Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Adea
    antwortet
    Hallo,

    für Ostpreußen und Umgebung finde ich diese Seite sehr hilfreich:
    Neuerscheinungen von Digitalisaten aus polnischen Staatsarchiven

    U.a. mit den Aktualisierungen aus den Archiven Allenstein, Lyck, Danzig...

    LG Adea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo sxg75,

    das Basia Projekt, macht das für Bestände auf https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/
    --> http://www.basia.famula.pl/de/skany

    Dies aber nicht für alle Gebiete des heutigen Polen oder doch für alle beteiligten Archive?

    Die einzelnen polnischen Archive veröffentlichen teilweise gar nicht mehr
    was neu hochgeladen wurde auf https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/ .

    Deshalb teilen uns Sonki und co. das hier ja mit.

    Vom Archiv Kalisch (Kalisz) fand ich diese Aufstellung:
    --> https://poczekalnia.genealodzy.pl/pl...PK_2020_09.pdf

    Ist demnach von September 2020, somit waren die Meldekarteien Pleschen Stadt 1898-1932 doch schon länger online.

    Ergänzung: die Aufstellung ist gar nicht von der offiziellen Archivseite Kalisch zusammengestellt, sondern von hier


    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 05.05.2021, 22:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sxg75
    antwortet
    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ob folgender Bestand "neu" online ist, weiß ich nicht genau, ich fand das ohne ein Script zufällig.
    Hier war ja öfter schon die Rede von Scripten - gibt es auch welche die auf "öffentlichen" Servern laufen so ähnlich wie die Familysearch Seiten https://fs.webosi.net/ die die Archivseiten von szukajwarchiwach (und am besten auch genealogiawarchiwach ) nach Neuigkeiten scannen bzw die Neuigkeiten übersichtlich darstellen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo,

    ob folgender Bestand "neu" online ist, weiß ich nicht genau, ich fand das ohne ein Script zufällig.
    Bereitgestellt durch das Archiv Kalisz (Kalisch).

    Melde Karteien aus Pleschen Stadt wahrscheinlich 1932 erstellt, also unter polnischer Verwaltung, nach Familiennamen:
    Ewidencja ludności
    Karty meldunkowe Pleszewa 1898-1932
    --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...3&_Seria_cur=1

    Ich hoffe die Verlinkung, hat auch Bestand bzw. funktioniert auch, mit dieser blöden neuen Webseite.

    1932 werden in Pleschen mehrheitlich Polen gewohnt haben.
    Teilweise sind die Karteien auch noch aus preußischer Zeit, die sind dann auf deutsch geführt..

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 05.05.2021, 17:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sxg75
    antwortet
    Vom Staatsarchiv in Lissa/Leszno sind (seit einger Zeit?) einige Scans von standesamtlichen Urkunden neu hochgeladen worden aus dem Zeitraum 1915-1936.

    Darunter sind auch Scans von Büchern mit Namensverzeichnissen:

    Urząd Stanu Cywilnego Leszno (Standesamt Lissa)
    • Księga małżeństw [skorowidz-pierwopis] Heiratsregister-Index 1915-1929 (34/427/4/376)
      Nowość
    • Księga zgonów [skorowidz-pierwopis] Sterbebuch-Index 1874-1917 (34/427/4/377)
      Nowość
    • Księga zgonów [skorowidz-pierwopis] Sterbebuch-Index 1918-1929 (34/427/4/378)
      Nowość

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Staatsarchiv Oppeln

    Diverse evg. & kath. Kirchenbücher aus dem Kreis Leobschütz
    Weitere Aktualisierungen aus obigen Orten bzw. Kreis.
    Link wie im Beitrag zuvor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Staatsarchiv Oppeln

    Diverse evg. & kath. Kirchenbücher aus dem Kreis Leobschütz

    Babitz, Bauerwitz, Bleischwitz, Badewitz, Neudorf, Branitz, Michelsdorff, Boblowitz, Groebnig, Kasimir, Gläsen, Steubendorf, Löwitz, Pommerswitz und Weitere (zum Teil ohne Beschreibung, nur "Taufbuch von xxxx-xxxx aus dem Kreis Leobschütz")

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Zitat von offer Beitrag anzeigen
    Besteht da ein Bedarf?

    Ja, auf jeden Fall, vor allem weil noch nicht alles auf szukajwarchiwach.gov.pl vorhanden ist.


    Gruß
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo offer,

    solange niemand mit einer Lösung kommt, wie man die auf der neuen archeion.net-Seite gehosteten Bestände auf einmal herunterladen kann (vielleicht kann das ja jemand durch Experimentieren mit DownThemAll! herausfinden), gibt es denke ich auf jeden Fall Bedarf.

    Ich verweise hier noch auf den üblichen Diskussionsthread für archeion.net - vielleicht wäre es besser, dort weiter zu diskutieren.
    Hallo, es sieht so aus, als seien einige KB-Register aus Breslau im Oktober 2016 neu eingestellt worden, Datums-Tag: --> siehe http://www.archeion.net/repo/82 So wohl kirchliche Aufgebote in der ev. Kirche Sankt Barbara. Nach Datum also hier, alles 25-Oct-2016: --> http://www.archeion.net/repo/82/130/ Beispielsweise:


    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Zitat von mdmartel Beitrag anzeigen
    Sorry geht natürlich um archeion.net/
    Besteht da ein Bedarf?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    mdmantel geht es um archeion.net aus Breslau. Passt halt nicht so ganz zum Thread-Thema....

    Sorry geht natürlich um archeion.net/

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    mdmantel geht es um archeion.net aus Breslau. Passt halt nicht so ganz zum Thread-Thema....

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Zitat von mdmartel Beitrag anzeigen
    Hallo, gibt es ein Add-On für Firefox, bei dem man alles "in einem Rutsch" downloaden kann?
    ...
    Ist ein Add-On nötig?
    Es gibt doch die Auswahl "Wählen Sie alle".
    Damit wird eine ZIP-Datei mit dem Inhalt aller Seiten erstellt und heruntergeladen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Hallo, gibt es ein Add-On für Firefox, bei dem man alles "in einem Rutsch" downloaden kann?


    Gruß
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manni1970
    antwortet
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    ... oder sie haben es optimiert.
    Ja, da hat wohl jemand den Bremsklotz rausgemacht
    Das ist schon ein ganz anderes Arbeiten!

    OK, du hast recht, dieser Seedrache ist ein - wenn es so bleibt - ordentlicher Ersatz für djvu.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X