Hallo,
zum speichern der Funde gibt es die Lesezeichen.
Der Link ist eher für Lesehilfen gedacht, z.B. im Archion-Forum.
Ich denke es wird schon etliche Nutzer geben, auch später.
Grüße aus OWL
Anja
Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von silberpunze Beitrag anzeigen...die Frage ist nur - was nützt diese Funktion, wenn andere Nutzer sich extra anmelden müssen, um den Inhalt zu sehen?...
Gruß Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
auch ich habe inzwischen meinen Zugang und wollte gleich mal die Link-Funktion testen
die Frage ist nur - was nützt diese Funktion, wenn andere Nutzer sich extra anmelden müssen, um den Inhalt zu sehen?
jetzt mag das noch alles gehen - sofern man Zugang hat - aber wie soll das werden, wenn es Geld kostet?
Weiß da jemand mehr?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo liebe Forschergemeinde,
ich habe heute auch meinen Betazugang erhalten und mich riesig gefreut.
Klar es sind momentan nur einige Bücher zu sehen, aber es funktioniert alles mit meinem Mac sehr schön und ich freu mich schon darauf wenn mehr und mehr zugänglich wird.
Ich finde es eine wunderbare Sache dass es dieses Projekt gibt.
Ich bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.
Einen gemütlichen Abend
MrsPitty
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
Die sind doch nicht so blöd und stellen in der Betaphase mehr rein, könnte doch schon abgeschrieben werden und dann ist keine "Kohle" mehr zu machen!
Ganz im Ernst: Kirchenbücher waren schon die letzten Jahrzehnte zugänglich. In vielen Archiven konnte man sich - zu mehr oder weniger guten Bedingungen - Vervielfältigungen anfertigen, etwa durch Abfotografieren, Fotokopieren, Ausdrucke. Die Arbeit hätte sich letztlich für ein Kirchenbuch nur ein Forscher machen müssen. Die Möglichkeiten zum Teilen/zum Austausch hätten bestanden. Passiert ist kaum was.
Das Ausmaß an Überlieferung wird unterschätzt und es gibt keinen belegbaren Grund, Archion eine "Verzögerungstaktik" vorwerfen zu können. Bestünden diese Sorgen von Seiten des Anbieters, so hätte man sich die kostenlose Beta-Phase wohl gut überlegt.
A.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Oberhessin,
ja, so ist es geplant (sollten nicht noch irgendwelche technischen Hindernisse dazwischen kommen)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, nur mal ne kurze Zwischenfrage: Sehe ich das richtig dass, das ARCHION vermutlich ab März für die Allgemeinheit nutzbar wird? Ich hatte versäumt mich als Beta-Tester anzumelden und das Thema irgendwie auch vergessen. Danke für die Antwort. Viele Grüße Oberhessin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo aus dem Norden!
Nur etwa 10 % einsehbar - kommt hin.
Wie war das Sprichwort?
Mit Speck fängt man Mäuse!
Die sind doch nicht so blöd und stellen in der Betaphase mehr rein, könnte doch schon abgeschrieben werden und dann ist keine "Kohle" mehr zu machen!
Gruß, Joachim
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mal was anderes nach diesen vielen technischen Details.
Die letzte halbe Stunde habe ich damit verbracht, bei Archion stichprobenartig mal die Kirchenbuchorte abzuklicken um zu sehen wie weit die sind. Das Ergebnis ist nicht sehr ermutigend.
Von den im Verzeichnis angegebenen Orten sind vielleicht bei 10% (optimistisch geschätzt) grüne Anzeigen und dann meist nur vereinzelte. Niedersachsen ist schon fast geschlossen vertreten, aber da sind ja generell noch längst nicht alle Orte eingestellt.
Was auffällt ist eine anscheinende/scheinbare (das möchte ich nicht entscheiden) Planlosigkeit. Mal zwei KB hier, mal fünf KB dort und dazwischen das digitale Nirvana.
Alles in allen auch bei optimistischer Schätzung nur wenige Prozent der verhandenen KB und wie geschrieben höchstens 10 % der Archion vorliegenden.
Da man schon seit fast vier Monaten am Einstellen ist und bis März nur noch drei Monate sind ist abzusehen, dass Archion die selbst gesetzte Einstellungsquote von 30 % der vorliegenden Bücher bis März nicht schaffen wird.
Eine Entwicklung die voraussehbar war. Bei Akta Publika sind sie damals schubweise vorgegangen - etwa 50-70 KB alle sechs Wochen und haben für Tchechisch-Mähren, das etwa die Größe eines kleineren deutschen Bundeslandes hat über zwei Jahre gebraucht. Bei uns wird das - trotz des landeskirchlichen und konfessionellen Flickenteppichs - länger dauern, wesentlich länger.
Eine ganze Anzahl User bei Archion haben das auch schon erkannt und dort ernüchternd festgestellt, das bis auf weiteres der Weg ins Landesarchiv angesagt ist.
Also - wer "sein" Kirchenbuch findet, soll froh und glücklich sein - auch die gibt es, schon jetzt und sie melden sich mit heißem Dank.
Für den großen Rest ist Warten angesagt. Alles wird gut - irgendwann.
Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Xtine,
also ich mußte mich erst mit Firefox/Ixquick bei Archion abmelden, bevor ich mich auf dem selben Gerät mit dem Internetexplorer 11 wieder einloggen konnte. Vorher war das Einloggen mit dem Explorer nicht möglich (Meldung "Passwort ungültig").
Ich habe daraus die Lehre gezogen, bei einem Browser zu bleiben. Hatte auch nur gewechselt, um etwas auszuprobieren, was nur im Internetexplorer geht und nicht bei Firefox.
Da die Sache bei Dir grundsätzlich funktioniert, scheint sie konfigurationsabhängig zu sein. Vielleicht spielt die Nutzung von Ixquick (geschützter Modus) auch eine Rolle.
Für weitere Aufklärung fehlen mir die Fachkenntnisse.
Viele Grüße
Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Bernd,
Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigenDer Server von Archion reagiert offenbar sehr empfindlich, wenn er eine Doppelanmelung vermutet.)
Das einzige was mir passiert ist, daß ich nach dem Schließen des IE (und damit wohl verbundenem Logout) auch über Firefox nicht mehr angemeldet war
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
wenn man am eigenen PC das Häckchen bei angemeldet bleiben gesetzt hat,
könnte es schon Probleme geben, wenn man dann vom anderen Rechner den gleichen Account nutzen möchte.
Das würde ich als erstes testen.
Grüße aus OWL
Anja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigenDer Server von Archion reagiert offenbar sehr empfindlich, wenn er eine Doppelanmelung vermutet.
ich gehe ständig mit wechselnden Beriebssystemen und Browsern auf Archion. Hatte noch nie Probleme!
Viele Grüße
Sabine
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von saburasti Beitrag anzeigenWeil mir der Rechner, auf dem IE9 und Win7 drauf ist, nicht gehört.
Der Rechner mit Windows 8 ist mein eigener.
das könnte es sein. Ich gehe normalerweise mit Firefox auf Archion, vor ein paar Tagen, um was auszuprobieren mit dem Internetexplorer und wurde nicht reingelassen. Der Server von Archion reagiert offenbar sehr empfindlich, wenn er eine Doppelanmelung vermutet.
Viele Grüße
Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von StefOsi Beitrag anzeigenAber wenn du Win7 hast, warum hast du dann den IE9 und nicht den IE11? MAchst du keine Updates?
Weil mir der Rechner, auf dem IE9 und Win7 drauf ist, nicht gehört.
Der Rechner mit Windows 8 ist mein eigener.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: