Hallo -
von jenen, die frisch eine Einladung bekommen haben würde mich interessieren, wann ihr euch angemeldet habt?
Ich habe mich am 5.September angemeldet und wüsste gern, wann ich mit einer Einladung rechnen darf.
Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von wowebu Beitrag anzeigenHallo zusammen,
für alle sachlich Interessierten:
https://ahnenfunde.wordpress.com/201...e-1/#comment-7
Dachte schon, dass das Gejammer bestimmter Personen zum Hauptinhalt dieses doch hoch interssanten Themas von Xtine führt
VG an die Optimisten
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo silberpunze
Auch mein Suchgebiet ist Sachsenanhalt. Da werden wir beide wohl noch lange selber die Filme einlegen müssen. Auch Braunschweig ist nicht vertreten soweit ich das mit bekommen hab. Kann ich nur hoffen das ich für die Ostgebiete etwas finde....
Allen einen geruhsamen 4. Advent und schöne Feiertage Hagggi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was die Bearbeitungsmöglichkeiten bei der Digitaliserung erreichen kann, hab ich aktuell bei Ancestry erlebt. Im Vergleich zur Qualität bei Familaysearch liegen da Welten zwischen. Man hat fast den Eindruck, dass die Originalbücher digitalisiert wurden und nicht die Filme.
Und zu den Zoom-Stufen... so langsam glaube ich auch, dass das ein Problem bleiben wird. Ob es nun daran liegt, dass man den User den Screenshot zu verleiden, vermag ich nicht zu sagen. Ich persönlich halte es für mehr als abwegig. Ich seh die Ursache eher darin, dass die Technik einfach nicht mehr hergibt.
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
wenn es hier um etwas konkretes geht wie
Dann haben es sich die Leute vom ev. Zentralarchiv leicht gemacht und nicht die Orginal-Kirchenbücher digitalisiert sondern die alten Filme.
Solche Aussagen
... dann bleibst für ewig in der "Betaphase". und ... dann bleibst ewig in der "Betaphase".
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Dann haben es sich die Leute vom ev. Zentralarchiv leicht gemacht und nicht die Orginal-Kirchenbücher digitalisiert sondern die alten Filme. Und das, obwohl das Orginal-Kirchenbuch dort vorliegt, ich habe selbst vor 32 Jahren hineingeschaut.
Ist ja auch viel einfacher und schneller, geht aber, wie das Beispiel beweist, zu Lasten der Qualität.
Da bei Archion erst wenig eingestellt ist, kann man noch nicht sagen, wie groß der Anteil der unbrauchbaren Digitalisate ist.
Ich hoffe nach wie vor dass es sich um Einfelfälle handelt. Bei den vielen Kirchenbüchhern, die erst in den vergangenen Jahren als Vorbereitung der Archion-Einstellung digitalisiert worden sind, dürfte das nicht vorkommen.
Diese Art der Digitalisierung ist auch deshalb schade, weil ich als Sehbehindeter die Bilder zum Lesen gerne stark vergrößere. Hier nützt mir das aber gar nichts, weil bei dem groben Ausgangsmaterial die Vergrößerung keine zusätzlichen Details mehr zeigt und durch den kleinen Bildausschnitt der Zusammenhang entfällt.
Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Bernd,
Zitat von Bernd aus Ostwestfalen Beitrag anzeigenDie Auflösung wird auf das unbedingt nötige heruntergerechnet und die Darstellung erfolgt ohne Graustufen in SW. Das spart Speicherplatz.
Die Qualität der Digitalisate müsste man also eigentlich bei den jeweiligen Landeskirchen reklamieren!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zumindest im Bereich der ev. Kirche Westfalen bekommt Achion keine Filme, sondern "fertige" Digitalisate. Ich vermute, dass das auch bei den anderen Landeskirchen der Fall ist.
Dass das Aufspielen auf den Server so lange dauert (nach Auskunft der Macher 1-10 Sekunden pro Seite), liegt daran, dass die Digitalisate noch "nachbehandelt" werden.
Die Auflösung wird auf das unbedingt nötige heruntergerechnet und die Darstellung erfolgt ohne Graustufen in SW. Das spart Speicherplatz.
Meist geht das auch gut. Wo jedoch die Vorlage für das gelieferte Digitalisat einer von den alten Mormonenfilmen ist, wird es eng in der Darstellung. Das Schriftbild wirkt entweder aufgequollen oder unterbrochen. Wer in Achion Zugang hat, schaue sich das hier mal an:
Evangelisches Zentralarchiv Berlin > Kreis Wehlau (Provinz Ostpreußen) > Petersdorf > Bestattungen 1844-1858
Sorry, aber da bin ich selbst mit meiner vierzigjährigen Erfahrung im Lesen alter Handschriften am Limit.
Ich werde das natürlich melden, erwarte aber nicht, dass sich da etwas ändert weil das in die Grundlagen geht.
Vielleicht wird ja mal von den Orginal-KBs nachdigitalisiet – in zehn oder zwanzig Jahren oder so.
Bernd
Einen Kommentar schreiben:
-
-
K b
Hallo.
