Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sonki
    antwortet
    Hallo,

    ein kleines Update.

    Standesamt Reinschdorf (Kreis Neisse)


    Online sind folgende Heiratsregister:
    1902, 1907, 1923-1626, 1912-1915, 1919-1925, 1921-1922, 1927-1931
    Zuletzt geändert von sonki; 22.01.2020, 20:45.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo,

    heute bzw. z.Z. ist das "neue" Portal https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/
    gar nicht erreichbar. Wieder mal Wartungs-Arbeiten?

    Proxy Error.

    Dafür funzt die alte Webseite https://www.szukajwarchiwach.pl.

    Sehr viel Weiteres ist auf dem neuen Portal auch nicht verfügbar,
    was uns so interessiert.

    Ich bevorzuge sowieso das alte Portal.

    Manche Indexierungs-Projekte verlinken aber inzwischen zu den Scans auf https://www.szukajwarchiwach.gov.pl.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 21.01.2020, 19:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    beim Staatsarchiv Kattowitz scheint Digitalisierung derzeit nicht sehr wichtig zu sein - im ganzen Jahr 2019 wurden nur die folgenden Zivilstandsregister digitalisiert (für den Lesesaal, keiner weiß, wann da etwas auf szukajwarchiwach gestellt wird:
    - Bielschowitz
    - Ruda
    - Kattowitz (weitere Jahrgänge)
    - Schwientochlowitz (weitere Jahrgänge)

    Dieses Jahr wollen sie einen Großteil der Zivilstandsregister in den Zweigarchiven Gleiwitz und Ratibor digitalisieren. Na ob das alles so klappt...

    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • sRtz
    antwortet
    Leider wieder nichts Neues für Glogau.
    Gruß sRtz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Stimmt sonki, hast Recht.
    Die von mir geannten Namens-Verzeichnisse ua. Heiraten Breslauu StA. I 1934 und 1932
    sind beim neuen szukajwarchiwach auch schon online.
    Hatte ich nicht geprüft



    Juergen

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Sind die Namens-Register StA. Breslau I z.B. Geburten 1874-1887 nicht neu?
    Jain, also auf archeion ist das schon neu, aber schon seit Oktober 2019 bei szukajwarchiwach vorhanden. Es ist leider etwas verwirrend, das sie das zu unterschiedlichen Zeiten bei szukaj & archeion hochladen. Außerdem wurden mal eben alle Scans vom STA II auf szukajwarchiwach entfernt - ein Durcheinander bei denen.

    Da ich aber davon ausgehe das alle bald bei szukaj sein wird, habe ich das nur hier erwähnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo sonki,

    vielleicht wäre Dein Hinweis doch besser unter Schlesien und Standesamts-Register
    Breslau bei archeion.net aktuell augehoben.

    Noch zu deiner Aktuellen Aufstellung.

    Sind die Namens-Register StA. Breslau I z.B. Geburten 1874-1887 nicht neu?
    --> http://www.archeion.net/repo/82/1425/

    Also diese hier:
    [DIR] PL_82_1425_0_4_1_1/ 06-Jan-2020 23:29 - Buchstaben FN A-H
    [DIR] PL_82_1425_0_4_1_2/ 06-Jan-2020 23:29 - Buchstaben FN J-L
    usw.

    Allerdings sid die Dateien schon länger digitalisiert Februar 2018

    Auch Heiraten 1934 Namens-Verzeichnis Bresalu StA. I
    unter 2020 aber 2018 ?
    --> http://www.archeion.net/repo/82/1425..._1425_0_4_2_4/

    Weiß ich nicht ob die auch neu sind.

    Kann man auch hier sehen, welche Namensverezichnisse (Skorowidze) nun von StA. Breslau I online sind:
    --> http://archeion.net/atom/index.php/skorowidze-8;isad

    Heiraten: 1932 und 1934, 1900-1903, 1904-1905.
    Sterbeverezeichnisse: 1874-1887; nur J-P
    Geburten ...

