Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sonki
    antwortet
    Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
    Vor allem ist das jetzt fürchterlich langsam. Die 1. Seite bei djvu kommt sofort, hier sind es fast 50 Sekunden. Seitenwechsel bei djvu kaum messbar, jetzt etwa 8 Sekunden.
    Entweder liegt es an der Uhrzeit oder sie haben es optimiert. Bei mir laden die Seiten nun innerhalb 1 Sekunde. Schnelles bequemes Blättern ist also möglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Staatsarchiv Oppeln

    Heute weitere Akten aus dem Amtsgericht Neustadt/Prudnik.
    Ich liste die nur mal kurz hier auf, falls in Zukunft noch weitere kommen, werde ich das aber nur noch allgemein erwähnen, sonst werden diese Listen einfach unübersichtlich.

    Testament des Gasthausbesitzers Wilhelm Reimann zu Elsnig

    Verfügung von Todes wegen des Gasthausbesitzers Wilhelm Reimann und seiner Ehefrau Emilia geb[orene] Reimann in Ellsnig

    Testament des Häuslerauszüglerin Hedwigs Glombitza zu Neuhof

    Verfügung von Todes wegen der verwitweten Rentier Anna Gödel geborene Reichel in Neustadt

    Verfügung von Todes wegen des Maschinenbauers Emil Aust und seiner Ehefrau Marta geb[orene] Steiner in Neustadt

    Verfügung von Todes wegen des Rentiers Benedict Gödel in Neustadt

    Verfügung von Todes wegen des Schmiedemeisters Wilhelm Reimann in Neustadt

    Verfügung von Todes wegen der Witwe Anna Pelzel geb[orene] Hischer in Neustadt

    Verfügung von Todes wegen des Stellmachermeisters Paul Gruner in Neustadt

    Testament des pensionirten Gefängniß Inspektors Gottlieb Kreker aus Neustadt

    Verfügung von Todes wegen des Konrektors i[m] R[uhestand] Johann Heisig und seiner Ehefrau Magda geb.[orene] Schürba in Wildgrund

    Verfügung von Todes wegen des Kunstmalers Josef Hanel und seiner Ehefrau Maria geb.[orene] Westermayer in Wiese grfl zuletzt wohnhaft in Wiese grfl Haus No 11

    Grundakten für Band IV Blatt 108 des Grundbuchs von Ellsnig Luise Reimann

    Tabelle zu den Grundakten für Band IV, Bl. 173 Kohlsdorf Paul Drutschmann und Ehefrau Agnes geb[orene] Otte

    Tabelle zu den Grundakten für Band VII, Bl. 247 Kohlsdorf Paul Drutschmann

    Grund Akten für Blatt (150 stadt) Neustadt 1854 Eigenthümer: Pelzel Karolina

    Grund Akten das Grundbuchblatt (Altstadt 54) Zülz 1351 Besitzer: Adolf und Emilia Mehlich

    Erbhofakten Steinau Nr 27 Grundbuch Steinau Band XVI Blatt 559 Eigenthümer: Bauer: Karl Ludwig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manni1970
    antwortet
    Zum plugin-Problem (viewer im browser) kann ich nichts sagen. Ist eben schade, dass ein so überlegenes und ja sehr lange im Einsatz befindliches Programm keine "ordentliche Betreuung" mehr von Seiten der Entwickler gefunden hat.

    Genau, das Blättern ist doch das, was wir Familienforscher vor allem tun. Gerade bei den Sta-Registern, wo man aufgrund des Formulars nur auf eine Stelle schaut, ist djvu für mich bis jetzt unschlagbar.

    Matricula finde ich auch gut. Wenn dahinter so etwas wie Seadragon steckt, kann man ja bei den Beslauern noch Hoffnung haben.

    Also bei der Qualität kann ich mich nicht erinnern, jemals etwas bei djvu letztlich nicht lesen zu können. Mir hat das immer ausgereicht. Ein grasses Gegenbeispiel ist für mich Archion. Da fehlen mir oft noch eine oder sogar zwei Zoomstufen, und ich hocke dann davor und frage mich, wie man für eine solche mangelhafte Darstellung noch Geld verlangen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kdmos352
    antwortet
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Staatsarchiv Oppeln

    Nach welchem Schema ausgerechnet diese ausgesucht wurden, wäre mal interessant zu wissen. So hege ich natürlich Hoffnung das man irgendwann in der Tat auch mal diese enorm wichtigen Grundakten in größerem Maßstab veröffentlicht.

    Hallo Sonki,
    dieses Schema ist ganz einfach - jemand hat gerade diese Aktenbände als Scans bestellt und jetzt sind diese Kopien auch online gestellt. Auch einige Aktenbände, die ich damals bestellt habe sind heute online zu finden.