Ich hoffe niemand zu beleidigen oder gegen irgendwelche Regeln zu verstoßen.
Komischerweise kommen einge Leute doch von ihren euphorischen Träumen auf den Boden der Tatsachen.
Dies Projekt wird von N. in N. gemacht.
Klugscheiser Grüße
H.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigenMan muss sich dann aber auch dem Gegenwind stellen. Kritik muss erlaubt sein bei aller Vorfreude...
Hier macht es keinen Sinn.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Wenn die Technik in die Kniee geht, wenn die Anzahl der Nutzer zunimmt, dann ist das ein Problem. Nur- wenn du austesten willst, ab wann das passiert, dann bleibst für ewig in der "Betaphase".
Wenn du möglichst viele Filme hochlädst um sicher zu sein, dass sie auch wirklich passen und die Technik das stemmt, dann bleibst ewig in der "Betaphase".
Und was Erfahrungen angeht... da hätte man bei den Konkurrenten abkupfern sollen wie man eine Informationspolitik betreibt. Statt tagesgenauen Ankündigungen arbeitet man da, wenn überhaupt, mit Jahreszeiten.
Es kommt nicht gut, wenn immer wieder ganz konkrete Termine verschiebt. Und es macht auch einen eigenartigen Eindruck, wenn man Filme in einer Liste hat, die man eigentlich gar nicht einstellen darf.
Man setzt sich selber unnötig unter Druck und verunsichert die potentiellen Kunden. Aber jeder muss wissen, was er macht. Da hast wohl Recht. Man muss sich dann aber auch dem Gegenwind stellen. Kritik muss erlaubt sein bei aller Vorfreude... die sich bei mir gewaltig gelegt hat.
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gertrud,
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigenUnd wenn wir warten wollen, bis alle Filme die Archion jemals plant einzustellen und alle potentiellen Nutzer getestet haben,
Bitte kapiert das doch mal!
Es hat auch nichts damit zu tun, daß andere Portale schon funktionieren, auch wenn man derern Internetauftritt übernehmen würde, heißt das nicht, daß es gleich funktioniert. Jeder Server kann anders reagieren, auch hier müssen sie Erfahrungen sammeln (wie man ja an den Überlastungsmeldungen sieht)
Außerdem möchte doch jeder seine eigenen Ideen in einen Internetauftritt einbringen und nicht alles 1:1 von einem "Konkurrenten" übernehmen. Auch diese Umsetzung muß getestet werden. Und nur weil eine Seite anders aussieht, heißt es nicht, daß nicht doch das gleiche oder ein ähnliches System wie bei der Konkurrenzseite dahintersteckt.
Und bitte diskutiert jetzt nicht darüber, wie schnell man theoretisch ein bereits verfilmtes KB scannen könnte. Das bringt doch nix, es ist wie es ist.
Ich möchte nicht wissen, was rauskommt, wenn man -->
Zitat von silberpunze Beitrag anzeigendie Bücher in wenigen Minuten zu digitalisieren
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hagggi Beitrag anzeigenHallo silberpunze
Möglich ist es, einen Film mit 300 Bildern in einer min. zu scannen. Jeder von uns hat schon einmal solch einen Film in der Hand gehabt und in ins Lesegerät eingefädelt das dauert auch seine Zeit. Ist der Anfang vom Film gebrochen Kannst du schon mal ein zwei Seiten nicht lesen. Meiner Meinung nach "lieber langsam und vernünftig, als das nur eine Seite unwiederbringlich verloren geht"
Gruß Hagggi
schade - wirklich schade, dass die für mich spannende Region Mitteldeutschland nicht dabei ist
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo aus dem Norden!
Leute - seid doch nicht so ungeduldig! lasst die doch erstmal in aller Ruhe machen!
Wette, das wenn alle erstmal Zugang haben der Server zusammenbricht weil alle sofort an die Bücher wollen.
Wenn denn alle Bücher irgendwann mal eingescannt sind habt Ihr doch alle Zeit der Welt um darin rum zu suchen, es kommt doch nicht auf ein paar Minuten an, die Ahnen warten!
Da ich schon mehrere Kirchenbücher abgeschrieben habe weiß ich jetzt schon wie sich darüber aufgeregt werden wird welche schlechte Qualität die Bilder haben, das man überhaupt nichts lesen kann usw., usw.!
Meint Ihr etwa dort findet Ihr "Schönschrift"? - Nee - es erwaten Euch "Sauklauen", Tintenkleckse, Überschreibungen, in die letzten Zeilen wird reingequetscht was nur geht! In einigen Kirchenbüchern wartet auf Euch der reinste Horror!
Viel Spaß beim ersten Ansturm, über den Ärger das Ihr nicht reinkommt, rausfliegt, der Server in die Knie geht!
Werde mich weiterhin in Geduld üben und abwarten bis der ganze Kram einwandfrei funktioniert, warten bis der erste Ansturm vorüber ist und dann ganz in Ruhe die Kirchenbücher durchsehen.
Trotz Eurer Ungeduld, wünsche einen schönen 4. Advent und ein geruhsames Weihnachtsfest.
Gruß, Joachim
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: