Wer hat das ortsfamilienbuch hundisburg oder....
eines der hier aufgeführten Bücher ???
Altenhausen u. a. - Ohrekreis
Alvensleben (Bebertal I) - LK Börde
Bodendorf - LK Börde
Bregenstedt - Ohrekreis
Bülstringen / Wieglitz - LK Börde
Dönstedt (Bebertal II) - LK Börde
Drackenstedt - LK Börde
Eilsleben mit Ovelgünne - LK Börde
Eimersleben - LK Börde
Emden - LK Börde
Erxleben - Ohrekreis
Eschenrode - Ohrekreis
Flechtingen - Ohrekreis
Groppendorf - Ohrekreis
Hakenstedt - LK Börde
Hödingen - LK Börde
Hundisburg - LK Börde
Mammendorf LK Börde
Neuenhofen und Vahldorf - Ohrekreis
Pabstorf (Verf.: Henning Schilling) - LK Halberstadt
Rätzlingen mit Kathendorf, Lockstedt, Zilbeck - LK Börde
Rottmersleben mit Klein Santersleben - LK Börde
Siestedt, Ribbensdorf und Klinze - LK Börde
Süplingen - Ohrekreis
Uhrsleben - LK Börde
Ummendorf - LK Börde
Uthmöden - LK Börde
Walbeck/Aller - LK Börde
Wegenstedt - Ohrekreis
Zobbenitz - LK Börde
Familienbuch des Kirchspiels Altendorf
Ich suche das Buch ... Wer hat es? Diskussion/Anfragen
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Suche Telefonbuch von der Stadt Allenstein.
Suche Telefonbuch von der Stadt Allenstein.
Wir heißen Allenstein mit Nachnamen und kommen ursprünglich aus Allenstein.
Gibt es noch Allensteiner wohnhaft dort?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ahnenforschungsanfrage, da die Benötigten Bücher vergriffen sind
Sehr geehrte Frau Möller,
bezugnehmend auf Ihr Angebot in Ihren Familienbüchern etwas nachzuschauen, bitte ich im Rahmen meiner Ahnenforschung um folgendes:
Ich suche im 1. Sippenbuch Heppenheim a.d.B. 1517 – 1668:
die Ahnen von Johann Mades geb. 01.08.1667, gest. 16.05.1723 (aus 910);
aus dem 2. Band 1669 - 1740: die Ahnen von Johann Philipp Zipp
geb/get. 7./8.11.1726 HP, gest. 06.09.1772 HP (aus 3921).
Aus dem Familienbuch Fürth im Odenwald Teil I und II: die Ahnen von Johann Leonhard Huber geb. Mitlechtern 30.9.1731, gest. HP 23.05.1794 (aus 1418)
Aus dem Familienbuch Ober - Laudenbach Kreis Bergstraße 1641 – 187:
die Ahnen von Anna Maria Falkenstein geb. in Ober-Laudenbach Dat. unbek., gest. Heppenheim 25.3.1885 verheiratet 04.02.1840 mit Johann Zipp.
Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Claudia Georgi-Dreher
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe das Buch:
Vellage & Halte
Chronik, Band 1 und 2 von J.Sternsdorff
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo sabinemoe,
leider kann ich nicht auf Deine Bücherliste antworten und versuche es auf diesem Weg.
Ich interessiere mich über Angaben in deinem Buch
"Die Höfe zu Hessen"
Gibt es hier Angaben zu Häuserhof bei Radheim ? Wird auch in Verbindung mit Klein-Umstadt genannt
Ebenso der Grünheckerhof bei Klein-Umstadt
Mich würde die Geschichte der Höfe, sowie seine Bewohner interessieren,
einfach alle Angaben.
und weiter zum
"Mosbacher Urkundenbuch"
Ist hier das Mosbach am Neckar gemeint
Wenn Du mir helfen könntest, wäre toll
Mfg Bachgau
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Liebe Forengemeinde,
ich suche das Buch "Die Einwohner von Fremersdorf und Eimersdorf 1600 - 1850" Band 10 von Guido Müller. Das Buch ist zwar leider vergriffen, aber vielleicht hat jemand noch ein Exemplar herumliegen, das nicht mehr benötigt wird. Für eure Hilfe herzlichen Dank.