    Schon vor einigen Jahren habe ich in Oppeln gefragt, ob die Grundbücher und die Grundakten irgendwann eingescannt und online gestellt werden, aber wie mir gesagt wurde, zuerst möchten die Archive die Personenstandsregister und die Kirchenbücher einscannen, die Grundakten folgen dann ... irgendwann..


    Mit freundlichen Grüßen,
    Damian

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
    Qualität? Was soll da besser geworden sein?
    Die Auflösung der Scans ist wesentlich besser als in den djvu Dateien. Was mir nur fehlt ist der "alles runterladen" Knopf. Aber wie gesagt - ich halt eh nix davon das hier wieder eine Archivseite "neben" der offiziellen betrieben wird. Die Energie die man da rein steckt könnte man lieber in die Verbesserung der offiziellen stecken..... aber ist wahrscheinlich ein kleines Grabenkämpfchen.... da will sich jemand im Archiv nix sagen lassen wahrscheinlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo,

    bis heute kann ich den Vorteil dieses neu programmierten Portals angeblich Web 2.0
    nicht erkennen. Der Programmierer hat auch nichts mehr daran nachgebesset.
    Das war rausgeschmissenes Geld der Polen.
    Das alte Portal war viel besser benutzbar, dies in allen Belangen.

    Sowas wie dieses Webportal sollten Leute programmieren, die
    auch verstehen, was man als Benutzer damit macht.

    P. S. Sorry, mit meinem Smartphone und dem schreiben hier komme ich nicht gut zurecht.
    Die Autokorretur taugt auch nichts. Das werde ich abschalten.

    Gruss Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 15.04.2021, 05:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
    Also da verstehe ich dich ja überhaupt nicht.
    [...]
    Was soll da besser geworden sein?
    Also ja, zum Teil hast du Recht, djvu war, wenn man erstmal den richtigen Viewer hatte, ziemlich gut. Allerdings hat die Browser-/Web-Unterstützung in den letzten Jahren stark nachgelassen und alle Plugins die es mal gab gingen nicht mehr (richtig), von Mobilunterstützung mal völlig abgesehen. OpenSeadragon & technisch ähnliche Ableger findest du dagegen fast überall (matricula, archion, ect.). Ist alles richtig eingestellt und der Server kräftig genug, sind auch diese Viewer so schnell wie djvu.

    Wie gesagt, mein "besser" war eher darauf ausgelegt, das im Web (Desktop & Mobil) OpenSeadragon&Co. eine _deutlich_ bessere Unterstützung haben und keine Zusatzprogramme/Plugins benötigen - und dabei hochaufgelöste Dokumente jeglichen Seitenformats darstellen können.
    Aber ja, ein wenig werde ich DjView (den Desktop Viewer) vermissen - zumindestens bei archeion konnte man damit in der Tat sehr bequem blättern.

    P.S. Bei mir auf Arbeit haben wir auch eine Anwendung auf OpenSeadragon basierend geschrieben in der wir Dokumente mit hunderten Seiten und sehr hoher Auflösung, ohne Verzögerung blättern können. Hängt aber stark von der Konfiguration der Server ab wie gut & schnell das funktioniert.
    Zuletzt geändert von sonki; 14.04.2021, 23:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manni1970
    antwortet
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Stattdessen setzt man nun richtigerweise auf OpenSeadragon & Co.
    Also da verstehe ich dich ja überhaupt nicht. djvu war und ist für mich das beste Darstellungssystem für gedruckte oder handschriftliche Quellen. Als die Polen damit um etwa 2007 rausgekommen sind, wurde es von vielen - weil eben fremd und man muss ja diesen viewer installieren - abgelehnt. Aber jeder Nutzer, den ich kenne, hat es nacher nicht mehr gegen pdf oder sonstwas eintauschen wollen.

    Wenn ich mir jetzt dieses Seadragon anschaue, kann ich keinerlei Verbesserung feststellen. Vor allem ist das jetzt fürchterlich langsam. Die 1. Seite bei djvu kommt sofort, hier sind es fast 50 Sekunden. Seitenwechsel bei djvu kaum messbar, jetzt etwa 8 Sekunden. Qualität? Was soll da besser geworden sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Staatsarchiv Oppeln

    Von den Amtsgerichten Ziegenhals, Falkenberg & Patschkau wurden eine Handvoll (sprichwörtlich) Grundakten veröffentlicht. Nach welchem Schema ausgerechnet diese ausgesucht wurden, wäre mal interessant zu wissen. So hege ich natürlich Hoffnung das man irgendwann in der Tat auch mal diese enorm wichtigen Grundakten in größerem Maßstab veröffentlicht.

    Patschkau
    Grundacten für Band I Blatt 12 des Grundbuchs von Alt Wilmsdorf - Eigentümer: Richard Losse: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/5042234

    Falkenberg
    Grundakten für Band XX Blatt 509 des Grundbuchs von Bielitz. Name des Eigentümers: Franz Bernert: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/5026203
    Grundakten für Band XI Blatt 307 des Grundbuchs von Rauschwalde. Name des Eigentümers: Pauline Hütter u[nd] a.[ndere]: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/5025851
    Grundakten für Band VII Blatt 234 des Grundbuchs von Tillowitz. Name des Eigentümers: Herrschaftsbesitzer Konrad Graf Frankenberg, Schloss Tillowitz: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/5024961

    Ziegenhals
    Grundakten für Band VII Blatt 265 des Grundbuchs von Oberlangendorf\r Eigentümer Albert und Hedwig geboren Schope Rothersche Eheleute, Franke Gregor Hedwig Franke Rother geboren Schöpe, Kirchner August: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/5012007

    Grundakten für Band XIX Blatt 619 des Grundbuchs von Acker Ziegenhals Kreis Neisse - Name des Eigentümers Kriegisch Herbert: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/5013305
    Zuletzt geändert von sonki; 14.04.2021, 20:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Die Bilder haben auf jedenfall eine bessere Qualität nun. Leider ist alles noch etwas träge. Hoffe das wird noch. Schade finde ich aber, das die da weiter ihr eigenes Ding machen und nicht auf den Zentralserver umstellen.....


    Nunja, erstmal alles neu runterladen jetzt - bessere Qualität und ohne Wasserzeichen

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Ein weiterer Hinweis:

    Am 31. Mai wird die alte szukajwarchiwach Seite deaktiviert. Tja, leider - noch immer sind beide Seiten nicht synchron, manches ist nur auf der Neuen (ok, das ist gut), manches aber noch immer nur auf der alten Seite (das ist schlecht).

    Quelle: https://szukajwarchiwach.pl/aktualnosci

    P.S. Der Hinweis aus dem Post zuvor ist nun aktuell - die archeion Seite wurde umgestellt - djvu good bye.
    (Leider gehen nun alle alten Links zu den Repos dort nicht mehr - tja...aber man findet einigermaßen schnell die Sachen über das Suchformular)
    Zuletzt geändert von sonki; 12.04.2021, 21:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Kein Update, sondern nur ein Hinweis.
    Das Staatsarchiv Breslau hat am 8. April folgendes bekanntgegeben (google translate):

    Neue Version der ATOM-Basis kommt bald!
    ✔ 958000 Scans.
    ✔ Ohne deine aktuelle Adresse zu ändern ➡️ https://archeion.net
    ✔ Ohne Stecker (djvu) installieren zu müssen.
    ✔ Scans werden in einer Streamform präsentiert.
    ✔ Drei Benutzerdatei-Browser: OpenSeadragon, Mooviewer und Prospekt.
    Soll heißen: archeion wurde wohl überarbeitet und djvu wird demnach bald nicht mehr benötigt. Stattdessen setzt man nun richtigerweise auf OpenSeadragon & Co.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Das Staatsarchiv Kattowitz stellt endlich wieder Sachen online. Dadurch werden die derzeit bis 1909 bzw. 1908 online stehenden Unterlagen bis 1915 (Geburten) und 1935 (Heiraten, Tote) erweitert!

    Kattowitz (Katowice)
    Standesamt: Geburten 1874-1915, Heiraten, Tote 1874-1935, Aufgebotsregister 1874-1909, Belege zu Todesfällen 1879-1909, Indexe sind online.


    Schwientochlowitz = Schwingen (Swietochlowice) Kreis Beuthen, später Kreis Schwientochlowitz
    Standesamt: Geburten 1874-1915, Heiraten, Tote 1874-1935 sind online.


    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Zitat von sonki Beitrag anzeigen
    Die Portlet Meldung kenne ich vom Browser. Ich lösche dann die Cookies und dann geht es wieder.
    Bekomme ich bei Direktlinks auch des öfteren. Da reicht dann schon ein reload, und die gewünschte Seite tut sich auf.

    Gruß,
    Andre_J

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Moin,


    laut meinem Tool ist das eine Register hier neu (evtl. nur ausgetauscht oder um Fehler bereinigt?) Die Scans sind jedenfalls vom November 2020. Die Bände davor digitalisierte Mikrofilme und die Digitalisierung des Bandes danach ist von 2017.


    StA Kochanietz, Ehen 1883-1885



    Viele Grüße,
    OlliL

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X