Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei szukajwarchiwach.pl sind vor längerer Zeit die Stadtakten Briegs online gegangen. Die bisherigen Digitalisate bilden nur einen kleinen Prozentsatz der insgesamt erhaltenen Akten, aber schon hier finden sich viele interessante Objekte. Das historische Wissen fehlt mir leider bei der Einordnung. Dieser Thread soll dem Sammeln von nützlichen Unterlagen dienen. Einwohnerverzeichnisse
Wählerlisten Wählerlisten gibt es für verschiedene Wahlen von 1848-1938, oft etwas versteckt hinter allgemeinen Schriftstücken zur Wahl im jeweiligen Jahrgang. Siehe diesen Bestand sowie diesen Bestand. Kirchenbücher Im Bestand 5.4 "Okresowe sprawozdania policji" gibt es Listen der in den evg. und kath. Kirchen Briegs Gestorbenen, Getauften und Getrauten, wohl zu polizeilichen Zwecken. Siehe hier in den Beständen 1808 (enthält 1833-1835), 1811 (enthält 1873-1874) Juden Die Erteilung von Bürgerrechten auf Antrag, sowie Totenlisten 1829-1868 kann man hier nachsehen. Berufe und Vereinsleben
Reisepassanträge 1937-1939 Enthält Anträge auf Ausstellung eines Reisepasses mit Passbildern und allen persönlichen Angaben. Hier Bestände 1825-1827. Dokumente zum Kreis Brieg: Geändert von Weltenwanderer (07.11.2018 um 22:36 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
in den Teilbeständen 19.1-19.6 finden sich, auch wenn es derzeit keine Scans dazu gibt, zahlreiche standesamtliche Akten, einschließlich die Aufgebotsregister (19.4) 1919-1938, welche die lückenhaften Heiraten des Standesamts in diesem Zeitraum wunderbar ergänzen, sowie Indexe zu Heiraten und Geburten 1927-1940 (19.6). Wie sich nun durch Abgleich mit dem evangelischen Begräbnisbuch Brieg 1930-1936 herausstellt, beinhaltet der Teilbestand 19.6/6822 NICHT wie angegeben einen standesamtlichen Index der Toten 1896-1943, sondern einen Index der evangelischen Begräbnisse 1896-1943. Dies stellt eine wichtige Sekundärquelle dar, da die evangelischen Begräbnisse 1875-1929 verschollen sind. Ob die oben genannten Indexe zu Heiraten und Geburten ebenfalls der evangelischen Kirche zuzurechnen sind, ist mir nicht bekannt. LG, Weltenwanderer Geändert von Weltenwanderer (21.03.2019 um 17:25 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|