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 08.01.2020, 17:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Das ist einerseits toll, andererseits wieder schade für mich persönlich, da ich eine Maria Elisabeth Langner geb Minschke suche, die 1936 in der Klosterstr. 56 noch als Ww. eingetragen ist und 1937 schon ihre gleichnahmige Tochter, Elisabeth Langner. Ich vermute, das sie also 1935 oder 1936 starb.... nun gibt es leider für Breslau II nur den Index 1934 und 1937 - und St. Mauritius liegt im Diözesan Archiv in Breslau (war katholisch)

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Wieder ein kleines, aber sehr nettes Update vom Staatsarchiv Breslau - vorerst nur auf Archeion und noch nicht auf szukajwarchiwach (Stand 07.01.2020) - weitere Namensregister der Breslauer Standesämter:

    Standesamt II
    Geburten 1874-1900, 1931, 1934, 1935
    Heiraten 1874-1900, 1937
    Tote 1874-1900, 1934, 1937

    Standesamt III
    Geburten 1891-1904 Ge-Kra
    Geburten 1891-1904 R-S
    Geburten 1897-1903 A-G, K-P, T-Z
    Geburten 1904 A-Z
    Tote 1891-1904 A-G, S-Z

    Diese Register helfen sehr schnell die entsprechenden Geburten, Heiraten oder Tote zu finden, da sie zum einem höchstwahrscheinlich vollständig sind (im Gegensatz zu Ancestry) und auch die leider vorhanden Bestandslücken abdecken.

    Ich gehe mal davon aus, das diese Register in Kürze auch bei szukajwarchiwach auftauchen werden. Bis dahin einfach die djvu's bei Archeion nutzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Hallo,

    noch ein kleines Update am letzten Tag des Jahres gab es wieder aus dem Archiv Grünberg - weitere 20.000 Scans aus dem Polizeipräsidium Unruhstadt (Kargowa). Wie schon beim letzten Update dieses Bestandes viel administratives, aber auch ein paar interessantere Daten wie z.b. Trunkenbolde, Strafverfahren, Urlisten der Schöffen und Geschworenen, Straflisten, Sterbeliste von strafmündigen Personen (sehr interessant da mit Personendaten, Eltern ect.) und vielem mehr.

    Juten Rutsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zur Info: Vom 23.12.-31.12. finden auf szukajwarchiwach Wartungsarbeiten statt und die Seite ist daher nicht immer erreichbar bzw. langsamer.
    20.12.2019 Drodzy Użytkownicy,   od 23 grudnia (poniedziałek) do 31 grudnia 2019 roku (wtorek) na Szukaj w Archiwach prowadzone będą prace serwisowe, przez co system...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Black
    antwortet
    Danke für den Hinweis. Ich habe dank dieser Pässe nun zwei Verwandten in Nebenlinien in den entsprechenden SB ihre Photos einfügen können.

    Auch war mir gar nicht bewußt, daß die Deutschen wirklich als Polen betrachtet wurden, die einen „Fremdenpass“ benötigten und bei einem Besuch im „Deutschen Reich“ ohne Pass als Ausländer, die einen „illegalen Grenzübertritt“ vollzogen haben, gewertet wurden.

    Noch eine Anmerkung zu den Pässen. Die Daten bitte im Einzelfall überprüfen – ich habe in den Pässen falsche Daten gefunden (Geburtsdaten).

    Alles Gute

    Marcus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo Sonki,

    da hat man mal wieder was zu Stöbern, auch wenn dort für mich selbst kaum was zu finden
    sein wird.

    So z.B. in den Passangelegenheiten 1925-1944, teilweise wurden eigene Fotos
    der Personen beigefügt, die Reisen wollten.





    So z.B. Wilhelmine und Heinrich LIEBIG aus Alt Jaromierz wohl bei Bomst 1936.

    Viel Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 19.12.2019, 01:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Ich bin mir nicht sicher ob dies bereits bekannt ist, es fiel mir heute nur durch ein kleines Update bei szukajwarchiwach auf. Sicherheitshalber erwähne ich das also nochmal hier.

    Das Staatsarchiv Grünberg hat aus der in der Neumark(?) Ostbrandenburg gelegenden Stadt Unruhstadt (Kargowa) eine sehr große Anzahl an Akten aus dem Polizeipräsidiums veröffentlicht - Zeitraum 1837-1945.
    Darunter sind Strafsachen, polizeiliche Verfügungen und noch sehr viel mehr. Vielleicht für einige interessant - da kann man sicherlich viele Tage rumwühlen.

    Link: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...-/zespol/63216
    Zuletzt geändert von sonki; 18.12.2019, 21:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    laut szukajwarchiwach ist dort ein Update an der Seite Ende des Jahres vorgesehen. Ich hoffe, dass dies die Technik dahinter und nicht bloß irgendwelche kosmetische Änderungen betrifft.

    Danke Sonki für die Mitteilungen!

    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X