer weiß, was ich noch so alles finden werde. Ich bleibe dran. Vielleicht gibt es eine zweite Ehe der Witwe ? Es sind kleine Kinder da gewesen, was für eine zweite Ehe sprechen würde/könnte. Ich bleibe dran.

    Ja, die zweite Ehe ist da. Und beide Herren haben denselben Familiennamen gehabt. Da hat die Frau weniger "Probleme" beim Unterzeichnen der Trauungsurkunde gehabt.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 11.01.2023, 00:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Zitat von Ed Gonzalez Beitrag anzeigen
    Bei Ancestry angemerkt, dass eine wichtige Verbindung völlig falsch ist.
    Zur Antwort bekommen, dass doch fast alle diese Daten verwenden.
    Das sind die Momente die einen richtig glücklich machen! –

    Ich freute mich einmal über ein Foto den Familienzweig meiner Cousine betreffend, doch leider nicht sehr lange.... Irgendwann habe ich nicht mehr gezählt für wie viele Familien das abgebildetet Mütterchen herhalten musste. Das sich die Ehe Daten ihrer angeblichen Männer so überschnitten das sie Bigamie betrieben haben musst, schien niemanden zu interessieren.... Aber das erlebt man nicht nur bei Ancestry!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ed Gonzalez
    antwortet
    Kaffee gekocht.
    Bei Ancestry angemerkt, dass eine wichtige Verbindung völlig falsch ist.
    Zur Antwort bekommen, dass doch fast alle diese Daten verwenden.
    Bedienungsanleitung für ´Stille Post´ auf englisch im Internet gesucht.
    Kaffee gekocht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ein paar Sterbedaten recherchiert - bei einem Zweig - bzw. ein paar Geburtsdaten und Sterbedaten - bei einem anderen Zweig - recherchiert.

    Wird schon werden. Langsam kommt man auch ans Ziel.

    Ob sich die beiden Zweige je miteinander verknüpfen oder vielleicht weitere Zweige untereinander, weiß ich derzeit noch nicht.

    Ich drücke euch die Daumen für eure Forschungen.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Danke HelenHope, bisher ist es allerdings noch recht tot in dem Bereich. Aber ich weiß wenigstens schon einmal das die erinnerte Truppenbewegung umgekehr gelaufen sein muss. Und das ist auch schon viel wert! Ich hoffe du hattest einen erfolgreichen Tag? -

    Dafür habe ich mir einfach ein neues Rätzel selber gebaut. Kann seit ein paar Wochen nicht über ein Bild bei Ebay hinwegsehen. Es zieht mich einfach magisch an . Nun ist es mein, weil mein Bauch sagt, nimm es ... Irgendwie passt es in meine Linie Pohl aus Schönfeld Böhmen. Nun habe ich es einmal im Thema Fotos eingestellt und warte noch auf ein paar Meinungen mehr. Doch das so einiges auf Verwandtschft, außer der Ort, deutet ist mir schon irgendwie bestätigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HelenHope
    antwortet
    Zitat von fajo Beitrag anzeigen
    Heute habe ich einmal Nägel mit Köpfen gemacht und mein Gedächtnis umgegraben.

    Habe mal alle Erinnerungen versucht im Bezug der Militärzeit meines Vaters zu sortieren. Leider habe ich da auch nichts Wirkliches außer eben kleine Puzzleteile der Erinnerungen.

    Allerdings hat mich das mit der Hilfe vieler hier schon sehr oft in die richtige Richtung oder auch ans Ziel gebracht. Vielleicht dieses Mal wieder? -
    Daumen sind gedrückt!


    Ich übe derzeit das Lesen alter Schriften und merke, dass ich doch schon einiges kann, aber mutiger werden muss.

    Und morgen ist ein ganz besonderer Tag. Ich habe eine Genealogin angeheuert, die morgen für mich in Speyer recherchiert. Ich hoffe sooo sehr, dass sie etwas verwertbares findet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Heute habe ich einmal Nägel mit Köpfen gemacht und mein Gedächtnis umgegraben.

    Habe mal alle Erinnerungen versucht im Bezug der Militärzeit meines Vaters zu sortieren. Leider habe ich da auch nichts Wirkliches außer eben kleine Puzzleteile der Erinnerungen.

    Allerdings hat mich das mit der Hilfe vieler hier schon sehr oft in die richtige Richtung oder auch ans Ziel gebracht. Vielleicht dieses Mal wieder? -

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X