Wolli1948
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hotel-Adressbuch abtippen
Hallo zusammen.
Ich habe da eine Frage.
Das Hotel-Adressbuch Großdeutschland 1939 ist nur nach Orten sortiert.
Die FN kann man also nicht durchsuchen.
Ich habe mal probehalber angefangen abzutippen nach 3 Spalten: Ort,FN und Hotelname.(andere Daten kann ich ja dann manuell nachschlagen).
Ich hab nun ca. 2500 Personen erfasst. Von insges. gerechnete 15.000!
Zeit 2,5 Tage - im Urlaub.
Was meint ihr, hat es Sinn weiter zu machen? oder gibt es das Buch irgendwo schon digital?
Zeitmäßig würde ich das durchziehen, da ja gerade auch die Ostregionen aufgelistet sind.
Eure Meinung wäre mir wichtig!!!
LG sucher59
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Buch?
Ein richtiges Buch ist das "Family Heritage International" nicht gerade, was ich mir damals habe schicken lassen..
Die Grundlage war der Familiennamen, von denen dann -mit viel Sülze drumherum- ein paar Seiten Adressen aus aller Herren Länder zu finden sind.
Von der Aktualität mal abgesehen, war das Buch nicht gerade hilfreich.
Ansonsten vertraue ich auf das Internet und auf Kirchenarchive, die heute auch nicht mehr so leicht zugänglich sind. (z.T. ab in das Zentralarchiv um auf Microfilm gezogen zu werden)
Mit Hilfe von Lateinkenntnissen und ab und an auch mal den einen oder anderen Mitstreiter in Sachen "Ahnenforschung", gelang es mir tief in die Bücher zu blicken.
(Taufbücher, Konfirmationsbücher, Hochzeitsbücher, Sterberegister- wo anzumerken ist, daß zusätzlich noch ein Buch der "Armen" existent war, von Leuten, die kein Geld für die Bestattung und die Zeremonie hatten)
Von Handschriften und Flecken aller Art, muffigen uralten und schweren Schwarten kann ich einiges erzählen.
Die Pfarrer waren erstaunlich zugetan- was ich von meinen beiden Kindern nicht behaupten kann. Junge Leute scheint der Umstand und die Herkunft herzlich wenig zu interessieren. So bleiben nur ein paar Verwandte, die mit Querverweisen aufwarten konnten, die zuweilen aufschlußreich waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
wer hat Adressbücher von Hamburg oder Berlin von 1920 und 1940?
Hallo zusammen,
wer hat Adressbücher von Hamburg oder Berlin von 1920 und 1940? Vielleicht finde ich Verschollene.
Angela
Einen Kommentar schreiben:
-
-
anfragen
Hallo Ich habe
-Auszüge aus Adressbüchern aus Kaiserslautern
1911-1986 (nur auszüge)
:? Wozu dient dieser Thread? Dieser Thread entstand aus der Idee heraus aufzuzeigen, welche genealogisch relevante Literatur unsere Forenmitglieder besitzen und wer bereit ist, bei Anfragen (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=5894) Auskünfte daraus zu erteilen. :? Welche Literatur ist genealogisch relevant? Neben
Bitte melden bei Interesse
vlg
Hallo,
wärst du bitte so freundlich und schaust nach,ob der FN MASSONG dort vorkommt.
Astrid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
... Über die Seite http://www.ostercappeln.de/ dürfte hierzu sicher eine Anfrage erfolgreich sein.
Freundliche Grüße
Joachim (Rebuschat)
--
Familienforschung: http://famint.de/
Memelland: http://de.groups.yahoo.com/group/Memelland/
Spezialliste: http://SalzburgerEmigranten.de/
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ostercappeln
Zitat von sekaenka Beitrag anzeigenHallo,
ich suche jemanden, der vielleicht das Ortsfamilienbuch von Ostercappeln besitzt.
Mary
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Literatur: Salzburger
Hinweis:
Ergänzend teile ich mit, daß es seit kurzem eine Informations- und Austauschliste betr. Salzburger Emigranten von 1731 / 1732 mit diversen Literaturangaben für Familien- und Geschichtsforschung (auch digitalisierte zeitgenössische Werke) gibt: http://SalzburgerEmigranten.de/
Viele Grüße
Joachim
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: