Das ist nicht kompliziert - wir machen das in der Firma wo ich arbeite auch im großen Maßstab - soweit ich weiß so wie von OlliL beschrieben, bin mir fast sicher das wir da auch imagemagick nehmen. Da wird einfach 1 Linux-Befehl über einen Bild-Ordner gejagt und das war es dann schon. Bei großen Datenmenge macht man sowas nicht über GUI-Tools wie Irfanview - das passiert alles auf der console auf irgendeinem Server im Hintergrund.
Kirchenbücher auf ARCHION - News (Teil 4)
Einklappen
X
-
Ich wollte nur sagen - es gibt dafür Kommandozeilen-Tools mit denen man das automatisieren kann. Deine Frage schien sich ja darauf zu beziehen wie Archion das hätte machen können. Die brauchen ja sicherlich keine Clicki-Bunti Tools, da das Scanning ja sicherlich nicht Jörg vom Archiv macht sonder irgendwer bei ner Reproduktions-Fach-Firma. Der sollte mit den verfügbaren Tools umgehen können. Und vor allem haben die wahrscheinlich noch viel professionelleres Werkzeug.Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
Kommentar
-
-
Welches Tool man dafür nimmt, sei mal dahingestellt, ich kenn mich da toolmäßig nicht aus, ich weiß nur dass das jedes Yolo-Netzwerk ohne Probleme könnte.
In diesem Fall scheint die Kartei auch wirklich sehr gleichförmig zu sein, immer helle Karte auf dunklem Hintergrund.
Ich hab mal stichprobenartig nachgemessen, die Karte belegt meist nur 20-25% der Fläche des Bildes, der Rest ist sinnloser Speicherplatz bei Archion und damit auch höhere Ladezeiten.
Edit: es wäre die Aufgabe des Archivs gewesen, die Daten besser aufzubereiten, Archion läd das am Ende ja nur hoch.Zuletzt geändert von DerFalke; 11.02.2025, 19:47.
Kommentar
-
-
Hallo,
nein das war nur der Versuch ein userfreundliches Tool in Erfahrung zu bringen, mit dem man so etwas privat machen kann. Kein Linux, keine Befehlszeilen, möglichst wenig manuelles etc. Dass es einfach sein sollte, so einen Stapel Papier durchzunudeln (wie bei Büchern ja auch) ist mir schon klar. Da wollte ich gar nicht widersprechen.
Viele Grüße
Hartwig
Kommentar
-
-
Zitat von DerFalke Beitrag anzeigen
Das Hochladen dieser Vierthaler-Kartei dauert ewig, was vor allem daran liegen dürfte, dass für jeden kleinen Zettel ein großes Bild hochgeladen wird, was zu 80% nur leer ist.
Hätte man die Bilder zugeschnitten (was heutzutage mit KI überhaupt kein Problem wäre), dann wäre der Upload 5x schneller.
als es eingestellt wurde hatte ich es nur auf dem Tablet versucht........da braucht man schon seeeeehr viiieeel Geduld!!! Wenn es überhaupt funktioniert und es sich nicht "aufhängt".
Am PC/Laptop funktioniert es so leidlich. Ich weiß ja nicht was und wie es gemacht wurde bzw. man es machen könnte, aber bei meinem Ahnenverein (GFF) funktionieren die Verkartungen wirklich tip top, da macht es Spaß zu blättern - hier eher nicht (leider)
Bin froh, daß ich die Viethaler-Kartei nicht brauche - sorry!
Viele Grüße
Edith
Kommentar
-
-
Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
Es gab kürzlich eine Aktualisierung beim Landeskirchlichen Archiv Hannover:
Folgende Kirchenkreise sind zur Zeit in Bearbeitung:- Bockenem-Hoheneggelsen, Bodenwerder, Gifhorn, Hildesheim, Sarstedt, Wolfsburg (Sprengel Hildesheim)
- Bleckede, Hittfeld, Uelzen, Soltau, Winsen, Wittingen (Sprengel Lüneburg)
Gruß
Martin
-
👍 1
Kommentar
-
Zitat von hmw Beitrag anzeigen...Weiß jemand, wie lange es in der Vergangenheit gedauert, bis die KB nach Bekanntgabe der Bearbeitung durch das Landeskirchliche Archiv Hannover schließlich bei Archion gelandet sind? Ich warte auf die KB aus dem Sprengel Lüneburg...
vor einigen Jahren dauerte das nur wenige Monate.
Derzeit kann man das kaum noch abschätzen, wie groß der Rückstand der Onlinestellungen bei Archion ist.
Gut ist, dass die Kirchenkreise "in Bearbeitung" sind und nicht in "Vorbereitung". Im EVLKA spricht man davon, dass die Kirchenkreise im Sprengel Lüneburg dieses Jahr an Archion übergeben werden. Aktuell sind diese aber noch nicht fertig. Dann kann es vielleicht noch 9-12 Monate? bei Archion dauern, bis hier die Forschung beginnen kann.Gruß Dirk
Immer auf der Suche nach FN:
Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker
-
👍 1
Kommentar
-
-
Zitat von TvanB Beitrag anzeigen
Ach, spannend. Dann kommt wohl Gera als letzter noch fehlender Kirchenkreis aus dem Eisenacher Archiv?Gruß Dirk
Immer auf der Suche nach FN:
Hampusch, Herrgoß, Jedro, Bogott, Kunja, Litta, Merting, Bräschan, Jähnichen;
Lüb(c)ke, Griem, Husfeld, Schmahl, Buchholz, Schlichting, Finze, Witte, Bohm, Sohst, Freitag, Bartelt, Zucker
-
👍 1
Kommentar
-
-
Hallo zusammen
Mit diesem Wunsch seid ihr nicht alleine. Ich warte ebenfalls sehnsüchtig auf das Altenburger Land. Die KB aller meiner Vorfahren habe ich dort schon durch, bereits vor Jahren direkt vor Ort. Aber eine gescheite Umkreissuche kann man ohne Archion nicht machen, und ich hoffe, dort noch einiges zu finden - siehe die Liste der Toten Punkte in meiner Signatur.
Es grüßt der Alte Mansfelder
Kommentar
-
-
Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
Tatsächlich hat bereits die Onlinestellung von Gera begonnen...
Kommentar
-
-
Hallo zusammen,
heute ist bei ARCHION der NEWSLETTER 03/2025 erschienen:
Was ging in den vergangenen Wochen online?- Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts
weitere Kirchenbücher aus verschiedenen Orten sowie die Kirchenbuchverkartung Vierthalerkartei stehen jetzt zur Recherche bereit - Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Eisenach
570 Kirchenbücher aus 30 Orten im Kirchenkreis Gera wurden schon hinzugefügt
- Landeskirchenarchiv der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland/Eisenach
weitere Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Gera gehen aktuell online
Freuen Sie sich auf neue Kirchenbücher aus:- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Oldenburg
- Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
- Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig
Ralf
Kommentar
- Archiv der Evangelischen Landeskirche Anhalts
-
Hallo allerseits:
Die Hochladung aus dem LKA Braunschweig hat heute begonnen - da wird also wohl bald ein neues Newsletter erscheinen.
Ueber die Hochladung aus Kassel habe ich mich auch gefreut - nicht viel, aber es waren Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Frankenberg dabei, die mir in meinem dortigen OFB behilflich sein werden.
VG
--Carl-HenryWohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland
Kommentar
-
-
Hallo miteinander,
mit Freude hatte ich den Fortschritt zu Mitteldeutschland Magdeburg zur Kenntnis genommen und bin auch schon reichlich fündig geworden. Jetzt hat meine Suche aber ein jähes Ende gefunden, weil Püchau noch fehlt. Eilenburg ist online, aber gleich daneben Machern-Püchau-Bennewitz nicht. Gibt es da noch Hoffnung, dass in den nächsten Wochen/Monaten noch etwas nachkommt?
LG KaetheKSuche FN:
Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig
Kommentar
-
Kommentar